Content: Home

08:20

Donnerstag
05.04.2012, 08:20

Markus Kramer kauft die Druckerei Speck Print AG

Die Druckerei Speck Print AG mit starker Verankerung in der Region Zug startet mit einem neuen Geschäftsführer in das zweite Jahrhundert ihres Bestehens. Nur wenige Monate nach dem ... weiter lesen

NULL

Die Druckerei Speck Print AG mit starker Verankerung in der Region Zug startet mit einem neuen Geschäftsführer in das zweite Jahrhundert ihres Bestehens. Nur wenige Monate nach dem 100-Jahre-Jubiläum und nach drei Generationen im Besitz der Gründerfamilie stellt der bisherige Inhaber Joseph Speck die Weichen für die Zukunft - und verkauft das Unternehmen an Markus Kramer (45).

In einer Übergangszeit nehme Speck weiterhin seine Verantwortung als Verwaltungsratspräsident wahr. Kramer übernehme die operative Führung des Unternehmens und baue auf der heutigen erfolgreichen Positionierung auf, um die Druckerei im herausfordernden und sich stark ändernden Wachstumsmarkt ... weiter lesen

22:37

Mittwoch
04.04.2012, 22:37

Klicken heute Abend die Handschellen?

Seinen Beamten hatte er von Reisen in die Schweiz vorerst abgeraten, der Chef selbst aber setzt seinen Fuss ins Feindesland: Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans wird heute Abend im ... weiter lesen

NULL

Seinen Beamten hatte er von Reisen in die Schweiz vorerst abgeraten, der Chef selbst aber setzt seinen Fuss ins Feindesland: Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans wird heute Abend im «TalkTäglich» auf TeleZüri zu Gast sein, wo er sich den Fragen von Markus Gilli stellt.

Seit die Schweiz Haftbefehl gegen drei deutsche Steuerfahnder erlassen hat, brodelt es im grossen Kanton. Die neuste Episode im Steuerstreit ist vielen eine willkommene Plattform für ihre politische Profilierung. Insbesondere ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
04.04.2012, 21:00

Adidas Schweiz verstärkt den Vertrieb

Simone Wäckerlin und Reto Marti arbeiten neu für Adidas Schweiz:  Die zwei Mitarbeiter stärken und ergänzen den Bereich Vertrieb in Cham. Wäckerlin betreue  seit dem ... weiter lesen

NULL

Simone Wäckerlin und Reto Marti arbeiten neu für Adidas Schweiz:  Die zwei Mitarbeiter stärken und ergänzen den Bereich Vertrieb in Cham. Wäckerlin betreue  seit dem 1. März als Aussendienstmitarbeiterin bei Adidas die Running-Spezialisten in der Schweiz.

Wäckerlin ist 30 Jahre alt und war zuvor bereits im Trade Marketing sowie als Produktmanagerin «Running Textil» für Adidas tätig. Sie folgt auf Reto Marti, der seit Anfang 2012 dem Key-Account-Management-Team von ... weiter lesen

21:00

Mittwoch
04.04.2012, 21:00

APG hat neuen Key-Account-Manager

Marcel Baumann kehrt zur Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) zurück - und verstärkt das Key-Account-Management-Team in Zürich. Baumann war bereits von 2000 bis 2011 in verschiedenen verantwortungsvollen Funktionen für ... weiter lesen

NULL

Marcel Baumann kehrt zur Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) zurück - und verstärkt das Key-Account-Management-Team in Zürich. Baumann war bereits von 2000 bis 2011 in verschiedenen verantwortungsvollen Funktionen für den Ausswerbekonzern tätig; unter anderem als Leiter Beschaffung Filiale Zürich, als Key-Account-Manager und zuletzt als Leiter der APG SGA Mountain.

«Wir freuen uns, mit Marcel Baumann einen ausgewiesenen Branchenkenner wieder in unseren Reihen zu haben, der mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem umfassenden Aussenwerbewissen ... weiter lesen

17:30

Mittwoch
04.04.2012, 17:30

Trotz gebremstem Wachstum bleibt LeShop in der Gewinnzone

Der Internetsupermarkt LeShop.ch bleibt im ersten Quartal in der Gewinnzone - und das trotz eines gebremsten Umsatzwachstums gegenüber der Vorjahresperiode. Die Migros-Tochter lieferte in dieser Zeitspanne Waren im Wert ... weiter lesen

NULL

Der Internetsupermarkt LeShop.ch bleibt im ersten Quartal in der Gewinnzone - und das trotz eines gebremsten Umsatzwachstums gegenüber der Vorjahresperiode. Die Migros-Tochter lieferte in dieser Zeitspanne Waren im Wert von über 38,5 Millionen Schweizer Franken und bleibt damit sieben Prozent unter dem Rekordergebnis der Vorjahresperiode.

Der durchschnittliche Warenkorb konnte um fünf Prozent auf 242 Franken gesteigert werden. Laut dem Unternehmen ist er acht Mal grösser als der durchschnittliche Einkauf in einem normalen ... weiter lesen

17:05

Mittwoch
04.04.2012, 17:05

Arndt Groth wird neuer CEO von Publigroupe

Arndt Groth (47) wird Nachfolger von Hans-Peter Rohner als CEO beim Lausanner Vermarkter Publigroupe. Groth löst Rohner per 1. September 2012 ab. Groth kam 2008 zum Online-Vermarktungsnetzwerk Adconion. «Bei ... weiter lesen

NULL

Arndt Groth (47) wird Nachfolger von Hans-Peter Rohner als CEO beim Lausanner Vermarkter Publigroupe. Groth löst Rohner per 1. September 2012 ab. Groth kam 2008 zum Online-Vermarktungsnetzwerk Adconion. «Bei Adconion gestaltete er als Europa-Präsident die Weiterentwicklung eines der weltweit grössten Plattformen für die Distribution und Monetarisierung digitaler Inhalte wesentlich mit», schreibt die Publigroupe am Dienstag. Nach der Akquisition und Integration von Smartclip 2011 wechselte Groth im Februar 2012 in den Beirat der Adconion Media Group.

Arndt Groth ist deutscher Staatsbürger und seit 17 Jahren in verschiedenen Führungspositionen tätig, zuerst vor allem auf Verlegerseite bei den Verlagsgruppen Georg von Holtzbrinck, Handelsblatt und bei InteractiveMedia ... weiter lesen

16:25

Mittwoch
04.04.2012, 16:25

CEO Christoph Riess verlässt Weltverband der Zeitungen

Christoph Riess, der seit Februar 2010 als CEO die Geschäftsführung des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) innehatte, hat den Verband zum 31. März 2012 verlassen. Riess ... weiter lesen

NULL

Christoph Riess, der seit Februar 2010 als CEO die Geschäftsführung des Weltverbandes der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) innehatte, hat den Verband zum 31. März 2012 verlassen. Riess war nach dem Zusammenschluss von WAN, dem Weltverband der Zeitungen, und IFRA, der Research- und Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie, zum CEO des Gesamtverbandes ernannt worden und leitete die erfolgreiche Reorganisation und Neuausrichtung der internationalen Organisation der weltweiten Zeitungsbranche. Die Aufgabe, WAN-IFRA auch finanziell wieder positiv aufzustellen, hat Riess nach Verbandsangaben in seiner Amtszeit erfolgreich gemeistert.

Wie WAN-IFRA-Präsident Jacob Mathew erläuterte, wird man in Kürze mit dem Auswahlverfahren für einen neuen CEO beginnen. In der Interimszeit leiten die drei stellvertretenden CEOs - Manfred Werfel in Darmstadt,  Larry Kilman in  Paris und Thomas Jacob in Singapur - mit Unterstützung durch Chief Financial Officer Andreas Musielak als ... weiter lesen