Content: Home

12:02

Freitag
06.04.2012, 12:02

Yahoo baut 2000 Stellen ab

Yahoo baut massiv Stellen ab: Von insgesamt 14 000 Arbeitsplätzen werden rund 2000 gestrichen. Yahoo erhofft sich dadurch jährliche Einsparungen in der Höhe von 375 Millionen Dollar ... weiter lesen

NULL

Yahoo baut massiv Stellen ab: Von insgesamt 14 000 Arbeitsplätzen werden rund 2000 gestrichen. Yahoo erhofft sich dadurch jährliche Einsparungen in der Höhe von 375 Millionen Dollar, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Der Konzern kommt nicht zur Ruhe. Erst im Herbst musste Konzernchefin Carol Bartz ihren Platz an der Unternehmensspitze räumen. Nun soll Scott Thompson, vormals Chef des zu Ebay gehörenden Bezahldienstes Paypal, den schwächelnden Internetriesen einem grundlegenden Wandel unterziehen. Diese Einsparungen seien wichtige Schritte auf dem Weg zu einem neuen Yahoo, sagte Thompson am Mittwoch. Das Unternehmen solle kleiner, flinker, profitabler und ... weiter lesen

12:00

Freitag
06.04.2012, 12:00

Reebok geht Partnerschaft mit Eurosport ein

Reebok arbeitet neu mit der europäischen Sport-Media-Plattform Eurosport zusammen. Das Unternehmen hat die Partnerschaft am Donnerstag bekannt gegeben. Eurosport werde die diesjährigen Reebok CrossFit Fitness Championships (RCFFC) im ... weiter lesen

NULL

Reebok arbeitet neu mit der europäischen Sport-Media-Plattform Eurosport zusammen. Das Unternehmen hat die Partnerschaft am Donnerstag bekannt gegeben. Eurosport werde die diesjährigen Reebok CrossFit Fitness Championships (RCFFC) im Fernsehen übertragen. Dabei werden «der fitteste Mann» sowie «die fitteste Frau» des jeweiligen Landes gesucht.

Um die Begeisterung der Teilnehmer und Fans rund um dieses Sportereignis zu zeigen, übertrage Eurosport eine Serie von insgesamt 18 Episoden, die«The Box» genannt werde - so wie CrossFitter auch ihre Fitnessstudios bezeichnen. Die erste Episode ... weiter lesen

11:30

Freitag
06.04.2012, 11:30

Neuer digitaler Marktplatz für audiovisuelle Inhalte

Die Schweiz hat einen neuen digitalen Marktplatz für audiovisuelle Inhalte: Auf mediahub tauschen Filmemacher, Produzenten und Lizenzgeber aus der ganzen Welt Film- und Videoformate aus, verwalten und präsentieren ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz hat einen neuen digitalen Marktplatz für audiovisuelle Inhalte: Auf mediahub tauschen Filmemacher, Produzenten und Lizenzgeber aus der ganzen Welt Film- und Videoformate aus, verwalten und präsentieren diese. «Es ist die erste Schweizer Medienplattform, auf der sich Video- und Filmdaten zentral verwalten lassen und per Mausklick an verschiedene Empfänger verschickt werden können - weltweit und im richtigen technischen Format», heisst es in der Medienmitteilung vom Donnerstag. Und: «Der erleichterte Austausch mit ausländischen Filmproduzenten ist eine Chance für die Schweizer Filmbranche.»

Der Vertrieb von Programmen an den jeweiligen Abnehmer werde auf mediahub für Filmverleiher und Fernsehstationen vereinfacht. Dank der Plattform könnten ... weiter lesen

11:15

Freitag
06.04.2012, 11:15

Neuer Leiter für Burda Journalistenschule

Der Direktor der Burda-Konzernkommunikation, Nikolaus von der Decken, wird neuer Leiter der Burda Journalistenschule. «Sein Auftrag ist die journalistische Nachwuchsarbeit strategisch weiterzuentwickeln und auszubauen», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit ... weiter lesen

NULL

Der Direktor der Burda-Konzernkommunikation, Nikolaus von der Decken, wird neuer Leiter der Burda Journalistenschule. «Sein Auftrag ist die journalistische Nachwuchsarbeit strategisch weiterzuentwickeln und auszubauen», teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Schule sei für Hubert Burda Media ein «wichtiger Beitrag zur Sicherung der hohen journalistischen Qualität der redaktionellen Angebote seiner Verlage und gehört zum Vorstandsbereich Verlage».

Von der Decken (49), der seit zwei Jahren dem Beirat der Burda Journalistenschule angehört, folgt zum 1. Juni 2012 auf Jens Schröter (39). Schröter kam 2006 zur Burda Journalistenschule und ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
05.04.2012, 13:00

Mediaportal go4media.ch schneller und übersichtlicher

Das Ringier-Mediaportal go4media.ch ist komplett überarbeitet. Um die Nutzerinnen und Nutzer des Portals besser bedienen zu können, wurde der Inhalt neu in Modulen organisiert. Alle Informationen für ... weiter lesen

NULL

Das Ringier-Mediaportal go4media.ch ist komplett überarbeitet. Um die Nutzerinnen und Nutzer des Portals besser bedienen zu können, wurde der Inhalt neu in Modulen organisiert. Alle Informationen für Zeitungen, Zeitschriften, Websites, Mobile, Radio und TV von Ringier sind nun übersichtlich, schnell und auf einen Blick abrufbar.

Zudem können die passenden Formate und Specials des Ringier-Verlags auch über eine Themensuche zusammengestellt werden. Inhalte und Ziele der Werbekunden lassen sich so ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
05.04.2012, 10:02

Zwölf Kantone dürfen am 17. Juni das E-Voting einsetzen

Zwölf Kantone dürfen bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 17. Juni das sogenannte E-Voting einsetzen. Der Bundesrat hat die entsprechenden Gesuche am Mittwoch bewilligt. 164 000 Stimmberechtigte erhalten ... weiter lesen

NULL

Zwölf Kantone dürfen bei der eidgenössischen Volksabstimmung vom 17. Juni das sogenannte E-Voting einsetzen. Der Bundesrat hat die entsprechenden Gesuche am Mittwoch bewilligt. 164 000 Stimmberechtigte erhalten damit die Möglichkeit, ihre Stimme über das Internet abzugeben. Alle zwölf Kantone haben bereits Versuche mit der elektronischen Stimmabgabe durchgeführt.

Der Bundesrat hat die Gesuche der Kantone Bern, Luzern, Freiburg, Solothurn, Basel-Stadt, Schaffhausen, St. Gallen, Graubünden, Aargau, Thurgau, Neuenburg sowie Genf gutgeheissen und somit haben deren Stimmberechtigte die Möglichkeit, ihre Stimme im Juni per Mausklick abzugeben. Dies entspricht bei ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
05.04.2012, 09:02

Truce Design gestaltet Magazin für Berliner Philharmoniker

Die Zürcher Designagentur Truce Design gestaltet das Magazin der Berliner Philharmoniker. Die neue Berliner Kulturzeitschrift hat 128 Seiten und erscheint viermal jährlich. 128 steht für die Berliner ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Designagentur Truce Design gestaltet das Magazin der Berliner Philharmoniker. Die neue Berliner Kulturzeitschrift hat 128 Seiten und erscheint viermal jährlich. 128 steht für die Berliner Philharmoniker mit ihren 128 Musikern aus 25 Nationen und ihrem Chefdirigenten Sir Simon Rattle. Die erste Ausgabe enthält neben Beiträgen einzelner Orchestermitglieder über die vergangene Asienreise auch ein Interview mit dem weltberühmten Bassbariton Thomas Quasthoff und Artikel von Hollywood-Schauspieler Armin Mueller-Stahl. Die aufwendigen Fotostrecken wurden unter anderem von Jim Rakete, André Rival und Joshua Paul inszeniert.

Das komplett neu gestaltete Magazin trägt die Unterschrift des Schweizer Art Directors und Fotografen Stefan Jermann. Bereits letztes Jahr sei Jermann angefragt worden, Designvorschläge zu unterbreiten und eine Nullnummer zu kreieren, teilte Truce Design dem ... weiter lesen