Content: Home

06:52

Freitag
08.06.2012, 06:52

Publix neues ASW-Mitglied

Die Kommunikationsagentur Publix in Lyss ist neues Mitglied der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW). Das Inhaber-Duo Fredy Obrecht und Yvonne Obrecht-Ulli haben die Kommunikationsagentur vor 24 Jahren gegründet. Mit der ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Publix in Lyss ist neues Mitglied der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW). Das Inhaber-Duo Fredy Obrecht und Yvonne Obrecht-Ulli haben die Kommunikationsagentur vor 24 Jahren gegründet. Mit der Absicht, «der damaligen Grauzone zwischen Marketing­kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit mit professionellem Know-how zu begegnen», wie die beiden dem Klein Report mitteilten. Dieser Grund­gedanke erweise sich bis heute als goldrichtig.

Viele der betreuten Mandate würden als klassische Aufgaben der Marketingkommunikation erteilt, hätten jedoch immer auch Auswirkungen auf die PR-Zielgruppen, was dann die eidg. dipl. PR-Beraterin ... weiter lesen

06:38

Freitag
08.06.2012, 06:38

Interactive-Portfolio von IP Deutschland geht an Goldbach

IP Deutschland, die Vermarktungsgesellschaft der RTL-Gruppe, übergibt ab sofort die Vermarktung des gesamten Interactive-Portfolios im Schweizer Markt exklusiv an Goldbach Audience, eine Tochter der Goldbach Group.

Zusätzlich zu den ... weiter lesen

NULL

IP Deutschland, die Vermarktungsgesellschaft der RTL-Gruppe, übergibt ab sofort die Vermarktung des gesamten Interactive-Portfolios im Schweizer Markt exklusiv an Goldbach Audience, eine Tochter der Goldbach Group.

Zusätzlich zu den bereits von Goldbach Audience vermarkteten Seiten (RTL.de, RTLNOW.de, VOX.de, VOXNOW.de, Frauenzimmer.de, sport.de, vip.de, wetter.de und Clipfish.de) werden nun auch weitere Websites aus dem Portfolio der IP Deutschland, unter anderem RTL2.de, RLT2NOW.de, n-tv.de, teleboerse.de und ... weiter lesen

19:20

Donnerstag
07.06.2012, 19:20

25 neue PR-Redaktoren diplomiert

Im Postgraduate-Studiengang CAS (Certificate of Advanced Studies) PR-Redaktor/in haben nach sechsmonatiger Weiterbildung 25 Absolventen ihr Zertifikat entgegengenommen. Der Postgraduate-Studiengang macht die Textprofis vertraut mit dem publizistischen Handwerk des professionellen ... weiter lesen

NULL

Im Postgraduate-Studiengang CAS (Certificate of Advanced Studies) PR-Redaktor/in haben nach sechsmonatiger Weiterbildung 25 Absolventen ihr Zertifikat entgegengenommen. Der Postgraduate-Studiengang macht die Textprofis vertraut mit dem publizistischen Handwerk des professionellen Schreibens in der Unternehmenskommunikation - von der klassischen Medienmitteilung bis hin zur Königsdisziplin des Reportageschreibens.

Das Schweizerisches Public Relations Institut bietet den Studiengang CAS PR-Redaktor/in in Kooperation mit der Schweizerischen Text Akademie an. Das CAS-Zertifikat mit 20 ECTS-Punkten ist anrechenbar im MAS Business Communications der ... weiter lesen

18:22

Donnerstag
07.06.2012, 18:22

Neuer CEO für CS2

Dani Kalt heisst der neue CEO des Sissacher Webdienstleisters CS2; er ersetzt Alain Veuve, der das Unternehmen Ende Mai bereits verlassen hat, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde.

Der neue CEO ... weiter lesen

NULL

Dani Kalt heisst der neue CEO des Sissacher Webdienstleisters CS2; er ersetzt Alain Veuve, der das Unternehmen Ende Mai bereits verlassen hat, wie am Donnerstag mitgeteilt wurde.

Der neue CEO ist gelernter Landwirt und seit 1993 im Softwarebereich tätig. 1997 gehörte er zu den Gründern von CS2, die damals noch als Creative Solutions GmbH firmierte. Zuletzt leitete Dani Kalt die Verkaufsabteilung der Webagentur. CS2 beschäftigt nach ... weiter lesen

18:01

Donnerstag
07.06.2012, 18:01

Notch Interactive konzipiert Kampagne für Newsnet

Mit einer Print- und Onlinekampagne bewirbt Notch Interactive den Aspekt, dass man die Newsplattformen von Newsnet überall und jederzeit lesen kann, weil sie auf dem Tablet oder Smartphone zur Verf ... weiter lesen

NULL

Mit einer Print- und Onlinekampagne bewirbt Notch Interactive den Aspekt, dass man die Newsplattformen von Newsnet überall und jederzeit lesen kann, weil sie auf dem Tablet oder Smartphone zur Verfügung stehen. Newsnet liefert schnellen und hochwertigen Journalismus in der Deutschschweiz und der Romandie.

Dank Tablets und Smartphones, so illustriert die Kampagne, erhält der Leser in jeder erdenklichen Situation News. Und dieser Aspekt wird in ... weiter lesen

17:20

Donnerstag
07.06.2012, 17:20

Ostschweizer Medienpreis verliehen

Am Mittwochabend wurde in St. Gallen in fünf Kategorien der diesjährige Ostschweizer Medienpreis vergeben. Die Gewinner heissen Mona Vetsch, Katrin Meier, Benjamin Manser, Rahel Boksberger, Anita Bünter ... weiter lesen

NULL

Am Mittwochabend wurde in St. Gallen in fünf Kategorien der diesjährige Ostschweizer Medienpreis vergeben. Die Gewinner heissen Mona Vetsch, Katrin Meier, Benjamin Manser, Rahel Boksberger, Anita Bünter und Jonas Bischoff sowie die Redaktion der «Engadiner Post».

Katrin Meier wurde in der Kategorie «Reportage/Hintegrund» für den Text «Glauben Sie an Gott? - ein St. Galler Mormone auf Mission» («St. Galler Tagblatt», 17. Dezember 2011) ausgezeichnet. In der Kategorie «Tagestext» ging der Preis an die Redaktion der «Engadiner Post/Posta Ladina» für die «Schwerpunktwoche Architektur» (Nov. 2011). Benjamin Manser erhielt den Preis in der Kategorie «Pressefotografie» für seine Bildreihe über ein Durchgangsheim im ... weiter lesen

17:12

Donnerstag
07.06.2012, 17:12

SP möchte SRG Livestreams zugestehen

Noch ist in der Onlinefrage SRG vs. Verleger nicht entschieden, und schon prescht die SP vor und will der SRG, noch bevor diese Frage geklärt ist, das Recht f ... weiter lesen

NULL

Noch ist in der Onlinefrage SRG vs. Verleger nicht entschieden, und schon prescht die SP vor und will der SRG, noch bevor diese Frage geklärt ist, das Recht für Erstausstrahlungen für Live-Ereignisse im Internet zuschanzen: Eine Motion von SP-Vertreterin Evi Allemann ist im Nationalrat mit 106:62 Stimmen bei fünf Enthaltungen angenommen worden. Begründung für das schnelle Vorpreschen: Es müsse einer «neuen Medienrealität» Rechnung getragen werden, die SRG solle ihre Tätigkeit auf neue Medien ausweiten können, «ohne dass ihr Steine in den Weg gelegt werden».

«Mit der Annahme dieser Motion wurde faktisch die SRG-Konzession geändert und Internet mit Radio und Fernsehen gleichgestellt», sagte SVP-Nationalrätin Nathalie Rickli im Gespräch mit dem Klein Report am Mittwoch. Wenn die SRG im ... weiter lesen