Content: Home

15:18

Donnerstag
14.06.2012, 15:18

Mobile Geräte im Visier von Hackerangriffen

Smartphones und Tablet-PCs werden zunehmend zum Ziel von Virenangriffen. Besonders bedroht sind Android-Geräte. So hat sich die Anzahl Attacken auf Android-basierte Geräte allein im Mai gegenüber dem ... weiter lesen

NULL

Smartphones und Tablet-PCs werden zunehmend zum Ziel von Virenangriffen. Besonders bedroht sind Android-Geräte. So hat sich die Anzahl Attacken auf Android-basierte Geräte allein im Mai gegenüber dem Vorjahreszeitraum verdreifacht, wie der aktuelle Intelligence Report von Symantec aufzeigt. Immer häufiger sind zudem plattformunabhängige Attacken über den Browser.

Als Beispiel eines wirksamen Smartphone-Schadcodes nennt Symantec den Trojaner «Opfake-Scam». Dieser befällt nicht nur Geräte mit den Betriebssystemen Symbian, Windows Mobile und Android, sondern mittels einer ausgefeilten Pishing-Methode auch iOS-Geräte, also iPhones und iPads. Aber nicht nur die Mobile-Produkte von Apple sind vermehrt von ... weiter lesen

15:08

Donnerstag
14.06.2012, 15:08

MairDumont Media eröffnet Schweizer Büro

MairDumont Media expandiert nach Österreich und in die Schweiz. Der Stuttgarter Onlinevermarkter, der auf die Themenfelder Outdoor, Reisen und Automobil spezialisiert ist, bedient Schweizer Kunden künftig von einem eigenen ... weiter lesen

NULL

MairDumont Media expandiert nach Österreich und in die Schweiz. Der Stuttgarter Onlinevermarkter, der auf die Themenfelder Outdoor, Reisen und Automobil spezialisiert ist, bedient Schweizer Kunden künftig von einem eigenen Büro in Schönbühl bei Bern aus. Betreut wird der neue Standort von Jutta Hollmann und Thorsten Gerke.

«Es ist unsere Erfahrung der letzten Monate, dass unser Portfolio in der Schweiz sehr gut angenommen wird», begründete Thorsten Gerke, Head of Digital Sales & Cooperations, den Schritt am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Die Eröffnung ist die Konsequenz einer ... weiter lesen

11:20

Donnerstag
14.06.2012, 11:20

SEM Trend Report: Suchmaschinenmarketing stagnierte im Mai

Nach einem volatileren Jahresanfang stagnierten die Bruttowerbeausgaben im Suchmaschinenmarketing im Mai gegenüber dem Vormonat (-1%). Während die meisten Branchen ihre Ausgaben auf dem Niveau des Vormonats hielten, legte ... weiter lesen

NULL

Nach einem volatileren Jahresanfang stagnierten die Bruttowerbeausgaben im Suchmaschinenmarketing im Mai gegenüber dem Vormonat (-1%). Während die meisten Branchen ihre Ausgaben auf dem Niveau des Vormonats hielten, legte einzig die Branche Detailhandel um vier Prozent zu. Den grössten Rückgang verzeichnete die Branche Nahrungsmittel und Getränke (-13%). Dies zeigt der SEM Trend Report 6/2012 von Media Focus auf.

Untersucht hat das Marktforschungsunternehmen im Vorfeld der Fussball-Europameisterschaften, welche Brands im Suchmaschinenmarketing mit Fussball-spezifischen AdWords werben und welche Sichtbarkeitswerte sie dabei erreichen ... weiter lesen

11:00

Donnerstag
14.06.2012, 11:00

Agenturenverband bsw will mehr für die Aus- und Weiterbildung tun

Die führenden Schweizer Werbeagenturen seien auf die Veränderungen in der Kommunikationsbranche eingestellt und würden ihre Chancen laufend und mit Erfolg wahrnehmen. Zu diesem Schluss kamen die Mitglieder ... weiter lesen

NULL

Die führenden Schweizer Werbeagenturen seien auf die Veränderungen in der Kommunikationsbranche eingestellt und würden ihre Chancen laufend und mit Erfolg wahrnehmen. Zu diesem Schluss kamen die Mitglieder des Verbands bsw swiss leading agencies an ihrer 77. Generalversammlung, die am Mittwoch im Prime Tower in Zürich stattfand.

Weit wichtiger als der digitale Umbruch sei das Bewusstsein dafür, dass es grosse Unterschiede in der Qualität und der Wirkung von Kommunikationslösungen gebe, betonte der zurücktretende Präsident Peter Felser an der GV. «Wir müssen noch stärker und öfter auf die unterschiedliche Wirkungsweise von guter und weniger guter Kommunikation hinweisen und die Kraft starker Ideen betonen», so Felser.

Grundvoraussetzung dafür seien gut aus- und weitergebildete Mitarbeiter, meinte Felser, und forderte ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
14.06.2012, 08:02

Matter & Gretener frischt Erscheinungsbild für Neukunden Movis auf

Matter & Gretener konnte mit Movis einen neuen Kunden für sich gewinnen. Die Zürcher Werbeagentur wurde vom Beratungsunternehmen mit der Kreation eines neuen Logos und Erscheinungsbilds sowie der Überarbeitung ... weiter lesen

NULL

Matter & Gretener konnte mit Movis einen neuen Kunden für sich gewinnen. Die Zürcher Werbeagentur wurde vom Beratungsunternehmen mit der Kreation eines neuen Logos und Erscheinungsbilds sowie der Überarbeitung des gesamten Kommunikationsauftritts betraut. Die ersten Umsetzungen sollen schon bald zu sehen sei, teilten die Werber am Mittwoch mit.

Movis ist ein Unternehmen für Mitarbeiterberatung, Gesundheitsmanagement und Job Coaching. Das Unternehmen mit ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
14.06.2012, 08:00

Neues PR-Netzwerk mit «unbegrenzter Reichweite»

Unter dem Namen «Infinite Latitude» geht ein neues PR-Netzwerk an den Start. Das Netzwerk verbindet 26 Kommunikationsberater weltweit, darunter Büros in China, Indien und den USA. Schweizer Partneragentur f ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen «Infinite Latitude» geht ein neues PR-Netzwerk an den Start. Das Netzwerk verbindet 26 Kommunikationsberater weltweit, darunter Büros in China, Indien und den USA. Schweizer Partneragentur für die Deutschschweiz ist die PR-KFS Karl F. Schneider AG in Schlieren. In der Romandie wird das Netzwerk durch die Lausanner Pur PR vertreten.

Das Angebot richtet sich an Tochtergesellschaften internationaler Grosskonzerne und an KMU. Infinite Latitude - zu deutsch etwa «Unbegrenzte Reichweite» - verspricht weltweite Expertise mit ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
14.06.2012, 08:00

Netzbetreiber fordern «Zwei-Klassen-Netz»

Die Vereinigung der europäischen Netzbetreiber (Etno) fordert von den Vereinten Nationen, die Netzneutralität aufzugeben und unterschiedliche Qualitätsklassen im Internetverkehr zuzulassen. Dies würde es den Providern erm ... weiter lesen

NULL

Die Vereinigung der europäischen Netzbetreiber (Etno) fordert von den Vereinten Nationen, die Netzneutralität aufzugeben und unterschiedliche Qualitätsklassen im Internetverkehr zuzulassen. Dies würde es den Providern ermöglichen, unterschiedliche Übertragungsqualitäten mit entsprechend abgestuften Preisen anzubieten. Der Vereinigung gehören auch die Swsscom und Orange an.

Bisher gilt bei der Datenübertragung im Internet das «Best effort»-Prinzip. Das heisst, Datenpakete müssen der Reihe nach und ohne Vorzugsbehandlung verarbeitet und weitergeleitet werden. Die Etno dagegen möchte, dass Netzbetreiber unterschiedliche Qualitäten anbieten können. Sie argumentiert damit, dass die ... weiter lesen