Content: Home

12:12

Montag
16.04.2012, 12:12

«Times» soll E-Mails gehackt haben

Nach dem Abhörskandal um die Zeitung «News of the World» gerät eine weitere Zeitung des Medienunternehmers Rupert Murdoch unter Beschuss: Die britische «Times» soll Mails des Polizisten Richard ... weiter lesen

NULL

Nach dem Abhörskandal um die Zeitung «News of the World» gerät eine weitere Zeitung des Medienunternehmers Rupert Murdoch unter Beschuss: Die britische «Times» soll Mails des Polizisten Richard Horton gehackt haben. Rechtsanwalt Mark Lewis teilte am Wochenende mit, dass seine Kanzlei die «Times» wegen illegaler Recherchepraktiken verklagt hat.

Nach Angaben von Lewis soll die «Times» die Mails von Horton gehackt haben. Die Zeitung enttarnte ihn vor drei Jahren als Autoren des Kriminalblogs «Nightjack». Die Verantwortlichen der «Times» bestritten die Vorwürfe zuerst, gaben aber zu einen ... weiter lesen

11:25

Montag
16.04.2012, 11:25

Radio Blind Power mit verrückter Sicht auf die Dinge

Ab Montag hat Radio Blind Power eine etwas verrückte Sicht auf die Dinge. «Verrückte Sicht» - so lautet nämlich das Motto vom 16. bis zum 20. April auf ... weiter lesen

NULL

Ab Montag hat Radio Blind Power eine etwas verrückte Sicht auf die Dinge. «Verrückte Sicht» - so lautet nämlich das Motto vom 16. bis zum 20. April auf Radio Blind Power.

In dieser Woche machen psychisch kranke junge Menschen gemeinsam mit sehenden und sehbehinderten Menschen Radio. Jeweils von 16 bis 17 Uhr täglich moderieren die psychisch Beeinträchtigten der SBE Stiftung Mettleneggen zusammen mit den Moderatoren von Radio Blind Power.

Es wird über aktuelle und spannende Themen berichtet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen Reportagen und schreiben Nachrichten. Bekannte Gesichter wie der ehemalige Fussballspieler Julio Hernan Rossi und ... weiter lesen

11:08

Montag
16.04.2012, 11:08

Design Labor kreiert neuen Webauftritt für Autoportal

Die Zürcher Webagentur Design Labor gestaltet den Webauftritt des Schweizer Autoportals auto-online.ch. Die Internetseite biete den Zugriff auf über 70 000 tagesaktuelle Neu- und Gebrauchtwagen. Zudem könnten ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Webagentur Design Labor gestaltet den Webauftritt des Schweizer Autoportals auto-online.ch. Die Internetseite biete den Zugriff auf über 70 000 tagesaktuelle Neu- und Gebrauchtwagen. Zudem könnten sich die Interessenten auf dieser Autoplattform auch über Leasing, Direktimport, Versicherung und brandaktuelle Auto-News informieren.

Für Konzept und Gestaltung des neuen Auftritts war Design Labor verantwortlich. Nebst dem Herzstück des Portals - der schnellen und dynamischen ... weiter lesen

11:06

Montag
16.04.2012, 11:06

Facebook erwirbt Coupon-Spezialisten Tagtile

Nach dem Fotodienst Instagram hat das soziale Netzwerk Facebook nun den Coupon-Spezialisten Tagtile erworben. Wie das Unternehmen aus San Francisco auf seiner Website schreibt, gehört es nun zu Facebook ... weiter lesen

NULL

Nach dem Fotodienst Instagram hat das soziale Netzwerk Facebook nun den Coupon-Spezialisten Tagtile erworben. Wie das Unternehmen aus San Francisco auf seiner Website schreibt, gehört es nun zu Facebook. «Wir sind glücklich, zu verkünden, dass wir uns Facebook anschliessen und dass Facebook im Wesentlichen alle unsere Vermögenswerte erworben hat», heisst es.

Facebook bestätigte die Übernahme von Tagtile, nannte aber keinen Kaufpreis. Dieser dürfte wohl aber tiefer sein als bei Instagram: Facebook bezahlte für den Fotodienst ... weiter lesen

10:28

Montag
16.04.2012, 10:28

Chefredaktor von «IdealesHeim» und «Atrium» ist gegangen

Hans Georg Hildebrandt, der bisherige Chefredaktor von «IdealesHeim» und «Atrium», hat seine Stelle aufgegeben. «Es war Zeit für eine Luftveränderung», sagte er am Freitag gegenüber dem Klein ... weiter lesen

NULL

Hans Georg Hildebrandt, der bisherige Chefredaktor von «IdealesHeim» und «Atrium», hat seine Stelle aufgegeben. «Es war Zeit für eine Luftveränderung», sagte er am Freitag gegenüber dem Klein Report. «Deshalb habe ich gekündigt.» Hildebrandt hat das Unternehmen Anfang April nach vier Jahren verlassen.

Die Entwicklung der beiden Publikationen während seiner Zeit als Chefredaktor sieht Hildebrandt positiv. «Über die letzten WEMF-Zahlen habe ich mich gefreut», sagte er. Auch das Anzeigengeschäft sei gut gelaufen.

Hildebrandt hat sein gleichnamiges Büro für Firmenpublizistik reaktiviert und arbeitet derzeit gemeinsam ... weiter lesen

10:12

Montag
16.04.2012, 10:12

Google steigert Umsatz um 24 Prozent

Google hat erneut ein kräftiges Umsatzwachstum hingelegt: Der Umsatz stieg im Vergleich zum 1. Quartal 2011 um 24 Prozent auf 10,65 Mrd. Dollar. Knapp 70 Prozent des Umsatzes ... weiter lesen

NULL

Google hat erneut ein kräftiges Umsatzwachstum hingelegt: Der Umsatz stieg im Vergleich zum 1. Quartal 2011 um 24 Prozent auf 10,65 Mrd. Dollar. Knapp 70 Prozent des Umsatzes entfielen dabei auf die Onlineseiten des Internetkonzerns. Etwas mehr als die Hälfte generierte der Konzern ausserhalb der USA.

Das Nettoeinkommen nach GAAP konnte das Unternehmen im 1. Quartal 2012 massiv auf 2,89 Mrd. Dollar steigern. Im Vorjahr hatte Google noch einen Einkommen von 1,8 Mrd. verzeichnet. Der Betriebsaufwand stieg zwar von 3,34 auf 3,47 Mrd. Dollar, der Anteil am Umsatz sank dagegen von 39 auf ... weiter lesen

07:14

Montag
16.04.2012, 07:14

Radio Sunshine und Radio Central arbeiten künftig zusammen

Radio Sunshine und Radio Central sollen künftig unter dem Dach einer gemeinsamen Holding geführt werden. Die Besitzer der neuen Holding, die sich erst in der Gründung befindet ... weiter lesen

NULL

Radio Sunshine und Radio Central sollen künftig unter dem Dach einer gemeinsamen Holding geführt werden. Die Besitzer der neuen Holding, die sich erst in der Gründung befindet, sind die Triner Medien Holding AG und Alfons Spirig, Geschäftsführer und Mitbesitzer von Radio Central. «Durch die Medienkonzentration in der Zentralschweiz ist eine Stärkung von beiden Radios unumgänglich geworden», so Spirig.

Die beiden Stationen sollen auch in Zukunft unter eigenständigen Marken geführt werden. «Es sollen ganz klar zwei komplementäre Kanäle sein», sagte Andreas Kleeb am Freitag gegenüber dem Klein Report. Kleeb war zusammen mit Ulrich H. Moser bis anhin Mehrheitsaktionär von Radio Sunshine. Sie haben ihre Anteile nun verkauft, werden aber als Verwaltungsräte die strategische Verantwortung beim Sender wahrnehmen. Marco Meier, bisheriger ... weiter lesen