Content: Home

23:08

Montag
16.04.2012, 23:08

«Landlust» knackt die Millionengrenze

Die deutsche Zeitschrift «Landlust» ist bezüglich Auflage auf dem Durchmarsch in Richtung Spitze. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres legte die Publikation gemäss der Informationsgemeinschaft zur Feststellung ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Zeitschrift «Landlust» ist bezüglich Auflage auf dem Durchmarsch in Richtung Spitze. Gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres legte die Publikation gemäss der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) um 25,8 Prozent zu und zählt nun mehr als eine Million verkaufte Ausgaben. Damit hat es «Landlust» auf Platz neun der auflagestärksten Zeitschriften gebracht.

«TV Digital» konnte als einzige weitere Zeitschrift ein Wachstum verzeichnen. Die Zahl der verkauften Exemplare stieg um 7,1 Prozent auf 1,9 Millionen. Damit liegt sie auf Platz zwei ... weiter lesen

22:18

Montag
16.04.2012, 22:18

Google erhält Geldstrafe wegen Street-View-Fahrten

Die US-amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC (Federal Communications Commission) hat eine Geldstrafe von 25 000 Dollar gegen Google verhängt. Grund dafür sind Aufnahmen des Google-Street-View-Autos. Dabei ging es ... weiter lesen

NULL

Die US-amerikanische Telekommunikationsbehörde FCC (Federal Communications Commission) hat eine Geldstrafe von 25 000 Dollar gegen Google verhängt. Grund dafür sind Aufnahmen des Google-Street-View-Autos. Dabei ging es aber nicht etwa um Bildaufnahmen, sondern um den Mitschnitt von Informationen aus drahtlosen Netzen.

Die FCC hat die Strafe nicht wegen des Mitschneidens verhängt, sondern weil Google bei den Ermittlungen nicht kooperiert haben soll. So wirft die FCC Google unter anderem vor, die Namen der ... weiter lesen

22:12

Montag
16.04.2012, 22:12

Antesa stösst zum QuickLine-Verbund

Das Kabelnetzunternehmen Antesa aus Spreitenbach wird Mitglied des QuickLine-Verbundes. Damit ist der Verbund nun - zusammen mit dem weiteren QuickLine-Neumitglied Wasserwerke Zug AG (WWZ) - auch im Raum Zürich aktiv. Der ... weiter lesen

NULL

Das Kabelnetzunternehmen Antesa aus Spreitenbach wird Mitglied des QuickLine-Verbundes. Damit ist der Verbund nun - zusammen mit dem weiteren QuickLine-Neumitglied Wasserwerke Zug AG (WWZ) - auch im Raum Zürich aktiv. Der Wechsel soll im November 2012 stattfinden. Die Antesa-Kunden werden dann auch auf die Produktepalette von QuickLine zurückgreifen können.

Antesa bedient 4100 Haushalte, womit der Verbund insgesamt rund 300 000 Haushalte erreicht. Im Jahr 2012 sollen gesamthaft 101 700 neue Haushalte an den Verbund angeschlossen werden, zu dem neben 18 unabhängigen Kabelnetzunternehmen auch ... weiter lesen

22:00

Montag
16.04.2012, 22:00

Glasfasernetz-Ausbau startet im Oberwallis

Nach Städten wie Bern oder Lugano ist nun das Oberwallis dran. Die Swisscom startet im April mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Bis im Jahr 2015 sollen so in Zusammenarbeit ... weiter lesen

NULL

Nach Städten wie Bern oder Lugano ist nun das Oberwallis dran. Die Swisscom startet im April mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Bis im Jahr 2015 sollen so in Zusammenarbeit mit dem Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO), der Interessensgemeinschaft Glasfaser Oberwallis und 72 Oberwalliser Gemeinden 16 000 Oberwalliser Wohnungen und Geschäfte an das Glasfasernetz (FTTH) angeschlossen werden.

Die Aktivitäten erfolgen im Rahmen der geplanten Oberwalliser Baukooperation, die im Sommer 2012 mit einem Vertrag besiegelt werden soll. Der Ausbau soll in Brig-Glis starten, für den Ausbau in Gampel-Bratsch werden zurzeit die Planungen gemacht. Kosten soll die erste Phase ... weiter lesen

12:40

Montag
16.04.2012, 12:40

«Weltwoche»: Vater des Jungen prüft rechtliche Schritte

In der vergangenen Woche löste die Darstellung eines Roma-Jungen auf der Titelseite der «Weltwoche» eine Protestwelle aus und zog Strafanzeigen aus dem In- und Ausland nach sich. Recherchen der ... weiter lesen

NULL

In der vergangenen Woche löste die Darstellung eines Roma-Jungen auf der Titelseite der «Weltwoche» eine Protestwelle aus und zog Strafanzeigen aus dem In- und Ausland nach sich. Recherchen der «SonntagsZeitung» zeigen nun, wie der Junge heisst. Es handle sich um den achtjährigen Mentor M., er wohne zusammen mit seinen Eltern und zwei Schwestern in einer Hütte in der illegalen Roma-Siedlung Ali Ibra in der kosovarischen Stadt Gjakova, schreibt die Zeitung.

«Mentor und seine Familie werden vor Ort von der Caritas Schweiz betreut.» Ein Kindergarten wurde dank des Engagements des Bundes realisiert und diesen habe der Junge besucht. Die «SonntagsZeitung» sprach mit Vildane Minci, der die ... weiter lesen

12:38

Montag
16.04.2012, 12:38

Beste Schweizer Jungfilmer feierlich ausgezeichnet

Die Schweizer Jugendfilmtage zeichneten am Sonntag die besten Schweizer Jungfilmer aus. Gegen 3000 Filmbegeisterte zogen die 36. Schweizer Jugendfilmtage im Theater der Künste in Zürich an.

Vom 11 ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Jugendfilmtage zeichneten am Sonntag die besten Schweizer Jungfilmer aus. Gegen 3000 Filmbegeisterte zogen die 36. Schweizer Jugendfilmtage im Theater der Künste in Zürich an.

Vom 11. bis zum 15. April 2012 liessen sich die Besucherinnen und Besucher von Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen sowie dem attraktiven Rahmenprogramm des Festivals begeistern. Neben verschiedenen Ateliers und einem Werkstattgespräch mit dem international erfolgreichen Dokumentarfilmer Christian Frei standen auch mehrere Langfilme auf dem Programm.

Die Jury der Schweizer Jugendfilmtage bestand unter anderem aus ... weiter lesen

12:25

Montag
16.04.2012, 12:25

Karin Keller-Sutter in den Verwaltungsrat der «Neuen Zürcher Zeitung» gewählt

Etwa 600 Aktionärinnen und Aktionäre haben am Samstag die FDP-Politikerin Karin Keller-Sutter (48) in den Verwaltungsrat der AG für die Neue Zürcher Zeitung gewählt. Nebst ... weiter lesen

NULL

Etwa 600 Aktionärinnen und Aktionäre haben am Samstag die FDP-Politikerin Karin Keller-Sutter (48) in den Verwaltungsrat der AG für die Neue Zürcher Zeitung gewählt. Nebst der Wahl der Regierungsrätin und Vorsteherin des Sicherheits- und Justizdepartements des Kantons St. Gallen sind im Zürcher Kongress an der Generalversammlung Franz Albers und Joachim Schoss für eine weitere Amtszeit wiedergewählt worden.

«Der Verwaltungsrat der AG für die Neue Zürcher Zeitung umfasst somit neu 8 Mitglieder, wobei statutarisch eine ... weiter lesen