Content: Home

20:40

Sonntag
17.06.2012, 20:40

NZZ hat neuen Leiter für den Werbemarkt

Ab sofort wird Stefan Bai, bisheriger Regionaldirektor Deutschschweiz Publicitas, den neu positionierten Bereich Werbemarkt innerhalb der NZZ - dem auch die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, angegliedert ist - übernehmen. «Er wird ... weiter lesen

NULL

Ab sofort wird Stefan Bai, bisheriger Regionaldirektor Deutschschweiz Publicitas, den neu positionierten Bereich Werbemarkt innerhalb der NZZ - dem auch die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, angegliedert ist - übernehmen. «Er wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung des Bereichs Medien Zürich, geleitet von Albert P. Stäheli, CEO der NZZ-Mediengruppe», teilte die Publicitas AG am Freitag mit. Die Verantwortung für die Region Deutschschweiz der Publicitas übernehme interimistisch Beat Roeschlin, CEO Publicitas.

Aufgrund von Neuordnungen der Zuständigkeiten bei der NZZ AG werde die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, ausgebaut. Konkret heisst das: Bernt Maulaz, bisheriger Leiter der Abteilung Werbemarkt NZZ, und sein Team werden in die NZZ Media unter ... weiter lesen

08:42

Sonntag
17.06.2012, 08:42

NZZ: Mit Integration des Werbemarktes Marktbearbeitung optimieren

Am Freitag informierten die Publicitas AG und die NZZ AG, dass der Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe neu organisiert wird. Der Bereich bleibe aber weiterhin unter der Leitung ... weiter lesen

NULL

Am Freitag informierten die Publicitas AG und die NZZ AG, dass der Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe neu organisiert wird. Der Bereich bleibe aber weiterhin unter der Leitung von CEO Albert P. Stäheli. Neuer Bereichsleiter Werbemarkt und Mitglied der Geschäftsleitung werde Stefan Bai, bisheriger Leiter Region Deutschschweiz bei der Publicitas.

Auf Anfrage des Klein Report sagte Andrea Küpfer, Manager Corporate Communication bei der Publicitas AG: «Die Anpassung bezieht sich nur auf NZZ ZH und nicht auf die NZZ-Mediengruppe.» Und: «Mit der Integration des Werbemarktes in die Verkaufsorganisation NZZ Media wird die Marktbearbeitung optimiert.»

Im Zusammenhang mit der Vermarktung zwischen der Publicitas AG und der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen

08:20

Sonntag
17.06.2012, 08:20

Medienunternehmen Pepper produzierte Verlagsbeilage zum Swiss Economic Forum

Das Berner Medienunternehmen Pepper hat im Auftrag des Swiss Economic Forums zwei Verlagsbeilagen für die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) produziert. Vor dem Anlass wurde der NZZ ein zus ... weiter lesen

NULL

Das Berner Medienunternehmen Pepper hat im Auftrag des Swiss Economic Forums zwei Verlagsbeilagen für die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) produziert. Vor dem Anlass wurde der NZZ ein zusätzlicher Bund im Umfang von 28 Seiten beigelegt, nach dem Anlass ein Bund mit zwölf Seiten.

Pepper sei vom Swiss Economic Forum angefragt worden, «ob wir sie bei der Umsetzung der beiden Verlagsbeilagen unterstützen könnten», sagte Reto Wüthrich, Gründer und Geschäftsführer von Pepper, am Freitag gegenüber dem Klein Report. Das Swiss Economic Forum habe früher bereits mit Pepper im Bereich der Medienarbeit zusammengearbeitet. «Der Kontakt besteht ... weiter lesen

16:22

Samstag
16.06.2012, 16:22

Werbedruck im Mai deutlich im Minus

Nachdem im März dieses Jahres noch ein klares Plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war (+6,3%, 27,8 Mio. Franken), lag der Bruttowerbedruck im Mai 2012 mit ... weiter lesen

NULL

Nachdem im März dieses Jahres noch ein klares Plus gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war (+6,3%, 27,8 Mio. Franken), lag der Bruttowerbedruck im Mai 2012 mit einem Minus von 3,9% (-16,8 Mio. Franken) deutlich unter Vorjahr, wie Media Focus am Freitag meldete.

So verzeichnete die Branche «Bekleidung + Wäsche» im Mai 2012 einen Rückgang um 27,4% gegenüber dem Vorjahr. Dieses Minus schlug mit einer Summe von 4,3 Mio. Franken zu Buche. Während die Werbeausgaben in den Bereichen «Wäsche», «Schuhe», «Bekleidungsaccessoires», «Bekleidung sonstige» wie auch «Bekleidung Image, Internet, PS» lediglich im Bereich von +280 000 Franken bis -740 000 Franken schwankten, musste der Bereich «Oberbekleidung» ein sattes Minus von 3,6 Mio. Franken hinnehmen. Das Modehaus Charles Vögele reduzierte seine Werbeaktivitäten im Mai 2012 in ... weiter lesen

15:20

Samstag
16.06.2012, 15:20

Köppel kontra NZZ: The Story Goes On

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass Kontrahenten sich in einem laufenden Verfahren eigentlich nicht öffentlich äussern, sondern dies tunlichst den juristisch korrekten Wortdrechseleien ihrer Anwälte überlassen sollten, um nur ... weiter lesen

NULL

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass Kontrahenten sich in einem laufenden Verfahren eigentlich nicht öffentlich äussern, sondern dies tunlichst den juristisch korrekten Wortdrechseleien ihrer Anwälte überlassen sollten, um nur ja nichts zu präjudizieren. Der «Weltwoche»-Chefredaktor hat diese Woche genau das Gegenteil getan und zum Rundumschlag gegen die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) ausgeholt, als Kläger in einem Verfahren wegen Rufschädigung, das er angestrengt hatte und nach Unterliegen vor Zürcher Bezirksgericht an die nächste Instanz - das Obergericht - weiterzieht.

«Die `Weltwoche` gehört mir», ist Roger Köppels zentrale Aussage, «ich habe sie gekauft, ich habe den Kauf mit meinem persönlichen Vermögen und meinen Bankkrediten finanziert, mir gehören alle Aktien.» NZZ-Medienredaktor Rainer Stadler, ein Bekannter Köppels, hatte behauptet, es gebe edle Gönner im Hintergrund, Köppel sei gar kein richtiger ... weiter lesen

15:20

Samstag
16.06.2012, 15:20

Ein Kompetenzzentrum für Recherchejournalismus

Journalisten schreiben ab - und zu. Diesem Trend zum journalistischen Recycling- und Kurzfutter will ein neues Schweizer Kompetenzzentrum für journalistische Recherche entgegentreten. Vor allem Lokalzeitungen und regionale Medien sollen davon ... weiter lesen

NULL

Journalisten schreiben ab - und zu. Diesem Trend zum journalistischen Recycling- und Kurzfutter will ein neues Schweizer Kompetenzzentrum für journalistische Recherche entgegentreten. Vor allem Lokalzeitungen und regionale Medien sollen davon profitieren.

Gemeinsam mit dem MAZ, der Schweizer Journalistenschule, will der Verein investigativ.ch seine bisherigen Aktivitäten ausbauen. Geplant ist eine neue Plattform für Lokaljournalismus, die Wissen, Ideen und Rechercheansätze für Storys vermittelt. Die bestehenden Plattformen investigativ.ch und Öffentlichkeitsgesetz.ch sollen unter ein Dach kommen und von einer gemeinsamen Geschäftsstelle betrieben werden.

«Wir bieten ein Arbeitsinstrument, welches vor allem bei ausgebildeten Journalisten ... weiter lesen

15:06

Samstag
16.06.2012, 15:06

Von der Arena Thun ins Stade de Suisse

Geschäftsführer Alain Kappeler wechselt nach zwei Jahren von der Arena Thun und vom FC Thun zum Nationalstadion Stade de Suisse und zu Young Boys. Er übernimmt in Bern ... weiter lesen

NULL

Geschäftsführer Alain Kappeler wechselt nach zwei Jahren von der Arena Thun und vom FC Thun zum Nationalstadion Stade de Suisse und zu Young Boys. Er übernimmt in Bern die Funktion als Leiter Marketing und Verkauf und wird Mitglied der Geschäftsleitung. Die Nachfolge von Alain Kappeler in Thun wird in den nächsten Monaten geregelt. Interimistisch übernimmt Christian Kern, Verwaltungsratsmitglied der Arena Thun AG, Kappelers Funktion.

Alain Kappeler: «Ich habe mir die Entscheidung nicht einfach gemacht, doch der Wechsel bedeutet für mich eine grosse ... weiter lesen