Content: Home

08:00

Mittwoch
18.04.2012, 08:00

Abendfüllender Film über Klaus Rozsa

Dem nebst Niklaus Meienberg wohl kontroversesten Schweizer Journalisten der letzten Jahrzehnte und ganz sicher dem aufsässigsten, Klaus Rozsa, will der renommierte Buchautor und Filmer Erich Schmid einen abendfüllenden ... weiter lesen

NULL

Dem nebst Niklaus Meienberg wohl kontroversesten Schweizer Journalisten der letzten Jahrzehnte und ganz sicher dem aufsässigsten, Klaus Rozsa, will der renommierte Buchautor und Filmer Erich Schmid einen abendfüllenden Dokumentarfilm widmen. Die Filmförderung hat zur Entwicklung des Projekts bereits Geld gesprochen; ab nächstem Jahr soll gedreht werden und 2014 soll der Film in die Kinos kommen.

Schmid, der mit «Er nannte sich Surava» (1995) und «Meier 19» (2001) bereits zweimal den erfolgreichsten Dokumentarfilm des Jahres vorgelegt hatte und dessen Porträt über Max Bill, «Bill, das absolute Augenmass» (2008), in Deutschland in 52 Städten lief und heute noch international gespielt wird, faszinieren Menschen, die aus der Norm fallen, wie er im Gespräch mit dem ... weiter lesen

08:00

Mittwoch
18.04.2012, 08:00

SPRI und HWZ zertifizieren 28 neue PR-Fachleute

28 Absolventinnen und Absolventen konnten am Dienstag ihr CAS in Corporate Communications entgegennehmen. Der siebenmonatige Studiengang wird vom Schweizerischen Public Relations Institut (SPRI) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für ... weiter lesen

NULL

28 Absolventinnen und Absolventen konnten am Dienstag ihr CAS in Corporate Communications entgegennehmen. Der siebenmonatige Studiengang wird vom Schweizerischen Public Relations Institut (SPRI) in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) durchgeführt und verspricht einen praxisnahen Überblick über die Instrumente zeitgemässer Unternehmenskommunikation.

Die neuen CAS-Inhaberinnen und -Inhaber heissen: Andy Abächerli, Deborah Annema, Cecilia Bächlin Quitt, Nadine Brändli, Alice Brunold, Milena Caderas, Carolde Dolder, Sabrina Durante ... weiter lesen

23:02

Dienstag
17.04.2012, 23:02

Ringier steigt ins Onlinebanking ein

Ringier bietet ab sofort auch Onlinebanking an und hat dafür zusammen mit der Bank Zweiplus AG ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Cash Zweiplus AG heisst der neue Finanzdienstleister. Ringier bringt ... weiter lesen

NULL

Ringier bietet ab sofort auch Onlinebanking an und hat dafür zusammen mit der Bank Zweiplus AG ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Cash Zweiplus AG heisst der neue Finanzdienstleister. Ringier bringt die Marke «Cash» und die dazugehörige Wirtschafts- und Finanzplattform ins Joint Venture ein, die Bank Zweiplus ihr Direktkundengeschäft.

Das bisherige Informationsangebot von «Cash» steht weiterhin kostenlos zur Verfügung stehen. Das gemeinsame Angebot umfasst neu aber auch Dienstleistungen aus den Bereichen Sparen, Anlegen, Vorsorgen und Finanzieren.

«`Cash` hat seit einiger Zeit nach einem möglichen Partner für Onlinewertpapierhandel gesucht», erklärte André Michel, der COO der Cash Zweiplus AG, am Montag gegenüber dem Klein Report. Ringier hat ... weiter lesen

23:00

Dienstag
17.04.2012, 23:00

Cash Zweiplus: Breitere Finanzierung dank Bankgeschäft

Die Marke «Cash» soll mit Cash Zweiplus, dem Joint Venture von Ringier und der Bank Zweiplus, besser im Markt verankert werden. Dies gilt nicht nur für den Service, sondern ... weiter lesen

NULL

Die Marke «Cash» soll mit Cash Zweiplus, dem Joint Venture von Ringier und der Bank Zweiplus, besser im Markt verankert werden. Dies gilt nicht nur für den Service, sondern auch für die Finanzierung. «Die Plattform `Cash`, deren Haupteinnahmen bisher aus der Onlinewerbung und aus Aboeinnahmen bestanden haben, wird mit dem Joint Venture auf eine breitere Basis gestellt», sagte André Michel, der COO der Cash Zweiplus AG, am Montag gegenüber dem Klein Report.

Mit der Zusammenarbeit können sich die Nutzer der Plattform «Cash» nun nicht nur über die Finanzmärkte informieren, sondern gleich auch Transaktionen vornehmen. «Für `Cash` liegt es natürlich auf der Hand, seinen Usern nicht nur Finanzinformationen anzubieten, sondern ihnen auch Börsentransaktionen und andere ... weiter lesen

22:40

Dienstag
17.04.2012, 22:40

Warnstreiks bei Axel Springer in Hamburg

Da der deutsche Axel Springer Konzern die «Computer Bild»-Gruppe in eine tariflose Tochtergesellschaft ausgliedern will, ist es am Dienstag in Hamburg zu Warnstreiks gekommen. Gemäss der Gewerkschaft ver ... weiter lesen

NULL

Da der deutsche Axel Springer Konzern die «Computer Bild»-Gruppe in eine tariflose Tochtergesellschaft ausgliedern will, ist es am Dienstag in Hamburg zu Warnstreiks gekommen. Gemäss der Gewerkschaft ver.di sind durch den Firmenwechsel 90 Journalisten betroffen. Ver.di hat mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.

Axel Springer beabsichtigt, die Print- und Onlineredaktionen von «Computer Bild», «Computer Bild Spiele» und ... weiter lesen

22:15

Dienstag
17.04.2012, 22:15

Ein Nobelpreisträger wirbt für Winterthur

Die Testimonial-Kampagne für den Standort Winterthur geht in eine neue Runde. Nachdem sich letztes Jahr unter anderem Viktor Giacobbo für seine Stadt stark machte, sind es dieses Jahr ... weiter lesen

NULL

Die Testimonial-Kampagne für den Standort Winterthur geht in eine neue Runde. Nachdem sich letztes Jahr unter anderem Viktor Giacobbo für seine Stadt stark machte, sind es dieses Jahr der Nobelpreisträger Richard R. Ernst und der Unternehmer Christian Hunziker, die mit träfen Sprüchen für «Winti» werben. Für die Plakatkampagne verantwortlich zeichnet wiederum die in Zürich ansässige Agentur Euro RSCG.

Die Kampagne, die gemeinsam von der Stadt Winterthur, Winterthur Tourismus und der regionalen Standortförderung getragen wird, läuft unter dem Motto «Winterthur ist das Beste, was Zürich zu bieten hat». So titelte das Plakat mit dem Konterfei Viktor Giacobbos letztes Jahr augenzwinkernd: «Winterthur ist eine Kulturstadt wie Zürich, nur lustiger», was landesweit für ... weiter lesen

21:11

Dienstag
17.04.2012, 21:11

Schwartz Public Relations verstärkt Beraterteam

Marko Belser (34) stösst neu zum Team von Schwartz Public Relations. Der langjährige Journalist wechselt von den «Stuttgarter Nachrichten» zur Münchner PR-Agentur, wo er das Beraterteam verst ... weiter lesen

NULL

Marko Belser (34) stösst neu zum Team von Schwartz Public Relations. Der langjährige Journalist wechselt von den «Stuttgarter Nachrichten» zur Münchner PR-Agentur, wo er das Beraterteam verstärken wird.

Belser hat Politikwissenschaften studiert und danach fünf Jahre als Journalist gearbeitet. Zuletzt war er als Online-Redakteur der «Stuttgarter Nachrichten» für die Ressorts Sport sowie Lokales verantwortlich. «Der Wechsel auf Agenturseite ist zwar eher ... weiter lesen