Content: Home

14:14

Mittwoch
18.04.2012, 14:14

Tamedias Rechtsdienst auf elf Personen angewachsen

Der Rechtsdienst von Tamedia ist in den letzten 20 Jahren massiv ausgebaut worden. Während damals noch zwei Personen als Schaltstelle zwischen der Firma und auswärtigen Anwälten fungierten ... weiter lesen

NULL

Der Rechtsdienst von Tamedia ist in den letzten 20 Jahren massiv ausgebaut worden. Während damals noch zwei Personen als Schaltstelle zwischen der Firma und auswärtigen Anwälten fungierten, arbeiten heute elf Personen im Rechtsdienst. «Der Aufwand ist ziemlich stark gewachsen, was auch damit zu tun hat, dass die Tamedia vor gut zehn Jahren an die Börse ging, was viele Pflichten mit sich brachte, die der Rechtsdienst sicherzustellen hat», sagte Simon Canonica gegenüber dem Klein Report. «Zudem ist das Unternehmen gewachsen.»

Den Anteil, der für die Unterstützung in Sachen Berichterstattung anfällt, kann Canonica nicht genau beziffern. Er ist alleine für die redaktionellen Belange zuständig und hat ein 50-Prozent-Pensum - insgesamt sind für die Deutschschweiz vier Juristen ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
18.04.2012, 14:00

Sky sichert sich Bundesliga-Übertragungsrechte bis 2017

Sky Deutschland hat sich die Pay-TV-Rechte für alle Spiele der 1. und der 2. Fussball-Bundesliga für die Saisons 2013/14 bis 2016/17 gesichert. Das Rechtepaket umfasst neben ... weiter lesen

NULL

Sky Deutschland hat sich die Pay-TV-Rechte für alle Spiele der 1. und der 2. Fussball-Bundesliga für die Saisons 2013/14 bis 2016/17 gesichert. Das Rechtepaket umfasst neben den bestehenden Satelliten-, Kabel- und Internetrechten erstmals auch die Rechte für Übertragungen via IPTV und Mobile. Der Bezahlsender wird dafür durchschnittlich 485,7 Millionen Euro pro Saison bezahlen, wie er am Dienstag mitteilte.

Der Vertrag zwischen Sky und der Deutschen Fussball Liga (DFL) umfasst 612 Live-Spiele pro Saison. Und dies über die nächsten fünf Jahre. «Diese Vereinbarung bedeutet, dass Sky-Kunden auch weiterhin sämtliche ... weiter lesen

14:00

Mittwoch
18.04.2012, 14:00

«Bild» kickt online in der Bundesliga

Das deutsche Boulevardblatt «Bild» hat sich die Bundesligarechte ab der Saison 2013/2014 bis 2016/2017 gesichert. Im Bieterverfahren der Deutschen Fussball Liga (DFL) hat die Zeitung aus dem Axel ... weiter lesen

NULL

Das deutsche Boulevardblatt «Bild» hat sich die Bundesligarechte ab der Saison 2013/2014 bis 2016/2017 gesichert. Im Bieterverfahren der Deutschen Fussball Liga (DFL) hat die Zeitung aus dem Axel Springer Verlag den Zuschlag «für die audiovisuellen Medienrechte für die Highlight-Berichterstattung aus der Bundesliga erhalten», wie der Verlag am Dienstag bekannt gab.

Damit könne «Bild» für das stationäre und mobile Internet als einziges digitales Nachrichtenangebot in Deutschland die Zusammenfassung aller Begegnungen aus der ersten und zweiten Bundesliga anbieten, und das ... weiter lesen

09:36

Mittwoch
18.04.2012, 09:36

Suchmaschinenmarketing leidet unter Brandbidding

Die Kosmetikbranche leidet im Suchmaschinenmarketing besonders stark unter Brandbidding. Das zeigt der «SEM Trend Report 4/2012» von Media Focus auf.

Unter Brandbidding sind Fremdbuchungen von Wortmarken («Brand Keywords») zu ... weiter lesen

NULL

Die Kosmetikbranche leidet im Suchmaschinenmarketing besonders stark unter Brandbidding. Das zeigt der «SEM Trend Report 4/2012» von Media Focus auf.

Unter Brandbidding sind Fremdbuchungen von Wortmarken («Brand Keywords») zu verstehen. Dies ist der Fall, wenn Keywords nicht durch den Markeninhaber, sondern durch Dritte gebucht werden. Dies etwa mit dem Ziel, von der Bekanntheit etablierter Marken zu profitieren und Konsumenten durch starke Brands auf eigene Angebote aufmerksam zu machen.

Mit jeweils über 90 Prozent Fremdbuchungen waren von diesem Phänomen im März vor allem die Branchen Kosmetik, Banken sowie Versicherungen stark ... weiter lesen

08:32

Mittwoch
18.04.2012, 08:32

Zwei neue stellvertretende Chefredaktoren bei der «Neuen Luzerner Zeitung»

Die «Neue Luzerner Zeitung» hat per Anfang Mai zwei neue stellvertretende Chefredaktoren: Jérôme Martinu (38) und Dominik Buholzer (41) folgen auf Stefan Ragaz, der «die Zeitung auf eigenen ... weiter lesen

NULL

Die «Neue Luzerner Zeitung» hat per Anfang Mai zwei neue stellvertretende Chefredaktoren: Jérôme Martinu (38) und Dominik Buholzer (41) folgen auf Stefan Ragaz, der «die Zeitung auf eigenen Wunsch verlässt», wie der Verlag am Dienstag mitteilte. Neu zur Redaktionsleitung stösst zudem Nelly Keune, Ressortleiterin Markt/Wirtschaft.

«Es geht uns darum, das Regionale als journalistisches Kerngeschäft unserer Zeitung auf dieser Hierarchiestufe zu verankern», sagte Chefredaktor Thomas Bornhauser am Dienstag gegenüber dem Klein Report zur Beförderung von Jérôme Martinu. Der Journalist, der in Bern und Freiburg Geschichte und Kommunikationswissenschaften ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
18.04.2012, 08:20

Beat Schmid wird stellvertretender Chefredaktor beim «Sonntag»

Die Zeitung «Der Sonntag» aus dem AZ-Medien-Verlag hat Beat Schmid (43) per 1. Mai zum stellvertretenden Chefredaktor befördert. Schmid ersetzt Sandro Brotz, der zur «Rundschau» des Schweizer Fernsehens wechselt ... weiter lesen

NULL

Die Zeitung «Der Sonntag» aus dem AZ-Medien-Verlag hat Beat Schmid (43) per 1. Mai zum stellvertretenden Chefredaktor befördert. Schmid ersetzt Sandro Brotz, der zur «Rundschau» des Schweizer Fernsehens wechselt.

Schmid ist seit 2010 Wirtschaftschef der Zeitung «Der Sonntag». Davor war er unter anderem beim «Blick», war stellvertretender Chefredaktor der «Computerworld» und Redaktor bei der Nachrichtenagentur Reuters. Schmid absolvierte die ... weiter lesen

08:20

Mittwoch
18.04.2012, 08:20

Rolf Baumann wird neuer Vermarktungsleiter bei local.ch

Rolf Baumann (46, Bild) ist auf Anfang Mai neuer Leiter Vermarktung bei local.ch. Baumann folgt in dieser Funktion auf Romeo Bristot, der das Unternehmen bereits im vergangenen Sommer verlassen ... weiter lesen

NULL

Rolf Baumann (46, Bild) ist auf Anfang Mai neuer Leiter Vermarktung bei local.ch. Baumann folgt in dieser Funktion auf Romeo Bristot, der das Unternehmen bereits im vergangenen Sommer verlassen hat. Als Vermarktungschef wird Baumann auch in der Geschäftsleitung des Verzeichnisherstellers Einsitz nehmen.

Rolf Baumann wechselt von der CSS, wo er ebenfalls den Vetrieb leitete, zu local.ch. Der Betriebswirtschafter FH bringe langjährige Erfahrungen im Bereich Vermarktung und Verkauf und in der Leitung von Geschäftseinheiten mit, schreibt das Unternehmen am Dienstag über seinen neuen Vermarktungsleiter. Baumanns zentrale Aufgabe werde es sein, den Vertrieb von local.ch konsequent auf die sich ändernden Bedürfnisse des Marktes und der Kunden auszurichten. Baumann wird schweizweit über 400 Vetriebsmitarbeitenden ... weiter lesen