Content: Home

17:07

Mittwoch
25.04.2012, 17:07

Sky warb trotz Verbot für Sportwettenanbieter

Sky hat Werbung für einen Sportwettenanbieter ausgestrahlt und damit gegen das Werbeverbot für öffentliches Glücksspiel verstossen. Zu diesem Schluss kam die deutsche Kommission für Zulassung und ... weiter lesen

NULL

Sky hat Werbung für einen Sportwettenanbieter ausgestrahlt und damit gegen das Werbeverbot für öffentliches Glücksspiel verstossen. Zu diesem Schluss kam die deutsche Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) in ihrer Sitzung vom Dienstag. Eine Beanstandung gab es zudem für ProSieben.

Das Corpus Delicti heisst «bwin». Der Pay-TV-Sender hatte am 28. Januar in der Sendung «Live Fussball: Bundesliga / Samstagskonferenz» mehrfach Sponsorhinweise und Splitscreenwerbung für den deutschen Sportwettenanbieter ausgetrahlt - und sich damit in den Augen der ZAK einen Rechtsverstoss geleistet. Die Aufsichtskommission hat die weitere Ausstrahlung von allen Werbeformen für bwin untersagt und den Sofortvollzug der Massnahme angeordnet.

Auf ProSieben präsentierte «Frosch Kermit» aus der «Muppet Show» am 20. November 2011 das ... weiter lesen

17:04

Mittwoch
25.04.2012, 17:04

Breitband-User müssen Radiogebühren zahlen

Wer einen Breitbandanschluss hat, muss der Billag Radioempfangsgebühren entrichten. Und dies im Gegensatz zu den Fernsehgebühren unabhängig davon, ob er nun via Internet Radio hört oder ... weiter lesen

NULL

Wer einen Breitbandanschluss hat, muss der Billag Radioempfangsgebühren entrichten. Und dies im Gegensatz zu den Fernsehgebühren unabhängig davon, ob er nun via Internet Radio hört oder nicht. Nach dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat nun auch das Bundesverwaltungsgericht eine entsprechende Beschwerde abgelehnt. Begründung: Multifunktionale Computer seien gleichwertige Empfangsgeräte für Radioprogramme.

Beschwerdeführer war ein Computernutzer, den die Billag 2009 zur Zahlung der Radiogebühren verpflichtet hatte, obschon der Betroffene kein Radio besass. Gemäss dem Gericht kommen multifunktionale Computer mit Breitbandanschluss als Radioempfangsgeräte in Betracht, wobei auch die Empfangsqualität derjenigen eines normalen Radiogeräts entspreche. Dabei sei es für ... weiter lesen

17:03

Mittwoch
25.04.2012, 17:03

Swiss-Effie 2012: Der König der Werbe-Awards für Appenzell und Bünden

Am Dienstagabend wurden in den Studios des Schweizer Fernsehens zum 14. Mal die Swiss Effie-Awards vergeben, mit denen bsw leading swiss agencies die erfolgreichste Marketingkommunikation des Landes prämiert. Sechs ... weiter lesen

NULL

Am Dienstagabend wurden in den Studios des Schweizer Fernsehens zum 14. Mal die Swiss Effie-Awards vergeben, mit denen bsw leading swiss agencies die erfolgreichste Marketingkommunikation des Landes prämiert. Sechs Mal wurde Gold vergeben, sieben Mal Silber und sechs Mal Bronze.

Erfolgreichster Abräumen war Appenzeller Käse mit gleich zwei Goldmedaillen, gefolgt von Einbündnerung (Graubünden Ferien), Love Life (Aids-Hilfe Schweiz), Mammut sowie der Wendesatz-Kampagne von Swiss Life. Auch in der Kategorie Silber brillierten mit Enavent Grischun (Graubünden Ferien) und Sommer 2011 (Schweiz Tourismus) wiederum zwei Tourismusthemen.

Der Effie gilt als der König der Werbe-Awards, weil er nicht nach subjektiven Kriterien misst, sondern die Wirksamkeit ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
25.04.2012, 17:02

Effie-Awards 2012: Die wirksamsten Werbekampagnen des Landes

Sechs Mal sind dieses Jahr Gold-Effie-Awards vergeben worden, sieben Mal silberne und sechs Mal bronzene. Im Detail konnte die Jury nachvollziehen und begründen, was die Effizienz und Effektivität ... weiter lesen

NULL

Sechs Mal sind dieses Jahr Gold-Effie-Awards vergeben worden, sieben Mal silberne und sechs Mal bronzene. Im Detail konnte die Jury nachvollziehen und begründen, was die Effizienz und Effektivität der einzelnen Kampagnen ausmachte. Diese Kriterien wurden mit 60 Prozent Anteil gewichtet, die Kreativität mit 40 Prozent.

GOLD:

Kampagne Love Life - Wenns juckt oder brennt, Bundesamt für Gesundheit/Aids-Hilfe Schweiz, von Euro RSCG und Mediaxis in der Kategorie Kultur und Soziales. («von über 90 % der Bevölkerung positiv beurteilte Kampagne»)

Kampagne «Einbünderung für Graubünden Ferien von Jung von Matt/Limmat in der Kategorie Dienstleistungen/Handel/Medien («beispielhafter, ideenreicher und konsequenter Einsatz von ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
25.04.2012, 10:07

Publicitas vermarktet Premium Publisher Network regional

Die Publicitas nimmt das Premium Publisher Network (PPN) in ihr Produktportfolio auf. Das Netzwerk für Onlinewerbung wurde im März von NZZ, Tamedia und Ringier lanciert und richtet sich ... weiter lesen

NULL

Die Publicitas nimmt das Premium Publisher Network (PPN) in ihr Produktportfolio auf. Das Netzwerk für Onlinewerbung wurde im März von NZZ, Tamedia und Ringier lanciert und richtet sich mit speziellen Targeting-Möglichkeiten an lokal und regional werbende Unternehmen.

Das Premium Publisher Network bietet regionales Nutzer-Targeting an. Kunden können ihre Werbung in den nationalen Webportalen der drei Medienhäuser so schalten, dass sie jeweils nur Besuchern aus der gewünschten Region angezeigt wird. Weiter kann im PPN nach Interessen, soziodemografischen Daten oder bereits erfolgten Websitebesuchen geschalten werden. Das Angebot umfasst ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
25.04.2012, 09:18

Wen wunderts: Die SRG überträgt die Fussball-Weltmeisterschaften von 2018 und 2022

Noch ist die WM 2014 in Brasilien in weiter Ferne - und schon sichert sich die SRG die Rechte für die beiden darauffolgenden Fussball-Weltmeisterschaften, 2018 in Russland und 2022 in ... weiter lesen

NULL

Noch ist die WM 2014 in Brasilien in weiter Ferne - und schon sichert sich die SRG die Rechte für die beiden darauffolgenden Fussball-Weltmeisterschaften, 2018 in Russland und 2022 in Katar - sofern man hier, da konkurrenzlos auf dem Feld und einziges EBU-Mitglied, überhaupt von «sichern» reden kann. Selbstsicher verweist die SRG in ihrem Communiqué vom Dienstag darauf, dass man nicht nur die exklusiven Übertragungsrechte für sämtliche Spiele der Endrunden eingekauft habe, sondern auch alle Radio- und Onlinerechte.

Als Mitglied der Garantorengruppe, also der «mittleren und kleinen Nationen» der European Broadcasting Union (EBU, Vereinigung der  europäischen Service-public-Veranstalter) mit Sitz in Genf, habe die SRG die exklusiven medialen Verwertungsrechte der beiden ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
25.04.2012, 09:10

Arbus: Postzustellung auch künftig am Samstag

Stellungnahme von Arbus, der selbsternannten Vereinigung für kritische Mediennutzung, zur Totalrevision der Postgesetzgebung mit dem Grundtenor: mehr Geld für die Kleinen, weniger Liberalisierung für die Grossen und ... weiter lesen

NULL

Stellungnahme von Arbus, der selbsternannten Vereinigung für kritische Mediennutzung, zur Totalrevision der Postgesetzgebung mit dem Grundtenor: mehr Geld für die Kleinen, weniger Liberalisierung für die Grossen und ganz grosse Vorsicht gegenüber den bösen Amerikanern, welche Online und Social Communication beherrschten.

«Die Schweiz macht keine guten Erfahrungen weder mit der Postgesetzgebung und ihrer Liberalisierung noch der Konstruktion eines künstlichen Wettbewerbs im Allgemeinen», schreibt ... weiter lesen