Content: Home

11:01

Montag
07.05.2012, 11:01

Schweizer PR-Agenturen mit leichtem Umsatzrückgang

Die Umsatzerhebung und Marktstatistik des Bundes der PR-Agenturen der Schweiz (BPRA) zeigt einen geringen Umsatzrückgang von 3,3 Prozent für das Jahr 2011. «Sondereffekte bei einzelnen Agenturen ziehen ... weiter lesen

NULL

Die Umsatzerhebung und Marktstatistik des Bundes der PR-Agenturen der Schweiz (BPRA) zeigt einen geringen Umsatzrückgang von 3,3 Prozent für das Jahr 2011. «Sondereffekte bei einzelnen Agenturen ziehen das Ergebnis nach unten», begründete BPRA in einer Mitteilung vom Freitag das negative Ergebnis.

Die im BPRA zusammengeschlossenen PR-Agenturen der Schweiz erarbeiteten im Geschäftsjahr 2011 einen Honorarertrag von 67,8 Millionen Franken. Nach einem Rückgang von 0,9 Prozent im Jahr 2010 und einem Taucher von neun Prozent im Jahr 2009 entspricht dies einem Umsatzrückgang von 3,3 Prozent, bei einem um fünf Prozent tieferen Personalbestand. Dies bedeutet, dass die BPRA-Agenturen den Pro-Kopf-Umsatz steigern konnten. Dazu Roman Geiser, Präsident des BPRA: «Die positive Entwicklung der ... weiter lesen

11:00

Montag
07.05.2012, 11:00

Swiss Press Photo of the Year: Der Banker im Regen

«L`Hebdo» an der Spitze, drei Mal «Tribune de Genève» und zwei Mal «Tages-Anzeiger»: Das sind die Preisträger von Swiss Press Photo 12, dem auch dieses Jahr wieder ... weiter lesen

swiss-press-photo-of-the-year-der-banker-im-regen_69930_1336160506

«L`Hebdo» an der Spitze, drei Mal «Tribune de Genève» und zwei Mal «Tages-Anzeiger»: Das sind die Preisträger von Swiss Press Photo 12, dem auch dieses Jahr wieder mit über 50 000 Franken dotierten Fotopreis der Stiftung Reinhardt von Graffenried, der die besten Pressefotografen der Schweiz auszeichnet. Ab 5. Mai sind die prämierten Fotos im Landesmuseum in Zürich zu sehen.

Ein im Regen stehender Banker, der von UBS/Credit Suisse in Zürich quer über den Paradeplatz zu HCBC/Sprüngli hinüberrennt, ist das Swiss Press Photo of the Year (Bild). Der in Oxford geborene studierte Literaturwissenschafter Mark Henley, der mit einer Schweizerin verheiratet ist und in Genf lebt, hatte es im Rahmen der s/w-Serie «Bank on us» geknipst. Was aussieht wie ein Zufallstreffer, ist jedoch Teil eines intensiven Gedanken- und Arbeitsprozesses.

«Ich habe 90 Tage an dieser Serie gearbeitet», verriet Henley im Gespräch mit dem Klein Report. «Ich habe dieses Projekt nur ... weiter lesen

11:00

Montag
07.05.2012, 11:00

Studie: Umsätze von Telekommunikationsfirmen bis 2015 im Sinkflug

Die schöne neue grosse vernetzte IP-Welt bringt, trotz oder gerade wegen Facebook und Google, nicht nur Milliardengewinne, sondern auch Bedrohungen: Eine Studie von Arthur D. Little für den ... weiter lesen

NULL

Die schöne neue grosse vernetzte IP-Welt bringt, trotz oder gerade wegen Facebook und Google, nicht nur Milliardengewinne, sondern auch Bedrohungen: Eine Studie von Arthur D. Little für den europäischen Markt zeigt auf, dass die technische Vernetzung hin zu einer komplett vernetzten IP-Welt das Kerngeschäft der Telekommunikationsunternehmen in Gefahr bringt und für deren Umsätze eine grosse Bedrohung darstellt. Einzig neue IT-Anwendungen in den Branchen Energie, Automotive, Einzelhandel und Healthcare könnten die Rückgänge, welche sich bis 2015 fortsetzen würden, teilweise auffangen.

Dienste wie Sprachtelefonie und SMS können zunehmend über IP geführt werden. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der neuen Studie «Telecom Operators: Let`s Face it», der 11. Auflage der jährlichen europaweiten Studie der weltweit tätigen Managementberatung ... weiter lesen

22:35

Sonntag
06.05.2012, 22:35

Yahoo-CEO hat seinen Lebenslauf frisiert

Der Internetriese Yahoo hat am Wochenende bestätigt, dass ihr CEO Scott Thompson seinen Lebenslauf um einen Abschluss in Computerwissenschaften ergänzt hat. Allerdings hat der Chef des Konzerns nur ... weiter lesen

NULL

Der Internetriese Yahoo hat am Wochenende bestätigt, dass ihr CEO Scott Thompson seinen Lebenslauf um einen Abschluss in Computerwissenschaften ergänzt hat. Allerdings hat der Chef des Konzerns nur einen Abschluss in Rechnungswesen. Nun stehen deshalb Rücktrittsforderungen im Raum.

Den gefälschten Abschluss ans Licht gebracht hatte Daniel Loeb, CEO bei Third Point LLC, welche einen 5,8-Prozent-Anteil an Yahoo besitzt. Er erhebt auch Vorwürfe gegen diejenigen, welche Thompson einstellten: Eine einfache Google-Suche hätte bereits ergeben, dass der ... weiter lesen

21:10

Sonntag
06.05.2012, 21:10

AP rehabilitiert Friedensverkünder Edward Kennedy

Er hat einen der grössten Scoops in der Geschichte gelandet: Edward Kennedy hatte einen Tag vor der offiziellen Bekanntmachung verkündet, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende war. Da ... weiter lesen

NULL

Er hat einen der grössten Scoops in der Geschichte gelandet: Edward Kennedy hatte einen Tag vor der offiziellen Bekanntmachung verkündet, dass der Zweite Weltkrieg zu Ende war. Da er sich aber über die Sperrfrist, die die Militärs auferlegt hatten, hinwegsetzte, wurde er von seinem Arbeitgeber AP erst gerüffelt und dann entlassen.

Nun, 67 Jahre später, hat AP den Journalisten rehabilitiert und sich für ihr Vorgehen entschuldigt. «Es war ein schrecklicher Tag für die AP», sagte CEO Tom Curly in einem Interview. Kennedy habe alles richtig gemacht, die Presseagnetur hingegen habe auf die schlechtest mögliche Art ... weiter lesen

20:42

Sonntag
06.05.2012, 20:42

Dramatiker verlässt die Berliner Akademie der Künste wegen Grass

Der deutsche Dramatiker Rolf Hochhuth ist wegen Nobelpreisträger Günter Grass aus der Berliner Akademie der Künste ausgetreten. Grund dafür ist das Gedicht «Was gesagt werden muss ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Dramatiker Rolf Hochhuth ist wegen Nobelpreisträger Günter Grass aus der Berliner Akademie der Künste ausgetreten. Grund dafür ist das Gedicht «Was gesagt werden muss», das sich kritisch mit den atomaren Waffen in Israel auseinandersetzt, und die Diskussionen, die im Nachgang daran in der Akademie stattgefunden haben.

«Keiner der Anwesenden, der sprach, fand nicht `Gründe` zu seinen Gunsten, stets auf Kosten der Juden», zitierte der «Tagesspiegel» Hochhuth. «Ich weigere mich, zwischen Antisemiten zu sitzen.» Hochhuth hatte schon im April im Münchner «Merkur» Grass vorgeworfen, er sei geblieben, was er freiwillig ... weiter lesen

09:40

Sonntag
06.05.2012, 09:40

PR-Agenturen-Rating: YJOO legt am kräftigsten zu

In allen Anbieterkategorien von kleineren über die mittleren hin zu den beiden Grossagenturen mit über zehn Millionen Nettohonorarumsatz gibt es Umsatzgewinner und -verlierer. Dies zeigt das Agenturen-Rating 2011 des Bundes ... weiter lesen

NULL

In allen Anbieterkategorien von kleineren über die mittleren hin zu den beiden Grossagenturen mit über zehn Millionen Nettohonorarumsatz gibt es Umsatzgewinner und -verlierer. Dies zeigt das Agenturen-Rating 2011 des Bundes der PR-Agenturen der Schweiz (BPRA). Der Markt tendiert leicht hin zu grossen Agenturen und klar positionierten und spezialisierten mittleren oder kleinen Agenturen.

Der Markt wird weiterhin von Farner Consulting mit einem Umsatz von 14,9 Millionen Schweizer Franken (+4%) angeführt. Dahinter folgt Burson-Marsteller, welche allerdings -2,8 Prozent Umsatz einbüsste. Am kräftigsten zulegen konnte YJOO, welche sich mit einem Umsatzssprung von plus 17,5 Prozent auf ... weiter lesen