Content: Home

17:05

Mittwoch
09.05.2012, 17:05

Presserat: Wehe, man heisst Hans Müller oder Fritz Meier

Die richtigen Initialen eines Täters darf ein Journalist nicht verwenden, einen anderen, voll ausgeschriebenen Namen von Dritten, wenn mit «Name geändert» gekennzeichnet, aber wohl: So entschied der Presserat ... weiter lesen

NULL

Die richtigen Initialen eines Täters darf ein Journalist nicht verwenden, einen anderen, voll ausgeschriebenen Namen von Dritten, wenn mit «Name geändert» gekennzeichnet, aber wohl: So entschied der Presserat im Falle einer Beschwerde gegen «20 Minuten», «20 Minuten Online» und «Tages-Anzeiger», die sich für einen prügelnden Juniorentrainer («Juniorentrainer verprügelte als brutaler Gangboss Kids») anstelle des richtigen Namen des Täters einen weit verbreiteten Vornamen und Nachnamen ausgedacht und dies mit dem Vermerk «*Namen geändert» gezeichnet hatten.

Zwei Träger dieses Namens beschwerten sich daraufhin beim Presserat («Name wird auf der Google-Suche mit Verbrechen beschmutzt»), doch dieser lehnte jetzt die Beschwerde ab: «Die Verwendung eines Fantasienamens oder eines real existierenden, verbreiteten ... weiter lesen

16:46

Mittwoch
09.05.2012, 16:46

«encore!» neu als nationales Lifestyle-Magazin in Deutsch und Französisch

Etwas Neues lancieren und gleichzeitig noch Kosten sparen: Der Zürcher Tamedia-Konzern macht mit «encore!» vor, wie das geht. Das Magazin von «Le Matin Dimanche» erscheint ab September neu auch ... weiter lesen

NULL

Etwas Neues lancieren und gleichzeitig noch Kosten sparen: Der Zürcher Tamedia-Konzern macht mit «encore!» vor, wie das geht. Das Magazin von «Le Matin Dimanche» erscheint ab September neu auch als Beilage der «Sonntagszeitung» in der Deutschschweiz und ersetzt «Finest», dessen Erscheinen eingestellt wird. «Damit entsteht ein nationales Lifestyle-Magazin, das sprachübergreifend Leserinnen und Leser in der Deutschschweiz wie auch in der Romandie erreicht», sagt Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia.

In der Romandie erscheint das Monatsmagazin «encore!» seit Mai 2011 jeweils am ersten Sonntag des Monats. Im Mittelpunkt stehen die Themen Mode, Reisen, Design sowie Gastronomie. Dabei strebe die Redaktion aussergewöhnliche ... weiter lesen

13:50

Mittwoch
09.05.2012, 13:50

Schweizer Sportfernsehen auch ohne Must-Carry-Status empfangbar

Das Schweizer Sportfernsehen SSF, nach einem umstrittenen Bakom-Entscheid seit Tagen in den Schlagzeilen, verzichtet auf einen Must-Carry-Status und gibt bekannt, dass der Sender weiterhin analog und digital empfangbar sein werde ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Sportfernsehen SSF, nach einem umstrittenen Bakom-Entscheid seit Tagen in den Schlagzeilen, verzichtet auf einen Must-Carry-Status und gibt bekannt, dass der Sender weiterhin analog und digital empfangbar sein werde.

«Da das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) in den vergangenen Jahren den Must-Carry-Status entgegen dem Willen des Gesetzgebers immer weiter aushöhlte, ist aus dem Förderungsartikel ein Diskriminierungsartikel entstanden», schreibt das SSF in einer Medienmitteilung vom Dienstag. «Das SSF konnte sich per Ende April mit der UPC Cablecom bilateral über eine Weiterführung der bisher durch die Must-Carry-Verfügung geregelten Zusammenarbeit einigen. Damit ... weiter lesen

11:25

Mittwoch
09.05.2012, 11:25

Allianz Schweizer Werbeagenturen: Vorstand bestätigt

An ihrer Generalversammlung im Versuchsstollen Hagerbach in Flums bestätigten die Mitglieder der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) den bestehenden Vorstand, der sich in seiner Aufstellung nochmals fürs laufende Gesch ... weiter lesen

NULL

An ihrer Generalversammlung im Versuchsstollen Hagerbach in Flums bestätigten die Mitglieder der Allianz Schweizer Werbeagenturen (ASW) den bestehenden Vorstand, der sich in seiner Aufstellung nochmals fürs laufende Geschäftsjahr zur Verfügung stellt. Folgendermassen setzt sich die ASW-Führung weiterhin zusammen: Michael Waldvogel (Präsident), Roland Friedl (Vizepräsident), Claude Hitz (Past President), Peter Grob (Geschäftsführer) sowie die Vorstandsmitglieder Roger Bosshart, Benno Frick und Andy Ruf.

Zudem wurden vier Neumitglieder vorgestellt. Sie alle wurden «ausgezeichnet» und erhielten von Michael Waldvogel ihr ASW-Diplom: René Utiger, Wettingen (Megura AG); ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
09.05.2012, 09:04

Basler Zeitung Medien und Tamedia bleiben im Metropool zusammen

Die Basler Zeitung Medien und Tamedia setzen ihre Zusammenarbeit auch nach den Besitzveränderungen bei den Baslern fort. Die beiden Medienunternehmen bieten gemeinsam die Werbekombination Metropool von «Basler Zeitung», «BZ ... weiter lesen

NULL

Die Basler Zeitung Medien und Tamedia setzen ihre Zusammenarbeit auch nach den Besitzveränderungen bei den Baslern fort. Die beiden Medienunternehmen bieten gemeinsam die Werbekombination Metropool von «Basler Zeitung», «BZ Berner Zeitung», «Der Bund» und «Tages-Anzeiger» an - und arbeiten beim Onlinenetz Newsnet zusammen. Die Wochenendbeilage «Das Magazin» wird weiterhin der «Basler Zeitung», «Berner Zeitung», der Zeitung «Der Bund» und dem «Tages-Anzeiger» beigelegt.

«Nach dem Eigentümerwechsel bei den Basler Zeitung Medien im vergangenen Dezember hatten die beiden Medienunternehmen eine Überprüfung ihrer Zusammenarbeit vereinbart», heisst es in ... weiter lesen

09:00

Mittwoch
09.05.2012, 09:00

Geld für Erfolgschancen von Schweizer Filmen im Ausland

Die Erfolgschancen von Schweizer Filmen im Ausland sollen nach dem Willen des Bundesamtes für Kultur (BAK) gestärkt werden; das BAK unterstützt dies mit 73 500 Franken j ... weiter lesen

NULL

Die Erfolgschancen von Schweizer Filmen im Ausland sollen nach dem Willen des Bundesamtes für Kultur (BAK) gestärkt werden; das BAK unterstützt dies mit 73 500 Franken jährlich.

So werden die Kinostarts der Spielfilme «Sisters» von Ursula Meier in Belgien und Luxemburg, «Hell» von Tim Fehlbaum in Polen und «Stationspiraten» von Michael Schaerer in Deutschland sowie die Starts der Dokumentarfilme «Die Kinder vom Napf» von Alice Schmid in Deutschland, «The Substance - Albert Hofmanns LSD» von Martin Witz in den Niederlanden und in Deutschland unterstützt. Mit diesem Instrument hofft das Bundesamt für Kultur (BAK) in Zusammenarbeit mit ... weiter lesen

07:36

Mittwoch
09.05.2012, 07:36

Agentur Marti. Seiler betreut neu auch Marke Ackermann

Die zur Otto-Gruppe gehörende, international tätige Unito Versand und Dienstleistungen GmbH hat sich im Rahmen einer Agenturevaluation für Marti. Seiler Communications AG entschieden. Marti. Seiler sei durch ... weiter lesen

NULL

Die zur Otto-Gruppe gehörende, international tätige Unito Versand und Dienstleistungen GmbH hat sich im Rahmen einer Agenturevaluation für Marti. Seiler Communications AG entschieden. Marti. Seiler sei durch Kooperationen mit der  Reichl & Partner Gruppe in Wien sowie «Die Crew» in Stuttgart bereits für verschiedene Kunden innerhalb der Dach-Region aktiv und «wird nun neu auch die Marke Ackermann in der Schweiz kommunikativ betreuen», teilte die Agentur am Dienstag mit.

Ackermann ist im Versandhandelsgeschäft tätig. Über 400 000 Artikel werden aktuell über regelmässig gestreute Kataloge und vermehrt auch über das Internet ... weiter lesen