Content: Home

18:25

Sonntag
13.05.2012, 18:25

Neuer Kommunikationsleiter beim Bundesamt für Gesundheit

Daniel Bach (44) übernimmt die Leitung der Abteilung Kommunikation und Kampagnen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Seit 2010 leitet Bach die Medienstelle der SBB.

2006 wechselte Daniel Bach als ... weiter lesen

NULL

Daniel Bach (44) übernimmt die Leitung der Abteilung Kommunikation und Kampagnen des Bundesamtes für Gesundheit (BAG). Seit 2010 leitet Bach die Medienstelle der SBB.

2006 wechselte Daniel Bach als stellvertretender Informationschef und Pressesprecher ins Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), davor war er im Journalismus tätig, unter anderem als ... weiter lesen

09:10

Sonntag
13.05.2012, 09:10

Nettowerbeumsätze 2011: Aussenwerbung büsst ein, Direktwerbung bleibt stabil

Für die Kategorien Sport- und Stadionwerbung sowie «übrige Aussenwerbung» sind für 2011 keine Zahlen mehr verfügbar, welche klar definierte Segmente des Gesamtmarktes abbilden. Deshalb beschränkt sich ... weiter lesen

NULL

Für die Kategorien Sport- und Stadionwerbung sowie «übrige Aussenwerbung» sind für 2011 keine Zahlen mehr verfügbar, welche klar definierte Segmente des Gesamtmarktes abbilden. Deshalb beschränkt sich dieser Bereich nun auf Plakat-, Verkehrsmittel- und Neonwerbung. Insgesamt ergab sich für die Aussenwerbung bei Werbeeinnahmen von 515 Mio. Franken ein Minus von 8,5 Prozent. Bei der Plakatwerbung, welche mit 289 Mio. Franken das wichtigste Segment bildet, lag der Rückgang bei 5,9 Prozent.

Mit 1017 Mio. Franken wurden mit der Verteilung adressierter und nicht adressierter Werbemailings praktisch gleich viel Einnahmen wie im Vorjahr generiert. Der moderate Umsatzrückgang bei der adressierten Werbung von 0,6 Prozent ist laut Wemf auf den Trend der Geschäftskunden, kostengünstigere ... weiter lesen

09:10

Sonntag
13.05.2012, 09:10

Nettowerbeumsätze 2011: Werbeeinnahmen der Presse sind stabil, TV legt kräftig zu

Die Inserateeinnahmen der Schweizer Presse liegen mit 2004 Mio. Franken praktisch auf dem Vorjahresniveau (+0,2%). Knapp die Hälfte davon entfallen weiterhin auf die Tagespresse. Mit einem Plus von ... weiter lesen

NULL

Die Inserateeinnahmen der Schweizer Presse liegen mit 2004 Mio. Franken praktisch auf dem Vorjahresniveau (+0,2%). Knapp die Hälfte davon entfallen weiterhin auf die Tagespresse. Mit einem Plus von 9,0 Prozent weist einzig die Fachpresse ein überdurchschnittliches Wachstum auf. Die anderen Printkategorien mussten leichte Einbussen in Kauf nehmen.

Auch bei den Stelleninseraten ist nach dem leichten Aufschwung von 2010 wieder eine rückläufige Tendenz zu beobachten. Die Einnahmen von 188 Mio. Franken bedeuten im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 12,9 Prozent.

Mit einer Zuwachsrate von 13,3 Prozent ist die Fernsehwerbung die grosse Gewinnerin von 2011. Vor allem die ausländischen Werbefenster (+27,7%) und - etwas weniger ... weiter lesen

09:08

Sonntag
13.05.2012, 09:08

Umstrukturierungen bei ZenithOptimedia

Mit einer neuen Struktur und der Schaffung eines team- und bereichsübergreifenden Kompetenzzentrums will die Schweizer Mediaagentur ZenithOptimedia ihre Beratungskompetenz stärken und sich für zukünftige Herausforderungen im ... weiter lesen

NULL

Mit einer neuen Struktur und der Schaffung eines team- und bereichsübergreifenden Kompetenzzentrums will die Schweizer Mediaagentur ZenithOptimedia ihre Beratungskompetenz stärken und sich für zukünftige Herausforderungen im immer komplexeren Werbemarkt rüsten. Im Zentrum soll dabei die Leistungsoptimierung und damit die Schaffung von Mehrwert für die Kunden stehen.

«Wir haben unser Augenmerk darauf gerichtet, wie wir unseren lokalen und internationalen Kunden den Zugang zum Medienmarkt noch stärker vereinfachen und sie dabei mit noch kreativeren und gleichzeitig effizienteren Lösungen unterstützen können», sagt Brigitte Gubser, Chefin von ZenithOptimedia Schweiz.

Aus diesem Grund wurden die bisherigen Agenturdivisionen Optimedia, Zenithmedia, Zed Digital und Medialogics unter einer gemeinsamen ... weiter lesen

09:06

Sonntag
13.05.2012, 09:06

Moderationswechsel bei «sportlounge»

Paddy Kälin gibt die Moderation der «sportlounge» des Schweizer Fernsehens ab. Er moderiert die Sendung noch bis zur Sommerpause und wird sich künftig auf redaktionelle Aufgaben konzentrieren. Seit ... weiter lesen

NULL

Paddy Kälin gibt die Moderation der «sportlounge» des Schweizer Fernsehens ab. Er moderiert die Sendung noch bis zur Sommerpause und wird sich künftig auf redaktionelle Aufgaben konzentrieren. Seit September 2010 war er als Moderator und Redaktor der «sportlounge» tätig. Ab September wird neu Lukas Studer durch die Sendung führen.

«Paddy Kälin gibt die Moderation auf eigenen Wunsch ab», heisst es am Freitag. Er werde aber weiterhin in der Abteilung Sport mitwirken. Kälin arbeitet seit 2003 in verschiedenen Funktionen bei SRF, zunächst als Stagiaire und Redaktor bei «Sport Aktualität» und danach als Moderator bei «sportlive» und ... weiter lesen

09:04

Sonntag
13.05.2012, 09:04

Medienball fällt 2012 wohl aus

Der Schweizer Medienball, besser bekannt unter dem alten Namen Presseball, steckt in finanziellen Schwierigkeiten, wie der Klein Report vor rund drei Wochen berichtet hat. Nun sieht es so aus, als ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Medienball, besser bekannt unter dem alten Namen Presseball, steckt in finanziellen Schwierigkeiten, wie der Klein Report vor rund drei Wochen berichtet hat. Nun sieht es so aus, als ob der Traditionsanlass in diesem Jahr ganz ausfallen würde. Die Generalversammlung des Zürcher Pressevereins hat sich am Donnerstagabend gegen eine Defizitgarantie für den Anlass entschieden, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Da auch die PR-Agentur Farner, welche in diesem Jahr den Ball zum ersten Mal organisierte, nicht bereit war ... weiter lesen

09:04

Sonntag
13.05.2012, 09:04

Film der Schweizer Armee in Hamburg ausgezeichnet

Das Zentrum für elektronische Medien der Schweizer Armee hat am World Media Festival in Hamburg mit seinem Film «Flying Diamond -The PC-7 Team» in der Kategorie «Internal Communications: Motivation ... weiter lesen

NULL

Das Zentrum für elektronische Medien der Schweizer Armee hat am World Media Festival in Hamburg mit seinem Film «Flying Diamond -The PC-7 Team» in der Kategorie «Internal Communications: Motivation» Gold gewonnen.

Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Flugfans, der mit seiner Schwester zu einem Training des PC-7-Teams der Schweizer Luftwaffe fährt. Zeitgleich mit der Haupthandlung kann der Zuschauer den Ablauf eines Trainingsflugs des PC-7-Teams der Schweizer Luftwaffe verfolgen. Der Film richte ... weiter lesen