Content: Home

08:18

Samstag
19.05.2012, 08:18

SRG-GAV: Schützenhilfe von Syndicom für 5000 Fernseh- und Radiomitarbeiter

Syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation zeigt sich besorgt über das Scheitern der Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag mit der SRG. Wegen der Haltung der SRG drohe zum ersten Mal ... weiter lesen

NULL

Syndicom - Gewerkschaft Medien und Kommunikation zeigt sich besorgt über das Scheitern der Verhandlungen für einen neuen Gesamtarbeitsvertrag mit der SRG. Wegen der Haltung der SRG drohe zum ersten Mal in ihrer Geschichte ein vertragsloser Zustand, der ihren Service-public-Auftrag ernsthaft gefährden könnte.

Die Divergenzen zwischen den Verhandlungspartnern von SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) und SRG seien erheblich. Syndicom unterstützt die Forderungen der Gewerkschaft und verlangt von der SRG, auf ihre Abbaumassnahmen und die kompensationslose Flexibilisierung der Arbeitsbedingungen der Journalisten ... weiter lesen

07:40

Samstag
19.05.2012, 07:40

Tele 1 produziert Sonderausgaben von «Unterwegs»

Die Zuschauer des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1 haben bei einer Umfrage klargemacht, über welche Themen sie via Tele 1 informiert werden wollen. An erster Stelle stehen Liveübertragungen oder Sendungen ... weiter lesen

NULL

Die Zuschauer des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1 haben bei einer Umfrage klargemacht, über welche Themen sie via Tele 1 informiert werden wollen. An erster Stelle stehen Liveübertragungen oder Sendungen zu regionalen Grossereignissen. Es folgen die regionalen Informationen über Sport, Wirtschaft, Politik und Kultur.

Diese Nähe zur Bevölkerung will Tele 1 nun mit drei Extra-Ausgaben seiner Sendung «Unterwegs» betonen. Die erste «Unterwegs spezial»-Sendung wird am kommenden Donnerstag vor Livepublikum in Sursee produziert. Um 16 Uhr geht es im ... weiter lesen

07:40

Samstag
19.05.2012, 07:40

Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz feiert Zehn-Jahr-Jubiläum

Vor zehn Jahren lösten sich der Schweizerische Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverband (SSV) und die Schweizer Autorinnen und Autoren Gruppe Olten (GO) auf, um fortan wieder in einem einzigen gesamtschweizerischen Verband ... weiter lesen

NULL

Vor zehn Jahren lösten sich der Schweizerische Schriftstellerinnen- und Schriftstellerverband (SSV) und die Schweizer Autorinnen und Autoren Gruppe Olten (GO) auf, um fortan wieder in einem einzigen gesamtschweizerischen Verband, dem Verband Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS), für die Rechte der Schriftsteller und literarischen Übersetzer zu kämpfen. Zum Jubiläum verabschiedete der Verband anlässlich der Generalversammlung in Solothurn eine Resolution zum Urheberrecht im digitalen Zeitalter und verlieh zum ersten Mal ... weiter lesen

07:38

Samstag
19.05.2012, 07:38

Ostschweizer PR-Netzwerk PROL verstärkt Vorstand

An der Generalversammlung des Ostschweizer PR-Netzwerks PROL im neuen Bundesverwaltungsgericht St. Gallen sind Ursula Trunz, Cornelia Lutz und Iwan Köppel in den Vorstand gewählt worden. Sie ersetzen die ... weiter lesen

NULL

An der Generalversammlung des Ostschweizer PR-Netzwerks PROL im neuen Bundesverwaltungsgericht St. Gallen sind Ursula Trunz, Cornelia Lutz und Iwan Köppel in den Vorstand gewählt worden. Sie ersetzen die zurücktretenden Vorstandsmitglieder Carmelina Castellino und Nadine Pernstich. Die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stimmten im Grossen Gerichtssaal des neuen Bundesverwaltungsgerichts in St. Gallen allen weiteren Anträgen des Vorstandes zu.

Im Anschluss an die Generalversammlung konnten die Teilnehmer einer Führung ... weiter lesen

07:15

Freitag
18.05.2012, 07:15

Google lanciert «Gut zu wissen» in der Schweiz

Google hat am Mittwoch die Informationsseite «Gut zu wissen» aufgeschaltet. Dort stellt der Internetkonzern den Schweizer Internetusern Informationen zur Verfügung, die ihnen helfen sollen, «sich sicher im Netz zu ... weiter lesen

NULL

Google hat am Mittwoch die Informationsseite «Gut zu wissen» aufgeschaltet. Dort stellt der Internetkonzern den Schweizer Internetusern Informationen zur Verfügung, die ihnen helfen sollen, «sich sicher im Netz zu bewegen und bewusster mit Informationen umzugehen, die sie online teilen», wie der Konzern mitteilt.

Ziel der Kampagne, die in verschiedenen Ländern startet, sei es, «das Bewusstsein für Sicherheitsaspekte sowie die nötige Medienkompetenz zu stärken». Ganz praktisch wird auf der ... weiter lesen

07:12

Freitag
18.05.2012, 07:12

Gripen-Beschaffung: Indiskretionen ziehen Strafanzeige nach sich

Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Nationalrates hat bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses erstattet. Es geht um einen Artikel über die neuen Kampfflugzeuge, der am vergangenen ... weiter lesen

NULL

Die Sicherheitspolitische Kommission (SIK) des Nationalrates hat bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Unbekannt wegen Verletzung des Amtsgeheimnisses erstattet. Es geht um einen Artikel über die neuen Kampfflugzeuge, der am vergangenen Sonntag, 13. Mai, in der Sonntagspresse publiziert wurde. Der Artikel, der in der «Sonntagszeitung» und in «Le Matin Dimanche» erschienen ist, berief sich auf ein Sitzungsprotokoll der nationalrätlichen Subkommission TTE, welche mit der Flugzeugbeschaffung betraut ist. Erst am Montag hatte Verteidungsminister Ueli Maurer die Indiskretion vor den Medien als «verdammte Sauerei» bezeichnet.

Nach Ansicht der SIK handelt es sich bei der Weitergabe von Protokollauszügen um einen «schwerwiegenden Verstoss gegen die Vertraulichkeit der Kommissionsberatungen», schreiben die Parlamentsdienste am Mittwoch in einer Mitteilung. Durch die Weitergabe könnten Personen gefährdet werden, die der ... weiter lesen

07:10

Freitag
18.05.2012, 07:10

Neue SF-Quizshow «Top Secret» mit Roman Kilchsperger ab Oktober auf Sendung

«Top Secret» folgt auf «Traders»: Die neue Quizshow des Schweizer Fernsehens läuft ab Oktober auf dem Sendeplatz am Mittwochabend. Moderiert wird «Top Secret», bei der es um einen Maximalgewinn ... weiter lesen

NULL

«Top Secret» folgt auf «Traders»: Die neue Quizshow des Schweizer Fernsehens läuft ab Oktober auf dem Sendeplatz am Mittwochabend. Moderiert wird «Top Secret», bei der es um einen Maximalgewinn von 100 000 Franken geht, wiederum von Roman Kilchsperger.

Im neuen Format müssen die Teilnehmer versuchen, das Couvert mit dem höchsten Geldbetrag zu ergattern und bis am Schluss zu behalten. Dazu gelte es, Antworten in die richtige Reihenfolge zu bringen. Die Gewinnsumme werde dabei erst am Ende der Sendung ersichtlich, schreibt SRF am Mittwoch zum neuen Konzept.

Die erste Ausgabe der neuen Quizshow läuft am Mittwoch, 10. Oktober. Künftig soll der ... weiter lesen