Content: Home

11:24

Sonntag
15.07.2012, 11:24

«Journal B»: Noch wird an diversen Baustellen gearbeitet

Die Stadt Bern erhält ab Herbst eine neue Stimme: Das kostenlose Onlinemagazin «Journal B» wird in circa zweieinhalb Monaten lanciert. «Noch ist der Stichtag nicht definiert», sagte Chefredaktor Beat ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Bern erhält ab Herbst eine neue Stimme: Das kostenlose Onlinemagazin «Journal B» wird in circa zweieinhalb Monaten lanciert. «Noch ist der Stichtag nicht definiert», sagte Chefredaktor Beat Kohler am Freitag gegenüber dem Klein Report. Zielgrösse sei Mitte September, vor den Herbstferien. Klar hingegen ist der definitive Standort: Dieser wird an der Lorrainestrasse 6 sein, direkt gegenüber der Gewerbeschule.

Bis zum Stichtag bleibt laut Kohler noch viel zu tun: «Wir arbeiten parallel auf ganz verschiedenen Baustellen», sagte er. Das Team sei noch nicht ganz komplett. Die Gespräche sind noch im Gang. Im Moment bestehe die Redaktion aus vier Personen und sie seien noch auf der Suche nach ... weiter lesen

10:22

Sonntag
15.07.2012, 10:22

Deutschland: Printmedien können sich halten, Wandel in der Mediennutzung verlangsamt sich

Die überwiegende Mehrheit der deutschen Printmedien konnte 2012 im Vergleich zum Vorjahr ihre Reichweite stabil halten oder steigern. Dies zeigt die jährlich erscheinende Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA ... weiter lesen

NULL

Die überwiegende Mehrheit der deutschen Printmedien konnte 2012 im Vergleich zum Vorjahr ihre Reichweite stabil halten oder steigern. Dies zeigt die jährlich erscheinende Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA), welche am Freitag präsentiert wurde. Von den 242 Einzeltiteln und Belegungseinheiten, die bei der diesjährigen Reichweitenbilanz der Zeitschriften berücksichtigt werden, können 56 Titel zulegen, 90 Titel liegen auf Vorjahresniveau, und 96 Titel müssen Reichweiteneinbussen hinnehmen.

Leserzuwachs verzeichnen in Deutschland unter anderem die Stadtillustrierten, die Musikzeitschriften, die Wohn- und Architekturmagazine sowie die monatlichen Frauenzeitschriften und die breite Palette der Special-Interest-Magazine im Sportbereich. Auch die Wochen- und Sonntagszeitungen verzeichnen mehr Leser als im Vorjahr. Der Top-Gewinner ist wieder die Zeitschrift ... weiter lesen

09:42

Sonntag
15.07.2012, 09:42

Kanton Zürich bleibt aktiv in den sozialen Medien

Der Zürcher Regierungsrat will dem neuen Informationsverhalten der Bevölkerung Rechnung tragen und beauftragte die Staatskanzlei, in einem Pilotversuch den Auftritt in den sozialen Medien zu erproben. Nach dem ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Regierungsrat will dem neuen Informationsverhalten der Bevölkerung Rechnung tragen und beauftragte die Staatskanzlei, in einem Pilotversuch den Auftritt in den sozialen Medien zu erproben. Nach dem Versuchsjahr wurde nun entschieden, die Auftritte in einen definitiven Betrieb mit entsprechenden Rahmenbedingungen zu überführen und Social-Media-Guidelines zu erlassen.

Die Regierung verabschiedete weiter eine Strategie für das künftige Engagement der kantonalen Verwaltung in den sozialen Medien. Im Vordergrund der Strategie stehe die Frage nach dem Inhalt. Für eine erfolgreiche Kommunikation der Verwaltung in sozialen Medien sei entscheidend, dass ... weiter lesen

09:15

Sonntag
15.07.2012, 09:15

Der Datenberg ist zu bezwingen

Unternehmen häufen Berge von Daten an. Etwa vertrauliche Kundeninformationen, geistiges Eigentum und Einzelheiten über finanzielle Transaktionen. Symantec, ein Anbieter von Sicherheits-, Storage- und Systemmanagement-Lösungen, beziffert die weltweite Menge ... weiter lesen

NULL

Unternehmen häufen Berge von Daten an. Etwa vertrauliche Kundeninformationen, geistiges Eigentum und Einzelheiten über finanzielle Transaktionen. Symantec, ein Anbieter von Sicherheits-, Storage- und Systemmanagement-Lösungen, beziffert die weltweite Menge in seiner aktuellen Studie «State of Information Survey» auf enorme 2,2 Zettabyte.

Tendenz offenbar steigend: Nämlich sagen Befragte grossen Unternehmen eine Zunahme der digitalen Informationen um 67 Prozent voraus, KMU prognostizieren sie sogar eine Datenzunahme um ... weiter lesen

09:02

Sonntag
15.07.2012, 09:02

Swisscom baut neues Rechenzentrum in Bern-Wankdorf

Die Swisscom baut ab August ein Rechenzentrum im Business Park in Bern-Wankdorf. Gekühlt wird mit Umluft und Regenwasser, die Abwärme wird in den Wärmeverbund der Stadt Bern ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom baut ab August ein Rechenzentrum im Business Park in Bern-Wankdorf. Gekühlt wird mit Umluft und Regenwasser, die Abwärme wird in den Wärmeverbund der Stadt Bern eingespeist und ein Notstromkonzept macht Batterien überflüssig. 2014 wird das neue Rechenzentrum seinen Betrieb aufnehmen.

Rund 100 Millionen Franken investiert die Swisscom in den Neubau, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Der Neubau löst das Rechenzentrum Zentweg in ... weiter lesen

18:57

Samstag
14.07.2012, 18:57

Max Sieber: Selbst bei «Titanic» Freudentränen

Bei Regisseur Max Sieber fällt nichts in Wasser, selbst bei der «Titanic» nicht: Der Mann, der jahrzehntelang grosse Abendsendungen beim Schweizer Fernsehen gemacht hat, kann das Fröhlichsein einfach ... weiter lesen

NULL

Bei Regisseur Max Sieber fällt nichts in Wasser, selbst bei der «Titanic» nicht: Der Mann, der jahrzehntelang grosse Abendsendungen beim Schweizer Fernsehen gemacht hat, kann das Fröhlichsein einfach nicht lassen und hat dem Musical «Titanic», das seit Mittwoch im Rahmen der Thunerseespiele aufgeführt wird, ein Happy End verpasst!

«Man kann die Leute doch nicht traurig nach Hause schicken», erklärte Sieber nach der Premiere am Mittwochabend in Thun im Gespräch mit dem Klein Report. «Bisher wurde das Musical immer als Katastrophenstück inszeniert, was ich nicht richtig finde. Bis zum Unfall herrschte auf der Titanic eine Superstimmung. Die ... weiter lesen

18:35

Samstag
14.07.2012, 18:35

Sonderegger Druck AG übernimmt Repro Design und Graf Druck

Die Sonderegger Druck AG aus Weinfelden hat die beiden Frauenfelder Unternehmen Repro Design GmbH und Graf Druck AG übernommen. Deren bisheriger Inhaber, Roger Beugger, stelle sich einer «komplett neuen Herausforderung ... weiter lesen

NULL

Die Sonderegger Druck AG aus Weinfelden hat die beiden Frauenfelder Unternehmen Repro Design GmbH und Graf Druck AG übernommen. Deren bisheriger Inhaber, Roger Beugger, stelle sich einer «komplett neuen Herausforderung», weshalb er sich zum Verkauf entschieden habe, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst.

Durch die Übernahme der technischen Einrichtungen, insbesondere im Digital- und Grossformatdruck sowie des Personals der beiden Unternehmen, würden Synergien geschaffen, durch die der Service der Sonderegger Druck weiter ausgebaut werden könne. «Zudem», so Geschäftsführer ... weiter lesen