Content: Home

19:50

Montag
16.07.2012, 19:50

Agentur RSA Gold wieder in Betrieb

Die Kommunikationsagentur «RSA Gold - Limmat mit Sihl» hat sich in Zürich und im Sihltal «neu reaktiviert», wie Inhaber Ronny Stocker am Sonntag mitteilte.

Seit Mitte Mai 2012 arbeitet Stocker ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur «RSA Gold - Limmat mit Sihl» hat sich in Zürich und im Sihltal «neu reaktiviert», wie Inhaber Ronny Stocker am Sonntag mitteilte.

Seit Mitte Mai 2012 arbeitet Stocker mit seiner Crew für das Unternehmen Golden Eagle Services in Dietikon und hat in dieser Zeit unter anderem eine neue Website entwickelt. Die Agentur war bereits von 1994 bis 2008 aktiv und arbeitete ... weiter lesen

17:10

Montag
16.07.2012, 17:10

US-Gruppe will einschlägige Domains verbieten lassen

Die Internet-Domains .sex, .adult und .porn sollen verboten werden. Dies fordert die US-Organisation «Morality in Media» in ihrer neuen Kampagne «Porn Harms» (Porno schadet). Diese neuen einschlägigen Adressendungen f ... weiter lesen

NULL

Die Internet-Domains .sex, .adult und .porn sollen verboten werden. Dies fordert die US-Organisation «Morality in Media» in ihrer neuen Kampagne «Porn Harms» (Porno schadet). Diese neuen einschlägigen Adressendungen förderten die Verbreitung pornografischer Inhalte, schreibt die Gruppe auf ihrer Homepage. Sie fordert die Bevölkerung auf, bei der zuständigen Internetverwaltung Icann Beschwerde einzulegen. Zudem sammelt «Morality in Media» Unterschriften für eine Petition, welche im Weissen Haus und dem Kongress eingereicht werden soll.

Die Durchschlagskraft der konservativen Kampagne ist nicht zu unterschätzen. Vor wenigen Wochen hat die Gruppe das Rabattportal Groupon in die Knie gezwungen. Groupon hatte auf ... weiter lesen

13:48

Montag
16.07.2012, 13:48

Werbedruck: Punktlandung zur Jahresmitte

Mit dem Abschluss des Werbemonats Juni schloss das erste Werbehalbjahr 2012 1,3% über der Vorjahresperiode. Dies kommt einer Punktlandung gleich. Der Monat Juni lag minimale 0,1% unter dem ... weiter lesen

NULL

Mit dem Abschluss des Werbemonats Juni schloss das erste Werbehalbjahr 2012 1,3% über der Vorjahresperiode. Dies kommt einer Punktlandung gleich. Der Monat Juni lag minimale 0,1% unter dem Vorjahresmonat. Mit einem Plus von 17,7% lieferte die Mediengattung Aussenwerbung ein hervorragendes Halbjahresergebnis ab. Dies das Ergebnis der Werbemarkt-Trends von Media Focus für den Juni, die am Freitag publiziert wurden und gleichzeitig auch die Jahreshälfte markieren.

Sechs von 23 Branchen verzeichneten im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von über 10%. Prozentual am stärksten zugelegt hat die Branche «IT & Büro» (+27,3%; +8,6 Mio. Franken). Absolut avancierte die branchenübergreifende Werbung des ... weiter lesen

13:32

Montag
16.07.2012, 13:32

Sepp Trütsch und Beat Diener übernehmen die Radio Eviva AG

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen trennt sich die Radio Central AG von ihrer Mehrheitsbeteiligung an der Radio Eviva AG: Sepp Trütsch, Beat Diener und Christian Kuhn übernehmen die Mehrheit am volkst ... weiter lesen

NULL

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen trennt sich die Radio Central AG von ihrer Mehrheitsbeteiligung an der Radio Eviva AG: Sepp Trütsch, Beat Diener und Christian Kuhn übernehmen die Mehrheit am volkstümlichen Radiosender aus der Innerschweiz. Je 38 Prozent gehen an Sepp Trütsch und Beat Diener und 5 Prozent an den bisherigen Redaktor, Moderator und Programmleiter der Radio Eviva AG, Christian Kuhn.

Die neuen Besitzer übernehmen mit der Konzession auch die Verpflichtung, Radio Eviva innerhalb der Konzessionsvorgaben weiterzuführen, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Für die Mitglieder und Gönner von Radio Eviva ändere sich nichts. Auch der Verein, welcher in Radio Eviva integriert ist, werde vollumfänglich so weitergeführt. Die Beteiligung der Radio Central AG an Radio Eviva beträgt nach dem Verkauf der Mehrheit noch 19 Prozent. Mit dem Verkauf der Aktienpakete erfüllt ... weiter lesen

09:22

Montag
16.07.2012, 09:22

Yahoo-Benutzerdaten geklaut

Hacker haben dem Internetkonzern Yahoo rund 400 000 Benutzernamen und Passwörter gestohlen und teilweise im Internet veröffentlicht. Betroffen vom Datenklau sind vermutlich auch Google, AOL und Microsoft.

Die ... weiter lesen

NULL

Hacker haben dem Internetkonzern Yahoo rund 400 000 Benutzernamen und Passwörter gestohlen und teilweise im Internet veröffentlicht. Betroffen vom Datenklau sind vermutlich auch Google, AOL und Microsoft.

Die Hacker hätten eine Sicherheitslücke im Computersystem von Yahoo ausgenutzt, erklärten die Verantwortlichen des Konzerns in einer Stellungnahme. Man werde ... weiter lesen

13:42

Sonntag
15.07.2012, 13:42

«Dash» erhält Deutsche Bank Award

Das Modemagazin «Dash» um Editor-in-Chief Noémie Schwaller gewinnt den diesjährigen «Deutsche Bank Award» in der Kategorie Mode. Der Award wurde in 15 Kategorien vergeben, neben Mode beispielsweise auch ... weiter lesen

NULL

Das Modemagazin «Dash» um Editor-in-Chief Noémie Schwaller gewinnt den diesjährigen «Deutsche Bank Award» in der Kategorie Mode. Der Award wurde in 15 Kategorien vergeben, neben Mode beispielsweise auch für Design oder Fotografie.

Die Gewinner des Awards erhalten ein Preisgeld von 10 000 Pfund, das sie als Startkapital für ihre Projekte nutzen können. Schwaller zeigte sich am Freitag denn auch «überglücklich» über den Gewinn des Awards. «Die finanzielle Unterstützung deckt die meisten Druckkosten für den kommenden September und wird dazu beitragen, dass das Magazin nachhaltig wächst», sagte sie.

Die Deutsche Bank startete die Deutsche Bank Awards für kreative Unternehmen 1993. Dabei werden unter anderem ... weiter lesen

11:24

Sonntag
15.07.2012, 11:24

«Es wird viel Hintergrund und Tiefgang von `Journal B` erwartet»

Die Verantwortlichen von «Journal B» sind derzeit daran, das Berner Onlinemagazin für Mitte September startklar zu machen. Noch sind nicht alle Eckpunkte definiert, aber «Journal B» sei auf gutem ... weiter lesen

NULL

Die Verantwortlichen von «Journal B» sind derzeit daran, das Berner Onlinemagazin für Mitte September startklar zu machen. Noch sind nicht alle Eckpunkte definiert, aber «Journal B» sei auf gutem Weg, sagte Chefredaktor Beat Kohler am Freitag gegenüber dem Klein Report.

«Journal B» wurde vom Verein Berner Onlinemedien ins Leben gerufen. Ziel ist es, über das Politik- und Kulturgeschehen sowie den Alltag der Stadt Bern von einem neuen Blickwinkel aus zu berichten. Das dazugehörige Inhaltskonzept von «Journal B» ist laut Kohler zu grossen Teilen gediehen. «Angesichts der Ressourcen ist klar, dass wir keine klassischen News veröffentlichen werden. Auch personalintensive Berichterstattungen - beispielsweise im Sport - werden definitiv nicht zu unserem Kerngeschäft ... weiter lesen