Content: Home

22:04

Montag
16.07.2012, 22:04

Russland will Medien als Agenten betrachten

In der russischen Duma sind vergangene Woche verschiedene Gesetze abgesegnet worden, die vor allem gegen die politische Opposition gerichtet sind. Bei einem geht es um eine schwarze Liste für ... weiter lesen

NULL

In der russischen Duma sind vergangene Woche verschiedene Gesetze abgesegnet worden, die vor allem gegen die politische Opposition gerichtet sind. Bei einem geht es um eine schwarze Liste für Internetseiten, bei einem anderen um den Status «ausländischer Agent», mit dem Nichtregierungsorganisationen versehen werden können. Nun soll dieser Status gemäss zwei russischen Abgeordneten auch für die Medien im eigenen Land eingeführt werden.

Betroffen davon wären sämtliche Medien, die Geld aus dem Ausland erhalten. Russische Politiker der Regierungspartei werfen den kritischen Medien vor, sie würden als Sprachrohr ausländischer Regierungen fungieren und auf die ... weiter lesen

21:52

Montag
16.07.2012, 21:52

Schweizer Regisseur gewinnt zum zweiten Mal den Hauptpreis in Portugal

Der Schweizer Regisseur Basil Da Cunha, der portugiesischer Abstammung ist, hat in Vila do Conde zum zweiten Mal den Preis des Besten Films im nationalen Wettbewerb gewonnen. Der Preis, der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Regisseur Basil Da Cunha, der portugiesischer Abstammung ist, hat in Vila do Conde zum zweiten Mal den Preis des Besten Films im nationalen Wettbewerb gewonnen. Der Preis, der am 20. Festival internacional de cinema «Curtas» vergeben wurde, ist mit 2000 Euro dotiert, zusätzlich erhielt Da Cunha aber noch Serviceleistungen im Wert von 6000 Euro.

Für seinen 30-minütigen Film «Os vivos tambem choram» («Die Lebendigen weinen ebenfalls») erhielt der Regisseur zudem einen der fünf Preise «RTP2 Onda Curta», die vom nationalen Fernsehsender vergeben werden und im ... weiter lesen

21:42

Montag
16.07.2012, 21:42

Apple hält doch an Umweltsiegel fest

Eigentlich hielt es Apple nicht für nötig, sich weiterhin am amerikanischen Umweltprogramm Epeat zu beteiligen. Doch weil es dann plötzlich doch nicht mehr nur um die Umwelt ... weiter lesen

NULL

Eigentlich hielt es Apple nicht für nötig, sich weiterhin am amerikanischen Umweltprogramm Epeat zu beteiligen. Doch weil es dann plötzlich doch nicht mehr nur um die Umwelt, sondern um viel Geld ging, machte der IT-Riese einen Rückzieher.

«Es ist wichtig zu wissen, dass sich unser Commitment zum Umweltschutz nie verändert hat», heisst es in einem offenen Brief von Bob Mansfield, Senior Vice President of Hardware Engineering von Apple. Er betont zudem, welche Bemühungen Apple unternommen hat, um die Umwelt zu ... weiter lesen

20:35

Montag
16.07.2012, 20:35

Neuer Mediensprecher bei Coop

Dominik Schneider verstärkt neu als Mediensprecher das Team um Coop-Kommunikationsleiterin Susanne Sugimoto. Er gibt zusammen mit Denise Stadler, Sabine Vulic und Urs Meier über Coop-Belange Auskunft.

Schneider war zuletzt ... weiter lesen

NULL

Dominik Schneider verstärkt neu als Mediensprecher das Team um Coop-Kommunikationsleiterin Susanne Sugimoto. Er gibt zusammen mit Denise Stadler, Sabine Vulic und Urs Meier über Coop-Belange Auskunft.

Schneider war zuletzt Mediensprecher bei Clariant, wo er für die globalen Fachmedien und für die lokale Schweizer Presse verantwortlich war. Zuvor leitete er bei Clariant die Abteilung Online Communications. Schneider hat an der ... weiter lesen

20:18

Montag
16.07.2012, 20:18

Quotenschwund beim Schweizer Fernsehen stört den Chef nicht

Das Schweizer Fernsehen verliert kontinuierlich an Marktanteilen. Für Ruedi Matter, Direktor von Schweizer Radio und Fernsehen, kein Grund zu gesteigerter Besorgnis. Man habe seit dem Jahr 2000 knapp drei ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Fernsehen verliert kontinuierlich an Marktanteilen. Für Ruedi Matter, Direktor von Schweizer Radio und Fernsehen, kein Grund zu gesteigerter Besorgnis. Man habe seit dem Jahr 2000 knapp drei Prozentpunkte verloren - «das ist hervorragend in einer Landschaft, die durch einen starken Umbruch geprägt ist», so Matter in einem Interview mit der «SonntagsZeitung».

Matter sieht nicht in der mangelhaften Qualität, sondern in der veränderten Mediennutzung den Hauptgrund für den Quotenschwund beim Schweizer Fernsehen. Einerseits werde generell weniger klassisches Fernsehen geschaut, andrerseits nutze der Fernsehzuschauer noch mehr Sender wie vor zehn Jahren. Vor allem die kleinen Spartensender machten dem Schweizer Fernsehen zu ... weiter lesen

20:06

Montag
16.07.2012, 20:06

Dortmunds Bürgermeister verklagt Zeitungen

Die Stadt Dortmund hat diverse deutsche Zeitungen wie die «Rheinische Post», die «Welt am Sonntag», die «Frankfurter Rundschau», die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», den «Ruhrbaron» sowie «Der Westen» verklagt und geht ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Dortmund hat diverse deutsche Zeitungen wie die «Rheinische Post», die «Welt am Sonntag», die «Frankfurter Rundschau», die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», den «Ruhrbaron» sowie «Der Westen» verklagt und geht auch juristisch gegen Ulrich Reitz, den Chefredakteur der «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» vor.

Dies berichtet der Branchendienst newsroom.de. Dortmunds Bürgermeister Ullrich Sierau wehrt sich damit gegen mediale ... weiter lesen

20:05

Montag
16.07.2012, 20:05

Werbemarkt Trend: Wer im Juni was am meisten beworben hat

Die UBS hat ihre selbst auferlegte Zurückhaltung in der Kommunikation endgültig abgelegt. Dies geht aus dem von Media Focus erhobenen Werbemarkt Trend für den Juni hervor: Die ... weiter lesen

NULL

Die UBS hat ihre selbst auferlegte Zurückhaltung in der Kommunikation endgültig abgelegt. Dies geht aus dem von Media Focus erhobenen Werbemarkt Trend für den Juni hervor: Die Grossbank legte beim Werbedruck im Vergleich zur Vorjahresperiode gleich um stolze 325,7% zu und schiebt sich damit in der Top 10 der Werbungtreibenden auf Rang 7.

Angeführt wird das Ranking wie üblich von den beiden führenden Grossverteilern, wobei Coop, das im Juni 2012 gleich viel Werbung schaltete wie ein Jahr zuvor, für einmal vor der Migros lag, welche ihre Kommunikation um deutliche 30,2% zurückschraubte. Deutlich weniger in Werbung investiert haben auch L`Oréal (-30,6%, Rang 4), Unilever (-33,5%, Rang 7) und Sunrise Communications ... weiter lesen