Content: Home

22:04

Dienstag
22.05.2012, 22:04

Sport1 hat gegen Glücksspiel-Werbeverbot verstossen

Der deutsche Spartenkanal Sport1 (ehemals DSF) hat gegen das Werbeverbot für öffentliches Glücksspiel verstossen. Der Sportsender hatte am 10. Mai in einem Werbeblock einen TV-Spot gezeigt, in dem ... weiter lesen

NULL

Der deutsche Spartenkanal Sport1 (ehemals DSF) hat gegen das Werbeverbot für öffentliches Glücksspiel verstossen. Der Sportsender hatte am 10. Mai in einem Werbeblock einen TV-Spot gezeigt, in dem Spieler des FC Bayern München für den Online-Glücksspiel-Anbieter bwin werben. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) hat dem Kanal die weitere Austrahlung des beanstandeten Spots untersagt und den Sofortvollzug der Untersagung angeordnet, wie die Kontrollstrelle am Dienstag mitteilte.

Wegen bwin hatte die ZAK, die in Deutschland für die Zulassung und Kontrolle bundesweiter Rundfunkanbieter zuständig ist, bereits im April den Pay-TV-Sender Sky gerügt. Dieser hatte ... weiter lesen

22:03

Dienstag
22.05.2012, 22:03

Notch Interactive wirbt für search.ch

Notch Interactive hat für search.ch eine interdisziplinäre Kampagne realisiert. Geworben wird via Plakate, Inserate und Webbanner sowie Fernsehspots und TV-Sponsoring. Während die Plakate und Inserate in ... weiter lesen

NULL

Notch Interactive hat für search.ch eine interdisziplinäre Kampagne realisiert. Geworben wird via Plakate, Inserate und Webbanner sowie Fernsehspots und TV-Sponsoring. Während die Plakate und Inserate in der ganzen Schweiz gleichmässig geschaltet werden, wird der TV-Spot vor allem in der Westschweiz ausgestrahlt, wie Martin Pfeiffer, Notch-Geschäftsleitungsmitglied, am Dienstag gegenüber dem Klein Report sagte. Denn insbesondere in der Romandie wolle search.ch seinen Bekannteitsgrad noch steigern. Als Sponsor tritt das Unternehmen bei «Votre soirée» auf RTS sowie der diesjährigen Tour de Suisse auf. Es ist bereits die zweite Zusammenarbeit der Zürcher Agentur mit dem Verzeichnis- und Suchunternehmen.

Die Kampagne, für deren Kreation Creative Director Jeff Gerber und Texter David Elmiger verantwortlich zeichnen, stellt die Anwendungen der Dienstleistungen sowie Menschen, die sie benutzen, in den Mittelpunkt. So wartet der TV-Spot mit einer aus dem Leben gegriffenen Situation auf: Zwei ... weiter lesen

16:12

Dienstag
22.05.2012, 16:12

(Möbel-)Pfister: Lust auf Sommer

An solchen Aufträgen hat jeder Werber Freude: Weber Harbeke Partners gestalten den neuen Katalog des Suhrer Möbelhauses und zelebrieren darin auf 112 Seiten den Sommer drinnen und draussen ... weiter lesen

NULL

An solchen Aufträgen hat jeder Werber Freude: Weber Harbeke Partners gestalten den neuen Katalog des Suhrer Möbelhauses und zelebrieren darin auf 112 Seiten den Sommer drinnen und draussen.

Man kann es drehen und wenden, wie man will, der Sommer wird bei Pfister schön. Der neue Katalog, der in diesen Tagen in die Schweizer Haushalte verteilt wird, ist zweigeteilt: Auf der einen Seite findet man 63 Seiten zum Thema Indoor-Wohnen mit Sofas, Vorhängen, Tischen, Stühlen, Betten und Accessoires. Dreht man den Katalog um, erwarten einen ... weiter lesen

16:05

Dienstag
22.05.2012, 16:05

Marco Schättin neuer Moderator bei Radio Zürisee

Marco Schättin (23) stösst auf Anfang November als Moderator zu Radio Zürisee. Schättin wird nachmittags und abends sowie in verschiedenen Wochenendsendungen zu hören sein. Zudem ... weiter lesen

NULL

Marco Schättin (23) stösst auf Anfang November als Moderator zu Radio Zürisee. Schättin wird nachmittags und abends sowie in verschiedenen Wochenendsendungen zu hören sein. Zudem soll der Zentralschweizer auch als Moderationsproduzent tätig sein und diverse Spezialserien realisieren.

Marco Schättin arbeitete bereits als Praktikant im Bereich Moderation beim Zürcher Privatradio. Die letzten beiden Jahren war er als Volontär bei Radio Central, wo er zum Moderator ausgebildet worden sei, wie Radio Zürisee am ... weiter lesen

09:53

Dienstag
22.05.2012, 09:53

Switzerland Cheese Marketing AG startet Werbekampagne

Die Switzerland Cheese Marketing AG hat am Montag die Werbekampagne für Schweizer Käse gestartet. Hauptprotagonist ist erneut das Schweizer-Käse-Messer, das vor zwei Jahren erfunden wurde. Nun wird ... weiter lesen

NULL

Die Switzerland Cheese Marketing AG hat am Montag die Werbekampagne für Schweizer Käse gestartet. Hauptprotagonist ist erneut das Schweizer-Käse-Messer, das vor zwei Jahren erfunden wurde. Nun wird das Sackmesser mit einer Käseklinge erneut eingesetzt - mit drei neuen 25-Sekunden-Spots und neuen Werbemitteln.

Mithilfe des Schweizer-Käse-Messers werde dabei aufgezeigt, dass es in den verschiedenen Regionen der Schweiz über 450 verschiedene Käse zu entdecken gibt, so die AG am Montag. «Die Kampagne hat die Aufgabe, den Schweizer Käse zu profilieren und die Konsumenten zu sensibilisieren, beim Kauf von Käse vermehrt auf die ... weiter lesen

09:52

Dienstag
22.05.2012, 09:52

Crafft realisiert Credit-Suisse-Magazin «Bulletin»

Die Zürcher Crafft Kommunikation AG hat den Pitch für das Bankenmagazin «Bulletin» der Credit Suisse gewonnen. Das Stakeholder-Magazin, das in den letzten Jahren unter anderem zweimal Gold beim ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Crafft Kommunikation AG hat den Pitch für das Bankenmagazin «Bulletin» der Credit Suisse gewonnen. Das Stakeholder-Magazin, das in den letzten Jahren unter anderem zweimal Gold beim europäischen Wettbewerb Best of Corporate Publishing erhalten hat, wurde im Frühjahr neu ausgeschrieben. Die erste Nummer der Zürcher Agentur für Corporate Publishing und Markendesign erscheint im Herbst 2012.

«Bulletin» erscheint sechsmal im Jahr in vier Sprachen und in einer Auflage von rund 140 000 Exemplaren und ist als iPad-Version mit multimedialem Mehrwert erhältlich. Der Inhalt des ... weiter lesen

09:50

Dienstag
22.05.2012, 09:50

Bayern 3 macht Jugend-TV-Sender joiz Platz

Der Jugend-TV-Sender joiz ist ab Mittwoch über das Analognetz empfangbar und verdrängt damit den Sender Bayern 3. Mit der Aufschaltung kommt UPC Cablecom einem Bundesgerichtsentscheid nach. Dieser fiel im ... weiter lesen

NULL

Der Jugend-TV-Sender joiz ist ab Mittwoch über das Analognetz empfangbar und verdrängt damit den Sender Bayern 3. Mit der Aufschaltung kommt UPC Cablecom einem Bundesgerichtsentscheid nach. Dieser fiel im März und verpflichtet den Kabelnetzbetreiber, den Entscheid des Bundesamtes für Kommunikation zugunsten von joiz wahrzunehmen. Der Sender feiert den Start mit einem Spezialprogramm.

Anlässlich der Aufschaltung begrüssen die joiz-Macher die Bayern-3-Zuschauer, die nicht mitgekriegt haben, dass ihr Sender aus dem Analognetz genommen wurde. Dazu werden die Moderatoren in einer bayerischen ... weiter lesen