Content: Home

19:00

Donnerstag
19.07.2012, 19:00

Inseraterückgang im Juni

Die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Pressetitel verbuchten im Juni Inserateeinnahmen von total 122,1 Millionen Franken. Dies enstpricht gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um 6,1 ... weiter lesen

NULL

Die an der Inseratestatistik der Wemf beteiligten Pressetitel verbuchten im Juni Inserateeinnahmen von total 122,1 Millionen Franken. Dies enstpricht gegenüber dem Vorjahr einem Rückgang um 6,1 Prozent.

Während die Liegenschaftsanzeigen mit Einnahmen von 4,7 Millionen Franken nur marginal zurückgingen (-0,9 Prozent), war bei den kommerziellen/übrigen Anzeigen (96,2 Millionen Franken) ein Minus von 7,8 Prozent, bei den Stellenanzeigen (12,1 Millionen Franken) gar ein Rückgang um 12,4 Prozent zu ... weiter lesen

14:25

Donnerstag
19.07.2012, 14:25

Wikileaks droht das Geld auszugehen

Seit zwei Jahren wird Wikileaks von den Finanzdienstleistern Visa und Mastercard, seinen beiden vormals wichtigsten Spendenkanälen, boykottiert. Nun droht der Enthüllungsplattform laut einer Mitteilung vom Mittwoch der finanzielle ... weiter lesen

NULL

Seit zwei Jahren wird Wikileaks von den Finanzdienstleistern Visa und Mastercard, seinen beiden vormals wichtigsten Spendenkanälen, boykottiert. Nun droht der Enthüllungsplattform laut einer Mitteilung vom Mittwoch der finanzielle Kollaps. Doch soll es eine neue Möglichkeit für potenzielle Spender geben, Wikileaks zu unterstützen: Die französische Organisation Fonds de Défense de la Net Neutralité (FDNN) habe sich bereiterklärt, beim französischen Kartenanbieter Carte Bleu, der auch im Visa-Verbund ist, ein Konto für Wikileaks zu eröffnen.

Ebenfalls am Mittwoch hat die Wau Holland Stiftung, der zurzeit wichtigste Spendenkanal von Wikileaks, zwei Transparenzreporte veröffentlicht. Aus ihnen geht hervor, dass Wikileaks seit Anfang 2011 Auslagen in der Höhe von rund ... weiter lesen

12:50

Donnerstag
19.07.2012, 12:50

Intel mit leichter Umsatz- und Gewinnsteigerung im 2. Quartal

Intel hat im zweiten Quartal 13,5 Milliarden Dollar umgesetzt, was einer Steigerung um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn stieg um ein Prozent auf 2 ... weiter lesen

NULL

Intel hat im zweiten Quartal 13,5 Milliarden Dollar umgesetzt, was einer Steigerung um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn stieg um ein Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar bzw. 0,54 Dollar pro Aktie. Dies gab der US-Halbleiterhersteller am Dienstag bekannt.

«Intel hatte ein gutes zweites Quartal, das vom anhaltend starken Servergeschäft und vielen neuen Produkteinführungen bei Ultrabooks und Smartphones gekennzeichnet war», sagte Intel-Präsident und -CEO Paul Otellini zu den Quartalszahlen. Aufgrund der schwierigen ... weiter lesen

11:30

Donnerstag
19.07.2012, 11:30

Jürg Lehmann neu in der Infosperber-Redaktionsleitung

Neuzugang bei der Onlineplattform Infosperber.ch: Der ehemalige «Blick»-Chefredaktor Jürg Lehmann gehört neu zur Redaktionsleitung des Portals, wie Infosperber-Gründer Urs P. Gasche dem Klein Report am ... weiter lesen

NULL

Neuzugang bei der Onlineplattform Infosperber.ch: Der ehemalige «Blick»-Chefredaktor Jürg Lehmann gehört neu zur Redaktionsleitung des Portals, wie Infosperber-Gründer Urs P. Gasche dem Klein Report am Mittwoch mitteilte.

Der langjährige Bundeshauskorrespondent der «Sonntagszeitung» war ab 1995 in verschiedenen leitenden Funktionen bei Ringier tätig, zuerst als stellvertretender Chefredaktor des «Sonntagsblicks», von ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
19.07.2012, 10:02

TV / Radio

Max Loong und Zoe Torinesi moderieren für 3+ Street Parade

Max Loong und Zoe Torinesi moderieren gemeinsam die fünfstündige Live-Sendung «Street Parade TV-Show» auf 3+. Der Privatsender hat den in Los Angeles lebenden Trendmoderator engagiert, der unter anderem ... weiter lesen

NULL

Max Loong und Zoe Torinesi moderieren gemeinsam die fünfstündige Live-Sendung «Street Parade TV-Show» auf 3+. Der Privatsender hat den in Los Angeles lebenden Trendmoderator engagiert, der unter anderem mehrere Jahre als Moderator für Viva und MTV Asia tätig war. Für das Schweizer Fernsehen moderierte Max Loong «MusicStar».

Nebst Loong kommentiert Zoe Torinesi für 3+ die Szenerie ... weiter lesen

09:45

Donnerstag
19.07.2012, 09:45

«Spatz-Zeitung»: Dominique Hiltbrunner und «Basler Zeitung» einigen sich aussergerichtlich

Der Verleger Dominique Hiltbrunner und die «Basler Zeitung» (BaZ) haben sich in einer Auseinandersetzung um ausstehende Druck- und Vertriebskosten aussergerichtlich geeinigt. Über die Modalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart ... weiter lesen

NULL

Der Verleger Dominique Hiltbrunner und die «Basler Zeitung» (BaZ) haben sich in einer Auseinandersetzung um ausstehende Druck- und Vertriebskosten aussergerichtlich geeinigt. Über die Modalitäten haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

«Die Einigung wurde per Saldo aller Ansprüche erzielt. Das bedeutet, dass diese Angelegenheit bereinigt ist und es zu keinen weiteren Auseinandersetzungen kommen wird», sagte Hiltbrunner, der das monatlich erscheinende Gratisblatt «Spatz-Zeitung» seit ... weiter lesen

09:16

Donnerstag
19.07.2012, 09:16

Heads verstärkt Beratungsteam

Katrin Schmid stösst per Anfang August als Senior Consultant zum Team der Zürcher Heads Corporate Communication AG BSW. Die diplomierte Werbeleiterin ist seit 17 Jahren auf Agenturseite in ... weiter lesen

NULL

Katrin Schmid stösst per Anfang August als Senior Consultant zum Team der Zürcher Heads Corporate Communication AG BSW. Die diplomierte Werbeleiterin ist seit 17 Jahren auf Agenturseite in der Kommunikationsbranche tätig, zu ihren bisherigen Arbeitgebern zählen etwa McCann-Erickson, Wirz, Jung von Matt und Brandpulse.

Letztes Jahr schloss Schmid an der Uni Zürich ein zusätzliches Studium in Sozial- und Wirtschaftspsychologie sowie ... weiter lesen