Content: Home

08:10

Donnerstag
24.05.2012, 08:10

Teilnahme an Statistiken des Bundes wird fakultativ

Privathaushalte können künftig selbst entscheiden, ob sie an statistischen Umfragen des Bundesamtes für Statistik (BFS), etwa an der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung, teilnehmen wollen oder nicht. Eine entsprechende ... weiter lesen

NULL

Privathaushalte können künftig selbst entscheiden, ob sie an statistischen Umfragen des Bundesamtes für Statistik (BFS), etwa an der Schweizerischen Arbeitskräfteerhebung, teilnehmen wollen oder nicht. Eine entsprechende Änderung im Bundesstatistikgesetz  (BStatG), die auf eine parlamentarische Initiative der SVP-Fraktion von 2009 zurückgeht, tritt per 15. Juli in Kraft. Bestehen bleibt die Auskunftspflicht weiterhin bei der periodischen Volkszählung.

Im Gegenzug sichert der Bund dem Bundesamt für Statistik zu, «indirekte Erhebungen» durchführen zu dürfen, also bei der Datenerhebung auf bereits bestehende Register zurückzugreifen. Dies entspreche der vom ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
24.05.2012, 08:10

Maxomedia bewirbt «kleinsten Billettautomaten der Welt»

Maxomedia hat im Auftrag der SBB eine Kampagne für SBB Mobile, die Smartphone-App der Bundesbahnen, realisiert. Mit dem Claim «SBB Mobile - der kleinste Billettautomat der Welt» sollen Zugreisende motiviert ... weiter lesen

NULL

Maxomedia hat im Auftrag der SBB eine Kampagne für SBB Mobile, die Smartphone-App der Bundesbahnen, realisiert. Mit dem Claim «SBB Mobile - der kleinste Billettautomat der Welt» sollen Zugreisende motiviert werden, ihre Bahnbillette und Verbundstickets vermehrt direkt über die Applikation zu kaufen.

Die breite Kampagne läuft via POS Screens, Newsletter und Webbanner, welche auf eine mobile Landingpage, das Herzstück der Kampagne, führen. Dort finden Interessierte eine schrittweise Anleitung ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
24.05.2012, 08:08

Seed und Zürcher Kantonalbank gewinnen Gold

Die Zürcher Kantonalbank ist in Deutschland positiv aufgefallen: Ihr Unternehmensfilm «Eine Ode an die Nähe» wurde am World Media Festival in Hamburg in der Kategorie Public Relations mit ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kantonalbank ist in Deutschland positiv aufgefallen: Ihr Unternehmensfilm «Eine Ode an die Nähe» wurde am World Media Festival in Hamburg in der Kategorie Public Relations mit einem Gold-Award prämiert. Realisiert wurde der knapp zweieinhalbminütige Film, der sich mit dem Begriff «Nähe» auseinandersetzt, von der Zürcher Seed Audio-Visual Communication AG, einer Spezialistin für die Entwicklung und Produktion von Unternehmensfilmen und Multimedia-Lösungen.

Am internationalen World Media Festival werden jährlich herausragende Leistungen in den Bereichen ... weiter lesen

20:34

Mittwoch
23.05.2012, 20:34

Sechs ICT-Projekte für Swisscom Business Award nominiert

Sechs Finalisten wurden für den diesjährigen Swisscom Business Award nominiert. Mit dem Award zeichnet die Swisscom heuer im dritten Jahr ICT-Projekte aus, die Geschäftsnutzen und Nachhaltigkeit mit ... weiter lesen

NULL

Sechs Finalisten wurden für den diesjährigen Swisscom Business Award nominiert. Mit dem Award zeichnet die Swisscom heuer im dritten Jahr ICT-Projekte aus, die Geschäftsnutzen und Nachhaltigkeit mit komplexer Technologie verbinden, wie es am Mittwoch in einer Mitteilung heisst.

Aus über 50 Eingaben hat eine Fachjury aus Wissenschafts- und Wirtschaftsvertretern sechs Finalprojekte ausgesucht, je drei in den beiden Wettbewerbskategorien «Mobilität» und «Effizient zusammenarbeiten». In der Kategorie «Mobilität» gehen das Center for Young Professionals in Banking (CYP), die Mobility International AG sowie die Galliker Transport AG ins Rennen um einen Hauptreis; in der zweiten Sektion ... weiter lesen

20:30

Mittwoch
23.05.2012, 20:30

Philip Gut verstärkt Verwaltungsrat von Radio Zürisee

Philip Gut (32) nimmt neu im Verwaltungsrat der Radio Zürisee AG Einsitz. Der Medienanwalt wurde an der Generalversammlung des Unternehmens am Dienstag für eine Amtszeit von drei Jahren ... weiter lesen

NULL

Philip Gut (32) nimmt neu im Verwaltungsrat der Radio Zürisee AG Einsitz. Der Medienanwalt wurde an der Generalversammlung des Unternehmens am Dienstag für eine Amtszeit von drei Jahren in das Leitungsgremium gewählt. Philip Gut vertritt im Verwaltungsrat die Mehrheitseignerin des Privatradios, die Zürichsee Medien AG.

Neben Philip Gut und dem VR-Präsidenten Theodor Gut sind Ueli Fausch, Barbara Schmid-Federer und Urs Wickihalder im Verwaltungsrat der Radio Zürisee AG. Auf eine ... weiter lesen

20:28

Mittwoch
23.05.2012, 20:28

Die Schweiz soll sich an neuer IT-Agentur der EU beteiligen

Die Schweiz soll sich an der geplanten europäischen Agentur für den Betrieb von IT-Grosssystemen, kurz IT-Agentur, beteiligen. Der Bundesrat hat am Mittwoch eine entsprechende Botschaft zuhanden des Parlaments ... weiter lesen

NULL

Die Schweiz soll sich an der geplanten europäischen Agentur für den Betrieb von IT-Grosssystemen, kurz IT-Agentur, beteiligen. Der Bundesrat hat am Mittwoch eine entsprechende Botschaft zuhanden des Parlaments verabschiedet.

Die IT-Agentur der Europäischen Union, die voraussichtlich Ende Jahr ihre Tätigkeit aufnimmt, ist eine Weiterentwicklung des Schengen/Dublin-Besitzstandes und soll den störungsfreien Betrieb der IT-Systeme VIS, Eurodac und SIS II sicherstellen. So soll die Agentur etwa das Sicherheitsmanagement und ... weiter lesen

20:15

Mittwoch
23.05.2012, 20:15

Das feminine Potenzial kommunikativ richtig nutzen

Erst war es ein einfacher journalistischer Job, dann ein publizistischer Auftrag, später ein Herzensanliegen und heute eine eigentliche Mission: Die Wirtschaftspublizistin Fleur Platow hat es sich zum Ziel gesetzt ... weiter lesen

NULL

Erst war es ein einfacher journalistischer Job, dann ein publizistischer Auftrag, später ein Herzensanliegen und heute eine eigentliche Mission: Die Wirtschaftspublizistin Fleur Platow hat es sich zum Ziel gesetzt, dass die  Finanzbranche - Banken, Anleger, Wirtschaftsmessen usw. - endlich frauenspezifisch richtig kommuniziert. «Banker, nutzt das feminine Potenzial!» ist ihr nächster Buchaufruf, der im Juni auf den Markt kommt.

Ist das überhaupt nötig?, fragt der Klein Report Fleur Platow leicht indigniert, denn sollten Frauen Finanzielles nicht genauso gut verstehen wie alles andere, wo sie inzwischen zu den Männern aufgeschlossen haben ...? «Ja, es ist nötig», sagt Platow, «und nicht, weil Frauen weniger intelligent sind als Männer, sondern weil es historisch tradiert ist, dass sie sich mit Finanzdingen nicht befassen: Frauen wurden während Jahrhunderten systematisch, auch ... weiter lesen