Content: Home

11:35

Mittwoch
25.07.2012, 11:35

Tablet-Streit: Apple erringt Teilsieg gegen Samsung

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in zwei Eilverfahren den europaweiten Vertrieb des Samsung-Tablets Galaxy Tab 7.7 verboten, den Vertrieb des ebenfalls strittigen Galaxy Tab 10.1 N hingegen erlaubt ... weiter lesen

NULL

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in zwei Eilverfahren den europaweiten Vertrieb des Samsung-Tablets Galaxy Tab 7.7 verboten, den Vertrieb des ebenfalls strittigen Galaxy Tab 10.1 N hingegen erlaubt. Apple wollte für beide Modelle ein Verkaufsverbot erreichen, weil die Tablets das iPad nachahmen und dadurch Designrechte Apples, sogenannte Gemeinschaftsgeschmacksmuster, verletzen würden.

Wie zuvor bereits die erste Instanz, kam das Oberlandesgericht zum Schluss, dass «das gegenüber dem `Galaxy 10.1` veränderte Gerät das Apple-`iPad` weder unerlaubt nachahme noch das Apple-Gemeinschaftsgeschmacksmuster verletze». Das Galaxy-Modell mit der Typenbezeichnung 10.1 N ist die Antwort des ... weiter lesen

11:00

Mittwoch
25.07.2012, 11:00

SAP steigert Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal deutlich

Der Softwarehersteller SAP erwirtschaftete im zweiten Quartal einen Gewinn nach Steuern von 661 Millionen Euro, was einem Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz stiegt ... weiter lesen

NULL

Der Softwarehersteller SAP erwirtschaftete im zweiten Quartal einen Gewinn nach Steuern von 661 Millionen Euro, was einem Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Umsatz stiegt um 18 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro - das beste Ergebnis, das der Konzern in diesem Zeitraum je ausgewiesen hat. Das Betriebsergebnis legte um sieben Prozent auf 921 Millionen Euro zu. Die Belegschaft des deutschen Konzerns ist im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
25.07.2012, 08:10

Sandra Hauser wird Country Managerin von Avaloq für die Schweiz und Liechtenstein

Sandra Hauser wird auf Anfang November neue Country Managerin von Avaloq für die Schweiz und Liechtenstein. Die gelernte Informatikerin und Finanzanalystin folgt beim Softwareunternehmen auf Uwe Krakau, der Anfang ... weiter lesen

NULL

Sandra Hauser wird auf Anfang November neue Country Managerin von Avaloq für die Schweiz und Liechtenstein. Die gelernte Informatikerin und Finanzanalystin folgt beim Softwareunternehmen auf Uwe Krakau, der Anfang Jahr in die Geschäftsleitung von B-Source, einer Avaloq-Tochtergesellschaft, wechselte.

Hauser, die an der ETH Zürich studiert hat, war zuletzt als CIO für die Wealth-Division der Royal Bank of Scotland (RBS) tätig und dort für die Serviceabwicklung bei den Tochtergesellschaften Coutts & Co in England, Adam & Co. in ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
25.07.2012, 08:06

IT / Telekom / Druck

Itonex AG befolgt superprovisorische Massnahme des Edöb

Die Itonex AG, welche das Portal moneyhouse.ch betreibt, zeigt sich in einer Stellungnahme überrascht von der superprovisorischen Verfügung, die gegen ihre Personensuche erwirkt wurde. Dennoch ist sie den ... weiter lesen

NULL

Die Itonex AG, welche das Portal moneyhouse.ch betreibt, zeigt sich in einer Stellungnahme überrascht von der superprovisorischen Verfügung, die gegen ihre Personensuche erwirkt wurde. Dennoch ist sie den Forderungen des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten (Edöb) Hanspeter Thür nachgekommen und hat die Personensuche deaktiviert. Allerdings nur «provisorisch», wie es in der Mitteilung des Unternehmens heisst.

«Aufgrund der bisher bekannten Fakten erscheint das vom Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten gewählte Vorgehen nach Auffassung der Itonex AG völlig unverhältnismässig» ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
25.07.2012, 08:06

«Bilanz» hat Remo Stoffel in seiner Persönlichkeit verletzt

Die «Bilanz» schrieb im Sommer 2010 über den Immobilienunternehmer Remo Stoffel, der die Therme in Vals renovieren und erweitern will. Der Titel des Artikels: «Zieht seine Partner über den Tisch ... weiter lesen

NULL

Die «Bilanz» schrieb im Sommer 2010 über den Immobilienunternehmer Remo Stoffel, der die Therme in Vals renovieren und erweitern will. Der Titel des Artikels: «Zieht seine Partner über den Tisch». Darin warf die «Bilanz» dem Unternehmer unter anderem vor, er solle gelogen haben und gegen ihn werde eine Strafanzeige vorbereitet.

Stoffel klagte und das Bezirksgericht Zürich stellte nun fest, dass der Unternehmer in seiner Persönlichkeit verletzt worden sei. Die Publikation muss jetzt gemäss dem Urteil mehrere Textpassagen aus dem Artikel auf der Webseite löschen oder unlesbar machen (unter anderem den Titel) und dem Kläger eine Genugtuung von 3000 Franken bezahlen. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig, da beide Parteien noch Berufung einlegen ... weiter lesen

16:28

Dienstag
24.07.2012, 16:28

Ehemaliger Ringier-CEO wechselt zu Online-Spiele-Anbieter

Der ehemalige CEO der Ringier AG, Christian Unger, ist neuer Interim Chief Operating Officer des deutschen Online-Spiele-Anbieters Bigpoint. «Ab sofort unterstütze ich als COO ad interim die Bigpoint GmbH ... weiter lesen

NULL

Der ehemalige CEO der Ringier AG, Christian Unger, ist neuer Interim Chief Operating Officer des deutschen Online-Spiele-Anbieters Bigpoint. «Ab sofort unterstütze ich als COO ad interim die Bigpoint GmbH in Hamburg», schreibt Unger auf seiner Webseite.

Unger werde Bigpoint «bei der Umsetzung der neuen Unternehmensstruktur sowie bei den nächsten Schritten in Richtung internationales Wachstum unterstützen», teilte Bigpoint in einer Medienmitteilung ... weiter lesen

16:25

Dienstag
24.07.2012, 16:25

Nespresso klagt gegen die Migros

Nachdem Nespresso bereits gegen Fust geklagt hatte, weil der Fachmarkt Nespresso-kompatible Kapseln ins Sortiment genommen hatte, ist nun auch die Migros dran. Am 9. Juli 2012 hat Nespresso gegen den ... weiter lesen

NULL

Nachdem Nespresso bereits gegen Fust geklagt hatte, weil der Fachmarkt Nespresso-kompatible Kapseln ins Sortiment genommen hatte, ist nun auch die Migros dran. Am 9. Juli 2012 hat Nespresso gegen den Detaillisten eine Klage wegen Patentverletzung beim Bundespatentgericht in St. Gallen eingereicht.

«Wettbewerb ist für Nespresso nichts Neues», sagte Pascal Hottinger, Direktor Nespresso Schweiz, am Montag gegenüber dem Klein Report. «Wir konkurrieren heute täglich mit rund 50 portionierten Kaffeesystemen weltweit, einschliesslich 20 verschiedenen Angeboten allein in der Schweiz.»

Im Visier sind aber in erster Linie die Kapseln, die mit dem Nespresso-System kompatibel sind. «Wir haben nur gegen die ... weiter lesen