Content: Home

14:02

Freitag
27.07.2012, 14:02

Bertelsmann optimiert TV-Auswertungen von Random House

Der Medienkonzern Bertelsmann erweitert seine Verlagsgruppe Random House um eine Verfilmungs-Unit: Random House Television wird künftig in Kooperation mit FremantleMedia, einer Tochter des konzerneigenen TV-Unternehmens RTL, Fernsehverfilmungen von Werken ... weiter lesen

NULL

Der Medienkonzern Bertelsmann erweitert seine Verlagsgruppe Random House um eine Verfilmungs-Unit: Random House Television wird künftig in Kooperation mit FremantleMedia, einer Tochter des konzerneigenen TV-Unternehmens RTL, Fernsehverfilmungen von Werken des Verlags produzieren. Ausserdem sind Random-House-Autoren dazu aufgerufen, eigens für das Fernsehen zu schreiben, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Die TV-Auswertung soll Belletristik und Sachbücher umfassen und von Los Angeles aus für den US- und den Weltmarkt hergestellt werden.

FremantleMedia mit Hauptsitz in London ist ein wichtiger Player im internationalen TV-Geschäft. Zu den Produktionen der ... weiter lesen

11:20

Freitag
27.07.2012, 11:20

Manor Kunstpreis feiert 30-Jahr-Jubiläum mit Gruppenausstellung

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums des Manor Kunstpreises zeigt das Aargauer Kunsthaus ab Anfang September eine Überblicksausstellung zum aktuellen jungen Kunstschaffen in der Schweiz. «La jeunesse est un art», so ... weiter lesen

NULL

Anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums des Manor Kunstpreises zeigt das Aargauer Kunsthaus ab Anfang September eine Überblicksausstellung zum aktuellen jungen Kunstschaffen in der Schweiz. «La jeunesse est un art», so der Titel der Schau, wird dieses Jahr sowohl die Preisvergaben als auch die damit verbundenen Einzelausstellungen ersetzen, wie die Organisatoren am Donnerstag bekannt gaben.

Die Gruppenausstellung soll den Fördergedanken des Kunstpreises, der normalerweise jährlich in sechs Schweizer Städten verliehen wird, ins Zentrum stellen. Gezeigt werden - zum Teil eigens dafür geschaffene - Werke von ... weiter lesen

10:22

Freitag
27.07.2012, 10:22

FM1 sendet eine Woche lang aus der Badi

Ab Montag sendet das Ostschweizer Privatradio FM1 eine Woche lang aus der Strandbadi Bruggerhorn in St. Margrethen. Produziert wird das Programm, das um sechs Uhr in der Früh mit ... weiter lesen

NULL

Ab Montag sendet das Ostschweizer Privatradio FM1 eine Woche lang aus der Strandbadi Bruggerhorn in St. Margrethen. Produziert wird das Programm, das um sechs Uhr in der Früh mit der Morgenshow startet, aus einem Studiobus. Geboten werden sollen den Badi-Gästen neben Einblicken ins Radiomachen Konzerte und DJ-Autritte vor Ort sowie eine «Sommerlounge» mit Getränken und Grilladen - und all das täglich bis nach Mitternacht.

Verwegene lädt FM1 überdies am Samstag zum «Blobbing» ein. Bei dieser aus den USA importierten Fun-Sportart geht es darum, sich mit Hilfe eines ... weiter lesen

10:02

Freitag
27.07.2012, 10:02

Fussballverband und SRG verlängern Medienpartnerschaft bis 2014

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die SRG haben ihre Medienpartnerschaft um zwei Jahre bis Ende Juni 2014 verlängert. Der Vertrag beinhaltet alle hiesigen Nationalteams, den Schweizer Cup und die ... weiter lesen

NULL

Der Schweizerische Fussballverband (SFV) und die SRG haben ihre Medienpartnerschaft um zwei Jahre bis Ende Juni 2014 verlängert. Der Vertrag beinhaltet alle hiesigen Nationalteams, den Schweizer Cup und die Tschütteler-Gala «Nacht des Schweizer Fussballs», wobei das Rechtepaket der SRG Fernsehen, Radio und Online umfasst.

Damit zeigen SRF, RTS und RSI weiterhin alle Länderspiele der A-Nationalmannschaft sowie den Final und weitere Partien des Schweizer Cups - in Liveübertragungen oder als Highlights, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst. Länderspiele der Junioren-Nationalteams und ... weiter lesen

09:18

Freitag
27.07.2012, 09:18

Drei Schweizer Produktionen an den Filmfestspielen von Venedig

Gleich drei Filme mit Schweizer Beteiligung feiern an den Filmfestspielen von Venedig, der Mostra Internazionale d`Arte Cinematografica (29.8.-8.9.), Weltpremiere: Der Porträtfilm «Harry Dean Stanton: Partly ... weiter lesen

NULL

Gleich drei Filme mit Schweizer Beteiligung feiern an den Filmfestspielen von Venedig, der Mostra Internazionale d`Arte Cinematografica (29.8.-8.9.), Weltpremiere: Der Porträtfilm «Harry Dean Stanton: Partly Fiction» von Sophie Huber sowie die beiden Koproduktionen «L`Intervallo» von Leonardo Di Costanzo und «Lullaby To My Father» von Amos Gitai. Zu Ehren kommt ausserdem die französisch-schweizerische Filmemacherin Ursula Meier («Home», «Sister»). Sie ist Mitglied der internationalen Jury, die dieses Jahr unter der Leitung von US-Regisseur Michael Mann tagt.

«Harry Dean Stanton: Partly Fiction», eine Produktion von Hugofilm Productions, Zürich, ist ein Porträt des gleichnamigen amerikanischen Schauspielers, der mit Regisseuren wie David Lynch, Wim Wenders oder Sam Shepard gedreht hat. Der Debütfilm der ... weiter lesen

09:10

Freitag
27.07.2012, 09:10

Unternehmen lassen sich Facebook-Fans einiges kosten

Die weltweiten Werbeausgaben im Search-Bereich sind auch im zweiten Quartal 2012 gewachsen: In den USA legten die Ausgaben gegenüber der Vorjahresperiode um 13 Prozent zu, in Deutschland um zw ... weiter lesen

NULL

Die weltweiten Werbeausgaben im Search-Bereich sind auch im zweiten Quartal 2012 gewachsen: In den USA legten die Ausgaben gegenüber der Vorjahresperiode um 13 Prozent zu, in Deutschland um zwölf Prozent und in Grossbritannien gar um 18 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Digital Index Report des Softwareunternehmens Adobe hervor, der die Entwicklungen im digitalen Marketing anhand der Daten von über 5000 Unternehmen analysiert.

Kräftig zugelegt haben gemäss der Studie im zweiten Quartal die weltweiten Marketingausgaben auf Facebook - um 338 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei sollen Marken deutlich mehr investieren, um die Zahl der ... weiter lesen

09:08

Freitag
27.07.2012, 09:08

Deutsche Zeitungen verlieren insgesamt leicht an Reichweite

Die deutschen Zeitungen erreichen eine Gesamtreichweite von 46,8 Millionen Lesern ab 14 Jahren. Das heisst, dass rund zwei Drittel der deutschsprachigen Bevölkerung täglich Zeitung lesen. Gegenüber ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Zeitungen erreichen eine Gesamtreichweite von 46,8 Millionen Lesern ab 14 Jahren. Das heisst, dass rund zwei Drittel der deutschsprachigen Bevölkerung täglich Zeitung lesen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem leichten Rückgang um 1,8 Prozentpunkte bzw. 1,28 Millionen Personen. Dies geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Reichweitenerhebung der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) hervor.

Leser verloren haben vorab die regionalen Abo-Zeitungen, während einzelne überregionale Tageszeitungen wie die «Bild» (+170 000 Leser) - mit einer Reichweite von über zwölf Millionen Lesern die populärste Zeitung des Landes - oder die «Süddeutsche Zeitung» (+70 000) mehr Leser erreichen als noch vor ... weiter lesen