Content: Home

08:25

Montag
30.07.2012, 08:25

Facebook-Marketing: Man und Media Markt mit grösster Interaktion

Der Lastwagenhersteller Man Truck & Bus und Media Markt waren unter den grossen deutschen Unternehmen im Juni bei Facebook am besten aufgestellt. Dies zumindest gemäss dem «Interaktions-Index» der Beratungsfirma Goldmedia ... weiter lesen

NULL

Der Lastwagenhersteller Man Truck & Bus und Media Markt waren unter den grossen deutschen Unternehmen im Juni bei Facebook am besten aufgestellt. Dies zumindest gemäss dem «Interaktions-Index» der Beratungsfirma Goldmedia, der die Facebook-Interaktion zwischen Unternehmen und ihren «Fans» analysiert.

Ausschlaggebend für den Austausch sei nicht allein die Anzahl der Fans, sondern deren tatsächliche Aktionen und Reaktionen auf den Unternehmenssites - etwa in Form von Kommentaren oder «Likes». So soll Leader Man im Schnitt von jedem 50. Fan ein «Like» für einen Post auf seiner Pinnwand erhalten haben, was ... weiter lesen

08:50

Sonntag
29.07.2012, 08:50

Amazon mit Gewinneinbruch

Der Onlinehändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinn von 7 Millionen US-Dollar erzielt. In der Vorjahresperiode sind es noch 191 Millionen Dollar gewesen. Den Gewinnrückgang erklärt ... weiter lesen

NULL

Der Onlinehändler Amazon hat im zweiten Quartal einen Gewinn von 7 Millionen US-Dollar erzielt. In der Vorjahresperiode sind es noch 191 Millionen Dollar gewesen. Den Gewinnrückgang erklärt das Unternehmen mit den kräftigen Investitionen in Zukäufe und die technische Infrastruktur. Wenig optimistisch zeigt sich Amazon auch fürs kommende Quartal, hier prognostiziert das US-Unternehmen ... weiter lesen

08:40

Sonntag
29.07.2012, 08:40

Zensur nach Unwetter: Chinesische Behörden erlauben nur noch gute Nachrichten

Reporter ohne Grenzen kritisiert die Zensurversuche der chinesischen Behörden nach den Überschwemmungen vom Wochenende. Bei dem Unwetter waren landesweit mehr als 95 Menschen ums Leben gekommen. Nach heftiger Kritik ... weiter lesen

NULL

Reporter ohne Grenzen kritisiert die Zensurversuche der chinesischen Behörden nach den Überschwemmungen vom Wochenende. Bei dem Unwetter waren landesweit mehr als 95 Menschen ums Leben gekommen. Nach heftiger Kritik am Krisenmanagement der Behörden in Peking liessen diese kritische Kommentare aus Onlinemedien und Blogs entfernen und forderten Journalisten auf, nur noch gute Nachrichten zu verbreiten.

Unmittelbar nach der Katastrophe hatten Betroffene im Internet Hilfe und Spenden organisiert. Vor allem über den chinesischen Microblog-Dienst «Sina Weibo», das chinesische Pendant zu Twitter, hatten sie in kürzester Zeit ein ... weiter lesen

19:28

Samstag
28.07.2012, 19:28

GraphicMail launcht Lösung für E-Mail-Marketing in der Türkei

GraphicMail, eine gehostete E-Marketing-Software, hat ein neues Franchise für E-Mail- und Mobile-Marketing in der Türkei eröffnet. Das deutsche Unternehmen hat eine entsprechende Partnerschaft mit der türkischen ... weiter lesen

NULL

GraphicMail, eine gehostete E-Marketing-Software, hat ein neues Franchise für E-Mail- und Mobile-Marketing in der Türkei eröffnet. Das deutsche Unternehmen hat eine entsprechende Partnerschaft mit der türkischen ISection besiegelt, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. ISection, geleitet vom Manager Kurtcebe Kirecci, ist ein 15 Jahre altes Unternehmen im Bereich Web-Service und Software-Entwicklung.

Kurtcebe Kirecci meint zur Partnerschaft: «Die Lösung von GraphicMail ist ... weiter lesen

12:22

Samstag
28.07.2012, 12:22

Zurich Film Festival zu Gast bei Orange Cinema

Jedes Jahr zeigt das Zurich Film Festival (ZFF) im Rahmen von Orange Cinema einen Film, der im Vorjahr am ZFF zu sehen war. Dieses Mal ist das ZFF mit dem ... weiter lesen

NULL

Jedes Jahr zeigt das Zurich Film Festival (ZFF) im Rahmen von Orange Cinema einen Film, der im Vorjahr am ZFF zu sehen war. Dieses Mal ist das ZFF mit dem iranischen Spielfilm «Circumstance» von Maryam Keshavarz vertreten. Die Regisseurin wird bei der Vorführung am kommenden Dienstag in Zürich persönlich anwesend sein, wie das ZFF am Freitag mitteilte.

«Circumstance» feierte am 7. Zurich Film Festival im September 2011 seine internationale Premiere und fand dank der Festivalteilnahme danach auch den Weg in die Schweizer Kinos. Der Film wurde am US-Independent-Filmfestival in Sundance mit dem Publikumspreis ... weiter lesen

14:04

Freitag
27.07.2012, 14:04

Letzte Klappe für Matula

Der Privatdetektiv Matula alias Claus Theo Gärtner (69) geht in Pension: Am Donnerstag haben im Rhein-Main-Gebiet die Dreharbeiten zur 300. und letzten Folge der ZDF-Krimiserie «Ein Fall für ... weiter lesen

NULL

Der Privatdetektiv Matula alias Claus Theo Gärtner (69) geht in Pension: Am Donnerstag haben im Rhein-Main-Gebiet die Dreharbeiten zur 300. und letzten Folge der ZDF-Krimiserie «Ein Fall für zwei» begonnen. Damit hat Gärtner, der seinen Ausstieg bereits letzten Herbst bekannt gegeben hat, sogar seinen Ermittlerkollegen Derrick alias Horst Tappert überholt - dieser kam in seiner Serienkarriere auf insgesamt 281 Folgen.

Die in Frankfurt angesiedelte Krimireihe lief seit Anfang der Achtzigerjahre im ZDF. Das Konzept: Ein Rechtsanwalt und ein privater, nicht immer ganz legal agierender Ermittler suchen den wahren Mörder, um einen Unschuldigen vor dem Gefängnis zu bewahren - was dann auch ... weiter lesen

14:04

Freitag
27.07.2012, 14:04

Ein deutscher Trojaner spioniert für Bahrain

Unter anderem mit dem Namen einer Al-Jazeera-Korrespondentin getarnt und versehen mit Betreffs wie «Torture reports on Rabil Najaab» soll an politische Aktivisten in Bahrain ein Trojaner verschickt worden sein, wie ... weiter lesen

NULL

Unter anderem mit dem Namen einer Al-Jazeera-Korrespondentin getarnt und versehen mit Betreffs wie «Torture reports on Rabil Najaab» soll an politische Aktivisten in Bahrain ein Trojaner verschickt worden sein, wie «Spiegel Online» am Donnerstag berichtete. Experten meinten, dass es sich bei dem Trojaner höchstwahrscheinlich um ein Exemplar des kommerziellen Spionage-Tools FinFisher der Gamma International GmbH handle, mit hoher Wahrscheinlichkeit also aus deutscher Produktion stamme.

Der Trojaner hat sich offenbar hinter vorgehaltenen Konterfeis mutmasslicher arabischer Opfer in die Computer der Aktivisten geschlichen, um hier verdeckt aktiv zu werden: Die exe-Datei habe die Antiviren-Software deaktiviert und einen kompletten ... weiter lesen