Content: Home

09:05

Freitag
03.08.2012, 09:05

Axel Springer stellt Zeitschrift «Hörzu Heimat» ein

«Hörzu Heimat», eine vor knapp zwei Jahren lancierte Line Extension der Programmzeitschrift «Hörzu», wird eingestellt. Das Magazin, das zunächst zwei-, später dreimonatlich erschienen ist, hätte ... weiter lesen

NULL

«Hörzu Heimat», eine vor knapp zwei Jahren lancierte Line Extension der Programmzeitschrift «Hörzu», wird eingestellt. Das Magazin, das zunächst zwei-, später dreimonatlich erschienen ist, hätte die wirtschaftlichen Zielsetzungen «trotz positivem Feedback aus dem Leser- und Anzeigenmarkt» nicht erfüllen können, wie Axel Springer am Mittwoch mitteilte. Die redaktionellen Themen des Hefts wie «Land & Leute», «Reise» oder «Heimat Deutschland» sollen künftig stärker in «Hörzu» berücksichtigt werden.

Bisher ist es keiner Zeitschrift rund um das Thema Landleben gelungen, an den Erfolg der zweimonatlich erscheinenden «Landlust» aus dem ... weiter lesen

09:04

Freitag
03.08.2012, 09:04

Facebook zählt 83 Millionen Fake-Profile

Facebook hatte Ende Juni fast eine Milliarde Mitglieder: Rund 955 Millionen User oder 29 Prozent mehr als noch im Vorjahr sollen das soziale Netzwerk mindestens einmal im Monat nutzen. Davon ... weiter lesen

NULL

Facebook hatte Ende Juni fast eine Milliarde Mitglieder: Rund 955 Millionen User oder 29 Prozent mehr als noch im Vorjahr sollen das soziale Netzwerk mindestens einmal im Monat nutzen. Davon seien 83 Millionen Accounts «Fakes», wie aus einem Bericht des Unternehmens zuhanden der US-Börsenaufsicht hervorgeht.

Die meisten der «unerwünschten Profile» sind gemäss Facebook Duplikate. Die anderen unterteilt das Unternehmen in zwei Gruppen: Falsch klassifizierte Accounts - etwa Personen, die ihr Haustier registriert haben - und solche, die gegen die Nutzungsbestimmungen ... weiter lesen

09:03

Freitag
03.08.2012, 09:03

ProSiebenSat.1 Group wächst im Digital- und im Auslandsgeschäft

Die ProSiebenSat.1 Group konnte ihren Konzernumsatz im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent auf 723,3 Mio. Euro steigern, das bereinigte Periodenergebnis stiegt um ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group konnte ihren Konzernumsatz im zweiten Quartal 2012 gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent auf 723,3 Mio. Euro steigern, das bereinigte Periodenergebnis stiegt um 27,5 Prozent auf 121,5 Mio. Euro. Das stärkste Wachstum verzeichneten das Fernsehgeschäft in Nordeuropa und das Segment «Digital & Adjacent».

Während die TV-Aktivitäten von ProSiebenSat.1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit einem externen Umsatz von 471,0 Mio. Euro auf dem Vorjahresniveau stagnierten, wuchs das internationale Fernsehgeschäft mit externen Erlösen von 162,3 Mio. Euro um ... weiter lesen

09:01

Freitag
03.08.2012, 09:01

ProSiebenSat.1 unterschreibt in Hollywood

Die ProSiebenSat.1 Group und Paramount Pictures haben ihren bestehenden Lizenzvertrag verlängert: Die Fernsehanstalt erhält die exklusiven Free-TV-Rechte an einem Blockbuster-Paket. Es umfasst ab 2013 und darüber ... weiter lesen

NULL

Die ProSiebenSat.1 Group und Paramount Pictures haben ihren bestehenden Lizenzvertrag verlängert: Die Fernsehanstalt erhält die exklusiven Free-TV-Rechte an einem Blockbuster-Paket. Es umfasst ab 2013 und darüber hinaus erscheinende Kinohighlights, darunter J.J. Abrams «Star Trek»-Sequel und «World War Z» mit Brad Pitt.

Ebenso erhält die ProSiebenSat.1 Group Zugriff auf eine Library mit Titeln wie «Transformers: Revenge of the Fallen» und «Beverly Hills Cop». Alle Rechte gelten für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Thomas Ebeling, Vorstandsvorsitzender der ... weiter lesen

08:08

Freitag
03.08.2012, 08:08

Technische Fehler beim Facebook-Börsengang belasten UBS-Quartalszahlen

Der Reingewinn der UBS ist im zweiten Quartal auf 425 Millionen Franken zurückgegangen - vor Jahresfrist hatte die Grossbank noch rund eine Milliarde Franken erwirtschaftet. Mit einem Vorsteuerverlust von 130 ... weiter lesen

NULL

Der Reingewinn der UBS ist im zweiten Quartal auf 425 Millionen Franken zurückgegangen - vor Jahresfrist hatte die Grossbank noch rund eine Milliarde Franken erwirtschaftet. Mit einem Vorsteuerverlust von 130 Millionen Franken schloss die Investmentbank ab, die im ersten Quartal noch einen Vorsteuergewinn von 730 Millionen Franken ausgewiesen hatte.

Mitschuld am Gewinneinbruch trägt laut der Grossbank der Facebook-Börsengang vom Mai, bei dem die UBS als sogenannter Market Maker an Bord war. Das «grobe Missmanagement» der Technologiebörse Nasdaq hätte zu einem Fehlbetrag von 349 Millionen Franken geführt, so die UBS am ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
02.08.2012, 15:10

«Zeit Online» macht Wikileaks Konkurrenz

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» hat auf ihrer Website einen digitalen Briefkasten für Whistleblower eingerichtet, gedacht beispielsweise für «interne Dokumente, geheime Verträge, vertrauliche Datenbankauszüge», wie es ... weiter lesen

NULL

Die deutsche Wochenzeitung «Die Zeit» hat auf ihrer Website einen digitalen Briefkasten für Whistleblower eingerichtet, gedacht beispielsweise für «interne Dokumente, geheime Verträge, vertrauliche Datenbankauszüge», wie es auf der Website heisst. Dabei sei technisch sichergestellt worden, dass potenzielle Informanten grösstmöglichen Schutz und Anonymität haben, etwa durch die Löschung aller sogenannten Metadaten auf den Files.

Dabei denke die Redaktion weniger an grosse internationale Politik und Militärgeheimnisse als an «Menschen, die in einem DAX-Unternehmen arbeiten, in einer bekannten gemeinnützigen Stiftung oder ... weiter lesen

14:55

Donnerstag
02.08.2012, 14:55

APG|SGA steigert Verkaufserlöse im Heimmarkt um 13,5 Prozent

Die APG|SGA hat ihre Verkaufserlöse im ersten Halbjahr 2012 gegenüber der Vorjahresperiode um 7,7 Prozent auf 152,8 Millionen Franken gesteigert. Das Nettoergebnis des Aussenwerbekonzerns betr ... weiter lesen

NULL

Die APG|SGA hat ihre Verkaufserlöse im ersten Halbjahr 2012 gegenüber der Vorjahresperiode um 7,7 Prozent auf 152,8 Millionen Franken gesteigert. Das Nettoergebnis des Aussenwerbekonzerns beträgt 16,2 Millionen Franken. Bereinigt um Sondereffekte im ersten Semester 2011 in der Höhe von 6,8 Millionen Franken - insbesondere um die Dekonsolidierung ausländischer Gesellschaften -, entspricht das einer Steigerung um 25,1 Prozent.

Mit einem Plus von 13,5 Prozent auf 142,16 Millionen Franken konnte die Plakatgesellschaft ihre Verkaufserlöse im Heimmarkt steigern. Das Ebitda des Schweizer Geschäfts ist um 19,9 Prozent auf 35,4 Millionen Franken gestiegen, das Nettoergebnis um 16,2 Prozent auf ... weiter lesen