Content: Home

11:30

Montag
06.08.2012, 11:30

UPC Cablecom kippt zugunsten von 4+ einen Sender aus dem Angebot

Diesen Herbst soll 4+ als zweiter TV-Sender von Dominik Kaisers 3 Plus Group AG im analogen und digitalen Netz der UPC Cablecom starten. Bitter wird das für einen Dritten ... weiter lesen

NULL

Diesen Herbst soll 4+ als zweiter TV-Sender von Dominik Kaisers 3 Plus Group AG im analogen und digitalen Netz der UPC Cablecom starten. Bitter wird das für einen Dritten: Wie Cablecom-Sprecher Andreas Werz am Donnerstag auf Nachfrage des Klein Reports bestätigte, muss für die Aufschaltung von 4+ ein Sender aus Kapazitätsgründen aus dem Angebot der Kabelnetzbetreiberin genommen werden. «Welcher Sender das sein wird, ist zurzeit noch nicht klar.»

Gefragt nach der Gründen des Unternehmens, 4+ zuungunsten eines bereits etablierten Senders aufzuschalten, erklärte Werz: «4+ ist ein neues Produkt des erfolgreichsten privaten Schweizer Fernsehunternehmens, mit dem wir eine ... weiter lesen

11:17

Montag
06.08.2012, 11:17

Sony weiter im Krebsgang

Sony findet nicht aus der Krise: Der japanische Elektronikkonzern musste im ersten Geschäftsquartal einen massiven Gewinneinbruch von 77 Prozent hinnehmen, dies trotz eines Wechsels an der Konzernspitze. Als Hauptgrund ... weiter lesen

NULL

Sony findet nicht aus der Krise: Der japanische Elektronikkonzern musste im ersten Geschäftsquartal einen massiven Gewinneinbruch von 77 Prozent hinnehmen, dies trotz eines Wechsels an der Konzernspitze. Als Hauptgrund für die Misere gilt nebst der Yen-Stärke und der lahmen Konjunktur, unter welcher Japans Wirtschaft generell leidet, das serbelnde Fernsehgeschäft. Auch andere Elektronikkonzerne, welche stark auf TV-Geräte setzen, leiden unter der sinkenden Nachfrage. Zudem hinkt Sony, einst als Erfinder des Walkmans an der Spitze der technologischen Entwicklung, bei den mobilen Geräten den Innovationen von Apple, Samsung oder Microsoft hinterher.

Das schlechte Ergebnis führte nun ... weiter lesen

11:12

Montag
06.08.2012, 11:12

3. Migros-Kulturprozent CH-Dokfilm-Wettbewerb: Die drei Gewinner der ersten Runde stehen fest

Das Migros-Kulturprozent hat am Donnerstag im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde seines diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs zum Thema «Mut? Mut!» vorgestellt. Das Migros-Kulturprozent suchte filmische Ideen ... weiter lesen

NULL

Das Migros-Kulturprozent hat am Donnerstag im Rahmen des Filmfestivals Locarno die drei Gewinner der ersten Runde seines diesjährigen CH-Dokfilm-Wettbewerbs zum Thema «Mut? Mut!» vorgestellt. Das Migros-Kulturprozent suchte filmische Ideen aus dem globalisierten Lebenskontext der Schweiz, die sich in dokumentarischer Form mit aktuellen Fragen rund um das Thema Mut auseinandersetzen.

Zahlreiche Filmideen, die sich dem Thema Mut verschrieben haben, seien eingegangen, heisst es in einer Mitteilung der Migros. In der ersten Runde hat ... weiter lesen

09:10

Montag
06.08.2012, 09:10

Ticketino neu bei Facebook integriert

Um die Verkaufszahlen über soziale Medien wie Facebook zu fördern, hat Ticketino seinen Ticketshop neu auf Facebook integriert. «So können Streuverluste in der Eventbewerbung optimiert und die Budgets ... weiter lesen

NULL

Um die Verkaufszahlen über soziale Medien wie Facebook zu fördern, hat Ticketino seinen Ticketshop neu auf Facebook integriert. «So können Streuverluste in der Eventbewerbung optimiert und die Budgets der Veranstalter geschont werden», begründet die Ticketingplattform in einer Mitteilung vom Freitag diesen Schritt. Jeder Eventorganisator sei per sofort in der Lage, das Buchungssystem auf seiner Facebookseite zu aktivieren und die Fans per Facebook über die Veranstaltung und den Ticketkauf zu informieren. Mit preislichen Anreizen kann der Veranstalter seine Ticketkäufer anlocken und diese können ihre Bestellung gleich in der Facebook-Seite absetzen.

Franz G. Wyss, Geschäftsführer von Ticketino, sagt dazu: «Die neue Facebook-Integration ermöglicht Veranstaltern, regional ... weiter lesen

10:18

Sonntag
05.08.2012, 10:18

Bundesrat will kein externes Filminstitut

Bundesrat Alain Berset legte anlässlich einer Medienkonferenz im Rahmen des Filmfestivals Locarno seine Sicht der Rolle des Staates in der Kulturförderung dar. Mit geeigneten Massnahmen habe dieser optimale ... weiter lesen

NULL

Bundesrat Alain Berset legte anlässlich einer Medienkonferenz im Rahmen des Filmfestivals Locarno seine Sicht der Rolle des Staates in der Kulturförderung dar. Mit geeigneten Massnahmen habe dieser optimale Rahmenbedingungen für die Kulturschaffenden sicherzustellen, auch in neuen Wirkungsfeldern wie der digitalen Kultur. Dazu brauche es die Nähe zur Kultur und ein echtes Interesse für sie, so Berset. Die Kulturpolitik solle keine Quoten vorgeben, sondern künstlerische Qualität und Originalität fördern und den Erfolg honorieren.

Mit den breit diskutierten Filmförderungskonzepten 2012-2015 steht seit Anfang Jahr ein Instrument zur Förderung der Filmproduktion und der Filmkultur zur Verfügung. Laut Berset haben ... weiter lesen

10:17

Sonntag
05.08.2012, 10:17

UPC Cablecom mit beschleunigtem Wachstum

Die UPC Cablecom konnte die Anzahl Anschlüsse im digitalen Bereich (TV, Internet, Telefonie) im zweiten Quartal 2012 um 54 600 Abonnemente erhöhen. Im gleichen Zeitraum gewann das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die UPC Cablecom konnte die Anzahl Anschlüsse im digitalen Bereich (TV, Internet, Telefonie) im zweiten Quartal 2012 um 54 600 Abonnemente erhöhen. Im gleichen Zeitraum gewann das Unternehmen auch 33 800 neue Kunden für sein Digital-TV-Angebot. Leicht erhöhte sich auch die totale Zahl der Fernsehkunden: Sie stieg im zweiten Quartal 2012 um 1400 auf 1 501 800 Anschlüsse. Positiv machte sich hier die Übernahme der Westschweizer Kabelnetzbetreiberin Télémeyrin SA bemerkbar. Der Umsatz des Unternehmens erhöhte sich im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres um 9,9 Mio. auf 295,1 Mio. Franken (+3,5%), wie UPC Cablecom am Freitag mitteilte.

Auch die Internetanschlüsse haben von April bis Juni um 10 900 zugenommen und betragen nun 580 600 Abonnemente. Ebenso ... weiter lesen

09:45

Sonntag
05.08.2012, 09:45

Erste Lizenzausgabe von «ramp» erscheint in Polen

Die erste internationale Lizenzausgabe des Autokulturmagazins «ramp» aus dem Red Indians Publishing Verlag erscheint in Polen. Der Reutlinger Verlag hat einen Kooperationsvertrag mit dem Warschauer Verlag Paleface Publishing geschlossen. «Ramp ... weiter lesen

NULL

Die erste internationale Lizenzausgabe des Autokulturmagazins «ramp» aus dem Red Indians Publishing Verlag erscheint in Polen. Der Reutlinger Verlag hat einen Kooperationsvertrag mit dem Warschauer Verlag Paleface Publishing geschlossen. «Ramp polska» erscheint ... weiter lesen