Content: Home

14:00

Donnerstag
09.08.2012, 14:00

Die Schweiz ist in der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität führend

Rund ein Drittel aller Computer in der Schweiz sind mit Malware infiziert. Trotzdem soll die Schweiz das Land mit am wenigsten infizierten Rechnern weltweit sein, wie die Internetorganisation Switch am ... weiter lesen

NULL

Rund ein Drittel aller Computer in der Schweiz sind mit Malware infiziert. Trotzdem soll die Schweiz das Land mit am wenigsten infizierten Rechnern weltweit sein, wie die Internetorganisation Switch am Mittwoch mitteilte. Malware umfasst Schadsoftware wie Viren, Würmer und Trojaner.

Ist eine Webseite mit einem Schadcode infiziert, kann sie - von Betreiber und Besucher unbemerkt - Malware auf dem PC installieren. Dazu reicht oft schon der blosse Aufruf einer manipulierten Webseite. Um Nutzer genau davor zu schützen, verfolgt Switch seit Ende 2010 das Ziel, infizierte .ch- und ... weiter lesen

13:45

Donnerstag
09.08.2012, 13:45

«Bild» erscheint in Hamburg bis Ende Jahr auch im Tabloid-Format

Aufgrund der positiven Resonanz verlängert die Boulevardzeitung «Bild» das ursprünglich bis Ende dieses Monats geplante Geburtstagsprojekt der «lütten Bild» der Hansestadt. Bis zum Jahresende erscheint die Hamburg-Ausgabe ... weiter lesen

NULL

Aufgrund der positiven Resonanz verlängert die Boulevardzeitung «Bild» das ursprünglich bis Ende dieses Monats geplante Geburtstagsprojekt der «lütten Bild» der Hansestadt. Bis zum Jahresende erscheint die Hamburg-Ausgabe von Europas grösster Tageszeitung neben dem klassischen nordischen Format zusätzlich auch im halb so grossen Tabloid-Format.

Mit diesem besonderen Geburtstagsangebot feiert die Zeitung in diesem Jahr den Geburtstag von Verleger Axel Springer, der am 2. Mai 100 Jahre alt geworden wäre. Das Tabloid erscheint seit Mai zusätzlich zum ... weiter lesen

13:00

Donnerstag
09.08.2012, 13:00

Umsatz- und Gewinnrückgang bei der Swisscom

Die Swisscom schloss das erste Halbjahr 2012 mit einem Nettoumsatz von 5,621 Milliarden Franken ab. Das sind 101 Millionen Franken oder 1,8 Prozent weniger als noch im Vorjahr ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom schloss das erste Halbjahr 2012 mit einem Nettoumsatz von 5,621 Milliarden Franken ab. Das sind 101 Millionen Franken oder 1,8 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Das Ebitda ging um 1,5 Prozent auf 2,236 Milliarden Franken zurück, der Reingewinn um 3,5 Prozent auf 928 Millionen Franken. Bereinigt um Fastweb betrug der Nettoumsatz des Telekommunikationsanbieters 4,59 Milliarden Franken - 0,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Mit einem Plus von 12,6 Prozent auf 740 Millionen Franken stark zugenommen haben die Investionen in die Schweizer Infrastruktur, vorab in den Ausbau der Breitbandnetze.

Die Preiserosion im inländischen Kerngeschäft - ausgelöst durch den Trend zu IP-basierten Anwendungen anstelle klassischer Telefoniedienste und den hohen Preisdruck - hätte durch das anhaltende Kundenwachstum im Bereich der Bündelangebote und Pauschaltarife kompensiert werden können, schreibt das ... weiter lesen

10:24

Donnerstag
09.08.2012, 10:24

Tomorrow Focus AG wächst in den Bereichen Transactions und Advertising

Der Konzernumsatz der Tomorrow Focus AG stiegt im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent auf 61,5 Millionen Euro. Während das Ebitda um 11,5 ... weiter lesen

NULL

Der Konzernumsatz der Tomorrow Focus AG stiegt im ersten Halbjahr 2012 gegenüber dem Vorjahr um 14 Prozent auf 61,5 Millionen Euro. Während das Ebitda um 11,5 Prozent auf 7,7 Millionen Euro zurückging, verbesserte sich das Gesamtkonzernergebnis auf 1,9 Millionen Euro, was einer Steigerung um 29,5 Prozent entspricht. Verantwortlich für die Umsatzsteigerung sei die gute Geschäftsentwicklung in den Segmenten Transactions und Advertising.

Der Umsatz des Segments Transactions wuchs um 14,7 Prozent auf 51,5 Millionen Euro. Zu diesem Konzernbereich gehören das Reiseportal HolidayCheck, die jameda GmbH, Betreiberin der ... weiter lesen

08:40

Donnerstag
09.08.2012, 08:40

Agentur Viva mit zwei neuen Teammitgliedern

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva bekommt Verstärkung. Neu im Team sind ab sofort Markus Lüscher als Projektleiter und Leiter Back Office sowie der Berater Thomas Lercher, der bei ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Kommunikationsagentur Viva bekommt Verstärkung. Neu im Team sind ab sofort Markus Lüscher als Projektleiter und Leiter Back Office sowie der Berater Thomas Lercher, der bei der Agentur den Autogewerbeverband der Schweiz (AGVS) bertreuen wird.

Markus Lüscher arbeitete zuvor bei der Beldona AG als stellvertretender Leiter Rechnungswesen, als Head Accountant bei Spillmann/Felser/Leo Burnett und bei der Omnicom Media Group Schweiz AG als ... weiter lesen

08:37

Donnerstag
09.08.2012, 08:37

Schweizer Filme in Toronto

Zwei Filme und ein Produzent vertreten die Schweiz am 37. Toronto Film Festival (Tiff): «The End of Time» des Schweiz-Kanadiers Peter Mettler und «More Than Honey» von Markus Imhof, welche ... weiter lesen

NULL

Zwei Filme und ein Produzent vertreten die Schweiz am 37. Toronto Film Festival (Tiff): «The End of Time» des Schweiz-Kanadiers Peter Mettler und «More Than Honey» von Markus Imhof, welche diese Woche am Festival in Locarno ihre Premiere feiern. Der Genfer Produzent Dan Wechsler zählt zu den zwölf europäischen Produzenten, die am internationalen Koproduktionsevent Producers Lab Toronto teilnehmen.

Das Toronto Film Festival zählt zu den wichstigen Festivals Nordamerikas. Es findet dieses Jahr ... weiter lesen

08:10

Donnerstag
09.08.2012, 08:10

APG steckt hinter Kampagne «Was wünschst du dir?»

«Was wünschst du dir?» war wohl eine der präsentesten Fragen in diesem Sommer. Während vier Wochen wurden die Schweizerinnen und Schweizer in einer Teaser-Kampagne aufgefordert, ihre W ... weiter lesen

NULL

«Was wünschst du dir?» war wohl eine der präsentesten Fragen in diesem Sommer. Während vier Wochen wurden die Schweizerinnen und Schweizer in einer Teaser-Kampagne aufgefordert, ihre Wünsche via Smartphone einzureichen. Nun läuft die letzte Phase der Kampagne. Jetzt ist zu lesen, was sich die Schweiz auf den Wunschzettel geschrieben hat. Und was es mit der ganzen Geschichte auf sich hat.

Während vier Wochen wurde die Schweiz via Plakate, eBoards und ePanels gefragt: «Was wünschst du dir?» Wer mit der Applikation Shortcut das Sujet fotografierte, landete direkt auf einer mobilen Website der Plakatgesellschaft APG SGA und konnte seinen Wunsch eingeben. Mit diesem Mechanismus, der durch Features ergänzt ... weiter lesen