Content: Home

08:29

Montag
13.08.2012, 08:29

Neue Bundeshaus-Redaktoren bei der «Basler Zeitung»

Die «Basler Zeitung» (BaZ) hat mit Dominik Feusi und Christian Mundt zwei neue Bundeshaus-Redaktoren verpflichtet. Zusammen mit dem bisherigen Bundeshaus-Journalisten Beni Gafner ist das Bundeshaus-Team der BaZ damit wieder komplett ... weiter lesen

NULL

Die «Basler Zeitung» (BaZ) hat mit Dominik Feusi und Christian Mundt zwei neue Bundeshaus-Redaktoren verpflichtet. Zusammen mit dem bisherigen Bundeshaus-Journalisten Beni Gafner ist das Bundeshaus-Team der BaZ damit wieder komplett.

Der 41-jährige Dominik Feusi studierte an der Universität Bern Geschichte, Politologie und Theologie und absolvierte Zusatzstudien in Freiburg, Luzern und Innsbruck. Von 2000 bis zu seiner Anstellung bei der BaZ arbeitete der gebürtige Thurgauer bei verschiedenen Agenturen als ... weiter lesen

08:12

Montag
13.08.2012, 08:12

Plädoyer für eine synchronisierte Unternehmenskommunikation

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden über sieben Kanäle: nämlich über Website, Außendienst, Filialen, Service-Center, Makler, M-Commerce und Social Media. Bei 36 ... weiter lesen

NULL

Über die Hälfte der deutschen Unternehmen kommunizieren mit ihren Kunden über sieben Kanäle: nämlich über Website, Außendienst, Filialen, Service-Center, Makler, M-Commerce und Social Media. Bei 36 Prozent der Unternehmen seien diese Kanäle unzureichend aufeinander abgestimmt, weiss die Studie «Channel Management», die Steria Mummert Consulting zusammen mit dem F.A.Z.-Institut erarbeitet hat.

Als Grund dafür nennt die Untersuchung, dass viele Unternehmen der Definition der Beratungsprozesse und Steigerung ihrer Qualität Priorität vor der Synchronisierung der Kommunikationskanäle einräumten, obwohl eine Harmonisierung die Gefahr, Kunden durch Informations-Diskrepanzen zu verwirren und verärgern, entschieden verringerte. ... weiter lesen

19:20

Sonntag
12.08.2012, 19:20

Filmfestival Locarno: Carte Blanche Award geht an «Las Lágrimas»

Der Carte Blanche Award 2012 des Filmfestivals Locarno in der Höhe von 10 000 Franken geht an den Film «Las Lágrimas» («Die Tränen») von Pablo Delgado S ... weiter lesen

NULL

Der Carte Blanche Award 2012 des Filmfestivals Locarno in der Höhe von 10 000 Franken geht an den Film «Las Lágrimas» («Die Tränen») von Pablo Delgado Sánchez, produziert von Guillermo Ortiz Picharo. Die Jury begründete ihre Wahl unter anderem mit der «Frische» und dem «Optimismus» des Werks.

Der Carte Blanche Award ist eine Plattform für Filme aus einem bestimmten Land, in diesem Jahr Mexiko. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden den ... weiter lesen

08:06

Sonntag
12.08.2012, 08:06

Neuer Managing Director für Tanner Communications AG

Erich Rava ist seit Anfang 2012 bei der international tätigen Basler Marketing- und Kommunikationsagentur Tanner Communications AG als Client Service Director mit an Bord. Jetzt wird er neu als ... weiter lesen

NULL

Erich Rava ist seit Anfang 2012 bei der international tätigen Basler Marketing- und Kommunikationsagentur Tanner Communications AG als Client Service Director mit an Bord. Jetzt wird er neu als Managing Director eingesetzt und hat die Aufgabe, neben der Betreuung der bestehenden Kunden die Agentur mit ihrer Kernkompetenz - Live Communication - auch als integrierte Fullservice-Agentur zu positionieren, wie die Basler Agentur am Freitag mitteilte.

Nach dem Studium der Marketing-Kommunikation an der Universität Basel hat sich Erich Rava seine Kompetenzen während über 20 Jahren auf verschiedenen Ebenen der Kunden- und ... weiter lesen

08:05

Sonntag
12.08.2012, 08:05

Rekordbusse für Google

Google muss mehrere Millionen Dollar zahlen: Der Internet-Gigant hat auf Apple-Produkten, welche mit Safari ausgerüstet sind, Cookies hinterlassen und damit die Datenschutz-Einstellungen des Webbrowsers umgangen. Mittels dieser kleinen Dateien ... weiter lesen

NULL

Google muss mehrere Millionen Dollar zahlen: Der Internet-Gigant hat auf Apple-Produkten, welche mit Safari ausgerüstet sind, Cookies hinterlassen und damit die Datenschutz-Einstellungen des Webbrowsers umgangen. Mittels dieser kleinen Dateien konnte Google zumindest teilweise das Verhalten der User im Web mitverfolgen.

Nun einigte sich Google mit der US-Handelsbehörde auf eine Busse von 22,5 Millionen Dollar, um die Affäre ad acta legen zu können. Laut der ... weiter lesen

08:04

Sonntag
12.08.2012, 08:04

Neue Yahoo-Chefin Marissa Mayer verärgert Aktionäre

Die neue Yahoo-Chefin Marissa Mayer stellte diese Woche öffentlich einige Entscheidungen ihrer Vorgänger in Frage, so sollen beispielsweise die Milliarden aus dem Verkauf von Anteilen des chinesischen Internetkonzerns Alibaba ... weiter lesen

NULL

Die neue Yahoo-Chefin Marissa Mayer stellte diese Woche öffentlich einige Entscheidungen ihrer Vorgänger in Frage, so sollen beispielsweise die Milliarden aus dem Verkauf von Anteilen des chinesischen Internetkonzerns Alibaba nun doch nicht an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Kein Wunder, sind diese ob des Schwenkers nicht sonderlich erfreut, und so brach ... weiter lesen

08:00

Sonntag
12.08.2012, 08:00

Adserving ohne Google: United Internet Media wechselt von DoubleClick zu Adition

Bei der deutschen Digitalvermarkterin United Internet Media ist Googles DoubleClick von Adition als Adserving-System abgelöst worden: Seit Anfang Juli läuft die gesamte Mediaauslieferung der Onlineangebote - dazu zählen ... weiter lesen

NULL

Bei der deutschen Digitalvermarkterin United Internet Media ist Googles DoubleClick von Adition als Adserving-System abgelöst worden: Seit Anfang Juli läuft die gesamte Mediaauslieferung der Onlineangebote - dazu zählen Web.de, top.de, 1&1 sowie GMX in Deutschland, Österreich und der Schweiz - der United Internet Media über die Adserving-Software der Düsseldorfer Adition Technologies AG. Damit hat sich das von Adition bediente Werbevolumen auf rund 56 Milliarden Ad Requests verdoppelt, wie das Unternehmen mitteilte. Bei den mobilen Plattformen hatte United Internet Media bereits vor zwei Jahren auf Adition umgestellt.

Die Adserving-Gesamtlösung Adition-UIM sei in die Technologiearchitektur der United Internet Media, die etwa die Targetingsysteme TGP und DRP umfasst, integriert worden, was als All-in-one-Lösung die Auslieferung aller digitalen Werbemittel ... weiter lesen