Content: Home

17:24

Montag
11.06.2012, 17:24

Mediaagentur Mediaxis an Havas Media verkauft

Havas Media übernimtt 51 Prozent der Aktien der Mediaxis MPG AG von Peter Hofstetter. Der bisherige Hauptaktionär und Gründer der Mediaagentur bleibt Verwaltungsratspräsident der Mediaxis. Neben ihm ... weiter lesen

NULL

Havas Media übernimtt 51 Prozent der Aktien der Mediaxis MPG AG von Peter Hofstetter. Der bisherige Hauptaktionär und Gründer der Mediaagentur bleibt Verwaltungsratspräsident der Mediaxis. Neben ihm werden auch der CEO von Havas Media Global, Alfonso Rodés, und der CEO von Havas Media, Northern & Eastern Countries, Alberto Canteli, im Verwaltungsrat vertreten sein, teilte die in Zürich-Schlieren ansässige Agentur mit. Vom lokalen Management wird Geschäftsführerin Nathalie Bösiger «neu am Aktienkapital der Agentur beteiligt», wie es weiter heisst. Auch der strategische Planer von Mediaxis, Adrian van Velsen, erhalte eine Beteiligung.

«Die jetzt gefundene Konstellation ist für unsere Kunden wie auch für unsere Partner bei den Medien optimal. Besonders unsere Kunden profitieren noch verstärkt vom wertvollen Know-how der Havas-Gruppe», erklärte Verwaltungsratspräsident Peter Hofstetter.  Eines der ersten Resultate der neuen Struktur wird ... weiter lesen

15:00

Montag
11.06.2012, 15:00

Neuer Managing Director Fujitsu Technology Solutions Schweiz

Wilhelm Petersmann folgt als Managing Director bei Fujitsu Technology Solutions Schweiz auf Manuel Gutierrez, der innerhalb des Fujitsu-Konzerns eine neue Stelle antritt. Sowohl Gutierrez als auch Petersmann werden in ihrer ... weiter lesen

NULL

Wilhelm Petersmann folgt als Managing Director bei Fujitsu Technology Solutions Schweiz auf Manuel Gutierrez, der innerhalb des Fujitsu-Konzerns eine neue Stelle antritt. Sowohl Gutierrez als auch Petersmann werden in ihrer neuen Funktion an Marcel Schneider, Senior Vice President Cluster Central Europe, berichten.

Wilhelm Petersmann (53) war zuletzt fünf Jahre lang als Geschäftsführer beim Business-Intelligence-Spezialisten SAS tätig. Zuvor arbeitete er unter anderem für den Telekommunikationsanbieter CSC, wo er als ... weiter lesen

14:54

Montag
11.06.2012, 14:54

Entwicklerkonferenz von Apple: Die Gerüchteküche brodelt

Noch zwei Wochen dauert es bis zur ersten Apple-Entwicklerkonferenz nach dem Tod von Firmengründer Steve Jobs, und die Gerüchteküche brodelt. Traditionell werden am Event in San Francisco ... weiter lesen

NULL

Noch zwei Wochen dauert es bis zur ersten Apple-Entwicklerkonferenz nach dem Tod von Firmengründer Steve Jobs, und die Gerüchteküche brodelt. Traditionell werden am Event in San Francisco neue Produkte vorgestellt, vor dem Anlass setzt Apple auf strikte Geheimhaltung. Trotzdem dringen durch Zulieferbetriebe, versehentlich öffentlich geschaltete Webseiten, Hinweise in Quellcodes oder schusselige Entwickler, welche Prototypen in Bars liegen lassen, immer wieder Informationshäppchen nach aussen. Ob es sich dabei wirklich immer um Versehen handelt oder die eine oder andere Geheimhaltungslücke auch Teil einer geschickten Marketingstrategie ist, mit welcher der Hype um Neulancierungen noch gesteigert werden soll, sei dahingestellt.

Die heissesten Gerüchte vor der Entwicklerkonferenz 2012 drehen sich um die neue Software iOS6 und das viel diskutierte Fernsehprojekt von Apple. Die Lancierung von iOS6, dem neuen Betriebssystem für iPhone und iPad, gilt als sicher. Apple-intern soll die Software den Codenamen ... weiter lesen

14:16

Montag
11.06.2012, 14:16

Neuer Strategiechef für die Swisscom

Jürgen Galler ist zum neuen Strategiechef und Mitglied der Konzernleitung bei der Swisscom ernannt worden. Galler folgt auf Daniel Ritz, der den halbstaatlichen Telekomkonzern Ende Januar verlassen hat. «Bis ... weiter lesen

NULL

Jürgen Galler ist zum neuen Strategiechef und Mitglied der Konzernleitung bei der Swisscom ernannt worden. Galler folgt auf Daniel Ritz, der den halbstaatlichen Telekomkonzern Ende Januar verlassen hat. «Bis zum Start im Herbst wird der Bereich Strategie & Business Development vom bisherigen Management geführt», teilte die Swisscom am Montag mit.

Galler kommt von Google Schweiz, wo er bis 2009 das Produktmanagement für die Google-Suche und Consumer-Produkte in Europa leitete. Danach war er für das Produktmanagement und Engineering für Youtube in Europa zuständig. Zurzeit beschäftigt sich Galler mit ... weiter lesen

12:04

Montag
11.06.2012, 12:04

Niederschwellige Schwellen-Lösung

Die SRG-Verantwortlichen um Raymond Loretan und Roger de Weck fühlen sich unglaublich sicher. Die komplette Verpolitisierung der SRG schreitet munter voran. Ein Kommentar des Klein Reports.

Am Mittwoch ist ... weiter lesen

NULL

Die SRG-Verantwortlichen um Raymond Loretan und Roger de Weck fühlen sich unglaublich sicher. Die komplette Verpolitisierung der SRG schreitet munter voran. Ein Kommentar des Klein Reports.

Am Mittwoch ist im Nationalrat eine Motion von Evi Allemann (SP) mit 106 zu 62 Stimmen bei 5 Enthaltungen angenommen worden, die der SRG das Recht zur Erstausstrahlung von Live-Ereignissen im Internet zugestehen will. Bisher musste die SRG beim Bundesamt für Kommunikation (Bakom) jeweils eine Erlaubnis einholen. Gemäss Allemann müsse einer «neuen Medienrealität» Rechnung getragen werden. Bitte? Welcher neuen Medienrealität?, fragt sich der Klein Report. Meint die Politikerin jene, die seit 15 Jahren läuft und welche die SRG in Bedrängnis bringt, dass sie den Service public in grossen Teilen nicht mehr erfüllt, vor allem aber bei der jungen Zielgruppe ... weiter lesen

11:15

Montag
11.06.2012, 11:15

Bei den Jungen am Vorabend: 3+ überholt SF1 und SF2

Junge Schweizer schauen seit Januar 2012 am Vorabend durchschnittlich mehr 3+ als SF1 und SF2. Im Mai erreichte der Schweizer Privatsender einen Marktanteil von 6,8 Prozent bei den 15- ... weiter lesen

NULL

Junge Schweizer schauen seit Januar 2012 am Vorabend durchschnittlich mehr 3+ als SF1 und SF2. Im Mai erreichte der Schweizer Privatsender einen Marktanteil von 6,8 Prozent bei den 15- bis 34-Jährigen. 3+ war damit drittmeistgesehener Sender bei der Zielgruppe (hinter Pro 7 und RTL 2). In der Zeitspanne von Januar bis Mai 2012 erzielte der Sender einen Marktanteil von 6,2 Prozent bei den Jungen. 

Der Privatsender 3+ kann am Vorabend mit US-Serien wie «How I met your mother», «The Big Bang Theory» und «Meine wilden Töchter» besonders bei den jungen Zuschauern punkten. Bei den 14- bis 49-Jährigen liegt 3+ am Vorabend nach wie vor hinter dem Schweizer Fernsehen, wenn auch knapp, wie die ... weiter lesen

08:20

Montag
11.06.2012, 08:20

Facebook-Abstimmung an geringer Beteiligung gescheitert

Stell dir vor, Facebook lässt über neue Nutzungsregeln und Datenschutz abstimmen, und kaum ein User nimmt teil. Tatsächlich haben bei Ablauf der Wochenfrist am Freitagabend nur 342 632 ... weiter lesen

NULL

Stell dir vor, Facebook lässt über neue Nutzungsregeln und Datenschutz abstimmen, und kaum ein User nimmt teil. Tatsächlich haben bei Ablauf der Wochenfrist am Freitagabend nur 342 632 Facebook-Mitglieder ihre Stimme abgegeben, das entspricht rund 0,04 Prozent. Somit hat das Votum für Facebook nur empfehlende Wirkung. Damit das Resultat bindend wäre, hätten sich rund 270 Millionen User - 30 Prozent der Mitglieder - beteiligen müssen. Eine Hürde, welche nicht einmal annähernd erreicht wurde.

Bei den Usern, welche sich an der Abstimmung beteiligt haben, war das Resultat allerdings eindeutig: die neuen Richtlinien von Facebook wurden mit einer überwältigenden Mehrheit von ... weiter lesen