Content: Home

10:05

Montag
18.06.2012, 10:05

Junger Schweizer Kameramann gewinnt Preis in Deutschland

Der Schweizer Kameramann und Regisseur Jan Mettler erhielt am Samstag in Köln für seine Kameraleistung im Kurzfilm «Eddy» den Förderpreis des Deutschen Kamerapreises 2012. Dieser von der ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Kameramann und Regisseur Jan Mettler erhielt am Samstag in Köln für seine Kameraleistung im Kurzfilm «Eddy» den Förderpreis des Deutschen Kamerapreises 2012. Dieser von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen ausgerichtete Preis ist mit 5000 Euro dotiert. 460 eingereichte Beiträge wurden von Juroren in sechs Kategorien bewertet. «Eddy» von Mats Frey ist 2011 als Diplomfilm an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) entstanden.

Der 28-jährige Winterthurer Jan Mettler studierte an der ZHdK, welche er 2010 mit dem Diplomfilm «Ronaldo» (Schweizer Kurzfilmpreis in Solothurn 2011) abschloss. Zurzeit setzt er seine Ausbildung als Kameramann an der Filmakademie Baden-Württemberg in ... weiter lesen

10:04

Montag
18.06.2012, 10:04

Werbedruck: Migros zurückhaltend, UBS wirbt wieder

Bei den Werbeauftraggebern lagen im Mai 2012 wie gewohnt die beiden Detailhandelsriesen Migros und Coop an der Spitze, wie die Statistik von Media Focus zeigt. Beide investierten aber deutlich weniger ... weiter lesen

NULL

Bei den Werbeauftraggebern lagen im Mai 2012 wie gewohnt die beiden Detailhandelsriesen Migros und Coop an der Spitze, wie die Statistik von Media Focus zeigt. Beide investierten aber deutlich weniger in Werbung als noch im Vorjahr, wobei vor allem die Zurückhaltung der Migros auffällt (-17,2%). Sie liegt im Mai 2012 beim Werbedruck für einmal auch hinter dem ewigen Konkurrenten Coop.

Des Weiteren sticht bei den Werbeauftraggebern ins Auge, dass die UBS ihre selbst auferlegte Zurückhaltung in der kommerziellen Kommunikation wieder abzulegen scheint. Die Grossbank legte im Vergleich zum Vorjahr gleich um stolze 189,9 Prozent zu und schafft es ... weiter lesen

08:12

Montag
18.06.2012, 08:12

Erleichterte Bedingungen für privates Regionalfernsehen und Kabelnetze

Der Bundesrat hat den Eigenfinanzierungsanteil aller regionalen Fernsehstationen mit Service-public-Auftrag (Konzession) gesenkt: Neu können 70 Prozent ihres Betriebsaufwands mit Gebührengeldern unterstützt werden - bis zu einem Maximalbetrag, der ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat hat den Eigenfinanzierungsanteil aller regionalen Fernsehstationen mit Service-public-Auftrag (Konzession) gesenkt: Neu können 70 Prozent ihres Betriebsaufwands mit Gebührengeldern unterstützt werden - bis zu einem Maximalbetrag, der in der Konzession festgelegt ist. Bisher mussten die Stationen ihren Betrieb zu mindestens 50 Prozent selbst via Werbung oder Sponsoring finanzieren. Dieser Eigenfinanzierungsanteil hatte sich aufgrund der hohen Produktionskosten als zu hoch erwiesen.

Die Nutzung analog verbreiteter TV-Programme ist im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung stark rückläufig. Kabelnetzunternehmen, die Fernsehprogramme analog und digital verbreiten, müssen jedoch ... weiter lesen

08:10

Montag
18.06.2012, 08:10

Wertschöpfung der grafischen Industrie weiter im Sinkflug

Während das Schweizer Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2012 im Vorjahresvergleich um 2 Prozent zulegte, ist die Wertschöpfung der grafischen Industrie gemäss dem «Viscom - BAK Index» um 7 ... weiter lesen

NULL

Während das Schweizer Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2012 im Vorjahresvergleich um 2 Prozent zulegte, ist die Wertschöpfung der grafischen Industrie gemäss dem «Viscom - BAK Index» um 7,3 Prozent zurückgegangen. Während der Abwärtstrend bei den Exporten etwas nachliess, hat sich der Nachfragerückgang von inländischer Seite im 1. Quartal 2012 weiter verstärkt.

Gleichwohl fand die rege Dynamik bei den Importen grafischer Erzeugnisse ihre Fortsetzung, was auf rückläufige Marktanteile der in der Schweiz beheimateten Betriebe schliessen lässt. In welchem Ausmass die Produktion unter der schwachen Nachfragesituation leidet, wird auch an der Importentwicklung von ... weiter lesen

08:08

Montag
18.06.2012, 08:08

Publigroupe verkauft Namics

Die Publigroupe trennt sich von ihrem Beratungsunternehmen Namics über einen Management-Buy-out. Das Vermarktungsunternehmen verkauft seine 91-Prozent-Beteiligung am E-Commerce-Consulting-Dienstleister an die 22 Partner, die mit 350 Angestellten in Zürich, St ... weiter lesen

NULL

Die Publigroupe trennt sich von ihrem Beratungsunternehmen Namics über einen Management-Buy-out. Das Vermarktungsunternehmen verkauft seine 91-Prozent-Beteiligung am E-Commerce-Consulting-Dienstleister an die 22 Partner, die mit 350 Angestellten in Zürich, St. Gallen, Frankfurt, Hamburg und München tätig sind. Namics erzielte 2011 gemäss der Publigroupe, die seit 2000 die Aktienmehrheit hält, einen Umsatz von 44,8 Millionen Franken.

Die Publigroupe fokussiere vermehrt auf Performance-orientierte Geschäfte, die Technologie-unterstützte, skalierbare Lösungen für Werbeauftraggebende anbieten, teilte der in Lausanne beheimatete Konzern am ... weiter lesen

20:40

Sonntag
17.06.2012, 20:40

NZZ hat neuen Leiter für den Werbemarkt

Ab sofort wird Stefan Bai, bisheriger Regionaldirektor Deutschschweiz Publicitas, den neu positionierten Bereich Werbemarkt innerhalb der NZZ - dem auch die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, angegliedert ist - übernehmen. «Er wird ... weiter lesen

NULL

Ab sofort wird Stefan Bai, bisheriger Regionaldirektor Deutschschweiz Publicitas, den neu positionierten Bereich Werbemarkt innerhalb der NZZ - dem auch die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, angegliedert ist - übernehmen. «Er wird zudem Mitglied der Geschäftsleitung des Bereichs Medien Zürich, geleitet von Albert P. Stäheli, CEO der NZZ-Mediengruppe», teilte die Publicitas AG am Freitag mit. Die Verantwortung für die Region Deutschschweiz der Publicitas übernehme interimistisch Beat Roeschlin, CEO Publicitas.

Aufgrund von Neuordnungen der Zuständigkeiten bei der NZZ AG werde die NZZ Media, Zweigniederlassung der Publicitas, ausgebaut. Konkret heisst das: Bernt Maulaz, bisheriger Leiter der Abteilung Werbemarkt NZZ, und sein Team werden in die NZZ Media unter ... weiter lesen

08:42

Sonntag
17.06.2012, 08:42

NZZ: Mit Integration des Werbemarktes Marktbearbeitung optimieren

Am Freitag informierten die Publicitas AG und die NZZ AG, dass der Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe neu organisiert wird. Der Bereich bleibe aber weiterhin unter der Leitung ... weiter lesen

NULL

Am Freitag informierten die Publicitas AG und die NZZ AG, dass der Geschäftsbereich Medien Zürich der NZZ-Mediengruppe neu organisiert wird. Der Bereich bleibe aber weiterhin unter der Leitung von CEO Albert P. Stäheli. Neuer Bereichsleiter Werbemarkt und Mitglied der Geschäftsleitung werde Stefan Bai, bisheriger Leiter Region Deutschschweiz bei der Publicitas.

Auf Anfrage des Klein Report sagte Andrea Küpfer, Manager Corporate Communication bei der Publicitas AG: «Die Anpassung bezieht sich nur auf NZZ ZH und nicht auf die NZZ-Mediengruppe.» Und: «Mit der Integration des Werbemarktes in die Verkaufsorganisation NZZ Media wird die Marktbearbeitung optimiert.»

Im Zusammenhang mit der Vermarktung zwischen der Publicitas AG und der NZZ-Mediengruppe ... weiter lesen