Content: Home

19:10

Mittwoch
20.06.2012, 19:10

Klitschko-Fight: Drei Tickets für den Preis von zwei

Sportübertragungen gehören mit zum neuen Unterhaltungskonzept und zur sogenannten Verwertungskette des Medienunternehmens Ringier. 28 000 Zuschauer sollten das Stade de Suisse in Bern am 7. Juli füllen ... weiter lesen

NULL

Sportübertragungen gehören mit zum neuen Unterhaltungskonzept und zur sogenannten Verwertungskette des Medienunternehmens Ringier. 28 000 Zuschauer sollten das Stade de Suisse in Bern am 7. Juli füllen, wenn Wladimir Klitschko in den Ring steigen und seinen Weltmeistertitel im Schwergewichtsboxen gegen Tony Thompson verteidigen wird - ein Sportereignis, das auf allen Ringier-Kanälen angeheizt wird.

Doch mit dem Ticketverkauf scheint nicht alles so rund zu laufen wie erhofft, denn weshalb sollten sonst plötzlich drei Wochen vor dem Kampf neue, günstige Ticketkategorien lanciert werden?

Die Tickets fürs Infield - also dort, wo die Promis sind - haben einen regulären Wert von 350 Franken; nun werden im ... weiter lesen

17:36

Mittwoch
20.06.2012, 17:36

Life Science Communication: «Kommunikation rund um das Thema Alter und Pflege gewinnt an Bedeutung»

Die Kommunikationsagentur Life Science Communication hat am 14. Juni ihr fünfjähriges Bestehen feiern können. Life Science Communication ist ein Beratungsunternehmen für integrierte Kommunikation und Marketing auf ... weiter lesen

NULL

Die Kommunikationsagentur Life Science Communication hat am 14. Juni ihr fünfjähriges Bestehen feiern können. Life Science Communication ist ein Beratungsunternehmen für integrierte Kommunikation und Marketing auf dem Gebiet des Gesundheitswesens und der Life Sciences. Der Fokus liegt auf Health Care Relations für Pharma-, Biotech- und Medizintechnikfirmen sowie auf der patientenorientierten Kommunikation im Umfeld von Kliniken, Heimen, Vereinen und der Gesundheitspolitik.

Eine wichtige Rolle spielen die Schnittstellen zu Patienten- und Non-Profit-Organisationen, Ärzten und Fachpersonen, Behörden und politischen Entscheidungsträgern im Gesundheitsbereich.

Die Agentur ist aber auch im Bereich der Wissenschafts- und der politischen Kommunikation tätig. Aktuell besteht das Team aus zwölf Mitarbeitenden, die an den zwei Standorten Zürich und ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
20.06.2012, 16:02

Werbung

Thomas Städeli, Petra Dreyfus und Philipp Skrabal neu an Wirz Werbung beteiligt

Die drei Geschäftsleitungsmitglieder Thomas Städeli, Petra Dreyfus und Philipp Skrabal sind neue Mitaktionäre der Werbeagentur Wirz Werbung AG.

Thomas Städeli ist seit Juli 2010 CEO der ... weiter lesen

NULL

Die drei Geschäftsleitungsmitglieder Thomas Städeli, Petra Dreyfus und Philipp Skrabal sind neue Mitaktionäre der Werbeagentur Wirz Werbung AG.

Thomas Städeli ist seit Juli 2010 CEO der Wirz Werbung. Er übernimmt ... weiter lesen

15:32

Mittwoch
20.06.2012, 15:32

Insieme-Skandal oder: Mais im Bundeshaus

Der Fall hat alle Ingredienzien eines saftigen Sommerskandals und wird die Zeitungen, Magazine und Wochenblätter wohl noch wochenlang füllen: Erst eine Hausuntersuchung bei einem eidgenössischen Spitzenbeamten, dann ... weiter lesen

NULL

Der Fall hat alle Ingredienzien eines saftigen Sommerskandals und wird die Zeitungen, Magazine und Wochenblätter wohl noch wochenlang füllen: Erst eine Hausuntersuchung bei einem eidgenössischen Spitzenbeamten, dann dessen Freistellung durch seine höchste Chefin persönlich, Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf. Es ist nicht das erste Mal, dass diese einen Chefbeamten feuert, doch harmloser macht dies die Sache auch nicht.

«Die Bundespräsidentin hat im Rahmen ihrer Kompetenzen im Januar 2012 die Administrativuntersuchung und als Vorsteherin des Finanzdepartements auch die vorläufige Freistellung angeordnet», präzisierte Schlumpf-Sprecherin Brigitte Hauser-Süss am Dienstag im Gespräch mit dem Klein Report.

Man erinnert sich: Schon vor einem Jahr war durchgesickert, dass es bezüglich des IT-Projektes Insieme massive Unregelmässigkeiten gebe. Schon damals ... weiter lesen

15:30

Mittwoch
20.06.2012, 15:30

Perfekt getimter Tourismus-Gag: der Luganeser Franken

Eine wirklich witzige sommerliche Schnaps- oder Bier-Idee - und passend in diesen Währungskrisen-Sommer: Die Stadt Lugano hat die Geldpresse angeworfen und wirft mit dem Luganeser Franken eine eigene Sommerwährung ... weiter lesen

NULL

Eine wirklich witzige sommerliche Schnaps- oder Bier-Idee - und passend in diesen Währungskrisen-Sommer: Die Stadt Lugano hat die Geldpresse angeworfen und wirft mit dem Luganeser Franken eine eigene Sommerwährung auf den Markt. «Lugano Cambia» heisst der Gag.

Das gibts in Griechenland schon in Dutzenden von Dörfern, jetzt machts Lugano nach, allerdings nicht aus Not oder Krise geboren, sondern als PR-Gag für die Tourismusbranche, der sicher noch zu reden geben wird: Am Montag stellten Bürgermeister Giorgio Giudici und Lorenzo Quadri, Vorsteher ... weiter lesen

12:38

Mittwoch
20.06.2012, 12:38

«Sonntagszeitung» neu mit «Economist»

Die «Sonntagszeitung» und das britische Nachrichtenmagazin «The Economist» haben einen exklusiven Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet. Ab dem ersten Juli-Sonntag will die «Sonntagszeitung» damit ihre internationale Berichterstattung ausbauen, angesichts der Krisen und Dramen ... weiter lesen

NULL

Die «Sonntagszeitung» und das britische Nachrichtenmagazin «The Economist» haben einen exklusiven Zusammenarbeitsvertrag unterzeichnet. Ab dem ersten Juli-Sonntag will die «Sonntagszeitung» damit ihre internationale Berichterstattung ausbauen, angesichts der Krisen und Dramen in aller Welt offensichtlich ein Gebot der Stunde auch für eine Zeitung, deren eindeutige Stärken bis heute bei den Schweiz-Themen liegen.

Im Gespräch mit dem Klein Report machte «Sonntagszeitung»-Chefredaktor Martin Spieler deutlich, dass damit nicht ein Stellenabbau im Ausland-Ressort und Budgeteinsparungen verschleiert werden, wie so oft bei derlei Massnahmen, sondern dass im Gegenteil auf allen Ebenen investiert und ausgebaut werde: «Kein einziges Pensum auf unserer Redaktion wird wegen dieser neuen Kooperation ... weiter lesen

23:38

Dienstag
19.06.2012, 23:38

Zwei silberne und zwei bronzene Löwen gehen in die Schweiz

Die Schweizer Werbeagenturen Wirz/BBDO, Draftfcb und Spillmann/Felser/Leo Burnett haben am Werbefilmfestival in Cannes Löwen geholt.

Ein silberner Löwe ging an Wirz/BBDO in der Kategorie ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Werbeagenturen Wirz/BBDO, Draftfcb und Spillmann/Felser/Leo Burnett haben am Werbefilmfestival in Cannes Löwen geholt.

Ein silberner Löwe ging an Wirz/BBDO in der Kategorie «Direct Lions» für Ikea Rothenburg, ein weiterer silberner Löwe erhielt Draftfcb («PR Lions») für das Theater Rigiblick in Zürich.

Draftfcb erhielt für eine Kampagne für BMW (Schweiz) einen bronzenen Löwen ... weiter lesen