Content: Home

14:07

Donnerstag
21.06.2012, 14:07

Neuer Leiter SAP Services bei Swisscom IT Services

Personalwechsel bei der Swisscom IT Services AG: Sergio Chiandetti (52) wird per Anfang Juli Leiter des Geschäftsbereichs SAP Services. Chiandetti, der diesen Bereich bisher stellvertretend leitet, folgt auf Bruno ... weiter lesen

NULL

Personalwechsel bei der Swisscom IT Services AG: Sergio Chiandetti (52) wird per Anfang Juli Leiter des Geschäftsbereichs SAP Services. Chiandetti, der diesen Bereich bisher stellvertretend leitet, folgt auf Bruno Schmid, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt, wie es am Donnerstag in einer Mitteilung heisst.

Sergio Chiandetti arbeitet seit 20 Jahren im SAP-Umfeld, davon war er acht Jahre in leitender Position in verschiedenen Unternehmensbereichen der Siemens Business Services (Schweiz) AG tätig. 2005 trat der ... weiter lesen

10:44

Donnerstag
21.06.2012, 10:44

Tamedia legt Espace Media und Medien Zürich zusammen

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia fasst auf Juli 2013 die Unternehmensbereiche Espace Media und Medien Zürich zum neuen Unternehmensbereich Regionalmedien Deutschschweiz zusammen. Die Leitung wird Ueli Eckstein (59) übernehmen ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia fasst auf Juli 2013 die Unternehmensbereiche Espace Media und Medien Zürich zum neuen Unternehmensbereich Regionalmedien Deutschschweiz zusammen. Die Leitung wird Ueli Eckstein (59) übernehmen. Rolf Bollmann, seit 2005 Leiter Medien Zürich, wird auf diesen Zeitpunkt hin pensioniert.

Tamedia bündelt ab Anfang 2013 auch alle Angebote von «20 Minuten» in einem eigenen Unternehmensbereich, dessen Leitung Marcel Kohler (52) übernimmt. Kohler wird ab Anfang Jahr auch in der Konzernleitung Einsitz nehmen, wie das Medienunternehmen am Mittwochabend mitteilte.

Im Bereich Regionalmedien Deutschschweiz werden sowohl die regionalen Tageszeitungen und Anzeiger von ... weiter lesen

10:23

Donnerstag
21.06.2012, 10:23

Marketingrappen: Mehr als ein Dutzend Sender machen mit

Beim «Marketingrappen» für die privaten Radiostationen machen über ein Dutzend Sender mit. Wie Urs Lorenz, Geschäftsleiter von Radio Zürisee und Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizer Privatradios (VSP), gegen ... weiter lesen

NULL

Beim «Marketingrappen» für die privaten Radiostationen machen über ein Dutzend Sender mit. Wie Urs Lorenz, Geschäftsleiter von Radio Zürisee und Vorstandsmitglied des Verbandes Schweizer Privatradios (VSP), gegenüber dem Klein Report bestätigte, haben bis dato folgende Stationen den Vertrag mit Goldbach unterzeichnet: Radio 24, Radio1, Rottu, Canal 3, Pilatus, Fiume Ticino, Radio 32, Sunshine, FM1, Radio Fribourg, Capital FM, Basilisk, Zürisee, Argovia, Radio 105, Radio Top, Radio Berner Oberland (BeO), Radio Central und Radio Munot.

Zurzeit sei man noch daran, die Westschweizer Radiostationen an Bord des Gattungsmarketing-Projekts zu holen: «Die Westschweizer haben gemäss Goldbach ebenfalls zugesagt», so ... weiter lesen

10:21

Donnerstag
21.06.2012, 10:21

TV- und Onlinewerbung direkt vergleichbar

Refined Labs, Anbieter von Performance-Marketing-Software, macht nun die beiden Werbeformen - TV- und Onlinewerbung - miteinander mess- und vergleichbar. Die Softwarelösung der Münchner Onlinemarketing-Experten ermittle automatisch nach der Ausstrahlung eines ... weiter lesen

NULL

Refined Labs, Anbieter von Performance-Marketing-Software, macht nun die beiden Werbeformen - TV- und Onlinewerbung - miteinander mess- und vergleichbar. Die Softwarelösung der Münchner Onlinemarketing-Experten ermittle automatisch nach der Ausstrahlung eines TV-Spots den anteiligen Traffic auf die Seite und messe so direkt die Effizienz der Werbemassnahme. «Die detaillierte Messung ermöglicht sogar eine Differenzierung nach Sendern und Schaltzeiten und schafft so ein hohes Mass an Vergleichbarkeit», teilte Refined Labs am Mittwoch mit.

Für die Analyse der Onlinereaktionen berücksichtige Refined Ads sowohl Anfragen in Suchmaschinen als auch Direkteingaben der beworbenen Marke oder des angepriesenen ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
21.06.2012, 10:20

Urs Huebscher wird «attika»-Verleger

Herausgeberwechsel beim Magazin «attika»: Der langjährige Verlags- und Redaktionsleiter des Zürcher Lifestylemagazins, Urs Huebscher, übernimmt per 1. Juli auch die Herausgeberschaft. Die Zeitschrift, die seit 2003 erscheint, wechselt ... weiter lesen

NULL

Herausgeberwechsel beim Magazin «attika»: Der langjährige Verlags- und Redaktionsleiter des Zürcher Lifestylemagazins, Urs Huebscher, übernimmt per 1. Juli auch die Herausgeberschaft. Die Zeitschrift, die seit 2003 erscheint, wechselt vom Verlag Swiss Business Press in die neue Gesellschaft Attika Magazin AG, deren Mehrheitsaktionär Huebscher ist.

«Unser USP ist Zürich. Und das ist auch in Zukunft so. Ein wirklich gutes Magazin über den Kanton Zürich, wie wir es herausgeben, wird immer eine Chance haben, sich am Markt zu behaupten», sagte Urs Huebscher am Mittwoch gegenüber dem Klein Report. «Die Herausforderung wird sein, unsere Kontinuität zu ... weiter lesen

10:20

Donnerstag
21.06.2012, 10:20

Anatole Taubman ergattert erste «Tatort»-Hauptrolle

Der Schweizer Schauspieler Anatole Taubmann spielt das erste Mal eine Hauptrolle in einem «Tatort». Ende Juni steht er das erste Mal für die Krimireihe vor der Kamera.

Taubman spiele ... weiter lesen

NULL

Der Schweizer Schauspieler Anatole Taubmann spielt das erste Mal eine Hauptrolle in einem «Tatort». Ende Juni steht er das erste Mal für die Krimireihe vor der Kamera.

Taubman spiele neben dem bewährten Leipziger Duo Simone Thomalla und Martin Wuttke die Hauptrolle Olaf Böhm, teilte am Mittwoch die Andreas & Conrad AG, die Taubman vertritt, mit. Der «Tatort» mit ihm werde voraussichtlich ... weiter lesen

10:18

Donnerstag
21.06.2012, 10:18

Hans Heinrich Coninx als VR-Präsident der sda wiedergewählt

Hans Heinrich Coninx wurde für die Amtsperiode 2012/13 als Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Depeschenagentur sda wiedergewählt. Bestätigt wurden an der Generalversammlung vom Mittwoch in Bern auch ... weiter lesen

NULL

Hans Heinrich Coninx wurde für die Amtsperiode 2012/13 als Verwaltungsratspräsident der Schweizerischen Depeschenagentur sda wiedergewählt. Bestätigt wurden an der Generalversammlung vom Mittwoch in Bern auch die restlichen VR-Mitglieder der Nachrichtenagentur. Bei einem Umsatz von 26,67 Millionen Franken resultierte 2011 ein Betriebsgewinn von 302 000 Franken.

Dem Verwaltungsrat der sda gehören neben Präsident Coninx Valérie Boagno, Walter Bachmann, Matthias Hagemann, Eric Hoesli, Hanspeter Lebrument ... weiter lesen