Content: Home

11:12

Montag
27.08.2012, 11:12

Guetzli-Hersteller Hug sponsert Schweizer Rollstuhlathleten

Der Guetzli-Hersteller Hug unterstützt den Athleten Marcel Hug an den Paralympics in London. Das Unternehmen hat sich eine spezielle Aktion ausgedacht: Über 600 Hug-Facebook-Fans haben sich mit ihren Fotos ... weiter lesen

NULL

Der Guetzli-Hersteller Hug unterstützt den Athleten Marcel Hug an den Paralympics in London. Das Unternehmen hat sich eine spezielle Aktion ausgedacht: Über 600 Hug-Facebook-Fans haben sich mit ihren Fotos auf einer riesigen Fan-Fahne verewigt.

Am Samstag übergab Hug-Geschäftsführer Andreas Hug dem Athleten Marcel Hug die Fahne, die ihm in London Glück bringen soll. Seit sieben Jahren unterstützt das Familienunternehmen den Schweizer Rollstuhlsportler mit «HUGforhug» ... weiter lesen

09:04

Montag
27.08.2012, 09:04

Tunesischer TV-Produzent wegen Satiresendung in Haft

Der tunesische TV-Produzent Sami Fehri sitzt wegen seiner regierungskritischen Satiren im Gefängnis. Laut lokalen Medienberichten wurde ein Haftbefehl gegen Fehri ausgestellt. Der TV-Produzent hatte in seiner Sendung nach dem ... weiter lesen

NULL

Der tunesische TV-Produzent Sami Fehri sitzt wegen seiner regierungskritischen Satiren im Gefängnis. Laut lokalen Medienberichten wurde ein Haftbefehl gegen Fehri ausgestellt. Der TV-Produzent hatte in seiner Sendung nach dem Vorbild der französischen «Guignols de l`info» Politikerpuppen auftreten lassen. Die Sendung war bereits zensiert worden.

Vor allem Mitglieder der tunesischen Regierung fühlen sich dadurch gestört. Gesundheitsminister Abdellatif Mekki verteidigte das Vorgehen gegen die Satiresendung. «Wir müssen die nationalen Symbole, den Präsidenten, den Sprecher des Parlaments, ... weiter lesen

09:00

Montag
27.08.2012, 09:00

«Weltwoche» präsentiert Nachfolger von Urs Paul Engeler

Die «Weltwoche» bekommt einen neuen Bundeshausredaktor. Ab sofort ist der Journalist und Historiker Markus Schär für die Schweizer Wochenzeitung tätig. Ab Anfang nächsten Jahres arbeitet er ... weiter lesen

NULL

Die «Weltwoche» bekommt einen neuen Bundeshausredaktor. Ab sofort ist der Journalist und Historiker Markus Schär für die Schweizer Wochenzeitung tätig. Ab Anfang nächsten Jahres arbeitet er fest angestellt als Bundeshausredaktor.

Schär tritt die Nachfolge des langjährigen «Weltwoche»-Bundeshausjournalisten Urs Paul Engeler an, «der dem Blatt als Autor in vermindertem Pensum weiterhin zur Verfügung stehen wird», wie die Wochenzeitung am Freitag mitteilte.

Schär promovierte an der Universität Zürich bei Professor Rudolf Braun mit einer Arbeit über «Seelennöte der Untertanen: Selbstmord, Melancholie und Religion im Alten Zürich 1500-1800» und war als Oberassistent tätig.

Zusätzlich war er politisch aktiv, unter anderem als Präsident der Sozialdemokratischen Partei des ... weiter lesen

20:40

Sonntag
26.08.2012, 20:40

Schweizer Sportfernsehen SSF wird zu «Sport Szene Fernsehen SSF»

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) erhält ab Anfang November einen neuen Namen - und heisst künftig Sport Szene Fernsehen (SSF). Das SSF werde zudem das Programmangebot «in enger Kooperation mit ... weiter lesen

NULL

Das Schweizer Sportfernsehen (SSF) erhält ab Anfang November einen neuen Namen - und heisst künftig Sport Szene Fernsehen (SSF). Das SSF werde zudem das Programmangebot «in enger Kooperation mit der SSF Media AG als neuem Content- und Produktionspartner schrittweise ausbauen».

Während die Berichterstattung über den Schweizer Sport weiterhin den Schwerpunkt in der Primetime bilden werde, öffne sich das SSF mit der Erweiterung des Programmkonzepts um den Bereich «Szene» für neue Programminhalte.

«Die Programmergänzungen möglich macht eine Vereinbarung mit UPC Cablecom, die eine Programmverbreitung ohne Bakom-Auflagen ... weiter lesen

20:10

Sonntag
26.08.2012, 20:10

Tamedia-Neubau ist 2013 erstellt

Die «Aufrichte» des Tamedia-Neubaus wurde am Freitag gefeiert. Es ist das erste Bürogebäude der Schweiz, dessen tragende Konstruktion aus Holz besteht. Entworfen wurde es vom japanischen Stararchitekten Shigeru ... weiter lesen

tamedia-neubau-ist-2013-erstellt_71270_1345804010

Die «Aufrichte» des Tamedia-Neubaus wurde am Freitag gefeiert. Es ist das erste Bürogebäude der Schweiz, dessen tragende Konstruktion aus Holz besteht. Entworfen wurde es vom japanischen Stararchitekten Shigeru Ban. Auf dem Zürcher Werd-Areal entsteht mit dem Tamedia-Neubau spezielle Holzarchitektur: Ban hat damit ein Bürogebäude konstruiert, das gänzlich ohne Schrauben und Nägel auskommt.

Zurzeit leisten die Handwerker aus der Holzbaubranche harte Arbeit auf dem über 22 Meter hohen Gebäude. Anfang nächsten Jahres ist der 50-Millionen-Bau bezugsbereit, wie der Verband Holzbau Schweiz ... weiter lesen

15:32

Sonntag
26.08.2012, 15:32

Swiss Radio Day: DAB+ mit 1,3 Millionen täglichen Nutzern

1,3 Millionen Hörer nutzen täglich ein Radioprogramm über DAB+. Diese erste Zahl zur Verbreitung von DAB+ in der Schweiz hat Manuel Dähler, CEO von Mediapulse, am ... weiter lesen

NULL

1,3 Millionen Hörer nutzen täglich ein Radioprogramm über DAB+. Diese erste Zahl zur Verbreitung von DAB+ in der Schweiz hat Manuel Dähler, CEO von Mediapulse, am Donnerstag am Swiss Radio Day präsentiert.

Am meisten verbreitet ist das Digitalradio bei den über 60-jährigen Radiohörern: 12,7 Prozent nutzen in dieser Altersgruppe DAB, gefolgt von den 15- bis 24-Jährigen mit 8,1 Prozent. Den geringsten Nutzungsanteil hat die Gruppe der ... weiter lesen

15:04

Sonntag
26.08.2012, 15:04

Marketing / PR

Sawi Westschweiz erhält neuen Direktor

Das Ausbildungsinstitut für Marketing, Kommunikation und Verkauf (Sawi) erhält ab Anfang Oktober einen neuen Direktor: Yannick Chevailler übernehme die Führungsverantwortung für das Sawi Westschweiz. Er werde ... weiter lesen

NULL

Das Ausbildungsinstitut für Marketing, Kommunikation und Verkauf (Sawi) erhält ab Anfang Oktober einen neuen Direktor: Yannick Chevailler übernehme die Führungsverantwortung für das Sawi Westschweiz. Er werde damit der Nachfolger von Nedjalka Markov Lambert - sie hat das Sawi während zweier Jahre geleitet.

«Chevailler ist ein ausgewiesener Kenner der Marketing-, Kommunikations- und Medienlandschaft der Westschweiz», teilte das Sawi am Freitag mit. Er hat in seiner Vergangenheit als «directeur du marché romand» für Tamedia AG, als Managing Director von ... weiter lesen