Content: Home

11:04

Dienstag
04.09.2012, 11:04

Google bietet Hilfestellung beim Mobile-Auftritt

Google hat die Plattform start-mobile.ch lanciert, die Unternehmen den Einstieg in die Smartphone- und Tablet-Welt erleichtern soll. Auf der Webseite bietet das IT-Unternehmen einen «Fitnesstest», mit dem man die ... weiter lesen

NULL

Google hat die Plattform start-mobile.ch lanciert, die Unternehmen den Einstieg in die Smartphone- und Tablet-Welt erleichtern soll. Auf der Webseite bietet das IT-Unternehmen einen «Fitnesstest», mit dem man die eigene Webseite auf Mobile-Funktionalität überprüfen kann, Informationen zu aktuellen Trends, Anbieter von Mobile-Lösungen und Beispiele für Seiten, die für Mobile optimiert wurden.

«Schweizer Nutzer sind europäische Spitzenreiter bei der Suche im Internet über Smartphones», so Patrick Warnking, Country Director Google Schweiz am Montag vor den Medien. Er stützt sich bei seiner Aussage auf eine Ipsos-Studie, die im Auftrag von Google durchgeführt ... weiter lesen

11:03

Dienstag
04.09.2012, 11:03

Hacker legen «Inside Paradeplatz» lahm

Hacker haben schon zum zweiten Mal die Webseite «Inside Paradeplatz» mit DoS-Attacken lahmgelegt. Der erste Angriff im Juni war nach eineinhalb Tagen vorüber, der zweite in der vergangenen Woche ... weiter lesen

NULL

Hacker haben schon zum zweiten Mal die Webseite «Inside Paradeplatz» mit DoS-Attacken lahmgelegt. Der erste Angriff im Juni war nach eineinhalb Tagen vorüber, der zweite in der vergangenen Woche dauerte bereits vier Tage. Die Vermutung der Seitenbetreiber: «Das Ziel dürfte lauten: Inside Paradeplatz ausmerzen. Damit würde eine junge Stimme, welche die historische Gezeitenwende auf dem Schweizer Finanzplatz kritisch begleitet, zum Verstummen gebracht.»

Tatsächlich liegt die Vermutung nahe, dass es sich bei den Urhebern nicht um Freizeithacker handelt oder die Anti-Security-Hackergruppen, die zu Beginn des Jahres mit Angriffen auf Finanzinstitute (wegen der Sperrung der ... weiter lesen

09:20

Dienstag
04.09.2012, 09:20

Telesuisse fordert mehr Gebührenanteile und einfachere Konzessionsverlängerung

Telesuisse fordert bei der anstehenden Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) bessere Rahmenbedingungen für das Regionalfernsehen. Dass die Forderung nach einer besseren finanziellen Basis aufkommt, hatte sich schon schon ... weiter lesen

NULL

Telesuisse fordert bei der anstehenden Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) bessere Rahmenbedingungen für das Regionalfernsehen. Dass die Forderung nach einer besseren finanziellen Basis aufkommt, hatte sich schon schon an der diesjährigen Mitgliederversammlung deutlich abgezeichnet. In erster Linie will der Verband höhere Gebührenanteile und eine langfristige Planungssicherheit für die Veranstalter.

Telesuisse fordert, dass vier bis sechs Prozent der Radio- und Fernsehgebühren statt vier Prozent wie bisher an die regionalen Veranstalter fliessen sollen. Die bisher an die Regionalfernsehen ausbezahlten Gebührenanteile hätten nicht ausgereicht, um eine wirtschaftlich stabile Situation herzustellen und die Voraussetzungen für eine ... weiter lesen

09:18

Dienstag
04.09.2012, 09:18

coUNDco erhält Mandate von SBB und Raiffeisen

Die Agentur coUNDco hat mit den SBB und Raiffeisen zwei weitere Mandate grosser Unternehmen gewonnen. Für das Finanzinstitut agiert die Agentur als nationaler Partner für digitale Werbung und ... weiter lesen

NULL

Die Agentur coUNDco hat mit den SBB und Raiffeisen zwei weitere Mandate grosser Unternehmen gewonnen. Für das Finanzinstitut agiert die Agentur als nationaler Partner für digitale Werbung und Marketing. Im vierten Quartal wird als Erstes eine Onlinewerbekampagne lanciert.

Die SBB hat von der Agentur aus Zürich bereits Facebook-Apps und eine Facebook-Seite erhalten. Weitere Social-Media-Massnahmen sind in Planung. Neben dem Bereich Personenverkehr ist coUNDco auch bei der Umsetzung von ... weiter lesen

08:25

Dienstag
04.09.2012, 08:25

Migros sucht direkten Draht zu indischen Herstellern

Die Migros expandiert nach Indien und eröffnet ein Büro in Neu-Delhi. Damit will der Detaillist dem Umstand gerecht werden, dass das Beschaffungsvolumen in Indien in den vergangenen Jahren ... weiter lesen

NULL

Die Migros expandiert nach Indien und eröffnet ein Büro in Neu-Delhi. Damit will der Detaillist dem Umstand gerecht werden, dass das Beschaffungsvolumen in Indien in den vergangenen Jahren stetig gestiegen ist. In Hongkong und Schanghai betreibt die Migros bereits seit 1995 solche Büros. Der indische Ableger soll im März 2013 die Arbeit aufnehmen und sechs bis acht Angestellte umfassen.

Ziel des Untermehmens ist es, die Zwischenhändler auszuschalten. Dabei beruft sich die Migros auf Firmengründer Gottlieb Duttweiler, «der stets darauf bedacht war, den Zwischenhandel zugunsten ... weiter lesen

07:52

Dienstag
04.09.2012, 07:52

Sabina Marty neu bei Werbeweischer in Zürich

Sabina Marty hat per sofort als Head of Backoffice Sales zu Werbeweischer gewechselt. Sie wird in der Niederlassung in Zürich im Bereich Kinovermarktung tätig sein. Marty arbeitete seit ... weiter lesen

NULL

Sabina Marty hat per sofort als Head of Backoffice Sales zu Werbeweischer gewechselt. Sie wird in der Niederlassung in Zürich im Bereich Kinovermarktung tätig sein. Marty arbeitete seit 2007 bei Zenithoptimedia, wo sie Kunden wie L´Oréal betreute. Ihre Karriere startete sie als Agency Manager und später als Teamleiterin bei IP Multimedia (Schweiz).

Der deutsche Kinovermarkter will den Schweizer Kinomarkt mit dem Vermarktungsmodell «Werbeweischer Cinema Reloaded» modernisieren. Das Unternehmen wird ab kommendem ... weiter lesen

21:35

Montag
03.09.2012, 21:35

Ruckstuhl wirbt mit menschlicher Autosimulation

Die Garage Ruckstuhl ist im Moment in Zürich und Winterthur mit gelben Stühlen präsent. Diese dienen als Autosimulator: Allerdings geht es nicht darum, ein virtuelles Auto zu ... weiter lesen

NULL

Die Garage Ruckstuhl ist im Moment in Zürich und Winterthur mit gelben Stühlen präsent. Diese dienen als Autosimulator: Allerdings geht es nicht darum, ein virtuelles Auto zu steuern, sondern darum, eine möglichst originelle Autofahrerpose einzunehmen und abzulichten.

Das Bild kann anschliessend auf www.radio24.ch hochgeladen werden, womit man an einem Wettbewerb teilnimmt. Wer den Hauptpreis, einen Chevrolet Spark, gewinnt, das bestimmt bis am ... weiter lesen