Content: Home

12:42

Donnerstag
13.09.2012, 12:42

RTL plant Video-on-Demand-Plattform für HbbTV

Die RTL-Gruppe plant in Zusammenarbeit mit der HD Plus GmbH, einem Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES, eine neue Plattform für Video-on-Demand auf dem Fernseher. «HD + Replay» heisst das Angebot, das ... weiter lesen

NULL

Die RTL-Gruppe plant in Zusammenarbeit mit der HD Plus GmbH, einem Tochterunternehmen des Satellitenbetreibers SES, eine neue Plattform für Video-on-Demand auf dem Fernseher. «HD + Replay» heisst das Angebot, das zunächst RTL Now, Vox Now und Super RTL Now umfassen wird, wie die RTL interactive GmbH am Mittwoch mitteilte. Die Neuheit: Durch den HbbTV-Standard des Angebots werden die Inhalte über TV abrufbar sein.

«Die Zuschauer nutzen bisher bereits unsere Video-on-Demand Angebote über Computer, Smartphones und Tablets. Jetzt freuen wir uns darauf, dass wir unsere Sendungen zum zeitversetzten Abruf in TV-Qualität aus dem ... weiter lesen

12:10

Donnerstag
13.09.2012, 12:10

Ringier und Tamedia wollen jobs.ch Holding AG übernehmen

Die beiden Medienhäuser Ringier und Tamdia wollen gemeinsam jobs.ch und topjobs.ch übernehmen. «Ringier und Tamedia werden jeweils 50 Prozent an der jobs.ch Holding AG halten», teilte ... weiter lesen

NULL

Die beiden Medienhäuser Ringier und Tamdia wollen gemeinsam jobs.ch und topjobs.ch übernehmen. «Ringier und Tamedia werden jeweils 50 Prozent an der jobs.ch Holding AG halten», teilte Ringier am Mittwoch mit. Der US-Hedgefond Tiger Global Manage­ment hat 2007 die Mehrheit an jobs.ch von den Grün­dern über­nom­men.

Gemäss Ringier erzielte die jobs.ch Holding AG im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von 45,9 Mio. Franken und auf Stufe Ebit ein Ergebnis von 20,2 Mio. Franken. «Der für den ... weiter lesen

08:09

Donnerstag
13.09.2012, 08:09

Yahoo-Videoportal Screen nun auch in Deutschland

Ein Jahr nach der Lancierung in den USA startet der Internetkonzern Yahoo das Videoportal Screen in Deutschland. Das On-Demand-Angebot des Portals umfasst laut Unternehmensangaben zunächst tausend kostenlose Programmstunden, einerseits ... weiter lesen

NULL

Ein Jahr nach der Lancierung in den USA startet der Internetkonzern Yahoo das Videoportal Screen in Deutschland. Das On-Demand-Angebot des Portals umfasst laut Unternehmensangaben zunächst tausend kostenlose Programmstunden, einerseits Eigenproduktionen des Konzerns, andererseits lizenzierte Formate.

Abrufbar sind bei Screen Deutschland etwa neue Folgen des Satireformats «Kalkofes Mattscheibe» sowie alte Folgen von Hape Kerkelings Sendung «Total Normal». Freuen darf sich der geneigte Zuschauer überdies auf ein neues ... weiter lesen

08:08

Donnerstag
13.09.2012, 08:08

Das «Tagblatt der Stadt Zürich» lanciert eine eigene App

Das «Tagblatt der Stadt Zürich», das städtische Amtsblatt der Limmatstadt, hat eine App für iPhone und iPad lanciert. Diese ist mit einer zusätzlichen Archivfunktion ausgerüstet ... weiter lesen

NULL

Das «Tagblatt der Stadt Zürich», das städtische Amtsblatt der Limmatstadt, hat eine App für iPhone und iPad lanciert. Diese ist mit einer zusätzlichen Archivfunktion ausgerüstet, sodass jeweils die letzten zwölf Ausgaben abgerufen werden können, wie Chefredaktor Andy Fischer am Mittwoch gegenüber dem Klein Report erklärte.

Eine Ausweitung des Angebots - etwa eine Version für Android-Smartphones - sei im nächsten Jahr denkbar, so Fischer. Aktuell baue das «Tagblatt» seine Onlineaktivitäten aus: «Die Website wird ... weiter lesen

08:05

Donnerstag
13.09.2012, 08:05

Neuer SF-«Literaturclub» startet ohne Rüdiger Safranski

Der «Literaturclub» geht kommende Woche mit der neuen Besetzung unter der Leitung von Stefan Zweifel auf Sendung. Nicht dabei ist bei der ersten Ausgabe vom 18. September der deutsche Philosoph ... weiter lesen

NULL

Der «Literaturclub» geht kommende Woche mit der neuen Besetzung unter der Leitung von Stefan Zweifel auf Sendung. Nicht dabei ist bei der ersten Ausgabe vom 18. September der deutsche Philosoph und Schriftsteller Rüdiger Safranski, der an den Stimmbändern erkrankt sei, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Mittwoch meldete.

Als Vertretung für Safranski ist der Leiter des Hamburger Literaturhauses, Rainer Moritz, in der ersten Sendung nach der Sommerpause zu Gast. Planmässig im Einsatz stehen neben ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
13.09.2012, 08:04

«Bilanz» regelt Nachfolge von Hansjörg Ryser intern

Harry Büsser wird neuer Leitung des Invest-Ressorts der «Bilanz». Der Redaktor, der bereits im Invest-Ressort arbeitet, tritt die Nachfolge von Hansjörg Ryser an. Dieser wechselt per Anfang November ... weiter lesen

NULL

Harry Büsser wird neuer Leitung des Invest-Ressorts der «Bilanz». Der Redaktor, der bereits im Invest-Ressort arbeitet, tritt die Nachfolge von Hansjörg Ryser an. Dieser wechselt per Anfang November als Mediensprecher zu den Helvetia Versicherungen, wie der Klein Report am Dienstag berichtete.

«Wir bedauern den Weggang von Hansjörg Ryser, freuen uns aber sehr, mit Harry Büsser einen sehr kompetenten Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden zu haben», erklärte «Bilanz»-Chefredaktor ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
13.09.2012, 08:00

«NZZ am Sonntag»-Redaktion arbeitet künftig im Stammhaus an der Falkenstrasse

Grosse Umzugspläne bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Die Redaktion der «NZZ am Sonntag» arbeitet künftig am Sitz der NZZ-Redaktion an der Falkenstrasse 11, während Verlag ... weiter lesen

NULL

Grosse Umzugspläne bei der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ): Die Redaktion der «NZZ am Sonntag» arbeitet künftig am Sitz der NZZ-Redaktion an der Falkenstrasse 11, während Verlag, NZZ Media und die IT-Abteilung an die Seehofstrasse 16 umziehen. An der Falkenstrasse 12 werden neu das Gruppenmanagement und die Konzernleitung Einsitz nehmen, wie die NZZ AG am Dienstag mitteilte. Alle Umzüge sollen bis Ende 2014 abgeschlossen werden.

Aufgegeben werden die bisher von der «NZZ am Sonntag» gemieteten Räumlichkeiten an der Mühlebachstrasse 52/54. Die der Vorsorgestiftung gehörende Liegenschaft ... weiter lesen