Content: Home

22:20

Dienstag
17.07.2012, 22:20

Apple scheitert mit Klage gegen Motorola

Das Landgericht Düsseldorf hat eine Klage von Apple gegen Motorola abgewiesen. Der US-Konzern hatte ein europaweites Verkaufsverbot für das Motorola-Tablet «Xoom» gefordert - dies, weil das Modell dem iPad ... weiter lesen

NULL

Das Landgericht Düsseldorf hat eine Klage von Apple gegen Motorola abgewiesen. Der US-Konzern hatte ein europaweites Verkaufsverbot für das Motorola-Tablet «Xoom» gefordert - dies, weil das Modell dem iPad zu stark gleiche. Die Kammer kam jedoch zum Schluss, dass sich die beiden Modelle genügend unterscheiden würden und Motorala keine Designrechte - sogenannte Gemeinschaftsgeschmacksmuster - von Apple verletze.

Noch hängig ist vor der nächsten Instanz, dem Oberlandesgericht, der Fall Apple contra Samsung wegen des Tablets «Galaxy 10.1 N». Auch dieses Modell soll dem iPad zu ähnlich sein. Das, obschon Samsung das Design des ... weiter lesen

22:18

Dienstag
17.07.2012, 22:18

«Forbes» kürt die wertvollsten Sportvereine

Manchester United ist mit 1,81 Milliarden Dollar der wertvollste Sportverein der Welt, gefolgt von Real Madrid (1,53 Mrd.) sowie dem Baseball-Team New York Yankees und dem Football-Club Dallas ... weiter lesen

NULL

Manchester United ist mit 1,81 Milliarden Dollar der wertvollste Sportverein der Welt, gefolgt von Real Madrid (1,53 Mrd.) sowie dem Baseball-Team New York Yankees und dem Football-Club Dallas Cowboys (je 1,5 Mrd. Dollar).

Dies zumindest gemäss dem am Dienstag veröffentlichten Ranking «The World`s 50 Most Valuable Sports Teams» des Magazins «Forbes». Der einzige deutschsprachige ... weiter lesen

21:40

Dienstag
17.07.2012, 21:40

Hannes Grassegger neuer Inlandredaktor der «Südostschweiz»

Hannes Grassegger (32) ist neuer Inlandredaktor der «Südostschweiz». Grassegger folgt auf der Zentralredaktion in Chur auf Rinaldo Tibolla, der als Bundeshauskorrespondent nach Bern wechselt, wie Chefredaktor David Sieber am ... weiter lesen

NULL

Hannes Grassegger (32) ist neuer Inlandredaktor der «Südostschweiz». Grassegger folgt auf der Zentralredaktion in Chur auf Rinaldo Tibolla, der als Bundeshauskorrespondent nach Bern wechselt, wie Chefredaktor David Sieber am Dienstag mitteilte.

Der studierte Volkswirtschaftler Grassegger leitete vor seinem Wechsel die Deutschland-Redaktion des Magazins «Reportagen». Zuvor war er als freier Journalist unter anderem für den «Tages-Anzeiger», «Das Magazin», «Die Zeit» ... weiter lesen

21:22

Dienstag
17.07.2012, 21:22

Stefan Mathys neuer Senior Berater bei IRF Communications

Stefan Mathys (38) ist seit Anfang Juli Senior Berater bei IRF Communications. Der studierte Betriebswirtschaftler wird die Zürcher Agentur in allen Bereichen der Unternehmenskommunikation verstärken, vorab in seinen ... weiter lesen

NULL

Stefan Mathys (38) ist seit Anfang Juli Senior Berater bei IRF Communications. Der studierte Betriebswirtschaftler wird die Zürcher Agentur in allen Bereichen der Unternehmenskommunikation verstärken, vorab in seinen Spezialgebieten Medienarbeit, Public Affairs, Corporate Publishing und Event Communications.

Mathys, der aktuell am Institut für Publizistikwissenschaft und Medienforschung der Uni Zürich seinen Doktor macht, wechselt von Barino Consulting, wo er verschiedene Mandate im Bereich Corporate Communications betreut hat, zur IRF. Zuvor war der ehemalige ... weiter lesen

19:20

Dienstag
17.07.2012, 19:20

Google-Managerin Marissa Mayer neue Yahoo-Chefin

Marissa Mayer (37) ist ab sofort CEO von Yahoo. Die Managerin wechselt nach über zehn Jahren bei Google, wo sie zuletzt die Kartendienste leitete, zum schwächelnden Konkurrenten.

Mayer ist ... weiter lesen

NULL

Marissa Mayer (37) ist ab sofort CEO von Yahoo. Die Managerin wechselt nach über zehn Jahren bei Google, wo sie zuletzt die Kartendienste leitete, zum schwächelnden Konkurrenten.

Mayer ist bereits die fünfte Konzernchefin des Unternehmens in nur fünf Jahren. Sie folgt auf Interims-CEO Ross Levinsohn. Dieser hatte die Geschäftsleitung übernommen, nachdem Scott Thompson das Unternehmen im Mai verlassen musste, weil er ... weiter lesen

19:15

Dienstag
17.07.2012, 19:15

EU-Kommission eröffnet Kartellverfahren gegen Microsoft

Die EU-Kommission hat gegen Microsoft eine Untersuchung wegen unlauterer Geschäftspraktiken eröffnet. Dies, nachdem sich Konkurrenten beschwert hatten, dass Microsoft - entgegen eigener Zusagen - den Usern auf der Startseite seines ... weiter lesen

NULL

Die EU-Kommission hat gegen Microsoft eine Untersuchung wegen unlauterer Geschäftspraktiken eröffnet. Dies, nachdem sich Konkurrenten beschwert hatten, dass Microsoft - entgegen eigener Zusagen - den Usern auf der Startseite seines Systems nicht länger verschiedene Internetbrowser zur Auswahl anbietet. Dem Konzern droht ein Bussgeld in der Höhe von bis zu zehn Prozent des Jahresumsatzes.

Es sei bisher nicht vorgekommen, dass sich ein Unternehmen nicht an die eigenen Zusagen gegenüber der EU gehalten habe, sagte Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia am Dienstag in Brüssel. Microsoft war 2009 von der EU-Kommission dazu verpflichtet worden, beim ... weiter lesen

15:12

Dienstag
17.07.2012, 15:12

Zurich Film Festival ehrt Jerry Weintraub mit dem Career Achievement Award

Jerry Weintraub (74) wird mit dem Career Achievement Award, dem Goldenen Auge für das Lebenswerk im Bereich Produktion und Regie, des Zurich Film Festivals ausgezeichnet. Der US-Amerikaner, dessen Karriere ... weiter lesen

NULL

Jerry Weintraub (74) wird mit dem Career Achievement Award, dem Goldenen Auge für das Lebenswerk im Bereich Produktion und Regie, des Zurich Film Festivals ausgezeichnet. Der US-Amerikaner, dessen Karriere im Musikbusiness begann, ist seit den Siebzigerjahren als Filmproduzent tätig. Zu seinen grössten Erfolgen zählen «Karate Kid» (1984) und die Reihe «Ocean`s Eleven» (2001), «Ocean`s 12» (2004) und «Ocean`s Thirteen» (2007) mit George Clooney und Brad Pitt. Weintraub wird im Rahmen des Filmfestivals eine öffentliche Master Class geben.

«Wir sind ausserordentlich stolz, mit Jerry Weintraub einen der letzten, legendären Produzenten am Zurich Film Festival zu begrüssen, und freuen uns sehr, seine Filme und Geschichten mit unserem ... weiter lesen