Content: Home

09:10

Freitag
27.07.2012, 09:10

Unternehmen lassen sich Facebook-Fans einiges kosten

Die weltweiten Werbeausgaben im Search-Bereich sind auch im zweiten Quartal 2012 gewachsen: In den USA legten die Ausgaben gegenüber der Vorjahresperiode um 13 Prozent zu, in Deutschland um zw ... weiter lesen

NULL

Die weltweiten Werbeausgaben im Search-Bereich sind auch im zweiten Quartal 2012 gewachsen: In den USA legten die Ausgaben gegenüber der Vorjahresperiode um 13 Prozent zu, in Deutschland um zwölf Prozent und in Grossbritannien gar um 18 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Digital Index Report des Softwareunternehmens Adobe hervor, der die Entwicklungen im digitalen Marketing anhand der Daten von über 5000 Unternehmen analysiert.

Kräftig zugelegt haben gemäss der Studie im zweiten Quartal die weltweiten Marketingausgaben auf Facebook - um 338 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei sollen Marken deutlich mehr investieren, um die Zahl der ... weiter lesen

09:08

Freitag
27.07.2012, 09:08

Deutsche Zeitungen verlieren insgesamt leicht an Reichweite

Die deutschen Zeitungen erreichen eine Gesamtreichweite von 46,8 Millionen Lesern ab 14 Jahren. Das heisst, dass rund zwei Drittel der deutschsprachigen Bevölkerung täglich Zeitung lesen. Gegenüber ... weiter lesen

NULL

Die deutschen Zeitungen erreichen eine Gesamtreichweite von 46,8 Millionen Lesern ab 14 Jahren. Das heisst, dass rund zwei Drittel der deutschsprachigen Bevölkerung täglich Zeitung lesen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem leichten Rückgang um 1,8 Prozentpunkte bzw. 1,28 Millionen Personen. Dies geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Reichweitenerhebung der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (Agma) hervor.

Leser verloren haben vorab die regionalen Abo-Zeitungen, während einzelne überregionale Tageszeitungen wie die «Bild» (+170 000 Leser) - mit einer Reichweite von über zwölf Millionen Lesern die populärste Zeitung des Landes - oder die «Süddeutsche Zeitung» (+70 000) mehr Leser erreichen als noch vor ... weiter lesen

20:14

Donnerstag
26.07.2012, 20:14

Apples Berglöwe steht zum Download bereit

Integration von iCloud, systemübergreifendes Teilen, Facebook-Integration, Diktieren oder Game Center: Das sind fünf von angeblich über 200 neuen Funktionen des Apple-Betriebssystems OS X 10.8, das auf den ... weiter lesen

NULL

Integration von iCloud, systemübergreifendes Teilen, Facebook-Integration, Diktieren oder Game Center: Das sind fünf von angeblich über 200 neuen Funktionen des Apple-Betriebssystems OS X 10.8, das auf den Namen «Mountain Lion» hört und seit Mittwoch im App Store erhältlich ist.

Viele der neuen Features sind bereits von Apples Mobile-Betriebssystem iOS bekannt, etwa das Programm iMessage zum Versenden von Kurznachrichten, die «Mitteilungszentrale» (Notification Center) für Notizen oder das ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
26.07.2012, 12:00

Die Kommunikationsflut lockte viele Besucher ins Museum für Kommunikation

Die Wechselausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet» im Museum für Kommunikation in Bern ging Mitte Juli nach acht Monaten zu Ende. Die Ausstellung befasste sich mit der alltäglichen Kommunikationsflut ... weiter lesen

NULL

Die Wechselausstellung «Warnung: Kommunizieren gefährdet» im Museum für Kommunikation in Bern ging Mitte Juli nach acht Monaten zu Ende. Die Ausstellung befasste sich mit der alltäglichen Kommunikationsflut. Dazu eröffnete das Ausstellungshaus eine «Klinik für Kommunikation», in der die Besucher ihren persönlichen Kommunikationsindex berechnen lassen konnten. Insgesamt sahen 31 705 Personen die Ausstellung, was den Erwartungen des Museums entsprochen hat. «Warnung: Kommunizieren gefährdet» war nach «Bilder, die lügen» mit 51 740 Besuchern die am zweithäuftigsten besuchte Wechselausstellung des Hauses.

Die Ausstellung scheint bei den Besuchern gut angekommen zu sein: 92 Prozent der in einer Untersuchung Befragten gefiel sie sehr gut oder gut. In der Befragung zeigte sich auch, dass die Ausstellung etwas mehr ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
26.07.2012, 12:00

TV / Radio

«Die Harald Schmidt Show» ab September auf Sky

Harald Schmidt kehrt zurück: Abonnenten des Pay-TV-Senders Sky können «Die Harald Schmidt Show» bis Ende Jahr unabhängig vom gebuchten Paket kostenlos freischalten. Damit kommen laut Senderangaben über ... weiter lesen

NULL

Harald Schmidt kehrt zurück: Abonnenten des Pay-TV-Senders Sky können «Die Harald Schmidt Show» bis Ende Jahr unabhängig vom gebuchten Paket kostenlos freischalten. Damit kommen laut Senderangaben über drei Millionen Sky-Kunden in den Genuss des deutschen Entertainers.

Ab Anfang September läuft die Sendung auf Sky Hits, Sky Hits HD sowie auf Sky Atlantic HD. Zusätzlich gebe es eine lineare ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
26.07.2012, 12:00

Toggenburg Tourismus präsentiert neuen Geschäftsführer

Roger Meier (38) ist neuer Geschäftsführer von Toggenburg Tourismus. Meier, der vom Vorstand einstimmig gewählt wurde, übernimmt die Nachfolge von Christine Bolt und beginnt seine Tätigkeit ... weiter lesen

NULL

Roger Meier (38) ist neuer Geschäftsführer von Toggenburg Tourismus. Meier, der vom Vorstand einstimmig gewählt wurde, übernimmt die Nachfolge von Christine Bolt und beginnt seine Tätigkeit per 1. November, wie Toggenburg Tourismus am Mittwoch mitteilte. Zuvor war er sechs Jahre bei Arosa Tourismus und sechs Jahre bei der Arosa Bergbahnen AG als Mitglied der Geschäftsleitung tätig.

«Auf den neuen Geschäftsführer warten anspruchsvolle Aufgaben: Es gilt, die lancierten Projekte in der Entwicklung der Beherbergung und des touristischen Angebotes weiterzuentwickeln und der ... weiter lesen

12:00

Donnerstag
26.07.2012, 12:00

Die AFP-Stiftung erweitert den Verwaltungsrat

Die AFP-Stiftung, eine Einrichtung der Nachrichtenagentur AFP zur Förderung der Pressefreiheit, verstärkt ihren Verwaltungsrat mit vier neuen Mitgliedern: Sylvie Kauffmann, Leitartiklerin bei «Le Monde», Florence Biedermann, AFP-Direktorin f ... weiter lesen

NULL

Die AFP-Stiftung, eine Einrichtung der Nachrichtenagentur AFP zur Förderung der Pressefreiheit, verstärkt ihren Verwaltungsrat mit vier neuen Mitgliedern: Sylvie Kauffmann, Leitartiklerin bei «Le Monde», Florence Biedermann, AFP-Direktorin für die Region Europa-Afrika, Jérôme Clément, Schriftsteller und ehemaliger Präsident von Arte, sowie Axel Ganz, G+J-Aufsichtsrat und Gründer des französischen Zeitschriftenverlags Prisma Press, sind in den Verwaltungsrat der Stiftung berufen worden, der neu aus acht Mitgliedern besteht.

Die bisherigen Mitglieder sind AFP-Generaldirektor Emmanuel Hoog, AFP-Informationsdirektor Philippe Massonnet, die AFP-Korrespondentin Annie Thomas sowie Edward Mortimer, Vizepräsident des Salzburg Global Seminar. «Die neuen Mitglieder werden ein weites Spektrum an europäischen und internationalen Erfahrungen in die AFP-Stiftung einbringen», heisst es am Mittwoch in der entsprechenden ... weiter lesen