Content: Home

11:05

Mittwoch
22.08.2012, 11:05

Goldbach Group: Höherer Halbjahresgewinn bei stagnierendem Umsatz

Der Umsatz der Goldbach Group stagnierte im ersten Halbjahr 2012 bei 208,9 Mio. Franken (Vorjahr: 209,8 Mio.), das Ebit ging gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent ... weiter lesen

NULL

Der Umsatz der Goldbach Group stagnierte im ersten Halbjahr 2012 bei 208,9 Mio. Franken (Vorjahr: 209,8 Mio.), das Ebit ging gegenüber dem Vorjahr um fünf Prozent auf 13,8 Mio. Franken zurück. Hingegen stieg der Reingewinn der Vermarktungsgruppe um elf Prozent auf 3,4 Mio. Franken. Während der Umsatz aus der Vermarktung von Radio- und Fernsehwerbung zugelegt hat, brach er im Onlinebereich um mehr als 25 Prozent ein. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz in der Höhe des Vorjahres und einem gegenüber 2011 höheren Gewinn. Dies dank wirksamer Kostensenkungsmassnahmen und der anhaltend hohen Nachfrage im TV-Geschäft, wie die Goldbach Group am Dienstag mitteilte.

In der Business Line Media, in der die Vermarktung von privatem TV, Radio und digitaler Out-of-Home-Werbung in der Schweiz, in Österreich und Rumänien zusammengefasst ist, wuchs der Umsatz im ersten Semester um 7,5 Prozent auf 165,6 Mio. Franken ... weiter lesen

09:18

Mittwoch
22.08.2012, 09:18

Walter Lutz neuer Partner von Communicators

Walter Lutz ist neuer Partner und Verwaltungsrat der Zürcher Agentur Communicators, in die der frühere Journalist die Aktivitäten und Aktien seiner eigenen Firma, der APR AG f ... weiter lesen

NULL

Walter Lutz ist neuer Partner und Verwaltungsrat der Zürcher Agentur Communicators, in die der frühere Journalist die Aktivitäten und Aktien seiner eigenen Firma, der APR AG für Public Relations, einbrachte.

«Die Überzeugung, dass komplexe Aufgaben zunehmend vernetzte Kompetenz bedingen», habe zum Entschluss geführt, sich Communicators anzuschliessen, erklärte Walter Lutz am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Dies sei umso schöner, wenn es in einem freundschaftlichen Umfeld mit professionellen Partnern möglich sei. «Zudem kennen Urs Wasserfallen und ich uns aus gemeinsamen Radiotagen in den Achtzigern und später aus der Zeit im Team des Unternehmers Beat Curti.» Für die Kunden und ... weiter lesen

09:07

Mittwoch
22.08.2012, 09:07

Rivella mit neuer Kampagne von Erdmannpeisker am Start

Rivella wird zum «offiziellen Durstlöscher der Schweiz». Dies zumindest in einer neuen Fernseh- und Plakatkampagne, die ab Ende August in der Schweiz läuft. Realisiert wurde die Kampagne von ... weiter lesen

NULL

Rivella wird zum «offiziellen Durstlöscher der Schweiz». Dies zumindest in einer neuen Fernseh- und Plakatkampagne, die ab Ende August in der Schweiz läuft. Realisiert wurde die Kampagne von der Bieler Agentur Erdmannpeisker, seit knapp drei Jahren Leadagentur des Getränkeherstellers aus Rothrist.

Im Mittelpunkt der vier Fernsehspots und der verschiedenen Plakatsujets steht die «aktive Schweiz». Dazu zählt Erdmannpeisker etwa Wanderer, Juniorenfussballer oder Badigäste, wobei alle Darsteller und Models über Facebook gecastet wurden. Als Claim kommt der neue Keysound ... weiter lesen

09:04

Mittwoch
22.08.2012, 09:04

Schweden will Julian Assange vor möglicher Todesstrafe in den USA schützen

Schweden wird Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht an die USA ausliefern, sollte ihm dort die Todesstrafe drohen. Das sagte Cecilia Riddselius, stellvertretende Direktorin für Strafsachen und internationale Zusammenarbeit im ... weiter lesen

NULL

Schweden wird Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht an die USA ausliefern, sollte ihm dort die Todesstrafe drohen. Das sagte Cecilia Riddselius, stellvertretende Direktorin für Strafsachen und internationale Zusammenarbeit im schwedischen Justizministerium, gegenüber der «Frankfurter Rundschau». Sollte es zu einer Auslieferung kommen, würde diese an Auflagen geknüpft. So müsse die US-Regierung Schweden garantieren, dass Assange nicht hingerichtet wird. Auch betonte Riddselius, dass in Schweden bisher kein Auslieferungsbegehren seitens der USA vorliegt.

Assange, der sich nach wie vor in der ecudorianischen Botschaft in London aufhält, hat in jüngster Zeit wiederholt die Befürchtung geäussert, von Schweden an die USA ausgeliefert zu werden, wo ihm wegen Vergehen durch die Enthüllungsplattform Wikileaks die ... weiter lesen

23:00

Dienstag
21.08.2012, 23:00

Richard Gere erhält in Zürich einen «Golden Icon Award»

Richard Gere erhält einen «Golden Icon Award». Das Zurich Filmfestival ehrt damit «herausragende Filmschauspieler für ihre Karriere», wie die Festivalleitung mitteilt. Der bekannte Schauspieler wird die Auszeichnung am ... weiter lesen

NULL

Richard Gere erhält einen «Golden Icon Award». Das Zurich Filmfestival ehrt damit «herausragende Filmschauspieler für ihre Karriere», wie die Festivalleitung mitteilt. Der bekannte Schauspieler wird die Auszeichnung am 23. September im Zürcher Kino Corso entgegennehmen.

Gere spielt die Hauptrolle im Finanzthriller «Arbitrage», der als ... weiter lesen

18:17

Dienstag
21.08.2012, 18:17

Roger Welti neuer Senior Berater bei C-Factor

Roger Welti (39) gehört neu als Senior Berater zum Team von C-Factor, einer Zürcher Agentur für Unternehmens- und Markenkommunikation. Weltis fachliche Schwerpunkte sind die Medienarbeit, die Gesch ... weiter lesen

NULL

Roger Welti (39) gehört neu als Senior Berater zum Team von C-Factor, einer Zürcher Agentur für Unternehmens- und Markenkommunikation. Weltis fachliche Schwerpunkte sind die Medienarbeit, die Geschäftsberichterstattung sowie die interne Kommunikation, so C-Factor am Dienstag.

Vor seinem Wechsel an die Zürcher Bremgartnerstrasse war Welti Head of Corporate Communications bei der EGL Gruppe, einem Tochterunternehmen des Axpo-Konzerns. Zuvor ist er als ... weiter lesen

16:06

Dienstag
21.08.2012, 16:06

Schweizer Animationsfilme in Japan

Neun Schweizer Animationsfilme sind am 14. International Animation Festival in Hiroshima (23.-27. August) zu sehen, darunter «Romance» von Altmeister Georges Schwizgebel sowie «Au coeur de l`hiver» von Isabelle ... weiter lesen

NULL

Neun Schweizer Animationsfilme sind am 14. International Animation Festival in Hiroshima (23.-27. August) zu sehen, darunter «Romance» von Altmeister Georges Schwizgebel sowie «Au coeur de l`hiver» von Isabelle Favez und «Der Kleine Vogel und das Blatt» von Lena von Döhren - zwei Filme, die der Zürcher Trickfilm-Spezialist Ruedi Schick von Swiss Effects produziert hat. Mit neun von insgesamt 66 Wettberbsfilmen ist die Schweiz gemäss Swiss Films das Land mit den meisten Beiträgen.

Das Festival in Hiroshima findet alle zwei Jahre statt. Vergeben werden von einer ... weiter lesen