Content: Home

15:55

Freitag
09.11.2012, 15:55

Werbeflächen in Zürich neu verteilt – APG dominiert

Die Stadt Zürich hat die Plakatflächen auf öffentlichem Grund neu vergeben. Verändern wird sich aber nicht allzu viel. Die Allgemeine Plakatgesellschaft AG, APG|SGA, bewirtschaftet weiterhin rund ... weiter lesen

NULL

Die Stadt Zürich hat die Plakatflächen auf öffentlichem Grund neu vergeben. Verändern wird sich aber nicht allzu viel. Die Allgemeine Plakatgesellschaft AG, APG|SGA, bewirtschaftet weiterhin rund 90 Prozent der Werbeflächen.

«Zürich ist als grösste Stadt der wichtigste Markt. Wir sind glücklich, hier unsere klare Leader-Position halten zu können», sagte Beat Holenstein, Leiter Partner & Product Management, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. Ab Juli 2013 übernimmt die APG für weitere fünf Jahre die Vermarktung und Bewirtschaftung von insgesamt 90% aller kommerziellen, fixen Flächen auf öffentlichem Grund in der Stadt Zürich. Dazu gehören alle vermarktbaren F4-Flächen sowie zwei Drittel der ausgeschriebenen F12-, F200- und F24-Werbeflächen.

Nach eigenen Angaben bewirtschaftete der Aussenwerbekonzern somit 1255 der 1400 kommerziell ... weiter lesen

15:32

Freitag
09.11.2012, 15:32

Post verzichtet vorerst auf Preiserhöhungen für die Presse

Die Schweizer Post will nun doch nicht mehr Geld für die Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften. Zumindest vorerst. Wie der Verband Schweizer Medien mitteilt, hat sie ihre Pläne ... weiter lesen

NULL

Die Schweizer Post will nun doch nicht mehr Geld für die Zustellung von Zeitungen und Zeitschriften. Zumindest vorerst. Wie der Verband Schweizer Medien mitteilt, hat sie ihre Pläne für eine Preiserhöhung für das nächste Jahr zurückgezogen. Der Entscheid dazu sei in Gesprächen zwischen der Post und dem Verband Schweizer Medien einvernehmlich erarbeitet worden.

«Wir sind mit dem Ergebnis zufrieden. Die Tariferhöhung hätte für die Publikumspresse einschneidende Auswirkungen gehabt und wäre zu einem Zeitpunkt erfolgt, wo die finanziellen Auswirkungen der Systemumstellung nach neuer Postgesetzgebung noch unklar sind», sagte Martin Ettlinger, Rechtskonsulent beim ... weiter lesen

15:25

Freitag
09.11.2012, 15:25

Neuer Präsident für das SSM

Ruedi Bruderer wird neuer Präsident der Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM. Bruderer folgt auf die Journalistin Barbara Büttner, die das Präsidium nach zwölf Jahren abgibt.

Die ... weiter lesen

NULL

Ruedi Bruderer wird neuer Präsident der Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender SSM. Bruderer folgt auf die Journalistin Barbara Büttner, die das Präsidium nach zwölf Jahren abgibt.

Die Wahl erfolgte am Donnerstag am Mitgliederkongress der SSM in Luzern. Ruedi Bruderer (55) ist Journalist beim rätoromanischen Radio und Fernsehen (RTR) in Chur. Das Vizepräsidium teilen sich Rafaël Poncioni, Journalist bei TSR, und Benjamin Tanner, Regisseur bei SRF. Kassier ist ... weiter lesen

13:08

Freitag
09.11.2012, 13:08

Marcel Graf neuer Key Account Manager bei Publicitas Publimag

Marcel Graf folgt auf Sevil Gür als Key Account Manager bei Publicitas Publimag. Graf verantworte in dieser Funktion seit dem 1. November die Vermarktung der «Schweizerischen Gewerbezeitung» in der ... weiter lesen

NULL

Marcel Graf folgt auf Sevil Gür als Key Account Manager bei Publicitas Publimag. Graf verantworte in dieser Funktion seit dem 1. November die Vermarktung der «Schweizerischen Gewerbezeitung» in der Deutschschweiz, teilte der Inseratevermarkter am Donnerstag mit. Sevil Gür habe das Unternehmen verlassen und eine neue Aufgabe angenommen.

Marcel Graf bringt Erfahrung in der Medienbranche mit. Laut Publicitas Publimag ist er unter anderem als Verkaufleiter bei verschiedenen Verlagen und in der ... weiter lesen

12:45

Freitag
09.11.2012, 12:45

Swisscom mit 141 Millionen Franken weniger Reingewinn

Bei der Swisscom ist der Nettoumsatz in den ersten neun Monaten um 1,3% auf 8427 Mio. Franken und das Betriebsergebnis (Ebitda) um 4,5% auf auf 3363 Mio. Franken ... weiter lesen

NULL

Bei der Swisscom ist der Nettoumsatz in den ersten neun Monaten um 1,3% auf 8427 Mio. Franken und das Betriebsergebnis (Ebitda) um 4,5% auf auf 3363 Mio. Franken gesunken. Der Reingewinn sackte um 9,2% auf 1387 Mio. Franken ab, was 141 Mio. Franken entspricht.

In der Schweiz ging der Nettoumsatz des halbstaatlichen Telekomkonzerns um 0,4% auf 6862 Mio. Franken zurück, das Betriebsergebnis (Ebitda) steht bei 2931 Mio. Franken (-0,4%). Auch die Zahl der Vollzeitstellen ging zurück: Die Swisscom hat in der Schweiz 1% der Stellen abgebaut und beschäftigt nun 16 415 Personen. Mit dem Auslandgeschäft hat der Konzern im ... weiter lesen

08:02

Freitag
09.11.2012, 08:02

Exact! macht neu Werbung fürs «Wullehus»

Die Berner Werbeagentur Exact! konnte das Versandhaus «Wullehus» als neuen Kunden gewinnen. Den Bekanntheitsgrad des «Wullehus» zu erhöhen und neue Kundensegmente zu erschliessen, werde die Hauptaufgabe sein, teilte die ... weiter lesen

NULL

Die Berner Werbeagentur Exact! konnte das Versandhaus «Wullehus» als neuen Kunden gewinnen. Den Bekanntheitsgrad des «Wullehus» zu erhöhen und neue Kundensegmente zu erschliessen, werde die Hauptaufgabe sein, teilte die Agentur mit.

Die neuen Partner wollen eng zusammenarbeiten und auf klassische Kommunikation, Onlineaktivitäten, PR und Direct-Marketing setzen. Das Schweizer Versandhaus «Wullehus» beliefert seine Kundschaf seit über ... weiter lesen

23:20

Donnerstag
08.11.2012, 23:20

Medienschule RSS: Stefan Pulfer erster Ausbildungsleiter «Video»

Stefan Pulfer übernimmt die neu geschaffene Stelle des Ausbildungs- und Redaktionsleiters «Video» bei der RSS Medienschule in St. Gallen. In seiner neuen Funktion betreue Stefan Pulfer die Kursteilnehmer im redaktionellen ... weiter lesen

NULL

Stefan Pulfer übernimmt die neu geschaffene Stelle des Ausbildungs- und Redaktionsleiters «Video» bei der RSS Medienschule in St. Gallen. In seiner neuen Funktion betreue Stefan Pulfer die Kursteilnehmer im redaktionellen Tagesgeschäft und wirke an der Entwicklung des Ausbildungsangebots mit, schreibt die Schule in einer Mitteilung am Donnerstag.

Stefan Pulfer war im Personalwesen tätig und Ausbildungsverantwortlicher beim Logistikunternehmen DHL Switzerland. Seit drei Jahren arbeitet er bei ... weiter lesen