Content: Home

16:32

Donnerstag
15.11.2012, 16:32

Suchmaschinenwerbung im Oktober deutlich im Plus

Die Bruttowerbeausgaben in der Suchmaschinenwerbung (SEA) sind im Oktober gegenüber dem Vormonat um neun Prozent gestiegen. Es ist das erste Plus nach fünf rückläufigen Monaten in ... weiter lesen

NULL

Die Bruttowerbeausgaben in der Suchmaschinenwerbung (SEA) sind im Oktober gegenüber dem Vormonat um neun Prozent gestiegen. Es ist das erste Plus nach fünf rückläufigen Monaten in Folge, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten SEM Trend Report 11/2012 von Media Focus hervorgeht.

Das stärkste Wachstum verzeichneten im Oktober die Branchen Telekommunikation (+5,5 Prozent), Freizeit, Sport und Touristik (+5,3 Prozent) sowie Bekleidung und Wäsche (+5,2 Prozent). Das grösste Minus ging auf das Konto des ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
15.11.2012, 16:02

«Musikantenstadl» schunkelt mindestens bis 2014 weiter

Die volkstümliche Unterhaltungssendung «Musikantenstadl» soll bis mindestens Ende 2014 fortbestehen. Darauf haben sich die Träger des Formats, der Bayerische Rundfunk (BR), der ORF und das Schweizer Radio und ... weiter lesen

NULL

Die volkstümliche Unterhaltungssendung «Musikantenstadl» soll bis mindestens Ende 2014 fortbestehen. Darauf haben sich die Träger des Formats, der Bayerische Rundfunk (BR), der ORF und das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) geeinigt.

Als Höhepunkt soll der «Musikantenstadl», der seit über 30 Jahren im Fernsehen zu sehen ist und aktuell vom Schlagersänger Andy Borg moderiert wird, im Oktober 2014 im indischen Jaipur gastieren. Für das SRF haben ... weiter lesen

14:15

Donnerstag
15.11.2012, 14:15

Medien / Publizistik

Online-Ideenwettbewerb von Tamedia

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia lanciert mit Open Development Projects einen Ideenwettbewerb nach dem Vorbild bekannter «Hack Days» von Grossunternehmen aus den USA und Deutschland.

An einem zweitätigen Workshop ... weiter lesen

NULL

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia lanciert mit Open Development Projects einen Ideenwettbewerb nach dem Vorbild bekannter «Hack Days» von Grossunternehmen aus den USA und Deutschland.

An einem zweitätigen Workshop werden die Teilnehmenden ... weiter lesen

13:30

Donnerstag
15.11.2012, 13:30

Primus Communications arbeitet neu für Paznaun-Ischgl

Die Primus Communications GmbH wurde vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl mit einem PR-Mandat betraut. Die Agentur mit Büros in Zürich und Wien soll die Bekanntheit der tiroler Ferienregion im Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Primus Communications GmbH wurde vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl mit einem PR-Mandat betraut. Die Agentur mit Büros in Zürich und Wien soll die Bekanntheit der tiroler Ferienregion im Schweizer Markt steigern.

Der Auftrag umfasst laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch die Koordination der Kommunikationsaktivitäten in der Schweiz. Dazu gehörten neben klassischer Medienarbeit ... weiter lesen

10:00

Donnerstag
15.11.2012, 10:00

«Schreinerzeitung» und «Wir Eltern» erhalten den Q-Award

Die diesjährigen, neunten Q-Awards hat der Verband Schweizer Medien den beiden Zeitschriften «Wir Eltern» und «Schreinerzeitung» verliehen. Insgesamt gingen in diesem Jahr neun Bewerbungen ein, vier weniger als noch ... weiter lesen

NULL

Die diesjährigen, neunten Q-Awards hat der Verband Schweizer Medien den beiden Zeitschriften «Wir Eltern» und «Schreinerzeitung» verliehen. Insgesamt gingen in diesem Jahr neun Bewerbungen ein, vier weniger als noch im Vorjahr. Das wertet der Verband allerdings nicht negativ: «Die früher üblichen `Mal probieren`-Dossiers fehlten, wurden aber von der Jury nicht vermisst.»

Das Magazin «Wir Eltern» wurde unter anderem ausgezeichnet, weil es Verlag und Redaktion gelungen sei, in einem schwierigen Marktsegment eine stabile beglaubigte Auflage und stark wachsende Anzeigenerlöse zu generieren. Konzeptionell erntete besonders die Website viel Lob. «Die Website ... weiter lesen

09:55

Donnerstag
15.11.2012, 09:55

Media Accountability: «Die Kosten sind gar nicht so hoch»

Das Medienmanagement mache Denkfehler, denn es verkenne, dass die Kosten der redaktionellen Selbstkritik gar nicht so hoch seien. Dies sagt Stephan Russ-Mohl, Professor für Journalismus und Medienmanagement an der ... weiter lesen

NULL

Das Medienmanagement mache Denkfehler, denn es verkenne, dass die Kosten der redaktionellen Selbstkritik gar nicht so hoch seien. Dies sagt Stephan Russ-Mohl, Professor für Journalismus und Medienmanagement an der Universität Lugano. Er berichtete in einer Vorlesung über seine Forschung, die er als Gutenberg-Fellow der Universität Mainz der Frage gewidmet hatte, inwiefern Medien über ihr Tun Rechenschaft ablegen.

Roger Blum, auch Professor, der vorübergehend in die Rolle des kritischen Befragers geschlüpft ist, hat Russ-Mohl für den Klein Report interviewt.

Unter dem Stichwort Media Accountability fassen Sie Einrichtungen wie eine Korrekturspalte, Ombudsleute und ... weiter lesen

09:48

Donnerstag
15.11.2012, 09:48

Norbert Neininger zum «Lappi des Jahres 2012» gewählt

Das Schaffhauser Magazin «Lappi tue d`Augen uf» hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Lappi-Award verliehen. Addressiert ist der Award an eine Schaffhauser Persönlichkeit, die sich im ... weiter lesen

NULL

Das Schaffhauser Magazin «Lappi tue d`Augen uf» hat in diesem Jahr zum ersten Mal den Lappi-Award verliehen. Addressiert ist der Award an eine Schaffhauser Persönlichkeit, die sich im laufenden Jahr als «Lappi» hervorgetan hat. Unter den acht Nominierten waren gleich zwei Chefredaktoren aus dem nördlichen Kanton.

Norbert Neininger, der Chefredaktor und Verleger der «Schaffhauser Nachrichten» wurde nominiert, weil er seit Jahren gegen Urheberrechtsverletzungen gewettert und dann selber einen Beitrag auf dem Blog batz.ch von Monika Bütler geklaut habe. Daniel Thüler, der Chefredaktor des ... weiter lesen