Content: Home

08:15

Montag
26.11.2012, 08:15

Gemi Oktober 2012: Internet hat Potenzial noch nicht ausgeschöpft

Bei TV und den elektronische Medien steigt der Werbedruck kontinuierlich an, während Teletext und Internet verlieren. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt AdScreen. Das zeigt die Oktoberausgabe des Goldbach Index (Gemi) f ... weiter lesen

NULL

Bei TV und den elektronische Medien steigt der Werbedruck kontinuierlich an, während Teletext und Internet verlieren. Unangefochtener Spitzenreiter bleibt AdScreen. Das zeigt die Oktoberausgabe des Goldbach Index (Gemi) für den Werbedruck im Gesamtmarkt und den elektronischen Medien.

Das Medium TV und die elektronischen Medien insgesamt zeigen eine kontinuierliche Steigerung auf je 610 Indexpunkte, was bei TV einer Zunahme um 6 und bei den elektronischen Medien um 3 Punkte entspricht. Spitzenreiter bleibt ... weiter lesen

08:14

Montag
26.11.2012, 08:14

Ehemaliger Post-Sprecher gründet PR-Agentur

Unter dem Namen rppr richard pfister public relations GmbH hat eine neue Anbieterin von Kommunikationsdienstleistungen den Betrieb aufgenommen.

Gegründet wurde die am Markt auch unter dem Kurznamen rppr auftretende ... weiter lesen

NULL

Unter dem Namen rppr richard pfister public relations GmbH hat eine neue Anbieterin von Kommunikationsdienstleistungen den Betrieb aufgenommen.

Gegründet wurde die am Markt auch unter dem Kurznamen rppr auftretende Agentur - im Internet: www.rppr.ch - vom PR-Berater und ehemaligen Journalisten Richard Pfister. Pfister verfügt über langjährige Erfahrung im politischen Journalismus und in der Kommunikation für Service-public-Unternehmen und politiknahe Organisationen. Zuletzt war er während zehn ... weiter lesen

08:14

Montag
26.11.2012, 08:14

Schweizer Fernsehen plant Sondersendung aus dem Bundeshaus

Die Vereinigte Bundesversammlung wählt am Mittwoch, 5. Dezember 2012, in Bern den neuen Bundespräsidenten. Aus diesem Anlass berichtet «Schweiz aktuell extra» des Schweizer Fernsehens während sechs Stunden ... weiter lesen

NULL

Die Vereinigte Bundesversammlung wählt am Mittwoch, 5. Dezember 2012, in Bern den neuen Bundespräsidenten. Aus diesem Anlass berichtet «Schweiz aktuell extra» des Schweizer Fernsehens während sechs Stunden live über den Alltag des Parlaments und das Leben im Bundeshaus vor und hinter den Kulissen. SF info überträgt dazu integral die Session aus den Räten.

Mit «Bundeshaus live: eine ganz demokratische Sendung» erlebt das Fernsehpublikum ab sieben Uhr morgens, wie der politische Betrieb während der Wintersession der eidgenössischen Räte erwacht. Und es ist live dabei, wenn sich Bundesrat ... weiter lesen

23:00

Sonntag
25.11.2012, 23:00

Crowdfunding boomt

In zehn Monaten wurde über die Crowdfunding-Plattform wemakeit.ch nach eigenen Angaben bereits über eine Million Schweizer Franken für Kulturprojekte gesammelt. 254 Projekte aus verschiedenen Bereichen wurden seit dem ... weiter lesen

NULL

In zehn Monaten wurde über die Crowdfunding-Plattform wemakeit.ch nach eigenen Angaben bereits über eine Million Schweizer Franken für Kulturprojekte gesammelt. 254 Projekte aus verschiedenen Bereichen wurden seit dem Start des Projekts im Februar auf der Website aufgeschaltet, wovon mittlerweile 124 erfolgreich abgeschlossen worden seien.

Die höchste Summe für ein einzelnes Projekt erzielte laut einer Medienmitteilung vom Sonntag mit gut 34 000 Franken ein Buchprojekt über den Zürcher Abart Club, 14 000 Franken mehr als ... weiter lesen

22:50

Sonntag
25.11.2012, 22:50

Verpasste Chancen bei der «Financial Times Deutschland»

Schmerzhafte Tage für die deutsche Zeitungslandschaft: Gut eine Woche nach der Insolvenz des Traditionsblatts «Frankfurter Rundschau» gab Gruner + Jahr am Freitag bekannt, die «Financial Times Deutschland» (FTD) im zw ... weiter lesen

NULL

Schmerzhafte Tage für die deutsche Zeitungslandschaft: Gut eine Woche nach der Insolvenz des Traditionsblatts «Frankfurter Rundschau» gab Gruner + Jahr am Freitag bekannt, die «Financial Times Deutschland» (FTD) im zwölften Jahr ihres Bestehens einzustellen. Wer trägt die Schuld am Aus der Wirtschaftszeitung - das Internet, das Management oder gar die Redaktion? Einige Reaktionen im Überblick.

Hart mit der FTD und ihrer Herausgeberin ins Gericht geht «Focus Online»: Schuld am Aus seien «der fehlende Mut und der Ideenmangel des Verlagsmanagements». So habe es die Zeitung nicht einmal während des Internetbooms um die Jahrtausendwende ... weiter lesen

22:30

Sonntag
25.11.2012, 22:30

Chiphersteller ARM will im traditionellen PC-Markt wachsen

Die britische ARM Holdings, der den Smartphone-Markt dominierende Chiphersteller, will auch im PC-Markt Fuss fassen. Nach Informationen des «Wall Street Journal» (WSJ) rechnet der Konzern damit, dass bereits im n ... weiter lesen

NULL

Die britische ARM Holdings, der den Smartphone-Markt dominierende Chiphersteller, will auch im PC-Markt Fuss fassen. Nach Informationen des «Wall Street Journal» (WSJ) rechnet der Konzern damit, dass bereits im nächsten Jahr zehn Prozent aller traditionellen PCs und Tablets mit seinen Prozessoren betrieben werden.

Das ist auch als Angriff auf den Konkurrenten Intel zu verstehen, der seinerseits die Smartphones zu einem Kern seiner Strategie erklärte. Bereits konnte Intel, das mit dem «Atom Prozessor» am Start ist, sechs Smartphone-Hersteller ... weiter lesen

22:00

Sonntag
25.11.2012, 22:00

Apple 1 erzielt an Auktion angeblich Rekordpreis

Nur gerade 200 Stück des ersten Apple-Computers, Apple 1, sollen Steve Jobs und Steve Wozniak Mitte der Siebzigerjahre verkauft haben - für 666 US-Dollar das Stück. Das K ... weiter lesen

NULL

Nur gerade 200 Stück des ersten Apple-Computers, Apple 1, sollen Steve Jobs und Steve Wozniak Mitte der Siebzigerjahre verkauft haben - für 666 US-Dollar das Stück. Das Kölner Auktionshaus Breker will nun eines der ersten Exemplare des Ur-Apples für fast eine halbe Million Euro versteigert haben, was nach Angaben des Unternehmens ein Rekordpreis ist. Versteigert worden sei das funktionsfähige Modell inklusive Tastatur, Monitor, Kassettenrecorder und Trafo.

Der bisherige Rekorderlös für einen Apple 1, den der damalige HP-Mitarbeiter Wozniak und sein Freund ... weiter lesen