Content: Home

16:04

Donnerstag
20.12.2012, 16:04

Bundesrat will indirekte Presseförderung ab 2015 einsparen

Der Bundeshaushalt soll in den Jahren 2014 bis 2016 um jährlich rund 700 Millionen Schweizer Franken entlastet werden. 50 Millionen Franken davon sollen ab 2015 bei der indirekten Pressef ... weiter lesen

NULL

Der Bundeshaushalt soll in den Jahren 2014 bis 2016 um jährlich rund 700 Millionen Schweizer Franken entlastet werden. 50 Millionen Franken davon sollen ab 2015 bei der indirekten Presseförderung eingespart werden, wie der Bundesrat am Mittwoch bekannt gab.

Indirekte Presseförderung heisst, dass die Schweizerische Post Pressetiteln Vorzugstarife gewährt und dafür vom Bund mit eben diesen 50 Millionen Franken entschädigt wird. Darauf will der Bundesrat künftig ... weiter lesen

16:02

Donnerstag
20.12.2012, 16:02

Und täglich grüsst die NZZ-Chefredaktion

Werktäglich verschickt die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) einen neuen werbefinanzierten Newsletter: «NZZ am Morgen» ersetzt die bisherigen «Top-News am Morgen» und bietet neben einer Inhaltsübersicht, dem Wetter ... weiter lesen

NULL

Werktäglich verschickt die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) einen neuen werbefinanzierten Newsletter: «NZZ am Morgen» ersetzt die bisherigen «Top-News am Morgen» und bietet neben einer Inhaltsübersicht, dem Wetter und wichtigen Börsendaten auch ein Editorial. Empfänger sind neben den bestehenden Newsletter-Abonnenten all jene, die sich auf dem Onlineportal der Zeitung registriert haben - vorerst ungefragt.

«Wie hoch die Response ist, wissen wir noch nicht», sagte NZZ-Digital-Chef Peter Hogenkamp am Mittwoch auf Nachfrage des Klein Reports, «wir gehen aber davon aus, dass wir mit diesem attraktiven Format mehr Leser anziehen können als mit den bisherigen Newslettern.» Mittelfristig rechne der Verlag mit ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
20.12.2012, 12:40

Starker Rückgang der Inserateeinnahmen hält an

142,6 Millionen Franken haben die Schweizer Printtitel im November mit Inseraten eingenommen. Das sind knapp 13 Millionen Franken oder 8,3 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Zulegen konnten ... weiter lesen

NULL

142,6 Millionen Franken haben die Schweizer Printtitel im November mit Inseraten eingenommen. Das sind knapp 13 Millionen Franken oder 8,3 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Zulegen konnten nur die Finanz- und Wirtschaftspresse sowie die Sonntagspresse, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Inseratestatistik der Wemf hervorgeht. Damit wird der negative Trend der Vormonate fortgeschrieben.

Den stärksten Rückgang hatte im November die Fachpresse zu schlucken. Ihre Inserateeinahmen sind im Jahresvergleich um 14,8 Prozent auf 6,1 Millionen Franken eingebrochen. Dahinter folgt die Spezialpresse mit ... weiter lesen

11:32

Donnerstag
20.12.2012, 11:32

Neuer Leiter bei der Druckerei der Basler Zeitung Medien

Patrick Hohler ist ab sofort neuer Leiter Produktion Zeitungsdruck der Zeitungsdrucker Schweiz AG, dem Druckzentrum der Basler Zeitung Medien (BZM). Hohler folgt auf Felix Bitterli, der sich laut einer Medienmitteilung ... weiter lesen

NULL

Patrick Hohler ist ab sofort neuer Leiter Produktion Zeitungsdruck der Zeitungsdrucker Schweiz AG, dem Druckzentrum der Basler Zeitung Medien (BZM). Hohler folgt auf Felix Bitterli, der sich laut einer Medienmitteilung vom Mittwoch «im Rahmen einer Nachfolgeregelung ab 2013 auf die Betreuung von Drittkunden» konzentrieren soll.

Der gelernte Polygraf Patrick Hohler ist seit über 20 Jahren im ... weiter lesen

10:30

Donnerstag
20.12.2012, 10:30

RSI-Moderator übernimmt Leitung von Radio 3i

Der Fernsehmoderator Matteo Pelli (34) wechselt per Mai 2013 vom öffentlich-rechtlichen Radiotelevisione svizzera (RSI) zur privaten Radiostation Radio 3i, dessen Leitung er im September übernehmen soll. Zu Pellis Aufgaben z ... weiter lesen

NULL

Der Fernsehmoderator Matteo Pelli (34) wechselt per Mai 2013 vom öffentlich-rechtlichen Radiotelevisione svizzera (RSI) zur privaten Radiostation Radio 3i, dessen Leitung er im September übernehmen soll. Zu Pellis Aufgaben zählt die Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen dem Sender und der Tageszeitung «Corriere del Ticino», wie das Unternehmen am Mittwoch bekannt gab.

Radio 3i gehört zur Timedia Holding SA, deren Mehrheitsaktionärin seit diesem Jahr die «Corriere»-Herausgeberin Società Editrice Corriere del Ticino SA ist. Zur Gruppe gehört mehrheitlich auch der ... weiter lesen

10:10

Donnerstag
20.12.2012, 10:10

Unicef kürt Aufnahme aus Aleppo zum «Foto des Jahres»

Der Italiener Alessio Romenzi hat die Auszeichnung «Foto des Jahres» des Unicef erhalten. Das Siegersujet des Corbis-Fotografen zeigt ein Mädchen im Warteraum eines Spitals im syrischen Aleppo, das an ... weiter lesen

unicef-kuert-aufnahme-aus-aleppo-zum-foto-des-jahres_72746_1355990303

Der Italiener Alessio Romenzi hat die Auszeichnung «Foto des Jahres» des Unicef erhalten. Das Siegersujet des Corbis-Fotografen zeigt ein Mädchen im Warteraum eines Spitals im syrischen Aleppo, das an der Hand seines Vaters auf einen Arzt wartet.

«Das Foto ist ein Symbol dafür, dass Kinder besonders betroffen sind, und gleichzeitig ein Appell an die Konfliktparteien, internationales Recht ... weiter lesen

09:06

Donnerstag
20.12.2012, 09:06

Agentur Idealizer setzt auf Searchmetrics-Software

Die Idealizer AG und die Searchmetrics GmbH haben eine Partnerschaft abgeschlossen. Künftig arbeitet die Zürcher Agentur für Onlinemarketing und Suchmaschinenoptimierung mit der Search- und Social-Analytics-Software von Searchmetrics ... weiter lesen

NULL

Die Idealizer AG und die Searchmetrics GmbH haben eine Partnerschaft abgeschlossen. Künftig arbeitet die Zürcher Agentur für Onlinemarketing und Suchmaschinenoptimierung mit der Search- und Social-Analytics-Software von Searchmetrics, der Searchmetrics Suite. Mittels dieser soll eine Keyword-Beobachtung in 123 Ländern mit 261 Suchmaschinenkombinationen möglich sein.

Die Softwarelösung schaffe die perfekte Basis, Handlungsempfehlungen für Onlinekampagnen ... weiter lesen