Content: Home

15:26

Dienstag
12.02.2013, 15:26

Nemuk und Required+ starten «Social Media Summary»-Dienst

Die Zürcher Agentur Nemuk und die Zuger Agentur Required+ haben gemeinsam den Onlinedienst «SomSum» lanciert. Der Name steht für «Social Media Summary» und ermöglicht die Kuratierung von ... weiter lesen

NULL

Die Zürcher Agentur Nemuk und die Zuger Agentur Required+ haben gemeinsam den Onlinedienst «SomSum» lanciert. Der Name steht für «Social Media Summary» und ermöglicht die Kuratierung von Inhalten aus sozialen Medien wie Facebook oder Twitter. Die ausgewählten Beiträge können danach gebündelt per iFrame-Code in die eigene Webseite integriert werden.

Den ersten Baustein für den neuen Dienst legten die beiden Agenturen im Auftrag von Swiss Olympic für die Olympischen Spiele London 2012, bei denen die Sportler selbst zu Wort ... weiter lesen

12:10

Dienstag
12.02.2013, 12:10

Tamedia-Druckerei ist für BaZ-Auftrag bereit

Trotz des Warnstreiks in der «BaZ»-Druckerei wurden die Zeitung gedruckt, allerdings in Zürich und nicht in Basel. Die Geschäftsleitung habe den «für solche Vorfälle vorgesehenen ... weiter lesen

NULL

Trotz des Warnstreiks in der «BaZ»-Druckerei wurden die Zeitung gedruckt, allerdings in Zürich und nicht in Basel. Die Geschäftsleitung habe den «für solche Vorfälle vorgesehenen Notfallplan» aktiviert und den Druck von heute Montag bei Tamedia ausführen lassen. «In der Nacht auf heute Montag mussten teilweise Maschinen anders belegt und zusätzliche Mitarbeitende aufgeboten werden», sagte Tamedia-Pressesprecher Christoph Zimmer am Montag gegenüber dem Klein Report.

Für den Druckauftrag war man bei Tamedia bereits eingerichtet. «Die Kapazität für den Druck der Basler Zeitung ist im Druckzentrum Zürich vorhanden, deshalb konnten wir auch auf die Anfrage eingehen, die Basler Zeitung ab April 2013 bei uns zu drucken», so Zimmer. Auch auf einen Streik und eine ... weiter lesen

09:12

Dienstag
12.02.2013, 09:12

Swisscom Advertising startet Partnerschaft mit nugg.ad

Swisscom Advertising ist eine Partnerschaft mit dem Berliner Marketingunternehmen nugg.ad eingegangen. Die beiden Unternehmen wollen in der Schweiz durch gemeinsame Produktentwicklung spezifische Zielgruppen unabhängig vom redaktionellen Umfeld auf ... weiter lesen

NULL

Swisscom Advertising ist eine Partnerschaft mit dem Berliner Marketingunternehmen nugg.ad eingegangen. Die beiden Unternehmen wollen in der Schweiz durch gemeinsame Produktentwicklung spezifische Zielgruppen unabhängig vom redaktionellen Umfeld auf Bluewin gezielter ansprechen. Die Zielgruppen sollen dabei nach Soziodemografien, Produktinteressen und Konsumgewohnheiten aufgeschlüsselt werden.

Die Software basiert auf der «Predictive Behavioral Targeting Technology» von nugg.ad. Mit der Zusammenarbeit mit dem Berliner Unternehmen, dessen Produkt mit dem ... weiter lesen

08:57

Dienstag
12.02.2013, 08:57

Digital

Groupe Mutuel versichert gegen digitale Risiken

Die Group Mutuel hat die Rechtsschutzversicherung «Legisdigit@» gegen digitale Risiken lanciert. Die Versicherung biete unter anderem weltweiten Rechtsschutz gegen Hacking, Skimming und Phishing. Auch bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem ... weiter lesen

NULL

Die Group Mutuel hat die Rechtsschutzversicherung «Legisdigit@» gegen digitale Risiken lanciert. Die Versicherung biete unter anderem weltweiten Rechtsschutz gegen Hacking, Skimming und Phishing. Auch bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Internet und mit elektronischen Transaktionen will die Group Mutuel helfen, Rechte zu erkennen und einzufordern.

Vor Hacking- und Phishing-Attacken gebe es keinen garantierten Schutz, teilte das Unternehmen mit. Umso wichtiger sei deshalb eine Rechtsschutzversicherung, die aktiv wird, wenn es zu ... weiter lesen

07:22

Dienstag
12.02.2013, 07:22

Streik in der BaZ-Druckerei

Die Mitarbeiter der National Zeitung und Basler Nachrichten AG streikten von der Nacht von Sonntag auf Montag. Sie wehren sich damit «gegen die Arroganz der Geschäftsleitung, die den Betrieb ... weiter lesen

NULL

Die Mitarbeiter der National Zeitung und Basler Nachrichten AG streikten von der Nacht von Sonntag auf Montag. Sie wehren sich damit «gegen die Arroganz der Geschäftsleitung, die den Betrieb per 31. März schliessen will und alle Forderungen sowie ein Alternativprojekt der Belegschaft abgeblockt hat», wie die Gewerkschaft Syndicom mitteilte.

Das Personal fordert, dass die Personalkommission bei den Verhandlungen für einen Sozialplan von der Gewerkschaft Syndicom unterstützt werden darf, um von deren Erfahrungsschatz profitieren zu können. Die Basler Zeitung Medien hätten der Gewerkschaft nur einen Beobachterstatus zusichern wollen, so die ... weiter lesen

07:15

Dienstag
12.02.2013, 07:15

Neuer SMC-Präsident der höheren Fachprüfung für Verkaufsleiter

Markus Hinder löst Jean-Paul Zürcher als Präsident der höheren Fachprüfung für Verkaufsleiter bei Swiss Marketing (SMC) ab. Zürcher, der die Verkaufsleiterprüfung gepr ... weiter lesen

NULL

Markus Hinder löst Jean-Paul Zürcher als Präsident der höheren Fachprüfung für Verkaufsleiter bei Swiss Marketing (SMC) ab. Zürcher, der die Verkaufsleiterprüfung geprägt habe, tritt nach zwanzig Jahren von seinem Posten zurück, teilte der SMC mit. Markus Hinder, der Leiter Marketing bei der Omida AG, ist seit 2003 bei der Verkaufsleiterprüfung als Fachvorstand tätig.

Als Präsident der Prüfungskommission trägt Hinder die Gesamtverantwortung für die Prüfung. Er ist für deren strategische Belange zuständig wie beispielsweise die Weiterentwicklung und Förderung des ... weiter lesen

06:34

Dienstag
12.02.2013, 06:34

Ericsson erhält Milliardenauftrag in Indien

Ericsson hat vom indischen Telekommunikationsanbieter Reliance Communications einen Auftrag über eine Milliarde Dollar erhalten. Das schwedische Unternehmen ist gemäss dem Abkommen für den Betrieb und die Verwaltung von ... weiter lesen

NULL

Ericsson hat vom indischen Telekommunikationsanbieter Reliance Communications einen Auftrag über eine Milliarde Dollar erhalten. Das schwedische Unternehmen ist gemäss dem Abkommen für den Betrieb und die Verwaltung von 100 000 Kilometer Leitungen und der mobilen Infrastruktur in elf Telefonkreisen, darunter Delhi und Mumbai, verantwortlich.

Das Serviceabkommen wurde für acht Jahre unterzeichnet. Es soll sich dabei um das erste in Indien handeln, das sowohl kabellose Verbindungen als auch die Kabel umfasst, teilte ... weiter lesen