Content: Home

18:48

Dienstag
02.04.2013, 18:48

Future Connection gewinnt drei neue Kunden

Future Connection hat APV Communications Ltd, B+B Vorsorge AG und Metanet AG als neue Kunden gewonnen. Die Zürcher Kommunikationsagentur wird für den Messeorganisator APV Communications ein neues ... weiter lesen

NULL

Future Connection hat APV Communications Ltd, B+B Vorsorge AG und Metanet AG als neue Kunden gewonnen. Die Zürcher Kommunikationsagentur wird für den Messeorganisator APV Communications ein neues Corporate Design und verschiedene Marketingmassnahmen entwickeln.

Für die B+B Vorsorge AG erstellt die Agentur eine eigenständige Bildwelt und von Metanet ist sie mit der ... weiter lesen

18:40

Dienstag
02.04.2013, 18:40

TV / Radio

3 Plus blockiert TV-Zahlen mit superprovisorischer Verfügung

Der Privatsender 3 Plus sorgt für die nächste Eskalation in Sachen neue TV-Zahlen.

Der Sender hat mittels superprovisorischer Verfügung erwirkt, dass die TV-Quoten nicht veröffentlicht werden ... weiter lesen

NULL

Der Privatsender 3 Plus sorgt für die nächste Eskalation in Sachen neue TV-Zahlen.

Der Sender hat mittels superprovisorischer Verfügung erwirkt, dass die TV-Quoten nicht veröffentlicht werden dürfen. Die neuen Daten von Mediapulse, die mit der Software von Kantar Media erhoben werden, werden nach Meinung ... weiter lesen

18:34

Dienstag
02.04.2013, 18:34

Tamedia soll Identität in der Westschweiz verbessern

Pierre Lamunière hat es Tamedia-CEO Christoph Tonini gleichgetan und am Wochenende die Tamedia-Sparpläne in der Westschweiz verteidigt. Er versuchte zu beruhigen. Die Mediengruppe setze auf die Presse, was ... weiter lesen

NULL

Pierre Lamunière hat es Tamedia-CEO Christoph Tonini gleichgetan und am Wochenende die Tamedia-Sparpläne in der Westschweiz verteidigt. Er versuchte zu beruhigen. Die Mediengruppe setze auf die Presse, was sie beim «Bund» gezeigt habe, wo eine Lösung gefunden worden sei, sagte Lamunière der Zeitung «Le matin Dimanche». Dass «Le matin» eingestellt werde, komme kurzfristig nicht infrage, meinte er, liess aber gleichzeitig die langfristigen Perspektiven offen.

Dass er Edipresse an Tamedia verkauft hatte, bereut er nicht. «Ich bin weiterhin überzeugt, dass es die beste Lösung war.» Leise Kritik übt er dennoch. «Der Wirbel vor Kurzem hat gezeigt, dass man die ... weiter lesen

18:32

Dienstag
02.04.2013, 18:32

«NZZ am Sonntag» zieht Urteil gegen Journalisten an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Die «NZZ am Sonntag» zieht das Urteil des Bundesgerichtes gegen den Journalisten, der 2009 Informationen aus der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK) veröffentlicht hatte, an den Europäischen ... weiter lesen

NULL

Die «NZZ am Sonntag» zieht das Urteil des Bundesgerichtes gegen den Journalisten, der 2009 Informationen aus der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrats (GPK) veröffentlicht hatte, an den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte weiter. «Mit ihrer Beschwerde am Menschenrechts-Gerichtshof in Strassburg will die `NZZ am Sonntag` die Frage klären, ob der vom Bundesgericht angewandte, rein formelle Geheimnisbegriff ohne Berücksichtigung der konkreten Umstände und der Bedeutung der Information der Menschenrechtskonvention entspreche», heisst es in der Ausgabe vom Sonntag. «Die Zeitung hält die derzeitige Regelung für nicht haltbar.»

Der Journalist hatte im Artikel «Schelte für den Bundesanwalt» über Unstimmigkeiten zwischen der damaligen Justizministerin Eveline Widmer-Schlumpf und ... weiter lesen

18:32

Dienstag
02.04.2013, 18:32

Youtube hat seine Einstellung angekündigt

Youtube hat am Sonntag in einem Video angekündigt, den Service einzustellen. Ab Mitternacht werde es nicht mehr möglich sein, Inhalte hochzuladen, heisst es in einem Video der Betreiber ... weiter lesen

NULL

Youtube hat am Sonntag in einem Video angekündigt, den Service einzustellen. Ab Mitternacht werde es nicht mehr möglich sein, Inhalte hochzuladen, heisst es in einem Video der Betreiber. Youtube sei als Wettbewerb lanciert worden, um das beste Video der Welt zu finden. Nach acht Jahren sei es nun Zeit, den Gewinner zu ermitteln. Dazu würden sämtliche Beiträge von 30 000 Technikern ausgewertet und anschliessend von einer Jury beurteilt.

Die Inhalte auf Youtube würden alle gelöscht und die Webseite abgeschaltet, teilte die Google-Tochter weiter mit. In zehn Jahren werde Youtube aber nochmals online gehen und dann wieder bewegte Bilder zeigen. Allerdings handelt es sich dabei nur noch um ein Video: Das beste der Welt. In der Beschreibung des Videos löst ... weiter lesen

18:10

Dienstag
02.04.2013, 18:10

Christoph Mörgeli will rechtlich gegen die «Rundschau» vorgehen

Christoph Mörgeli plant rechtliche Schritte gegen die «Rundschau», die über die angeblich laxe Praxis bei der Vergabe von Doktortiteln durch den SVP-Nationalrat berichtet hatte. «Es steht fest, dass ich ... weiter lesen

NULL

Christoph Mörgeli plant rechtliche Schritte gegen die «Rundschau», die über die angeblich laxe Praxis bei der Vergabe von Doktortiteln durch den SVP-Nationalrat berichtet hatte. «Es steht fest, dass ich gegen das Schweizer Fersehen rechtliche Schritte einleiten werde», zitiert die «NZZ am Sonntag» Mörgeli. Ebenfalls ziehe er in Betracht, die Berichterstattung des Fernsehens vor den Ombudsmann der SRG und den Presserat zu bringen.

Mörgeli vermutet zudem, dass das Amtsgeheimnis verletzt worden sein könnte, da die «Rundschau» ein Gutachten zu einer Dissertation publik machte, das nur intern verfügbar und nicht einmal den Doktoranden bekannt sei. Er will über seinen ... weiter lesen

23:24

Montag
01.04.2013, 23:24

ARD-Korrespondent Jörg Armbruster in Syrien angeschossen

ARD-Korrespondent Jörg Armbruster (65) ist bei Dreharbeiten in der nordsyrischen Stadt Aleppo angeschossen und schwer verletzt worden. Wie sein Haussender am Samstagabend in den «Tagesthemen» berichtete, ist Armbruster am ... weiter lesen

NULL

ARD-Korrespondent Jörg Armbruster (65) ist bei Dreharbeiten in der nordsyrischen Stadt Aleppo angeschossen und schwer verletzt worden. Wie sein Haussender am Samstagabend in den «Tagesthemen» berichtete, ist Armbruster am Freitag in einen Schusswechsel geraten.

Nach einer Operation in Syrien ist der Journalist am Samstagmorgen im Krankenwagen an die türkische Grenze gebracht worden, wo ihn eine Rettungsorganisation in Empfang genommen hat. Am Sonntag erklärte ein Sprecher des SWR gegenüber der DPA, Jörg Armbruster liege schwerverletzt in einem türkischen Krankenhaus, sei aber ... weiter lesen