Content: Home

21:32

Montag
08.04.2013, 21:32

Leo Burnett realisiert Organspenden-Kampagne für den Bund

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will die Leute zu einer Entscheidung pro oder contra Organspende bewegen. Aus diesem Grund hat das BAG die Kampagne «Die Entscheidung» lanciert, deren Kernst ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will die Leute zu einer Entscheidung pro oder contra Organspende bewegen. Aus diesem Grund hat das BAG die Kampagne «Die Entscheidung» lanciert, deren Kernstück ein vierminütiger Film ist, der zeigen soll, «wie wichtig es ist, sich rechtzeitig über das Thema zu informieren, sich für oder gegen eine Organspende zu entscheiden und dies den Angehörigen mitzuteilen».

Umfragen zeigten, dass die Mehrheit der in der Schweiz lebenden Menschen einer Organspende nach dem Tod grundsätzlich positiv gegenüberstehen würden, so das Bundesamt. Wenn Angehörige anstelle der verstorbenen Person entscheiden müssten, würden sie dies jedoch in vielen Fällen ablehnen, weil ... weiter lesen

21:25

Montag
08.04.2013, 21:25

Wave gewinnt drei neue Kunden

Die Luzerner Werbeagentur Wave konnte sich in drei Pitches gegen die Konkurrenz durchsetzen. Neue Kunden sind die Verkehrsbetriebe der Stadt Luzern VBL, dessen Gesamtetat die Agentur gewinnen konnte, die Eberli ... weiter lesen

NULL

Die Luzerner Werbeagentur Wave konnte sich in drei Pitches gegen die Konkurrenz durchsetzen. Neue Kunden sind die Verkehrsbetriebe der Stadt Luzern VBL, dessen Gesamtetat die Agentur gewinnen konnte, die Eberli Sarnen AG, für die eine Neuausrichtung realisiert wird, und die Kellerei St. Georg, die der Heineken Holding angeschlossen ist. Dass Wave mit der Bündelung der Zusammenarbeit mit Akomag unter der Dachmarke Roicom das Dienstleistungsangebot erweitert habe, zeige Wirkung, teilte die Agentur mit.

Weitere neue Kunden, die Wave in diesem Jahr gewonnen hat und für die die Agentur die ... weiter lesen

21:22

Montag
08.04.2013, 21:22

EFPL und Le Temps SA bauen Suchmaschine für ihre Zeitungsarchive auf

Das Labor für Digital Humanities der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EFPL) ist eine Zusammenarbeit mit Le Temps SA eingegangen. Zusammen wollen sie eine Suchmaschine aufbauen, «die eine neue ... weiter lesen

NULL

Das Labor für Digital Humanities der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EFPL) ist eine Zusammenarbeit mit Le Temps SA eingegangen. Zusammen wollen sie eine Suchmaschine aufbauen, «die eine neue Weise der Nutzung der in den Archiven des `Journal de Genève`, der `Gazette de Lausanne` und des `Nouveau Quotidien` enthaltenen Informationen ermöglichen soll», teilte das Medienhaus mit. Für die Datenbank, die 200 Jahre umfassen soll, werden nun vier Millionen Artikel semantisch indexiert, indem ihm bestimmte Einzelheiten wie Orte oder Personen zugeordnet werden.

«Wir wollen ein Tool aufbauen, das die Möglichkeit bietet, auf der Grundlage der jüngsten Fortschritte der Computerlinguistik diese sehr umfangreichen Informationen, die in den Pressearchiven ... weiter lesen

21:08

Montag
08.04.2013, 21:08

IT / Telekom / Druck

Vier neue Mitarbeiter bei Dachcom.Digital

Dachcom.Digital verstärkt sein Team in Beratung, Support und Entwicklung mit vier Mitarbeitern.

Der neue Leiter des PHP-Entwicklungsteams Volker Andres war zuvor als selbstständiger Webentwickler tätig. weiter lesen

Dachcom.Digital verstärkt sein Team in Beratung, Support und Entwicklung mit vier Mitarbeitern.

Der neue Leiter des PHP-Entwicklungsteams Volker Andres war zuvor als selbstständiger Webentwickler tätig. ... weiter lesen

20:33

Montag
08.04.2013, 20:33

Zwei neue Mitarbeiterinnen bei Radio Bern1

Der Start von Radio Bern1, dem ehemaligen Capital FM, steht fest. Das neue Radioprogramm geht am 23. April um 5 Uhr am Morgen auf Sendung. Rechtzeitig zum Sendestart hat das ... weiter lesen

NULL

Der Start von Radio Bern1, dem ehemaligen Capital FM, steht fest. Das neue Radioprogramm geht am 23. April um 5 Uhr am Morgen auf Sendung. Rechtzeitig zum Sendestart hat das Radio zudem das Team, das zu einem grossen Teil aus ehemaligen Capital FM Mitarbeitern besteht, verstärkt. Neu dabei sind Moderatorin Regula Baumgartner und die Redaktorin Patrizia Kaufmann.

Regula Baumgartner wird abwechselnd mit Monika Buser die neue Morgenshow «Guete Morge Bärn» moderieren. Sie war zuvor fünf Jahre lang als Moderatorin und Redaktorin bei Radio Emme, Radio BE1 und Energy Bern tätig. Patrizia Kaufmann (32) begann ihre Laufbahn bei Radio BE1. Erst arbeitete sie zwei Jahre als Volontärin und war danach drei Jahre als ... weiter lesen

19:25

Montag
08.04.2013, 19:25

Google will Whatsapp für eine Milliarde Dollar kaufen

Google ist mit dem Messaging-Dienst Whatsapp in Verhandlungen über eine Übernahme. Die Gespräche haben laut dem Portal digitaltrends.com vor vier bis fünf Wochen begonnen. Im Moment w ... weiter lesen

NULL

Google ist mit dem Messaging-Dienst Whatsapp in Verhandlungen über eine Übernahme. Die Gespräche haben laut dem Portal digitaltrends.com vor vier bis fünf Wochen begonnen. Im Moment würden sich die Besitzer von Whatsapp aber noch sperren, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen. Dieser soll sich schon jetzt nahe bei einer Milliarde Dollar bewegen.

Whatsapp wird in über 100 Ländern genutzt und ist in 16 Sprachen verfügbar. Der Service verzeichnet ein starkes Wachstum. Mitte 2011 wurden über ... weiter lesen

19:02

Montag
08.04.2013, 19:02

Adresult AG kommt von Zug nach Zürich

Die Adresult AG von Kurt Schwendener zieht um. Erst im September 2012 war die Affiliate-Marketing-Agentur vom Jungunternehmer ins Leben gerufen worden, nun zügelt sie an die Stauffacherstrasse 28.

Zugleich ... weiter lesen

NULL

Die Adresult AG von Kurt Schwendener zieht um. Erst im September 2012 war die Affiliate-Marketing-Agentur vom Jungunternehmer ins Leben gerufen worden, nun zügelt sie an die Stauffacherstrasse 28.

Zugleich hat Schwendener das Team mit Matthias Knauer erweitert, der das Unternehmen als Head of Account Management seit Anfang April verstärkt. Knauer arbeitete während den letzten ... weiter lesen