Content: Home

11:48

Freitag
12.04.2013, 11:48

Medien / Publizistik

Christoph Mörgeli fordert Rücktritt von UBI-Chef und «Rundschau»-Journalisten

Christoph Mörgeli hat am Donnerstag zu den Vorwürfen gegen ihn Stellung bezogen. Die Themen: Der «Rundschau»-Bericht über die angeblich zu lockere Praxis bei der Vergabe von Doktortiteln ... weiter lesen

NULL

Christoph Mörgeli hat am Donnerstag zu den Vorwürfen gegen ihn Stellung bezogen. Die Themen: Der «Rundschau»-Bericht über die angeblich zu lockere Praxis bei der Vergabe von Doktortiteln und die Vorfälle am medizinhistorischen Institut, die in der Kündigung Mörgelis gipfelten.

Bei der «Rundschau»-Berichterstattung galt Mörgelis Kritik Sandro Brotz, der die betreffende Sendung moderierte, Marc Meschenmoser, der die Diskussion um die fragwürdigen Doktorarbeiten angestossen hatte, und Mario Poletti, dem Redaktionsleiter der «Rundschau». Ebenfalls ins Visier des ... weiter lesen

10:22

Freitag
12.04.2013, 10:22

Dapd hat am Donnerstagabend den Betrieb eingestellt

Die dapd beliefert seit Donnerstagabend keine Kunden mehr. «Ich bedaure zutiefst, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die dapd heute um 17.00 Uhr den Dienst für immer einstellen ... weiter lesen

NULL

Die dapd beliefert seit Donnerstagabend keine Kunden mehr. «Ich bedaure zutiefst, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die dapd heute um 17.00 Uhr den Dienst für immer einstellen musste», teilte Chefredaktor Dirk von Borstel den Kunden mit. Die Nachricht ist als letztes Bild der Agentur freigeschaltet worden. Erst vor wenigen Tagen noch hatte die russische Nachrichtenagentur RIA Novosti bestätigt, dass Interesse an der deutschen Nachrichtenagentur bestehe.

Die Agentur soll nun allerdings die Gespräche abgebrochen haben, weil die Zustimmung der Gesellschafter für eine Beteiligung an der Sanierung nicht ... weiter lesen

09:30

Freitag
12.04.2013, 09:30

SRG erhält Übertragungsrechte für Schweizer WM- und EM-Qualifikationsspiele bis 2017

Die SRG hat Übertragungsrechte für sämtliche Fussball-Qualifikationsspiele in den Jahren 2014 bis 2017 erhalten. «Damit können die Radio- und Fernsehprogramme sowie Online-Portale der SRG in den kommenden ... weiter lesen

NULL

Die SRG hat Übertragungsrechte für sämtliche Fussball-Qualifikationsspiele in den Jahren 2014 bis 2017 erhalten. «Damit können die Radio- und Fernsehprogramme sowie Online-Portale der SRG in den kommenden Jahren exklusiv über die Qualifikationsspiele berichten», teilte die SRG mit. Die European Broadcasting Union (EBU) hat mit der von der Uefa beauftragten Vermarktungsagentur CAA Eleven einen entsprechenden Vertrag für 30 ihrer Mitglieder, darunter die SRG, abgeschlossen.

Die Vermarktungsrechte umfassen Radio, Fernsehen, Online und Mobile innerhalb der Schweiz und gelten für sämtliche Qualifikationsspiele der Schweizer ... weiter lesen

08:04

Freitag
12.04.2013, 08:04

Medien / Publizistik

AZ Medien machen durch Verkäufe 19 Millionen Franken Gewinn

Der Verkauf des «Langenthaler Tagblatt» und die gesetzlich vorgeschriebene Veräusserung von Radio 32 wegen der Übernahme von Radio 24 haben den AZ Medien einen schönen Gewinn fürs ... weiter lesen

NULL

Der Verkauf des «Langenthaler Tagblatt» und die gesetzlich vorgeschriebene Veräusserung von Radio 32 wegen der Übernahme von Radio 24 haben den AZ Medien einen schönen Gewinn fürs Abschlussjahr 2012 beschert: 19 Millionen Franken.

Das Ergebnis auf operativer Ebene (Betriebs-Cashflow) sieht hingegen nicht so gut aus: Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel um 9,8 Prozent auf 33 Millionen Franken. Das Ebit gibt das Unternehmen ... weiter lesen

07:38

Freitag
12.04.2013, 07:38

Video-On-Demand-Plattform Viewster schliesst neue Partnerschaften ab

Die Video-On-Demand-Plattform Viewster hat mehrere Lizenzabkommen abgeschlossen und kann damit das Angebot ausbauen. Zu den neuen Partnern zählen unter anderem DRG, Screen Media Ventures, ABC Commercial Australia, Millenium Media ... weiter lesen

NULL

Die Video-On-Demand-Plattform Viewster hat mehrere Lizenzabkommen abgeschlossen und kann damit das Angebot ausbauen. Zu den neuen Partnern zählen unter anderem DRG, Screen Media Ventures, ABC Commercial Australia, Millenium Media Services, Sonar Entertainment, Renderyard und Clearvision. Die Inhalte sind werbefinanziert und werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Neu erhältlich sind für den deutschsprachigen Raum rund 200 neue Titel. Dazu gehören die britischen Serien «The Inbetweeners» und «Peep Show», die australische ... weiter lesen

07:36

Freitag
12.04.2013, 07:36

Radio 1 mit neuer Leitung der Musikredaktion

Die Musikredaktion von Radio 1 erhält eine neue Leitung: Musikchef wird Ueli Frey, sein Stellvertreter wird Dani Wüthrich. Sie übernehmen damit Aufgaben von Christian Stoob, der den Sender ... weiter lesen

NULL

Die Musikredaktion von Radio 1 erhält eine neue Leitung: Musikchef wird Ueli Frey, sein Stellvertreter wird Dani Wüthrich. Sie übernehmen damit Aufgaben von Christian Stoob, der den Sender nach fünf Jahren verlässt, um eine neue Stelle ausserhalb der Radiobranche anzutreten. Neu zum Team stösst zudem Lisa Känzig, die als Moderatorin arbeiten wird.

Ueli Frey (55) ist seit dem Start vor fünf Jahren für Radio 1 als Musikredaktor und Moderator tätig. Er begann seine Laufbahn bei Radio Zürisee, arbeitete später als freie ... weiter lesen

07:35

Freitag
12.04.2013, 07:35

Branders überarbeitet Markenauftritt von Swiss Life

Swiss Life, die Anbieterin von Vorsorge- und Finanzlösungen, hat ihre Markenstrategie überarbeitet und die Markenstruktur neu definiert. Die Überarbeitung der Marke erfolgte im Zuge einer strategischen Neuausrichtung von Swiss ... weiter lesen

NULL

Swiss Life, die Anbieterin von Vorsorge- und Finanzlösungen, hat ihre Markenstrategie überarbeitet und die Markenstruktur neu definiert. Die Überarbeitung der Marke erfolgte im Zuge einer strategischen Neuausrichtung von Swiss Life, mit welcher das Geschäftsmodell um neue Angebote rund um die Vorsorge erweitert wurde. Unterstützt wurde das Unternehmen vom Beratungsunternehmen Branders.

Swiss Life hält weiter an der Dachmarkenstrategie fest und führte zwei neue Submarken ein: «Swiss Life Asset Managers» für das Anlagemanagement für institutionelle Kunden und ... weiter lesen