Content: Home

10:34

Mittwoch
01.05.2013, 10:34

Vermarktung

Jens Alder ist neuer Verwaltungsrat bei der Goldbach Group

Die Goldbach Group hat an ihrer Generalversammlung Jens Alder in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt Bruno Widmer, der als bisheriger Verwaltungsratspräsident aus dem Gremium zurückgetreten ist. Die ... weiter lesen

NULL

Die Goldbach Group hat an ihrer Generalversammlung Jens Alder in den Verwaltungsrat gewählt. Er ersetzt Bruno Widmer, der als bisheriger Verwaltungsratspräsident aus dem Gremium zurückgetreten ist. Die weiteren Mitglieder des Verwaltungsrates - Beat Curti, Peter A.C. Blum, Patrick Eberle, Ronald Sauser, Michael Scheeren und Joachim Schoss - wurden erneut für eine Amtsdauer von einem Jahr gewählt.

Die Anträge des Verwaltungsrates wurden von der Generalversammlung angenommen. Die Dividende wurde auf 0.80 Franken pro berechtigte Aktie festgelegt. Vertreten waren an der Generalversammlung ... weiter lesen

10:34

Mittwoch
01.05.2013, 10:34

Goldbach Media verstärkt die Geschäftsleitung

Tobias Fehrlin stösst am 1. Mai zur Geschäftsleitung der Goldbach Media (Switzerland) AG. Er schliesst in diesem Jahr sein MBA FH in Entrepreneurship ab. Die Geschäftsleitung umfasst ... weiter lesen

NULL

Tobias Fehrlin stösst am 1. Mai zur Geschäftsleitung der Goldbach Media (Switzerland) AG. Er schliesst in diesem Jahr sein MBA FH in Entrepreneurship ab. Die Geschäftsleitung umfasst damit neu fünf Mitglieder. Neben Fehrlin sind die weiteren Mitglieder Alexander Duphorn, Marcel Bosshard, Raoul Gerber und Fredy Grau.

Ferhlin ist Betriebsökonom FH und kam vor zehn Jahren zur Goldbach Group. Er begann als Crossmedia Consultant bei IP Productions und war Mitbegründer von activeMobile Media AG. Danach wechselte er zur Goldbach Media ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
01.05.2013, 10:20

Neuer Key Account Manager Digital bei Clear Channel Schweiz

Anthony Sauter verstärkt seit Anfang April das Team von Clear Channel Schweiz. Er ist als Key Account Manager für den Bereich Digital Out-of-Home verantwortlich, zu dem die digitalen ... weiter lesen

NULL

Anthony Sauter verstärkt seit Anfang April das Team von Clear Channel Schweiz. Er ist als Key Account Manager für den Bereich Digital Out-of-Home verantwortlich, zu dem die digitalen Werbeflächen in Einkaufszentren gehören, die Clear Channel im letzten Jahr lancierte. Er berichtet in dieser Funktion an den Sales Director Beat Sulzer.

Anthony Sauter (27) war zuletzt als Sales & Sponsoring Manager beim 3 Plus TV Network AG in Schlieren tätig. Zuvor arbeitete er bei der Belcom AG in Zürich als Verkaufsberater ... weiter lesen

13:11

Dienstag
30.04.2013, 13:11

Projekt Ambient Media mit neuem Mitarbeiter für Guerilla- und Promotionsideen

Christian Stieger verstärkt die Projekt Ambient Media GmbH (PAM) bei der Entwicklung innovativer Werbeformen. Mit dem Neuzugang wollen die Geschäftsführer Mathis Felsche und Markus Liebscher dem vermehrten ... weiter lesen

NULL

Christian Stieger verstärkt die Projekt Ambient Media GmbH (PAM) bei der Entwicklung innovativer Werbeformen. Mit dem Neuzugang wollen die Geschäftsführer Mathis Felsche und Markus Liebscher dem vermehrten Kundeninteresse an aussergewöhnlichen und massgeschneiderten Guerilla- und Promotionsideen Rechnung tragen. Die PAM GmbH vermarktet spezielle Werbeformen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und in Spanien.

Christian Stieger, ehemaliger Mister-Schweiz-Kandidat, ist gelernter Kaufmann und begann seine Laufbahn beim Kanton St. Gallen. Danach folgte ein Studium zum ... weiter lesen

10:40

Dienstag
30.04.2013, 10:40

Weko-Verfahren gegen Publigroupe erfüllte Menschenrechtskonvention

Das Bundesgericht hatte im vergangenen Jahr mit dem Verfahren der Wettbewerbskommission (Weko) gegen die Publigroupe viel zu tun. Dabei ging es nicht nur um die Strafe nach Schweizerischen Kartellrecht, sondern ... weiter lesen

NULL

Das Bundesgericht hatte im vergangenen Jahr mit dem Verfahren der Wettbewerbskommission (Weko) gegen die Publigroupe viel zu tun. Dabei ging es nicht nur um die Strafe nach Schweizerischen Kartellrecht, sondern auch darum, ob die Weko die Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) verletzt hat. Das Resultat: Das Bundesgericht habe «ausdrücklich» bestätigt, dass «die Verfahren der WEKO nach Kartellgesetz die rechtsstaatlichen Anforderungen der Bundesverfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention vollumfänglich erfüllen», teilte die Weko im Rahmen der Jahrespressekonferenz mit. Bei den Verfahren ging es unter anderem um das Recht auf ein faires Verfahren und um Artikel 7 der EMRK (Keine Strafe ohne Gesetz).

Im letzten Jahr hatte die Behörde eine Reihe von Entscheiden gegen Marktabschottungen und Behinderungen des Wettbewerbs umgesetzt. So wurden im letzten Jahr wegen der ... weiter lesen

10:36

Dienstag
30.04.2013, 10:36

SVP prüft Strafanzeige gegen CVP-Kommunikationschefin

Bei der SVP liegen nach dem «SonnTalk» zum Thema Ventilklausel mehrere Anträge zur Einreichung einer Strafanzeige auf dem Tisch. Die Parteimitglieder wollen sich einen Pol-Pot-Vergleich von Marianne Binder, der ... weiter lesen

NULL

Bei der SVP liegen nach dem «SonnTalk» zum Thema Ventilklausel mehrere Anträge zur Einreichung einer Strafanzeige auf dem Tisch. Die Parteimitglieder wollen sich einen Pol-Pot-Vergleich von Marianne Binder, der Kommunikationschefin der CVP Schweiz, nicht gefallen lassen. Binder hatte im Gespräch mit SP-Nationalrat Daniel Jositsch und dem Zürcher SVP-Kantonalpräsidenten Alfred Heer Kritik an einer fixen Beschränkung der Zuwanderung - wie sie die SVP fordert - geübt. Man habe das Gefühl, die SVP wolle zurück zum Tauschhandel der frühen Sesshaftigkeit, so Binder. «Pol Pot hat dasselbe mit Kambodscha gemacht.»

Moderator Markus Gilli schritt sofort ein. «Ich war überrascht von der Härte des Vergleichs. Deshalb habe ich auch interveniert», sagte er gegenüber dem Klein Report. Nach einem ... weiter lesen

09:44

Dienstag
30.04.2013, 09:44

Schweizer Kurzfilm «Un mundo para Raúl» für Studenten-Oscar nominiert

Der Kurzfilm «Un mundo para Raúl» von Mauro Mueller ist bei den diesjährigen Student Academy Awards als «Regional Winner» hervorgegangen. Damit ist die Produktion der Contrast Film Z ... weiter lesen

NULL

Der Kurzfilm «Un mundo para Raúl» von Mauro Mueller ist bei den diesjährigen Student Academy Awards als «Regional Winner» hervorgegangen. Damit ist die Produktion der Contrast Film Zürich GmbH auch für die Student Academy Awards, die sogenannten Studenten-Oscars, nominiert. Antreten wird der Film in der Kategorie Narrative.

Die Auszeichnung zum «Regional Winner» am Wochenende in New York ist bereits der zehnte Preis für Muellers 15-minütigen Kurzfilm. Der Film handelt vom Dilemma der ... weiter lesen