Content: Home

23:45

Samstag
22.06.2013, 23:45

Presserat dehnt die «Erklärung» auf Online-Medien aus

Der Presserat hat die Richtlinien zur «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» revidiert. Damit wird der Entwicklung im digitalen Bereich mehr Rechnung getragen. Unter anderem wurden ... weiter lesen

NULL

Der Presserat hat die Richtlinien zur «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» revidiert. Damit wird der Entwicklung im digitalen Bereich mehr Rechnung getragen. Unter anderem wurden die Richtlinie 5.2 (Leserbriefe) und 7.5 («Recht auf Vergessen») auf Online-Medien ausgeweitet. Die neuen Richtlinien treten am 1. Juli in Kraft.

Der Abschnitt 7.5 ist neu doppelt so lang. «Das `Recht auf Vergessen` gilt auch für Online-Medien und digitale Archive», steht in den überarbeiteten Richtlinien. «Redaktionen sollten auf begründetes Gesuch hin prüfen, ob sich eine nachträgliche Anonymisierung oder Aktualisierung eines elektronisch ... weiter lesen

18:02

Samstag
22.06.2013, 18:02

Deutsche Verlage müssen Google Veröffentlichungsrecht bestätigen

Ab August gilt in Deutschland das neue Leistungsschutzrecht für Verlage. Für Google & Co. bedeutet das, dass sie Verlagen Lizenzgebühren schuldig werden, sollten sie Presseartikel oder Auszüge ... weiter lesen

NULL

Ab August gilt in Deutschland das neue Leistungsschutzrecht für Verlage. Für Google & Co. bedeutet das, dass sie Verlagen Lizenzgebühren schuldig werden, sollten sie Presseartikel oder Auszüge davon in ihren Suchresultaten veröffentlichen. Google hat nun mit einem neueen Bestätigungssystem reagiert: Verlage müssen neu der Veröffentlichung ihrer Inhalte auf Google News ausdrücklich zustimmen.

Mit dem neuem Bestätigungssystem biete Google deutschen Verlagen eine weitere Möglichkeit, dem Konzern mitzuteilen, ob ihre Inhalte weiterhin bei Google News angezeigt werden sollen, schrieb Google im ... weiter lesen

08:40

Samstag
22.06.2013, 08:40

SDA schickt vier Journalisten für Nachtschicht nach Sydney

Die Schweizerische Depeschenagentur SDA hat beschlossen, den Nachtdienst per Anfang 2014 nach Australien auszulagern. Je zwei Journalisten deutscher und französischer Sprache wechseln zu diesem Zeitpunkt von der SDA in ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerische Depeschenagentur SDA hat beschlossen, den Nachtdienst per Anfang 2014 nach Australien auszulagern. Je zwei Journalisten deutscher und französischer Sprache wechseln zu diesem Zeitpunkt von der SDA in Bern nach Sydney. Statt um 23 Uhr werden sie auf der anderen Seite der Welt ihre Arbeit um 7 oder 8 Uhr beginnen, je nach Sommer- oder Winterzeit.

Die Nachrichtenproduktion dürfte mit der Auslagerung an Dynamik gewinnen, teilte der stellvertretende Chefredaktor Winfried Kösters mit. «Da es sich um eine normale ... weiter lesen

23:35

Freitag
21.06.2013, 23:35

Zweimal Silber und zweimal Bronze für Schweizer Agenturen in Cannes

Leo Burnett und Publicis Communications sind in Cannes mit je einem Silver Lion ausgezeichnet worden. Nach der Auszeichnung in Gold in der Kategorie Outdoor Lions hat sich Leo Burnett nun ... weiter lesen

NULL

Leo Burnett und Publicis Communications sind in Cannes mit je einem Silver Lion ausgezeichnet worden. Nach der Auszeichnung in Gold in der Kategorie Outdoor Lions hat sich Leo Burnett nun auch in der Kategorie Design Lions durchgesetzt. Die Agentur wurde für das Kampagnenmotiv «National Day Emmentaler» für Emmentaler Switzerland geehrt.

Der zweite silberne Löwe holte sich die Agentur Publicis Communications in der Kategorie Press Lions. Sie wurde für die drei Motive «Red», «Blonde» und «Black» ausgezeichnet, die für ... weiter lesen

12:08

Freitag
21.06.2013, 12:08

Rekordzahl an Beschwerden beim Presserat

Beim Presserat sind im vergangenen Jahr 95 Beschwerden eingegangen. Eine höhere Zahl wurde zum letzten Mal im Jahr 2003 mit 103 Beschwerden erreicht. Auf die Deutschschweiz entfielen 78, auf ... weiter lesen

NULL

Beim Presserat sind im vergangenen Jahr 95 Beschwerden eingegangen. Eine höhere Zahl wurde zum letzten Mal im Jahr 2003 mit 103 Beschwerden erreicht. Auf die Deutschschweiz entfielen 78, auf die französische Schweiz zwölf und auf die italienische Schweiz fünf Beanstandungen. Mit 78 verabschiedeten Stellungnahmen erreichte der Presserat einen neuen Rekord.

Am meisten angerufen wurde die Ziffer 3 der «Erklärung». Von den 27 Beschwerden zu diesem Punkt entfielen zehn auf die Anhörung bei schweren Vorwürfen, neun auf Entstellung von ... weiter lesen

12:05

Freitag
21.06.2013, 12:05

Solothurner Filmtage vergrössern den Vorstand

Die Solothurner Filmtage erhalten zwei neue Vorstandsmitglieder. An der Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft Solothurner Filmtage (SGSF) wurden Klaus Fischer, scheidender Solothurner Regierungsrat, und Peter Gomez, ehemaliger Verwaltungsratspräsident der Schweizer ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner Filmtage erhalten zwei neue Vorstandsmitglieder. An der Generalversammlung der Schweizerischen Gesellschaft Solothurner Filmtage (SGSF) wurden Klaus Fischer, scheidender Solothurner Regierungsrat, und Peter Gomez, ehemaliger Verwaltungsratspräsident der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange, einstimmig in den Vereinsvorstand gewählt. Damit ist der Vorstand von sechs auf acht Personen ausgebaut worden.

Die weiteren Vorstandsmitglieder sind ... weiter lesen

12:02

Freitag
21.06.2013, 12:02

Neuer Verkaufsleiter bei den Südostschweiz Medien

Peter Bronhofer ist der neue Leiter Verkauf National bei der Südostschweiz Publicitas AG. Er ist damit für die Zürcher Filiale der Bündner Vermarktungsgesellschaft verantwortlich. Bronhofer folgt ... weiter lesen

NULL

Peter Bronhofer ist der neue Leiter Verkauf National bei der Südostschweiz Publicitas AG. Er ist damit für die Zürcher Filiale der Bündner Vermarktungsgesellschaft verantwortlich. Bronhofer folgt auf Irmgard Ritz, die die Leitung der neu geschaffenen Abteilung Kundenservice übernimmt und für den Back-Office-Bereich und den Marketing-Service bei der Südostschweiz Publicitas verantwortlich sein wird.

Peter Bronhofer war zuletzt als Key Account Manager bei den Südostschweiz Medien tätig. Zu seinen neuen Aufgaben gehört die Vermarktung der «Südostschweiz Gesamtausgabe», der «Schweiz am Sonntag» und ... weiter lesen