Content: Home

23:12

Dienstag
25.06.2013, 23:12

Digris AG erhält Funkkonzession für den Betrieb von DAB+-Inseln

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) erteilt der Digris AG eine Funkkonzession für den Betrieb von DAB+-Inseln in der ganzen Schweiz. Die neue Plattform soll vor allem den ... weiter lesen

NULL

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) erteilt der Digris AG eine Funkkonzession für den Betrieb von DAB+-Inseln in der ganzen Schweiz. Die neue Plattform soll vor allem den nicht-kommerziellen und den Radiostationen, die über das Internet verbreitet werden, die digitale Verbreitung ihrer Programme ermöglichen.

Der Aufbau der DAB+-Antennen in grösseren Agglomerationen der Schweiz soll bis 2015 erfolgen. Bereits in diesem Jahr geplant ist die Errichtung von Antennen in Genf und ... weiter lesen

20:24

Dienstag
25.06.2013, 20:24

Tele M1 neu bei Sunrise TV im Angebot

Sunrise TV hat nach dem Regionalsender TeleTop auch Tele M1 aufgeschaltet. Der Mittellandsender ist durch die Lockerung der entsprechenden Vorschriften seit Anfang dieses Jahres auf den digitalen TV-Plattformen von Swisscom ... weiter lesen

NULL

Sunrise TV hat nach dem Regionalsender TeleTop auch Tele M1 aufgeschaltet. Der Mittellandsender ist durch die Lockerung der entsprechenden Vorschriften seit Anfang dieses Jahres auf den digitalen TV-Plattformen von Swisscom, UPC Cablecom und Sunrise nicht nur im Konzessionsgebiet, sondern in der ... weiter lesen

19:10

Dienstag
25.06.2013, 19:10

Swica hat neuen Informatikchef ernannt

Martin Wettstein hat Mitte Juni das Departement Informatik bei der Swica übernommen. Er ist in seiner neuen Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Bis zu seinem Eintritt hiess der Bereich noch ... weiter lesen

NULL

Martin Wettstein hat Mitte Juni das Departement Informatik bei der Swica übernommen. Er ist in seiner neuen Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Bis zu seinem Eintritt hiess der Bereich noch Department Logistik, wurde Mitte Juni aber aufgrund der Bedeutung der Informatik umbenannt.

Die Ernennung sei im Rahmen einer schrittweisen Nachfolgeregelung des Geschäftsleitungsmitglieds Béla Matyas erfolgt, der während 20 Jahren die Logistik- und ... weiter lesen

18:30

Dienstag
25.06.2013, 18:30

Werbung

Nicolas Noth soll PHD von der OMD-Vergangenheit lösen

Manfred Strobl muss sich bald nicht mehr um PHD kümmern. Nach vier Monaten kann der CEO der Omnicom Media Group Schweiz AG das Amt des Executive Managing Director der ... weiter lesen

NULL

Manfred Strobl muss sich bald nicht mehr um PHD kümmern. Nach vier Monaten kann der CEO der Omnicom Media Group Schweiz AG das Amt des Executive Managing Director der Omnicom-Tochter PHD, das er interimistisch bekleidet hatte, an Nicolas Noth übergeben.

«Ich werde bei Amtsantritt von Nick Noth sofort die Agenturführung an ihn abgeben, aber ihm natürlich gerne noch eine kurze Zeit im Hintergrund beratend zur Seite stehen», sagte Strobl am Montag gegenüber dem Klein Report. «Meine Leitungsfunktion für die PHD wurde aus der Not geboren, denn der plötzliche Tod von Dominik Hofstetter hatte ein ... weiter lesen

18:00

Dienstag
25.06.2013, 18:00

Wechsel im Panorama-Ressort der NZZ

Das Panorama-Ressort der «Neuen Zürcher Zeitung» erhält mit Katja Baigger eine neue Chefin. Die bisherige Panorama-Redaktorin wird ihre neue Stelle am 1. Juli antreten. Baigger übernimmt die Leitung ... weiter lesen

NULL

Das Panorama-Ressort der «Neuen Zürcher Zeitung» erhält mit Katja Baigger eine neue Chefin. Die bisherige Panorama-Redaktorin wird ihre neue Stelle am 1. Juli antreten. Baigger übernimmt die Leitung von Adrian Krebs, der das Unternehmen verlassen wird. Krebs wird Redaktor bei «Bioaktuell», das vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick herausgegeben wird.

Baigger hat in Zürich und Berlin Germanistik, Allgemeine Geschichte und Philosophie studiert. Sie arbeitete als Volontärin beim Internationalen Literaturfestival Berlin, beim «Tagblatt der Stadt Zürich» und bei der NZZ im Ressort Zürich, ehe sie 2008 zur ... weiter lesen

17:11

Dienstag
25.06.2013, 17:11

Film Festivals in Zürich und San Sebastián arbeiten zusammen

Das Zurich Film Festival (ZFF) hat eine Kooperation mit dem San Sebastián International Film Festival abgeschlossen. Die beiden Festivals, die praktisch gleichzeitig stattfinden, bieten im ersten Jahr der Zusammenarbeit ... weiter lesen

NULL

Das Zurich Film Festival (ZFF) hat eine Kooperation mit dem San Sebastián International Film Festival abgeschlossen. Die beiden Festivals, die praktisch gleichzeitig stattfinden, bieten im ersten Jahr der Zusammenarbeit jeweils ein Fenster zum anderen Festival. In Zürich wird das San Sebastián Window gezeigt, in San Sebastián ein Zurich Window.

Das Schweizer Festival stärke seine Position durch die Kooperation mit dem internationalen Partner, teilte das ZFF mit. Für Filmemacher aus aller Welt bedeute dieser Schulterschluss eine «markante ... weiter lesen

17:06

Dienstag
25.06.2013, 17:06

Eclume-Studios-Mitbegründer geht eigene Wege

Joël Cartier, der Mitbegründer der Eclumes Studios, geht mit seinem Studio Cartier eigene Wege. Er ist vor etwas mehr als einem Monat ganz bei Eclumes Studios ausgestiegen und ... weiter lesen

NULL

Joël Cartier, der Mitbegründer der Eclumes Studios, geht mit seinem Studio Cartier eigene Wege. Er ist vor etwas mehr als einem Monat ganz bei Eclumes Studios ausgestiegen und hat seine neue Agentur gegründet. «Die Zielsetzung und Umsetzung der Aufträge wurde nicht von beiden gleich gesehen», begründete Cartier seinen Ausstieg am Montag gegenüber dem Klein Report.

Mit der neuen Agentur soll sich das ändern. «Ich kann mich besser auf meine Kunst und meine Stärken fokussieren», so Cartier. «Potenzial liegt in Fotografie, in Unterwasserfilm und ... weiter lesen