Content: Home

22:20

Samstag
17.08.2013, 22:20

Medien / Publizistik

René Zeller entschuldigt sich bei der WoZ

Der stellvertretende Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», René Zeller (Bild), hatte sich am Donnerstag in einem Kommentar über einen Berufskollegen von der «Wochenzeitung» (WoZ) ausgelassen. Dies, weil die WoZ ... weiter lesen

Zeller_Rene-WOZ-Kommentar_Klein_Report

Der stellvertretende Chefredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung», René Zeller (Bild), hatte sich am Donnerstag in einem Kommentar über einen Berufskollegen von der «Wochenzeitung» (WoZ) ausgelassen. Dies, weil die WoZ ihre aktuelle Ausgabe über Twitter so ankündigte: «Morgen in der WoZ: Hermann Suter, Präsident Gruppe Giardino: `Diese Bundesräte sollte man alle erschiessen - mit Ausnahme von Ueli Maurer.`»

«Wie kommt der Fahnenträger der militärfreundlichen Gruppe Giardino dazu, der `Wochenzeitung` einen derart unterirdischen Schwachsinn ins Notizbuch zu diktieren?», fragte ... weiter lesen

21:26

Samstag
17.08.2013, 21:26

IT / Telekom / Druck

Google und Microsoft streiten sich erneut um Youtube-App für Windows Phone

Der Streit zwischen Google und Microsoft ist neu entbrannt. Die beiden Konzerne streiten um ein Youtube-App für das Betriebssystem Windows Phone. Google blockierte am Donnerstag auch den zweiten Versuch ... weiter lesen

Der Streit zwischen Google und Microsoft ist neu entbrannt. Die beiden Konzerne streiten um ein Youtube-App für das Betriebssystem Windows Phone. Google blockierte am Donnerstag auch den zweiten Versuch von Microsoft, eine Applikation für das Videoportal des Internetkonzerns zu lancieren.

«Für uns sieht es so aus, als hätte Google die Gründe für die Sperrung unserer App konstruiert, damit wir Nutzern nicht dieselbe Erfahrung bieten können, wie sie Android- und iPhone-Nutzer ... weiter lesen

09:15

Samstag
17.08.2013, 09:15

IT / Telekom / Druck

NZZ profitiert von der ZDS-Schliessung

Die Schliessung der Zeitungsdruck Schaffhausen AG (ZDS) kommt in erster Linie der NZZ Mediengruppe zugute. Fest steht, dass die «Schaffhauser Nachrichten» ab dem 1. Januar 2014 bei der NZZ Print ... weiter lesen

Die Schliessung der Zeitungsdruck Schaffhausen AG (ZDS) kommt in erster Linie der NZZ Mediengruppe zugute. Fest steht, dass die «Schaffhauser Nachrichten» ab dem 1. Januar 2014 bei der NZZ Print in Schlieren gedruckt werden.

«Der Druckauftrag `Schaffhauser Nachrichten` ermöglicht eine Optimierung der Auslastung der Druckanlagen in Schlieren», sagte NZZ-Sprecherin Bettina Schibli am ... weiter lesen

09:12

Samstag
17.08.2013, 09:12

Medien / Publizistik

Replik der Rega auf «Weltwoche»-Artikel

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega reagiert mit einer detaillierten Gegendarstellung auf den jüngsten Bericht in der «Weltwoche». Das Magazin hatte unter anderem die Saläre auf Leitungsebene angeprangert.

Die Rettungsorganisation ... weiter lesen

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega reagiert mit einer detaillierten Gegendarstellung auf den jüngsten Bericht in der «Weltwoche». Das Magazin hatte unter anderem die Saläre auf Leitungsebene angeprangert.

Die Rettungsorganisation wirft in der Diskussion um die Rega-Gehälter dem «Weltwoche»-Autor Christoph Landolt, der den Beitrag in der Ausgabe vom 15. August verfasst hat, «gröbste Recherche-Fehler» ... weiter lesen

09:05

Samstag
17.08.2013, 09:05

TV / Radio

SRF bringt «konstruktive Kritik» des SGV in die Redaktion ein

Das SRF wehrt sich gegen den Vorwurf des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), dass die Bedeutung der Berufsbildung für die Schweiz nicht erkannt worden sei. «Auch SRF sieht gut ausgebildete Fachkr ... weiter lesen

Das SRF wehrt sich gegen den Vorwurf des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), dass die Bedeutung der Berufsbildung für die Schweiz nicht erkannt worden sei. «Auch SRF sieht gut ausgebildete Fachkräfte und die KMU als Stützen der Volkswirtschaft», so Daniel Steiner, der stellvertretende Leiter der SRG-Unternehmenskommunikation, am Donnerstag gegenüber dem Klein Report.

Anders beurteilt hatte dies der Luzerner CVP-Nationalrat Ruedi Lustenberger, der sich nach der ausgebliebenen Berichterstattung im Fernsehen fragte, ob «die elitäre Führungscrew bei ... weiter lesen

08:55

Samstag
17.08.2013, 08:55

Kino

SVFJ-Podium: Für den Schweizer Film strampeln

«Es gibt viel zu wenige Autorenkinos in der Schweiz», sagte Samir gleich als Erstes, als er auf dem heissen Stuhl Platz nahm. «Kino muss wieder ein Gesellschaftsereignis werden», fügte ... weiter lesen

Von links: Samir (Co-Präsident «Zürich für den Film»), Catherine Ann Berger (Direktorin Swiss Films), Urs Fitze (Bereichsleiter Fiktion, SRF) und Dario Suter (Produzent «Kon-Tiki»). © SVFJ

«Es gibt viel zu wenige Autorenkinos in der Schweiz», sagte Samir gleich als Erstes, als er auf dem heissen Stuhl Platz nahm. «Kino muss wieder ein Gesellschaftsereignis werden», fügte der Filmregisseur an, der von Moderatorin Monika Schärer, freundlich-lustig als Fossil der Runde bezeichnet worden war.

Die bestand am Samstagnachmittag am Filmfestival von Locarno aus der neuen Direktorin der staatlichen Vermarktungsagentur Swiss Films, Catherine Ann Berger, Urs Fitze, Bereichsleiter Fiktion ... weiter lesen

15:08

Freitag
16.08.2013, 15:08

IT / Telekom / Druck

Konsortium um Swisscom-Tochter sichert sich Grossauftrag für Ceneri Basis Tunnel

Die Swisscom-Tochter Cablex hat sich mit dem Konsortium CPC einen 138-Millionen-Franken-Auftrag gesichert. Das Unternehmen erhielt zusammen mit PORR und Condotte/Cossi/LGV den Zuschlag für das Los Bahntechnik und ... weiter lesen

Die Swisscom-Tochter Cablex hat sich mit dem Konsortium CPC einen 138-Millionen-Franken-Auftrag gesichert. Das Unternehmen erhielt zusammen mit PORR und Condotte/Cossi/LGV den Zuschlag für das Los Bahntechnik und Gesamtkoordination im Ceneri Basis Tunnel, dem grössten Neat-Projekt neben dem Gotthard-Basistunnel.

Das Konsortium ist unter anderem für die Bereitstellung von Kabel-, Telecom- und Funkanlagen, den Einbau von Fahrleitung und Stromversorgung sowie ... weiter lesen