Content: Home

23:14

Sonntag
25.08.2013, 23:14

TV / Radio

Arena-Jubiläum: eine Plattform für Politexperten

Als vor zwanzig Jahren die TV-Sendung «Arena» gestartet wurde, ging eine längere interne Diskussion im Deutschschweizer Fernsehen im Zürcher Leutschenbach voraus. Als Vorbilder dienten TV-Talkrunden aus ARD und ... weiter lesen

Als vor zwanzig Jahren die TV-Sendung «Arena» gestartet wurde, ging eine längere interne Diskussion im Deutschschweizer Fernsehen im Zürcher Leutschenbach voraus. Als Vorbilder dienten TV-Talkrunden aus ARD und ZDF.

Im Rahmen der Abteilung Information gehörte Toni Schaller (damals Chef der «Rundschau») zu den treibenden Kräften, die eine solche Polit-Talkshow initiieren wollten. Harte Debatten damals mit SPD-Grössen wie Brandt und Wehner sowie CDU-Exponenten wie Barzel machten Ernst Dieter Lueg zum ... weiter lesen

23:12

Sonntag
25.08.2013, 23:12

TV / Radio

Arena-Jubiläum: CVP-Präsident Darbellay für mehr Politik

Mit der Lancierung dieser nach deutschem Vorbild kreierten TV-Sendung erhielten die Schweizer National- und Ständeräte mit der «Arena» eine Diskussionsplattform, die zu hitzigen Debatten hätten anregen sollen ... weiter lesen

Darbellay_Christophe_Klein_Report

Mit der Lancierung dieser nach deutschem Vorbild kreierten TV-Sendung erhielten die Schweizer National- und Ständeräte mit der «Arena» eine Diskussionsplattform, die zu hitzigen Debatten hätten anregen sollen. Doch lange kam das Gespräch nach schwerfälliger Deutschschweizer Art nicht in Fahrt.

Dank SVP-Exponenten wie dem damaligen Zürcher Parteipräsidenten Christoph Blocher würzten diese die anfänglich vor sich hin plätschernde Talkshow mit Tiraden auf die politische ... weiter lesen

08:40

Sonntag
25.08.2013, 08:40

IT / Telekom / Druck

Microsoft-CEO Steve Ballmer gibt Rücktritt bekannt

Der Chef von Microsoft, Steve Ballmer, wird in den nächsten zwölf Monaten zurücktreten. Das hat der US-Konzern am Freitag bekannt gegeben.

Der richtige Zeitpunkt für einen ... weiter lesen

Ballmer_Klein_Report

Der Chef von Microsoft, Steve Ballmer, wird in den nächsten zwölf Monaten zurücktreten. Das hat der US-Konzern am Freitag bekannt gegeben.

Der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel eines CEOs gebe es nicht, da sich aber Microsoft in einem grösseren Wandel befände und eine neue Strategie als Geräte- und Dienstleistungsunternehmen anstrebe, werde Ballmer warten, bis ein Nachfolger gefunden sei, so Microsoft. «Für die neue ... weiter lesen

23:24

Samstag
24.08.2013, 23:24

TV / Radio

Radio 105 zum dritten Mal «Radio of the Year»

Radio 105 ist das «Radio of the Year 2013». Das Privatradio von Giuseppe Scaglione hat überraschend zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung gewonnen. Nach dem Gewinn des Preises in ... weiter lesen

Scaglione-Radio-105_Klein_Report

Radio 105 ist das «Radio of the Year 2013». Das Privatradio von Giuseppe Scaglione hat überraschend zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung gewonnen. Nach dem Gewinn des Preises in den Jahren 2011 und 2012 erhält der Zürcher Radiosender nun auch den Preis für das Radio des Jahres für das laufende Jahr, wie der Klein Report am Branchenanlass Radioday im Zürcher World Trade Center erfuhr.

«Es ist für mich ein unglaublich wichtiger Moment. Wir stecken jeden Tag derart viel Herzblut in unser Programm», sagte 105-Chef Giuseppe Scaglione am Donnerstag gegenüber dem Klein Report. «Dass dies nun von unseren ... weiter lesen

18:08

Samstag
24.08.2013, 18:08

TV / Radio

Nationalratskommission spricht sich für «Opting out» bei Rundfunkgebühren aus

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF) erachtet den Revisionsvorschlag des Bundesrates für eine Neuregelung der Radio- und Fernsehabgabe für richtig, hat aber einige Abschw ... weiter lesen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF) erachtet den Revisionsvorschlag des Bundesrates für eine Neuregelung der Radio- und Fernsehabgabe für richtig, hat aber einige Abschwächungen vorgeschlagen.

Die Kommission sprach sich mit 14 zu 10 Stimmen für eine Abmeldemöglichkeit für Haushalte, das «Opting out», aus. «Die Mehrheit der KVF will damit verhindern, dass die ... weiter lesen

12:45

Samstag
24.08.2013, 12:45

Medien / Publizistik

«Bild»-Vize-Chef sorgt beim «Spiegel» für Turbulenzen

Als Wolfgang Büchner die Ressortleiter-Konferenz des «Spiegel» besuchte, verteilte er erst einmal ein paar Nettigkeiten. Der designierte Chefredakteur, der seinen Job am 1. September antreten wird, lobte die Berichterstattung ... weiter lesen

Als Wolfgang Büchner die Ressortleiter-Konferenz des «Spiegel» besuchte, verteilte er erst einmal ein paar Nettigkeiten. Der designierte Chefredakteur, der seinen Job am 1. September antreten wird, lobte die Berichterstattung seines neuen Blatts zur NSA-Abhöraffäre mit warmen Worten.

Dann wollte er noch eine Personalie loswerden, wie das «Hamburger Abendblatt» am Freitag berichtet. Nikolaus Blome, der Vize-Chef der «Bild»-Zeitung, werde zum 1. Dezember neuer Leiter des Berliner Hauptstadtbüros und ... weiter lesen

12:40

Samstag
24.08.2013, 12:40

Medien / Publizistik

«Bild»-Klage für Pressefreiheit erfolgreich

Der «Bild»-Journalist Nikolaus Harbusch hat für die Pressefreiheit gekämpft und mit seiner Klage vor Gericht gewonnen. Der Bundestag muss der Presse Auskunft über die Verwendung von Mitteln ... weiter lesen

Der «Bild»-Journalist Nikolaus Harbusch hat für die Pressefreiheit gekämpft und mit seiner Klage vor Gericht gewonnen. Der Bundestag muss der Presse Auskunft über die Verwendung von Mitteln der Sachleistungspauschale durch Abgeordnete erteilen. Dies hat das Verwaltungsgericht Berlin auf Antrag von Harbusch auf dem Weg einer einstweiligen Anordnung am Donnerstag entschieden.

Der Pressevertreter wollte von der Bundestagsverwaltung wissen, welche Abgeordneten des jetzigen Bundestages unter Inanspruchnahme der Sachleistungspauschale im Jahre 2013 mehr als fünf Tablet-Computer ... weiter lesen