Content: Home

13:00

Samstag
14.09.2013, 13:00

Medien / Publizistik

Südafrikas Präsident stoppt Geheimhaltungsgesetz

Südafrikas Präsident Jacob Zuma wies am Donnerstag das umstrittene «Gesetz über den Schutz staatlicher Informationen» an das Parlament zur erneuten Beratung zurück. Reporter ohne Grenzen (ROG) sieht ... weiter lesen

Südafrikas Präsident Jacob Zuma wies am Donnerstag das umstrittene «Gesetz über den Schutz staatlicher Informationen» an das Parlament zur erneuten Beratung zurück. Reporter ohne Grenzen (ROG) sieht darin einen «wichtigen Etappensieg für die Pressefreiheit» in Südafrika und hofft, dass das Gesetz nun endgültig fallen gelassen wird, wie die Organisation am Donnerstag in einer Medienmitteilung schreibt.

Im Kern sieht das Gesetz vor, dass amtliche Dokumente als Staatsgeheimnisse eingestuft werden können, deren Veröffentlichung bestraft werden soll. Der ... weiter lesen

09:14

Samstag
14.09.2013, 09:14

IT / Telekom / Druck

Riesenschildkröten bei Google Streetview

Ab sofort können Google-Street-View-Nutzer vom Sofa aus auf den Spuren von Charles Darwin wandeln und die Galapagos-Inseln virtuell besuchen. Google veröffentlicht am Donnerstag 360-Grad-Bildmaterial der Inselgruppe, das mithilfe ... weiter lesen

Trekker4-corrected

Ab sofort können Google-Street-View-Nutzer vom Sofa aus auf den Spuren von Charles Darwin wandeln und die Galapagos-Inseln virtuell besuchen. Google veröffentlicht am Donnerstag 360-Grad-Bildmaterial der Inselgruppe, das mithilfe des Street View Trekkers gesammelt wurde.

178 Jahre nachdem der Naturforscher Darwin Galapagos und seine Tier- und Pflanzenarten erkundete, machte sich ein Team moderner Wissenschaftler auf, um die Inseln ... weiter lesen

09:00

Samstag
14.09.2013, 09:00

IT / Telekom / Druck

Twitter geht an die Börse

In den vergangenen Monaten war darüber spekuliert worden, nun ist es offiziell: Twitter geht an die Börse. Dies kündigte der Kurznachrichtendienst am Donnerstag an – natürlich über ... weiter lesen

In den vergangenen Monaten war darüber spekuliert worden, nun ist es offiziell: Twitter geht an die Börse. Dies kündigte der Kurznachrichtendienst am Donnerstag an – natürlich über einen Tweet auf der eigenen Plattform.

Das Unternehmen hat die entsprechenden Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht deponiert. Anders als im Fall von Facebook im vergangenen Jahr wurden sie vertraulich eingereicht, was einen Einblick in die Geschäftszahlen verunmöglicht. Damit ein Unternehmen seine Unterlagen verdeckt ... weiter lesen

08:45

Samstag
14.09.2013, 08:45

Kino

Walt Disney kauft Aktien zurück

Der weltgrösste Unterhaltungskonzern schmeichelt seinen Aktionären mit einem Aktienrückkaufprogramm. Zudem kündigte Walt Disney am Donnerstag an, weitere Unternehmen aus der Unterhaltungsbranche zu übernehmen.

Die Investoren reagierten ... weiter lesen

Der weltgrösste Unterhaltungskonzern schmeichelt seinen Aktionären mit einem Aktienrückkaufprogramm. Zudem kündigte Walt Disney am Donnerstag an, weitere Unternehmen aus der Unterhaltungsbranche zu übernehmen.

Die Investoren reagierten positiv auf die Pläne. Die am Dow Jones kotierte Aktie legte kräftig zu und schloss mit einem Plus von 2,42 Prozent, womit sie sich aus ... weiter lesen

08:42

Samstag
14.09.2013, 08:42

Vermarktung

Goldbach vermarktet Amscreen-Bildschirme in der Schweiz

Amscreen und die Goldbach Group spannen zur Bearbeitung der Märkte Schweiz, Österreich und Polen zusammen. Der Werbevermarkter Goldbach Group wird in diesen Gebieten die Werbeplätze des Amscreen-Netwerkes vermarkten ... weiter lesen

Amscreen und die Goldbach Group spannen zur Bearbeitung der Märkte Schweiz, Österreich und Polen zusammen. Der Werbevermarkter Goldbach Group wird in diesen Gebieten die Werbeplätze des Amscreen-Netwerkes vermarkten.

Amscreen ist eine Firma mit Sitz in London, die digitale Bildschirme im Aussenbereich zu Werbezwecken vermietet. Diese befinden sich an der Bushaltestelle, im Wartezimmer einer ... weiter lesen

23:10

Freitag
13.09.2013, 23:10

Medien / Publizistik

Verlegertagung: Tumult um GAV-Entwurf für Medienschaffende

Der Verband Schweizer Medien muss weiterhin «Strukturverschlechterungen» in Kauf nehmen. Die Monetarisierung der neuen Aufgaben stelle die Branche vor die grössten Herausforderungen, teilte der Verband mit.

Eine Verschlechterung betrifft ... weiter lesen

Victoria_Jungfrau_Interlaken_Klein_Report

Der Verband Schweizer Medien muss weiterhin «Strukturverschlechterungen» in Kauf nehmen. Die Monetarisierung der neuen Aufgaben stelle die Branche vor die grössten Herausforderungen, teilte der Verband mit.

Eine Verschlechterung betrifft die Post. Der Verband hat an der Mitgliederversammlung vom Donnerstag im Hotel Jungfrau Victoria «eine grössere Auseinandersetzung mit der Post» angekündigt, da diese die Vertriebspreise in den kommenden drei Jahren um sechs Rappen pro Exemplar verteuern wolle. «Dies entspräche ... weiter lesen

22:44

Freitag
13.09.2013, 22:44

Medien / Publizistik

«Le Matin»: «Die Hausdurchsuchung war illegal»

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Matin» nimmt am Donnerstag Stellung in der Affäre um den Journalisten Ludovic Rocchi und reagiert mit Genugtuung auf das Urteil des Kantonsgerichts Neuenburg. Dieses hat ... weiter lesen

Rocchi_Ludovic_Klein_Report

Die Westschweizer Tageszeitung «Le Matin» nimmt am Donnerstag Stellung in der Affäre um den Journalisten Ludovic Rocchi und reagiert mit Genugtuung auf das Urteil des Kantonsgerichts Neuenburg. Dieses hat die überfallartige Hausdurchsuchung bei Rocchi als «unverhältnismässig und illegal» taxiert. Deshalb kommentiert die Tageszeitung, dass der Staatsanwalt dadurch «eine Tracht Prügel bezogen» habe.

Am 13. August 2013 hatten Polizeibeamte und ein Untersuchungsrichter die Wohnung von «Le Matin»-Redaktor Ludovic Rocchi durchsucht und seinen Computer und weiteres ... weiter lesen