Content: Home

10:10

Montag
16.09.2013, 10:10

IT / Telekom / Druck

Viscom enttäuscht über neuen Sponsoringpartner des EVZ

Viscom, der schweizerische Verband für visuelle Kommunikation, bedauert die Wahl des neuen Sponsoring-Partners des EVZ. Der Innerschweizer Eishockeyclub wird in der beginnenden Saison vom deutschen Druckunternehmen Saxoprint gesponsert.

«Dass ... weiter lesen

Viscom, der schweizerische Verband für visuelle Kommunikation, bedauert die Wahl des neuen Sponsoring-Partners des EVZ. Der Innerschweizer Eishockeyclub wird in der beginnenden Saison vom deutschen Druckunternehmen Saxoprint gesponsert.

«Dass sich die Zuger Hockey-Elite als Steigbügelhalter für einen gehätschelten Ostbetrieb auf dem hart umkämpften Schweizer Druckmarkt verwenden lässt», schreibt Viscom ... weiter lesen

07:10

Montag
16.09.2013, 07:10

Marketing / PR

Der Iran twittert

Der offizielle Iran ist seit Kurzem durch seinen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif auf Twitter. Der Account @JZarif ist seit Freitag im Netz, für Menschen im Iran aber nicht zug ... weiter lesen

Der offizielle Iran ist seit Kurzem durch seinen Aussenminister Mohammed Dschawad Sarif auf Twitter. Der Account @JZarif ist seit Freitag im Netz, für Menschen im Iran aber nicht zugänglich, da das Land die Nutzung von Twitter verboten hat.

Der Politiker hat sich schon mehrfach über Twitter mitgeteilt. Zum jüdischen ... weiter lesen

23:08

Sonntag
15.09.2013, 23:08

Medien / Publizistik

Service-public-Legitimationsmodelle als «Auslaufmodelle»?

Die Verleger kamen an der Jahrestagung in Interlaken nicht an den Themen Presseförderung und Gebührenfinanzierung beim Rundfunk vorbei. Urs Saxer, Professor und Rechtsanwalt, sprach im Hotel Victoria Jungfrau ... weiter lesen

Service-Public-Verlegertagung__2013-Klein_Report

Die Verleger kamen an der Jahrestagung in Interlaken nicht an den Themen Presseförderung und Gebührenfinanzierung beim Rundfunk vorbei. Urs Saxer, Professor und Rechtsanwalt, sprach im Hotel Victoria Jungfrau über die Legitimation des Service public. Und er kam zu keinem positiven Fazit, was die heutige Förderung der Presse betrifft.

Was er vom Abschnitt in der Verfassung hält, in dem der Rundfunk thematisiert wird, äusserte Saxer deutlich. «Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Bestimmung ist ... weiter lesen

18:05

Sonntag
15.09.2013, 18:05

Werbung

Bundesverwaltungsgericht stoppt Schnaps-Aktionen

Ein deutscher Detailhändler darf Prospekte, die mit Aktionsangeboten für Spirituosen werben, nicht mehr an Schweizer Haushalte verteilen. Das Bundesverwaltungsgericht unterstrich, dass das Werbeverbot für Alkohol auch f ... weiter lesen

Ein deutscher Detailhändler darf Prospekte, die mit Aktionsangeboten für Spirituosen werben, nicht mehr an Schweizer Haushalte verteilen. Das Bundesverwaltungsgericht unterstrich, dass das Werbeverbot für Alkohol auch für Angebote gelte, die nur im Ausland erhältlich sind.

Die Firma hatte seit Jahren Tausende Prospekte mit Angeboten an grenznahe Schweizer Haushalte verschickt. Die Prospekte enthielten ... weiter lesen

08:32

Sonntag
15.09.2013, 08:32

TV / Radio

Kooperation 3 Plus Group mit Sony Pictures

Die TV-Sender 3+ und 4+ haben mit Sony Pictures einen Deal eingefädelt, um weitere neuere amerikanische Kinofilme und TV-Serien ausstrahlen zu können. Eine langfristige Vereinbarung sei abgeschlossen worden ... weiter lesen

Die TV-Sender 3+ und 4+ haben mit Sony Pictures einen Deal eingefädelt, um weitere neuere amerikanische Kinofilme und TV-Serien ausstrahlen zu können. Eine langfristige Vereinbarung sei abgeschlossen worden, meldet die Sendergruppe 3 Plus am Donnerstag aus Zürich.

Neben der in den USA noch nicht gestarteten Krimiserie «The Blacklist» sollen bald Filme wie «Die Schlümpfe 2», «After Earth», «White House Down», «Grown Ups 2» ... weiter lesen

08:00

Sonntag
15.09.2013, 08:00

Medien / Publizistik

«Willisauer-» und «Seetaler Bote» im neuen Gewand

Nach neun beziehungsweise elf Jahren gab es beim «Willisauer Boten» und beim «Seetaler Boten» wieder einmal einen Relaunch. Verlagsleiterin Sabine Galindo meint zu der Zeitspanne seit dem letzten Layoutwechsel: «Das ... weiter lesen

Bildschirmfoto_2013-09-12_um_16

Nach neun beziehungsweise elf Jahren gab es beim «Willisauer Boten» und beim «Seetaler Boten» wieder einmal einen Relaunch. Verlagsleiterin Sabine Galindo meint zu der Zeitspanne seit dem letzten Layoutwechsel: «Das ist in der Medienwelt eine halbe Ewigkeit, sowohl die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Leserinnen und Leser wie auch der Werbekunden haben sich in dieser Zeit deutlich verändert.»

Das Erscheinungsbild von «Willisauer» und «Seetaler Bote» wurden neu aufeinander abgestimmt. Letzterer gehört seit 2007 zum Willisauer Verlagshaus. Die beiden Redaktionen arbeiten ... weiter lesen

23:02

Samstag
14.09.2013, 23:02

IT / Telekom / Druck

Philipp Metzger folgt auf Martin Dumermuth als Bakom-Chef

Der bisherige stellvertretende Direktor des Entwicklungsbüros der Internationalen Fernmeldeunion ITU, Philipp Metzger (49), wird per 1. Januar 2014 neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Metzger ersetzt Martin ... weiter lesen

Metzger_Philip_Klein_Report

Der bisherige stellvertretende Direktor des Entwicklungsbüros der Internationalen Fernmeldeunion ITU, Philipp Metzger (49), wird per 1. Januar 2014 neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation (Bakom). Metzger ersetzt Martin Dumermuth, der Anfang November die Leitung des Bundesamts für Justiz übernimmt.

«Zu den wichtigsten Aufgaben des neuen Direktors gehören die Begleitung und Umsetzung der Revision des Radio- und Fernsehgesetzes sowie die Weiterentwicklung des ... weiter lesen