Content: Home

14:46

Donnerstag
19.09.2013, 14:46

TV / Radio

Split-Screen-Werbung auf Vox beanstandet

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten in Deutschland (ZAK) hat eine Split-Screen-Werbung, die auf Vox ausgestrahlt wurde, beanstandet.

Während der Sendung «Das perfekte Dinner» sei Werbung ... weiter lesen

Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten in Deutschland (ZAK) hat eine Split-Screen-Werbung, die auf Vox ausgestrahlt wurde, beanstandet.

Während der Sendung «Das perfekte Dinner» sei Werbung eingeblendet worden, die optisch und verbal nicht von einem vorangehenden redaktionellen Hinweis zu unterscheiden gewesen ... weiter lesen

14:35

Donnerstag
19.09.2013, 14:35

Vermarktung

USA und Südafrika anerkennen Gruyère als geschützte Marke

«Gruyère» respektive «Le Gruyère Switzerland» wird ab sofort in den USA und in Südafrika als geschützte Marke anerkannt.

In der EU und in der Schweiz ist ... weiter lesen

«Gruyère» respektive «Le Gruyère Switzerland» wird ab sofort in den USA und in Südafrika als geschützte Marke anerkannt.

In der EU und in der Schweiz ist die Marke durch das System der geschützten Ursprungsbezeichnung längst abgesichert. Diesen Schutz auf Gebiete auszuweiten, die eine solche Reglementierung nicht kennen, ist ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
19.09.2013, 09:36

Werbung

Top-Werbetreibende im August: Coop, Migros und Procter & Gamble

Im August verzeichneten die Firmen Coop, Migros und Procter & Gamble das grösste Budget für Werbung. Coop steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 6.6 Prozent, Migros senkte ... weiter lesen

Im August verzeichneten die Firmen Coop, Migros und Procter & Gamble das grösste Budget für Werbung. Coop steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um 6.6 Prozent, Migros senkte sein Budget um 12.2% und Procter & Gamble konnte sich trotz eines Rückgangs von 30,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr als dritte Firma platzieren. Das ergab der Werbemarkt Trend Report von Media Focus für den Monat August.

Die Top-Produkte, die im August beworben wurden, sind Mc Donald`s Restaurants, Apple iPhone 5 und Swisscom Vivo Casa. Auf den Plätzen 4 und 5 rangieren Coca Cola und ... weiter lesen

09:36

Donnerstag
19.09.2013, 09:36

Werbung

Werbemarkt im August leicht im Minus

Der Schweizer Werbemarkt blieb im August 2013 um 0,5 Prozent hinter dem Vorjahr zurück. Insgesamt betrug der Werbedruck gemäss dem Werbemarkt Trend Report von Media Focus 308 ... weiter lesen

Der Schweizer Werbemarkt blieb im August 2013 um 0,5 Prozent hinter dem Vorjahr zurück. Insgesamt betrug der Werbedruck gemäss dem Werbemarkt Trend Report von Media Focus 308,5 Millionen Franken. Der Gesamtwerbedruck zwischen Januar und August ist dagegen deckungsgleich mit dem Vorjahreswert.

Die Telekommunikationsbranche verzeichnete mit einem Minus von 26,4 Prozent den grössten Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat. Das Segment der Kombi-Angebote im Bereich ... weiter lesen

09:35

Donnerstag
19.09.2013, 09:35

Werbung

Mobile-Werbung in Deutschland legt fast 76 Prozent zu

Die Bruttowerbeinvestitionen für Mobile-Display-Ads, Mobile-Apps und Tablet-Apps sind in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2013 um 75,6 Prozent gegenüber dem letzten Jahr gewachsen. Dies teilt der ... weiter lesen

Die Bruttowerbeinvestitionen für Mobile-Display-Ads, Mobile-Apps und Tablet-Apps sind in Deutschland in der ersten Jahreshälfte 2013 um 75,6 Prozent gegenüber dem letzten Jahr gewachsen. Dies teilt der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) im aktuellen OVK Onlinereport mit.

Von Januar bis Juni wurden bereits 44,5 Millionen Euro in diesem Bereich investiert. Für das gesamte Jahr 2013 werden 105,1 Millionen mobile Bruttowerbserlöse erwartet. Das würde ... weiter lesen

09:32

Donnerstag
19.09.2013, 09:32

Medien / Publizistik

Mach-3-Generation: Verlage und Blattmacher reagieren auf die neuen Zahlen

Chefredaktoren und Verlagsleute reagieren grundsätzlich positiv auf die Ergebnisse der Mach-3-Studie der Wemf.

Einer davon ist Edi Estermann: Der Kommunikationschef bei Ringier begrüsst die neue Erhebungsmethode der Wemf ... weiter lesen

Wemf-Die-Zukunft-beginnt_Klein_Report

Chefredaktoren und Verlagsleute reagieren grundsätzlich positiv auf die Ergebnisse der Mach-3-Studie der Wemf.

Einer davon ist Edi Estermann: Der Kommunikationschef bei Ringier begrüsst die neue Erhebungsmethode der Wemf. Gegenüber dem Klein Report betont er ihre Vorzüge: «Sie entspricht den veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, den ... weiter lesen

09:30

Donnerstag
19.09.2013, 09:30

TV / Radio

Ombudsmann kritisiert SRF-Bericht über UNO-Menschenrechtsrat

Die Sendung «Echo der Zeit» ist wegen eines Berichts über Jean Zieglers Kandidatur als Experte für den beratenden Ausschuss des UNO-Menschenrechtsrats vom Ombudsmann unter die Lupe genommen worden. Ein ... weiter lesen

Die Sendung «Echo der Zeit» ist wegen eines Berichts über Jean Zieglers Kandidatur als Experte für den beratenden Ausschuss des UNO-Menschenrechtsrats vom Ombudsmann unter die Lupe genommen worden. Ein Hörer warf der Redaktion vor, in einem Beitrag Stimmung gegen Israel gemacht zu haben.

Der Bericht als Ganzes sei fachgerecht gewesen, kam Ombudsmann Achille Casanova zum Schluss. Er stellte allerdings ... weiter lesen