Content: Home

17:16

Dienstag
24.09.2013, 17:16

IT / Telekom / Druck

AP-Informant zu Gefängnisstrafe verurteilt

Ein ehemaliger FBI-Agent, der Geheiminformationen an die US-Nachrichtenagentur AP weitergegeben hat, muss dafür ins Gefängnis.

Donald Sachtleben hat sich in einem Vergleich schuldig bekannt und muss nun f ... weiter lesen

Ein ehemaliger FBI-Agent, der Geheiminformationen an die US-Nachrichtenagentur AP weitergegeben hat, muss dafür ins Gefängnis.

Donald Sachtleben hat sich in einem Vergleich schuldig bekannt und muss nun für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis. Acht weitere Jahre muss er für den Besitz und die Weitergabe von ... weiter lesen

15:30

Dienstag
24.09.2013, 15:30

TV / Radio

Emmys für «Breaking Bad» und Internetserie «House of Cards»

Der Emmy für die beste Dramaserie ging mit «Breaking Bad» an einen der Favoriten. Ebenfalls ausgezeichnet wurden «Modern Family» als beste Comedyerie und «Behind the Candelabra» als bester Fernsehfilm ... weiter lesen

Der Emmy für die beste Dramaserie ging mit «Breaking Bad» an einen der Favoriten. Ebenfalls ausgezeichnet wurden «Modern Family» als beste Comedyerie und «Behind the Candelabra» als bester Fernsehfilm.

Aussergewöhnlich ist die Auszeichung der Serie «House of Cards», wofür Regisseur David Fincher einen Emmy entgegennehmen durfte. Die Serie wird exklusiv für das Internetportal Netflix produziert. Seine ... weiter lesen

15:28

Dienstag
24.09.2013, 15:28

TV / Radio

World Radio Switzerland macht mit zehn Leuten weiter

Der englischsprachige Radiosender World Radio Switzerland (WRS) wird seit diesem Monat nicht mehr von der SRG, sondern von Anglo Media betrieben. Mit dem Wechsel des Betreibers wurde auch das Team ... weiter lesen

wrs-world_radio_switzerland_Klein_Report

Der englischsprachige Radiosender World Radio Switzerland (WRS) wird seit diesem Monat nicht mehr von der SRG, sondern von Anglo Media betrieben. Mit dem Wechsel des Betreibers wurde auch das Team verkleinert und das Radio neu ausgerichtet.

«Die wichtigste Änderung ist, dass WRS nicht mehr länger eine nationale Station ist, sondern auf die Region um den Genfersee fokussiert ist», sagte Mark Butcher, der Gründer von Anglo Media und neuer Direktor der Radiostation, am Montag ... weiter lesen

13:30

Dienstag
24.09.2013, 13:30

Medien / Publizistik

«Nordkurier» und Radiovolontär drohen 50 000 Euro Strafe

Dem «Nordkurier» und einem Volontär von Antenne Bayern drohen eine saftige Busse, da sie am Sonntag erste Exit Polls vor 18.00 Uhr veröffentlicht hatten. Auch die ARD-Popwelle ... weiter lesen

Dem «Nordkurier» und einem Volontär von Antenne Bayern drohen eine saftige Busse, da sie am Sonntag erste Exit Polls vor 18.00 Uhr veröffentlicht hatten. Auch die ARD-Popwelle 1Live soll Resultate verführt veröffentlicht und ein FDP-Politiker vor Ablauf der Sperrfrist schon in einem Tweet die Niederlage der FDP angedeutet haben.

Dabei hatte der Bundeswahlleiter vor den Wahlen nochmals auf die Sperrfrist und eine allfällige Busse bei einem Verstoss hingewiesen. In Deutschland ist es per Grundgesetz ... weiter lesen

13:28

Dienstag
24.09.2013, 13:28

Medien / Publizistik

Niedersächsischer Verfassungsschutz sammelte Daten über Journalisten

Der Verfassungsschutz in Niedersachsen hat jahrelang Informationen mehrere Personen, die unter anderem journalistisch tätig sind, gesammelt. Bei einer Prüfung der Datenbestände seien die Namen von insgesamt sieben ... weiter lesen

Der Verfassungsschutz in Niedersachsen hat jahrelang Informationen mehrere Personen, die unter anderem journalistisch tätig sind, gesammelt. Bei einer Prüfung der Datenbestände seien die Namen von insgesamt sieben Menschen mit journalistischem Hintergrund zu Tage gefördert worden, berichtete der Norddeutsche Rundfunk (NDR).

Einer davon ist Ronny Blaschke, ein Kenner der Fussball-Hooligan-Szene, der immer wieder als Experte auf diesem Gebiet in Erscheinung tritt. Blaschke mutmasst, dass er ... weiter lesen

13:28

Dienstag
24.09.2013, 13:28

IT / Telekom / Druck

Auslandschweizer mit hoher Beteiligung bei elektronischer Stimmabgabe

Der Versuch mit Vote électronique in zwölf Kantonen ist auch bei diesen Abstimmungen gelungen. Die elektronische Stimmabgabe habe die Anforderungen des Bundes erfüllt und sei erfolgreich verlaufen, teilte ... weiter lesen

Der Versuch mit Vote électronique in zwölf Kantonen ist auch bei diesen Abstimmungen gelungen. Die elektronische Stimmabgabe habe die Anforderungen des Bundes erfüllt und sei erfolgreich verlaufen, teilte die Bundeskanzlei mit.

Bei den eidgenössischen Wahlen vom Wochenende hatten 158 500 Schweizer die Möglichkeit, ihre Stimme elektronisch abzugeben. Das sind rund drei Prozent der Stimmberechtigten; maximal ... weiter lesen

09:22

Dienstag
24.09.2013, 09:22

TV / Radio

ProSieben startet in der Schweiz mit überarbeiteter «Pocketsoul»-Staffel

ProSieben Schweiz startet am Dienstag die zweite Staffel der Musiksendung «Pocketsoul». In diesem Jahr handelt es sich bei sechs der zehn Sendungen um Festival-Specials, neu auch mit internationalen Musikern als ... weiter lesen

ProSieben Schweiz startet am Dienstag die zweite Staffel der Musiksendung «Pocketsoul». In diesem Jahr handelt es sich bei sechs der zehn Sendungen um Festival-Specials, neu auch mit internationalen Musikern als Gästen.

In der Sendung trifft Chris Hanselmann Musiker, die er zu sich in einen zum TV-Studio umgebauten Van einlädt. Zwar gibt es unter anderem Interviews mit RUN DMC, Franz Ferdinand und Luca Hänni, über Musik werde aber nur am Rand ... weiter lesen