Content: Home

07:10

Freitag
04.10.2013, 07:10

Medien / Publizistik

NZZ-CEO ist nach Wahlsieg in Österreich aus Neos-Parteivorstand zurückgetreten

Die Partei Neues Österreich (Neos) gehört zusammen mit der FPÖ zu den Gewinnern der Nationalratswahlen im östlichen Nachbarland.

Die Partei schaffte mit einem Wähleranteil von 4,9 Prozent ... weiter lesen

Dengler_Veit_NZZ_Klein_Report

Die Partei Neues Österreich (Neos) gehört zusammen mit der FPÖ zu den Gewinnern der Nationalratswahlen im östlichen Nachbarland.

Die Partei schaffte mit einem Wähleranteil von 4,9 Prozent auf Anhieb den Einzug ins Parlament. Noch bis am Sonntag im Vorstand war NZZ-CEO Veit Dengler, der die Partei im Oktober 2012 mitbegründet hatte.

«Ausgelassen gefeiert wurde ausser bei den Freiheitlichen vor allem in einem Wiener ... weiter lesen

07:06

Freitag
04.10.2013, 07:06

IT / Telekom / Druck

Neuer Verwaltungsrat bei Softwarefirma Qumram

IT-Unternehmer Marco Palatini wird Verwaltungsrat des Zürcher Softwareanbieters Qumram: Er unterstütze die Firma in der strategischen Firmenentwicklung und dem internationalen Markenaufbau. Der Fokus liege dabei auf dem Aufbau ... weiter lesen

IT-Unternehmer Marco Palatini wird Verwaltungsrat des Zürcher Softwareanbieters Qumram: Er unterstütze die Firma in der strategischen Firmenentwicklung und dem internationalen Markenaufbau. Der Fokus liege dabei auf dem Aufbau eines Partnernetzwerks in Zentraleuropa, Grossbritannien und Nordamerika, schreibt Qumram am Donnerstag.

Palatini ist seit den 70er-Jahren im IT-Geschäft tätig. Er gründete verschiedene Software-Unternehmen ... weiter lesen

07:06

Freitag
04.10.2013, 07:06

IT / Telekom / Druck

SBB will 20 000 Smartphones und Tablets für Mitarbeiter kaufen

Die SBB wollen 20 000 Mitarbeiter mit einem Smartphone oder Mini-Tablet ausrüsten. So könnten vom Gleisarbeiter über die Zugbegleiter bis zum Lokführer alle elektronisch mit Informationen beliefert ... weiter lesen

Die SBB wollen 20 000 Mitarbeiter mit einem Smartphone oder Mini-Tablet ausrüsten. So könnten vom Gleisarbeiter über die Zugbegleiter bis zum Lokführer alle elektronisch mit Informationen beliefert werden.

Bereits vor einem Jahr wurde der papierlose Führerstand eingeführt. Lokführer und Kaderleute erhielten zu diesem Zweck Tablet-Computer ... weiter lesen

07:05

Freitag
04.10.2013, 07:05

Medien / Publizistik

Arthur Rutishauser prüft mehr Zusammenarbeit bei der SonntagsZeitung

Arthur Rutishauser kehrt nach sechs Jahren zur «SonntagsZeitung» zurück, allerdings nicht ins Wirtschaftsressort, sondern an die Spitze.

«Da Chefredaktor sein zu können ist ein Traumjob», sagte Rutishauser am ... weiter lesen

Arthur_Rutishauser_Tages-Anzeiger_Klein_Report

Arthur Rutishauser kehrt nach sechs Jahren zur «SonntagsZeitung» zurück, allerdings nicht ins Wirtschaftsressort, sondern an die Spitze.

«Da Chefredaktor sein zu können ist ein Traumjob», sagte Rutishauser am Dienstag gegenüber dem Klein Report. «Für mich ist die Chance, selber eine Zeitung gestalten zu können, eine wunderbare neue Herausforderung.»

Er habe sehr gute Erinnerungen an seine Zeit bei der «SonntagsZeitung». «Klar, der Sonntagsmarkt ist für einen Journalisten sehr attraktiv», sagte er. «Der Sonntag ist in den letzten Jahren ... weiter lesen

07:02

Freitag
04.10.2013, 07:02

Medien / Publizistik

Tamedia: «Tages-Anzeiger» löst Stellenanzeiger-Bund auf

Der «Tages-Anzeiger» erscheint neu ohne separaten Bund für den Stellenanzeiger. Die Stelleninserate erscheinen seit Dienstag nicht mehr in einer eigenen Beilage, sondern werden auf die redaktionellen Seiten aufgeteilt. «Wenn ... weiter lesen

Stellenanzeiger-Tages-Anzeiger_Klein_Report

Der «Tages-Anzeiger» erscheint neu ohne separaten Bund für den Stellenanzeiger. Die Stelleninserate erscheinen seit Dienstag nicht mehr in einer eigenen Beilage, sondern werden auf die redaktionellen Seiten aufgeteilt. «Wenn der Umfang zu gering ist, wird der Stellenanzeiger direkt integriert», sagte Tamedia-Sprecher Christoph Zimmer am Mittwoch gegenüber dem Klein Report.

Mit einer schnellen Erholung des Rubrikenmarkts rechnet der Tamedia-Sprecher nicht. «Das wird auf absehbare Zeit so bleiben», sagte er. «Es könnte sich allerdings ändern, wenn ... weiter lesen

19:25

Donnerstag
03.10.2013, 19:25

TV / Radio

Oli Dischoe wird Nachfolger von Nik Niethammer bei Radio 1

Oli Dischoe übernimmt per 1. Dezember die Leitung der Radio-1-Redaktion von Nik Niethammer.

Dischoe war bereits beim Start von Radio 1 im Frühling 2008 beim Sender tätig. Er ... weiter lesen

oli-dischoe

Oli Dischoe übernimmt per 1. Dezember die Leitung der Radio-1-Redaktion von Nik Niethammer.

Dischoe war bereits beim Start von Radio 1 im Frühling 2008 beim Sender tätig. Er wechselte dann als Redaktor zu Radio 24, bevor er zu Radio 1 zurückkehrte, wo er bis zuletzt als ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
03.10.2013, 15:02

IT / Telekom / Druck

Firmenmitgründer verlässt Fritz & Macziol und Infoma

Eberhard Macziol (51) verlässt die Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH und die Infoma Software Consulting GmbH.

Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die künftige Führung der Unternehmensgruppe scheidet ... weiter lesen

Eberhard Macziol (51) verlässt die Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH und die Infoma Software Consulting GmbH.

Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die künftige Führung der Unternehmensgruppe scheidet Macziol nach gemeinsamer Abstimmung aus der Geschäftsführung aus. Nach 23 Jahren bei der Unternehmensgruppe übergibt er seine Aufgaben an ... weiter lesen